![]() |
Komme gerade vom Schwimmen, die letzte Einheit mit dem Club dieses Jahr. Zum Schluß noch Spaßstaffeln um Negerküsse, hat richtig Lust gemacht. Ich habe die Dinger sogar gegessen, normal stehe ich gar nicht auf sowas. Ich meine ich bin kein Engel, aber süßes als einziges eher nicht so, dann lieber einen Apfel. Um Deinen Wohnort am Wörthersee zu finden muß ich jetzt erstmal Google bemühen. Wir haben auch schon gebucht und zwar sind wir 4 Paare, davon 3 HSVer und noch ein Hamburger. Wir wohnen alle in Krumpendorf, auch von Donnerstag bis Dienstag. Ich habe mir fest vorgenommen, mich, abgesehen vom Rennen, vor allem um meine Frau zu kümmern. Ohne ihre Solidarität könnte ich die ganze Aktion von vorne bis hinten vergessen und sie hat sich sicher auch ein paar schöne Tage am Wörthersee verdient. Wichtig ist also auch ein Tourenrad zum spazieren fahren, ganz viel Rücksicht und Zeit. Allerdings muss ich mir wenigstens einmal vom Rennrad aus die Wettkampfstrecke ansehen. Ich denke, ich werde mir mal die Mühe machen, über die Feiertage die Starterliste auf weitere Bekannte zu durchsuchen.
|
Habe gerade mal geguckt, von Krumpendorf nach Reifnitz sind es gerade mal eineinhalb km - zu schwimmen. Da sieht man sich!
|
stimmt ist nicht weit ..
da für mich die anreise um einiges kürzer ist als für dich werde ich wohl bereits mal mitte mai meine zelte für 3-4 tage rund um den wörthersee aufschlagen um mal die wettkampfstrecke zu besichtigen...und mal in ECHT abzufahren.. ab jänner fahre ich dann mind 1 mal pro monat die 90 km daheim am ergometer ab... |
Gerade mal geguckt, ca. 11 h, je nach gewählter Autobahn. Am Besten ich erzähle zu Hause nix, das sorgt nur für Mißverständnisse ("Warm tun wir uns das an, 6 Tage unterwegs, davon 2 Tage fahren und 1 Tag Wettkampf?") Das ist sowieso nicht erklärbar und wenn doch, würde es zu Hause keiner verstehen. Da mache ich lieber "Schatz, wir fahren eine Woche nach Österreich, freust Du Dich?" Life is a Dance! Das Training sieht z.Z. so aus: Viel Laufen, Kurs Gold bei der Challenge, im Moment liege ich einen Lauf hinten, regelmäßig schwimmen, 1 - 2 x die Woche und kein Rad bis zum Trainingslager im Februar. Wettkämpfe wie Signatur, dazu noch als kleine Besonderheit zwei Silvesterläufe. Ich werde berichten.
|
hört sich ja echt gut an..
ja silversterluaf ist bei mir auch geplant.. aber nur 1ner ...über 5 km.. wird recht locker werden... eigentlich wollte ich ja endlich mal die 5 km unter 20 min laufen, aber das hab ich wegen trainingspause und bluthochdruck und ständiger medikamente komplett abgeschrieben.. bin froh wenn ich den lauf schön "locker" durchlaufen kann... ohne biken würde ich es nicht aushalten und macht mir immer freude und aus meiner sicht der wichtigste teil bei der Langdistanz für ein finish.. irgendwie fühlt sich bei mir das laufen derzeit trotz besserung bei puls und blutdruck immer noch komisch an... irgendwie so verkrampft.... |
In der Hauptsaison kann ich auch 5 km knapp unter 20 laufen, mit Vollgas, jetzt natürlich nicht, schon allein wegen der Kleidung. Ist auch nicht das Ziel. Das Ziel ist 100 / 100, für Grundlage, für Ausdauer, für lange gleichmäßig laufen. Die Silvesternummer kommt gerade dieses Jahr mal gut hin, weil die Veranstaltungen gut zueinander liegen: Hamburg Volksdorf Start 12 h, wahlweise 2,5 bis 10 km; dann nach Bad Segeberg (ca. 30 km) und die Seerunde (ca. 7,5 km). Start dort ist 14 h. Da habe ich genug Luft, Zielzeit in HH 50 min, dann ein Glühwein und ein Berliner, das sollte doch gut klappen. Beide Veranstaltungen sind stressfrei, ohne wirkliche Zeitnahme, HH auch mit Verkleidung (ohne mich!). Aber eine Woche ist es ja noch. Heute (strahlender Sonnenschein) mache ich noch was für mein Konto bei Felix_W.!
