triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   MTB oder Cross-RR? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2231)

pXpress 09.12.2007 14:41

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 55135)
Zurueck zum Thema:
Dafuer wuerde ich ein MTB nehmen.

http://www.youtube.com/watch?v=eVAccWTrnIQ

Junge, das ist krass, da sind ja schon einige unglaubliche Passagen drin und der Abstand zwischen den beiden ist auch unglaublich...und alles andere als ein MTB ging wohl gar nicht..

bembel 09.12.2007 15:11

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 55138)
Junge, das ist krass, da sind ja schon einige unglaubliche Passagen drin und der Abstand zwischen den beiden ist auch unglaublich...und alles andere als ein MTB ging wohl gar nicht..

meine fresse ist das geil!! die jungs habens echt drauf.. vor allem mal die sprünge auf den holzlatten

Thorsten 09.12.2007 17:10

Ziemlich geil :Lachen2: !

Und man selbst ist stolz, wenn man 6 Treppenstufen runterfährt :o.

sybenwurz 09.12.2007 17:29

Mitm MTB geht das eigentlich gar nimmer, da müssen schon massivere Gabeln und Dämpfer her.
Superschöne, flow-ige Strecke. Iss aber eigentlich gar kein Downhill, eher n Freeride.
Und ide Jungshabens echt drauf;- keine Ahnung,wie oft die die Strecke schon gefahren sind. Wenn man den vorderen sieht und wie der in den Kurven gerade nen Hauch einer Spur zieht, sieht man, dass der haargenau an der Haftgrenze fährt. Die Sprünge stimmen und sind keinen Zentimeter zu kurz oder zu lang, nur einmal isser halbwegs in die Ebene gedotzt, da dürften die Dämpfer auf Block gewesen sein.
Hoffentlich sieht PMP das nicht...

Mussmal gucken, ob ich vom RedBull District Ride in Nürnberg was nettes finde;- das Bild zum Artikel "Wann aufs Triathlonrad wechseln" von Arne dürfte daher stammen.

Edith schickt gerade die Links:Gravity Sucks!
Nicht bloss 6 Stufen...:Cheese:

Thorsten 10.12.2007 23:00

schick :)

http://www.bike-mailorder.de/shop/Re...tur::7868.html

drullse 10.12.2007 23:12

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 55165)
Edith schickt gerade die Links:Gravity Sucks!
Nicht bloss 6 Stufen...:Cheese:

Die Sprünge sind schon ne heiße Nummer, aber wo die Herausforderung an der Treppe ist, erschließt sich mir noch nicht ganz. Gradeaus mit Federung wie am Motorrad :confused:

sybenwurz 11.12.2007 00:54

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 55352)
wo die Herausforderung an der Treppe ist,...

Naja, die fahren nicht alle vollgefedert und die Treppe ist für ne Treppe relativ steil.
Hab auch schon so einige Treppen hinter mir und würde unterm Helm erstmal tief durchatmen und mir dann sagen, dass da schon andere runtergefahren sind und es somit sicher ist, dasses geht.
Die Perspektive iss natürlich schon auch Mist;- wennst da oben bist und vom Rad aus runterguckst, ist schon ein gewisser Schweissausstoss vorhanden.
Oder, um es mit der Wrbung von KTM zu sagen: Herzklopfen, feuchte Hände, zitternde Knie: es muss Liebe sein...:Cheese:

rhoihesse 12.12.2007 21:01

So, war heute mittag mal im Radladen wo es die Fixies (inc.) gibt die radhändlerin, sagte mir direkt bei der frage nach der qualität dass das größte manko der Räder die empfindliche Nasslackierung ist. Ich habe mir dann mal das Rad des Mechanikers zeigen lassen der ein PureBlood als Fixie aufgebaut fährt. und siehe da schon einiges am Lack..