Allen treuen Lesern ein Fröhliches Weihnachtsfest! |
Santa Jan is coming to tri
Wahnsinnswetter, und das Heilig Nachmittag |
bei mir daheim heute auch echt TOP wetter wie schon die letzten 3 Jahre am 24. , daher meine traditionelle Runde gelaufen echt klasse und das laufen fühlte sich endlich wieder entspannt an.. es geht aufwärts...
Mein Weihnachtswunsch: Neben Gesundheit , bitte ab Anfang März KEIN Schnee mehr.. damit ich draussen auch wieder mit dem Rennrad fahren kann... |
Die Weihnachtsbratenverdauungsrunde in Ostwestphalen fühlte sich überhaupt nicht leicht und entspannt an, im Gegenteil: ich mußte viel zu viel Balast mitschleppen. Ursache hierfür ist die viel zu schwere Küche von Schwiegermutter. Zum abtrainieren habe mir außerdem einen 115 min Trainingslauf rauf zum Nonnenstein und zurück geleistet. Jetzt geht es schon viel besser! So´n Halbmarathon weckt müde Lebensgeister! Und auch in Bezug auf 100 / 100 sieht es sehr gut aus: glatt davor! Heute abend, wenn wir wieder zu Hause sind, mache ich nochmal 20 min Förderband und dann liege ich wieder einen Lauf vorne. Schmerzen? Na ja, vielleicht ein paar...
Nonnen... ...stein ...und den Aussichtsturm auch noch! |
Heute absolvierte ich eine der kranksten Laufeinheiten meiner Triathlonkarriere: 3 Grad, Starkregen, Sturmboen, 17 h, also stockdunkel. Dann noch die Kopflampe und den Hund. Wie kann man nur! Und das dann noch im fiesen, matschigen Wald. Das schlimmste ist noch, dass es ein Riesenspaß war. Und wem verdanke ich das alles? Felix_W und seinen 100 / 100. Leider hänge ich einen Lauf hinten, aber noch habe ich ja vor, übermorgen an zwei Silvesterläufen teilzunehmen. Wenn ich jedenfalls in meinen Trainingsmanager für Dezember sehe, stehen dort unglaubliche Zahlen. Noch nie bin in einem Monat so viel gelaufen!
|
Jahresrückblick 2011
Inspiriert von Carlos und Fitschigogeler will ich auch auf mein Wettkampfjahr zurückblicken:
Februar: Trainingslager auf Fuerteventura mit Hannes Hawaii Tours: http://www.triathlon-szene.de/forum/...las+playit as April: Fisherman´s Friend Strongman Run: Schrilles Event, von dem jeder schon mal gehört oder gesehen hat. Natürlich kein offizielles Rennen, sondern reiner Fun, wenn man denn auf ultrabrutale Dreck-, Schlamm-, Wasser- und Kletterhindernisse steht. Eigentlich habe ich 2008 gesagt, das brauche ich nicht nochmal, aber das Rennen ist ja nun vom Militärflughafen Weeze auf den Ring umgezogen. Ich hatte so die Idee, bei der Gelegenheit könnte ich dann ja auch 1x im Leben auf die Nordschleife und so habe ich mich dann rechtzeitig angemeldet. Die Recherche ergab folgende Facts: 2 Runden a´ 9,9 km, dabei je 14 Hindernisse von fies bis noch fieser, 10.500 (!) Meldungen, Start um 12 h. Meine Sportskameradin Heike (kennt ihr bestimmt von der Talentschmiede) wollte auch noch mit, hat aber keinen Vorabversand der Startunterlagen, so müssen wir um 11 h dasein und daher um 4.30 h los. Meine Lieblingszeit! Übernachtung mit fremder Frau wurde aber zu Hause nicht genehmigt oder, um der Wahrheit die Ehre zu geben, aus Feigheit noch nicht einmal beantragt. Sonntag morgen 04.00 h klingelt der Wecker. Und was tue ich an meinem letzten freien Tag für neun Wochen (Hochsaison für Spargel sowie Beet- und Balkonpflanzen, alle Feiertage geöffnet)? Ein Ausflug in die Eifel, Nürburgring, zum Strongmanrun. Krank! Heike läßt mich fahren, will sich noch ausruhen, was natürlich nicht klappt, denn wir sind bis zum Anschlag voll mit Adrenalin und gespannt, was uns heute erwartet. Wir vertreiben uns die Zeit mit lustigen Themen, z.B. hat Heike sich gerade von ihrem Kerl getrennt und statt jetzt eine hartnäckige Psychose mit viel Selbstmitleid zu bekommen (so nach dem Motto "keiner will mich, weil ich alt, doof, häßlich und langweilig bin"), analysieren wir lieber die Junggesellen aus dem Club und dem Bekanntenkreis auf ihre Partnerschaftsfähigkeit ("Wenn der so ist, dann will ich den auch nicht!") Ein Riesenspaß, vor allem, wenn man selbst mehr Glück bei der Suche hatte. Heike hat da auch ein totales Luxusproblem, alle die ich kenne, beschweren sich, dass ihre Partnerin so wenig Verständnis für den Ausdauersport hat und die Clubs bestehen zu mindestens 75 % aus Männern. Hoffentlich darf ich Heike weiter beraten! Nach 550 km treffen wir pünktlich am Ring ein. Das Ambiente ist Wahnsinn: riesige Parkplätze, Hotels, Gastro, Shopping-Boulevard rund um den Motorsport- und die Rennstrecken. Grand Prix (kurz), Nordschleife (24 km), Spezialstrecken für Fahrsicherheitstraining usw. usf. Ein Erlebnis, auch ohne den Lauf. Wir haben reichlich Zeit und sehen uns alles in Ruhe an. Aus meiner bescheidenen Erfahrung (1x Strongmanrun, 1x Survivalrun) kann ich Heike ein bisschen einnorden: die ältesten Klamotten sind am Besten, weil man sie hinterher getrost wegwerfen kann (beherzigt) und man startet möglichst weit vorne, weil man so eine Chance hat, sich aus dem sich bildenden Hindernisstau herauszuhalten (leider nicht beherzigt). Ich tue, was ich angesagt habe und schaffe es in Reihe drei, Wahnsinn, bei 11.000 Meldungen(davon 9.000 Starter, 8.700 Finisher). Ich trage mein zweiteiliges Triathlontrikot von 2001, Tri-Team NMS, das habe ich sehr lieb, aber ich gehe davon aus, dass es sein letzter Wettkampf ist. Am liebsten wäre ich in meiner nagelneuen HSV-Klamotte gestartet, aber die Preise für meine Sportklamotten sind schon so zu Hause nicht gern gehört und das wären mal auf sicher 100 € Schaden, darauf verzichte ich lieber. Die Strategie geht voll auf: Ist ja klar, wenn geschätzte 6.000 durchschnittliche Läufer auf das erste Hindernis prallen, gibt es Stress. Da muß man vorher dran vorbei sein! Bin ich auch. Die Hindernisse sind hoch, dreckig, nass, schlammig und lang. Guckt sie Euch auf der Webside an! Toll ist die Kameradschaft, jeder hilft jedem und es