Und in Realität sieht es auch nicht so Schick aus wie auf der Internetseite.

dude 08.01.2008 10:35

@rhoihesse: sehr interessant, danke fuer die info. wahrscheinlich ist es mir auch zu schwer.

ich hab' diesen fred nochmals ausgegraben, weil ich noch immer ein neues crossrad haben will (ich ueberleg' nur noch, wann ich es denn dann fahren soll :'( - und ab Sommer in NYC v.a. wo!).

das ist doch wirklich schick:


drullse 08.01.2008 10:40

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 59772)
@rhoihesse: sehr interessant, danke fuer die info. wahrscheinlich ist es mir auch zu schwer.

ich hab' diesen fred nochmals ausgegraben, weil ich noch immer ein neues crossrad haben will (ich ueberleg' nur noch, wann ich es denn dann fahren soll :'( - und ab Sommer in NYC v.a. wo!).

das ist doch wirklich schick:

Jep - das ist genial, das Bike.

Vorschlag: Du kaufst das Kocmo, fährst es bis zum Sommer und ich nehme es dann in fürsorgliche Pflege, damit es nicht rumsteht!

;)

rhoihesse 08.01.2008 12:07

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 59772)
ich hab' diesen fred nochmals ausgegraben, weil ich noch immer ein neues crossrad haben will (ich ueberleg' nur noch, wann ich es denn dann fahren soll :'( - und ab Sommer in NYC v.a. wo!).

Aber bitte mit schwarzen Mänteln damit ein bischen kontrast am Rad ist.

In NYC bzw. konkret Manhatten gibt es nur 2 einhalb Möglichkeiten vernünftig Rad zu fahren: Die 10 Kilometer Runde durch den Zentralpark, welcher abends für Autos gesperrt und beleuchtet ist. Sind halt aber nur 10 Kilometer.. Dann gibt es einen "Radweg" rund um Manhatten, der 2005 noch nicht 100% fertig war, aber auch mit dem RR fahrbar, 60 km, aber nicht so prickelnd. Die beste Alternative ist es jedoch über die GWB aus Manhattten raus nach Jersey zu fahren und dann die Route 9W am Hudson lang zu fahren, traumhafte Bedingungen. Ansonsten kann man sich natürlich einfach so in den Verkehr stürzen, war ja mal ganz lustig den Broadway komplett mit dem Rad abzufahren, man sollte dann dabei aber auch bedenken dass NYC die Großstadt mit den meisten Fahrradunfällen ist (bitte fragt mich weder nach Quelle noch Berechnung, hatte das irgendwann irgendwo mal gelesen als ich drüben war)

sybenwurz 08.01.2008 12:08

Na, da sind ja dann ne handvoll Goodies dran verbaut...
Die Kocmo hat früher der Knabe vertrieben, von dem ich mein Guerciotti hab, heute macht er neben Geurciotti, Ridley und Salsa noch Nozumi
Hab davon mal zwo aufgebaut;- gefällt mir eigentlich vom Finish her noch besser als die Kocmo (von denen ich zweie hab, aber auch schon Custom-Geos hab schweissen lassen).
Karsten schwärmt natürlich von Nozumi, aber die Massrahmengeschichten sollen deutlich geschmeidiger abgewickelt werden können, als bei den Russen.
Natürlich hat Kocmo sich mittlerweile nen ganz guten Ruf erarbeitet und mei: wer braucht beim Crosser schon ne Massanfertigung?!
Die Aufkleber gehen übrigens bei beiden ganz gut und problemlos ab...:)

dude 08.01.2008 12:18

@rhoihesse: danke fuer die NYC infos, soweit weiss ich dank diverser foren schon bescheid. alle reden von der ausfahrt ueber die GWB - aber ist das wirklich "traumhaft"?
(mein hinweis bezog sich zudem auf cross und NYC.)

re unfaelle: hab' ich auch gelesen. weiss aber nicht mehr ob das pro kopf der bevoelkerung war. statistiken sind bekanntermassen gefaehrlich.

@wurzi: danke fuer die infos. PN folgt :)

ach ja, das sloping am kocmo deutet auf wettkampfuntauglich hin (mir egal, rennen muessen nicht mehr sein.)

Thorsten 26.01.2008 20:40

So, mein Crosser ist seit heute mittag auch fertig aufgebaut. Nach ordentlichem Einbremsen bremsen diese Bremsen auch :). Ist jetzt in Winterausrüstung mit anderem Nabendynamo-Laufrad und Beleuchtung. Gehöre ja zur tagsüber arbeitenden Bevölkerung.

Und vorbeugend erwähnt: Solange ich keine Wettkämpfe damit bestreite, bei denen ich es schultern muss, kann ich auch eine Luftpumpe, Ersatzschlauch und was zu trinken mitnehmen ;). Und die United Comedians International lassen die Scheiben ja eh nicht zu.


dude 27.01.2008 09:07

Sehr fein! Ich gehe davon aus, dass Du die Schimpanso noch rumliegen hattest. Viel Spass damit!

dude

yankee 27.01.2008 11:49

Also in weiß sieht der Nox-Rahmen echt spitzenmäßig aus!

Ich weiß nicht wie deine Ambitionen so aussehen aber ich hätte mir auf keinen Fall Scheibenbremsen dran gebaut, weil ohne hätte man halt auch gelegentlich an Jedermannrennen teilnehmen können.

Das Licht lässt mich gerade auch ein wenig wundern. Fährst du dann im Dunkeln im Wald oder benutzt du das als allgemeines Winterrad?

Thorsten 27.01.2008 13:37

Ja, so einige Teile sind vom Schlachtfest des so gut wie nie verwendeten Drittrades, das auch schon aus Resten zusammengebaut wurde. Da waren noch die Shimano 8fach (mehr braucht man eigentlich nicht) Hebel, Schaltwerk und Umwerfer vorhanden. Für die Kurbeln gab's neue kleinere Kettenblätter. Ich bin mit Shimano so zufrieden wie ein Golf-Fahrer mit seinem Golf. Null Emotionen aber zuverlässig.

Die Scheibenbremsen sind vollste Absicht - ich wollte UNBEDINGT Scheibenbremsen haben - und der Nox ist der einzige Rahmen in der für mich akzeptablen Preisklasse mit Scheibenbremsaufnahme. Ein Salsa kostet gleich 1000 Euro. So lagen Rahmen, Gabel und Steuersatz bei unter 290 Euro. Wenn ich im Dreck spiele, will ich mir diesen nicht auch noch in der Felge verewigen. An UCI-Cross-Rennen nehme ich eh nicht teil, hier in der Gegend gibt es dafür schon 4 Cross-Duathlons von November bis Februar und es werden jedes Jahr mehr.

Das Licht habe ich dran, damit ich auch im Winter bei uns auf den Feldwegen, am Fluss oder über die Taunus-Waldautobahnen fahren kann. Muss halt tagsüber arbeiten und so ist die Dunkelheit kein Problem. Viel auf öffentlichen Straßen ist hier im Rhein-Main-Gebiet halt mit großem Angstfaktor vor den ignoranten Autogfahrern verbunden. Für Wettkämpfe oder wenn es wieder lange hell ist, wird das Licht mit einer Schraube gelöst und das andere Vorderrad eingebaut. Stadtschlampe (mit Licht) zum Einkaufen habe ich außerdem noch.

yankee 27.01.2008 16:31

Naja, das stimmt schon das die Felgenbremsen beim Cross eher nur was für das gute Gewissen sind. Gerade bei Regen musste ich schon ein bisschen rumexperimentieren um überhaupt eine Bremsleistung zu erreichen. :S

Aber mal eine Frage von einem absoluten Scheibenbremsen-Neuling:

Wenn dort grober Schmutz sich drauf setzt, wird das dann nicht genauso eingedrückt?

sybenwurz 27.01.2008 16:44

Nö.
Da die Bremsscheibe nur dem Bremsen dient und nicht auch noch dazu, ganz aussen zu rotieren und nen Reifen zu tragen, kann man sie deutlich besser auf ihren Einsatzzweck trimmen als ne Felge,die fuffzisch Anforderungen gleichermassen genügen muss.
Logo funzt ne scheibenbremse auch bei Trockenheit besser als im dreck oder bei Nässe,die Unterschiede sind aber geringer als bei ner Felgenbremse.

Thorsten 27.01.2008 17:14

Und wenn ich durch eine 5-10 cm tiefe Matsche fahre oder die Matsche so hoch spritzt, ist die Felge matschig, aber die Bremsscheibe nicht, die kriegt erst alles ab, was über 30 cm hoch kommt. Und letzten Endes kostet mich eine Bremsscheibe 20 Euro und 3 Minuten Arbeit fürs Auswechseln, Bremsbeläge in ähnlicher Größenordnung. Neue Felge fürs Laufrad einspeichen liegt deutlich drüber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.