gibt keinen Streit. Die Hindernisse sind auch nicht wirklich schwer, aber jedes einzelne bricht halt den Lauf und man muss sich neu sammeln. Am ehesten ist das noch mit dem Schwimmtraining verglichbar: 8 x 100 m Start alle 2 min bist Du nach einer Stunde fix und fertig und denkst zu Hause: wie kommt das, hab´ich jetzt gar nichts mehr drauf oder was? Und jedes Hindernis zermürbt. Nach 5 km (von 9,9 km/Runde bei zwei Runden) denke ich "Das wird dnf!" und will im Ziel aufgeben. Aber dann läuft es immer besser und es ist natürlich ein geiles Gefühl, auf die Grand Prix Strecke einzubiegen, wo sonst die Boliden und Superbikes starten! Superlauf! 14 Hindernisse aller Qualitäten, 9,9 km, ständig Profilwechsel von Rennstrecke über Gras und Schlamm, Geröll und Kies, Matsch und Flusskiesel nur 56 min. Und Spaß ohne Ende unterwegs: Ich treffe den Hulk, Buisinessmen, Bräute im Kleid, die Ghostbusters usw. usf., viel gelacht. Super fand ich eine Gruppe Mädls mit hautengen rosa Tops, hinten drauf "Bigger Balls than the Boys!" Und noch mehr drauf! Exakt nach Trainingswissenschaft gehe ich die zweite Runde schneller an, die Hindernisse kenne ich ja und - komme in den Hindernisstau nach 5 km. Die meisten sind hier noch in Runde 1, ich könnt´s euch ja erklären, aber ich lass es lieber. Sieht man auch auf dem Photo von Heike, síe ist auch schon längst im Ziel und immer noch sind reichlich Teilnehmer am vorletzten Hindernis (Hintergrund). Durch die 8 min Warten im Stau versaue ich meine Zeit (2:04 h) aber das ist egal, ein echt geiles Rennen! Das beste sind die fiesen Wasserhindernisse, 8 Grad kalte, frische, dreckige Tümpel. Man darf sie auf einem legalen Umweg umlaufen, etwas länger, aber wer das tut ist geächtet: es steht ja klar und deutlich dran "Pussylane!" Und wer will das schon sein? In dem Moment ist sowieso alles egal. Hinein! Unterwegs gibt es viel zu sehen, nicht nur verkleidete Athleten, sondern auch Autos beim Fahrsicherheitstraining, seltene Karren, nach denen man sich auch in Pöseldorf umdreht, Boxengasse von der Fahrbahn aus, ein echtes Erlebnis in jeder Beziehung. Ein Läufer, mit dem ich auf Strecke plaudere, sagt, zu Hause wolle er Schuhe, Klamotten, Startnummernband sowie Medaille so, wie es ist, in eine beleuchtete Vitrine stellen, das sei nur angemessen. Recht hat er! Paar Probleme gab es natürlich auch: die versprochenen Duschen waren kälter als die Wasserhindernisse und bestanden nur aus einem Halbzollschlauch ohne Druck. Abseifen war verboten, Geschlechtertrennung gab es nicht. Für mich wunderbar, aber gerade nicht so üppig ausgestattete Damen mit schwach ausgeprägten Selbstbewußtsein hatten da ihre Probleme. Trotzdem schaffe ich es, das meiste vom Lehm wieder abzukriegen. So brauche ich ihn Gott sei Dank nicht in die Polster von Heikes neuem Auto zu wischen! Die Abreise gestaltet sich mühsam, unser Parkplatz wurde noch 90 min gesperrt, bis zur Autobahn sind es 30 km über kurvige Eifelstraßen, aber nichts davon schmältert unser wunderbares Erlebnis. In den 90 min habe ich das Gerüst für diese Story gemacht und ich war ja auch in charmanter Begleitung. Auf dem Rückweg bin ich dann am Ende. Der Fahrerwechsel kommt zur rechten Zeit. Schmerzen, Muskelkater, bisschen Blut- alles verdient! Und überall klebriger Lehm! 19 h dauerte der Trip, 1100 km. Begreift keiner, wie man das auch noch gut finden kann, aber man kann. Inzwischen habe ich auch meine Wettkampfschuhe restauriert, die Wunden sind verheilt. So schnell brauche ich das nicht wieder, aber es war schon ein Erlebnis! Ach ja, und eine Urkunde gab es natürlich auch. Daraus geht hervor, dass ich auf Platz 572 gekommen bin. Bei 9000 Startern verdanke ich das natürlich allein meiner Renntaktik (siehe oben). Allerdings bedeutet das natürlich auch, dass ich von 500 Läufern (netto!) überholt worden bin. Bei Licht betrachtet ist der sportliche Vergleich also extrem gering. Ein Riesenspaß war es aber allemal! ![]() |
Juni: Saisonhöhepunkt Vätternrundan, 300 km um den Vätternsee (Schweden).
http://www.hsvtriathlon.de/index.php...-schweden-2011 Juli: Langstreckenschwimmen Plöner See http://www.hsvtriathlon.de/index.php...reckeploen2011 |
August: Heiligenhafener Fischerman
1. Heiligenhafener Fisherman, 07.08.2011 Was mich an unserem Sport besonders reizt ist das Schwimmen an besonderen Orten, in der Binnenalster, an der Hörn in Kiel oder jetzt in Heiligenhafen. Da, wo sonst Diesel regenbogenfarben in der Ostsee glitzert, einen Schwimmwettkampf abzuhalten, verlangt Überwindung und Entschlossenheit von den Aktiven. Dies ist auch ein Grund, warum Triathleten gern abfällig und mitleidig auf Strandmenschen gucken, die bei unter 28⁰C nicht ins Wasser gehen. Und auch die Organisation ist gefordert, denn mal eben einen Hafen lahmzulegen ist ein Plan, für den man nicht nur Unterstützer findet. In Heiligenhafen starten bei der Premiere gleich 300 Triathleten, bei Jugend, Jedermann, Staffel und Sprint kann ich mich, glaube ich, auf letztere konzentrieren. Es sind 86, davon 28 (!) aus Hamburg, Großhansdorf, Norderstedt usw. noch nicht einmal mitgerechnet. Die 28 sind ein sauberer Spiegel der Szene der Stadt: Werk 3 Tri, FC St. Pauli Tri, TS Harburg, KaiFU Tri Team, HT 16 HH Tri Team, Tri Michels, Athletic Team HH, Triabolos, Lufthansa BSV, SG Haspa Triathlon und natürlich auch ein Aktiver vom Hamburger SV Triathlon. Ich freue mich schon sehr auf diesen Wettkampf im Schatten der Fehmarnsundbrücke und werde berichten! Das habe ich mir deutlich schöner vorgestellt. Nach einem sportlich sehr mittelmäßigen Wettkampf landete ich in 1.19 im letzten Drittel von Sprint. Und ein peinlicher Zwischenfall: verschaltet und Kette abgelaufen. Das kostete locker eine Minute. Noch viel schlechter als meine Leistung war aber die Organisation. T-Shirts in vorbestellter Größe gab es nicht mehr. Die Wechselzone war voller Besuch. Der Eingang zur Wechselzone war gleichzeitig bike-Exit, so dass man als Aktiver während des Schülertris nicht reinkam. Die Radstrecke war grottenschlecht vermessen (22 km), und das, obwohl dann der Wendepunkt auf freier Strecke lag. Und das Photo, dass ich mir vorher ausgedacht habe, konnte ich auch nicht machen. Zur Rettung der Veranstalterehre möchte ich aber noch die schöne Laufstrecke am Yachthafen erwähnen, von der man an zwei Punkten am Horzont auch die Fehmarnsundbrücke sehen kann. Und auf der zweiten Hälfte der Radstrecke, bergab und mit Rückenwind, hatte ich auch ein bisschen Spaß. Die Anfängerfehler in der Organisation werden sicherlich bei der 2. Durchführung abgestellt sein. Und ich habe auch noch einen Triathlonwettkampf in dieser Saison, vielleicht geht da ja was (Norderstedt). Ich werde nochmal richtig ins Material investieren, ich werde Präparate in Mengen schlucken und auch lutschen sowie Kameraden untergluckern und Beinhaken stellen, damit ich nächsten Monat nur ja nicht schlechtester HSVer bin. Norderstedter Airportlauf: Dieser Lauf fand im Stadtpark von Norderstedt, dem jetzigen Landesgartenschaugelände, statt. Dort befindet sich eine Kieskuhle (so sieht es jedenfalls aus), die zu einem Badesee umgestaltet wurde. Rundrum führt ein Weg, ziemlich gut, und innen ca. 1m breit gepflastert. Eine Runde ist 2,3 km, steht in der Ausschreibung. Die Strecke ist eine richtige Rennbahn! Top-Geläuf, wenig Steigung. Und die in meiner Karriere bisher am schlechtesten organisierte Veranstaltung: man konnte für 1, 2, 3 oder 4 Runden melden, alle starteten gleichzeitig, so dass unterwegs sofort ein heilloses Durcheinander herrschte. Auf welcher Strecke startet denn mein Nachbar? In welcher Runde befindet er sich? Schon in der 2. Runde überrundete man Walker und langsame, ein Chaos. Bis zur letzten Minute waren Ummeldungen erlaubt, so dass auch die Siegerehrung schwierig wurde. Aber später, ab Gartenschauende, ist das ein Top-Trainingsrevier, der See ist nett und das Gesamtarreal gibt noch mehr her. Viele von Euch werden es ja am Sonntag sehen. Warum erzähle ich es Euch trotzdem, auch wenn es nicht so toll war? Weil ich gewonnen habe, Sieger in M 45. Das 1. und wohl auch letzte Mal in meiner Laufbahn. http://www1.your-sports.com/details/...%20ohne%20Bild |
September: Tribühne Triathlon Norderstedt
![]() Um Haaresbreite hätte ich den letzten Triathlon meiner Saison an die Wand gefahren! Die Idee war nämlich, meine Frau mit nach Norderstedt zu nehmen, denn sie wollte ja auch gern auf die Landesgartenschau. Durch die späte Startzeit 14.10 h dachte ich, ich könnte den Sonntagsdienst bis 12 h ruhig selbst machen, weil danach ja noch reichlich Zeit ist, Norderstedt ist ja schließlich gleich um die Ecke. Aber wieder einmal habe ich erheblich unterschätzt, wie lange eine Frau braucht, wenn sie "gleich" fertig ist. Und wenn ich mir 1000x vornehme, um 12.10 h loszufahren, wenn sie nicht da ist, ich tue es ja doch nicht. Wer ist also hier der Boss, hä? Irgendwann sind wir dann doch losgekommen und - ich habe die Umleitung wegen des Triathlons völlig unterschätzt. Inzwischen habe ich, trotz Klimaanlage, schon geschwitzt. Als nächstes war dann der Teilnehmerparkplatz schon gesperrt, weil voll. Schlechte Laune machte sich in mir breit, dabei habe ich mich wochenlang auf den Tag gefreut, der erste Wettkampf mit meinem neuen Rad "Mighty Mouse!" Irgendwann hatte ich dann doch meine Startunterlagen, auf dem Weg in die WZ kamen mir schon Kirschi und Jens im Neo entgegen, aber ich dachte, ich hätte noch genug Zeit und richtete mich in Ruhe ein. Bis ich erfuhr, dass der Swimentrance auf der anderen Seite des Sees ist! Nie wieder versäume ich eine Wettkampfbesprechung! Ich also die obere Hälfte des Neos wieder ausgezogen und um den See gejoggt. Einlaufen statt einschwimmen, eine ganz neue Erfahrung. Am Start hat Benni noch ein Photo von mir gemacht, Puls schon locker auf 120 und schweißnass, vorm Wettkampf. Mann, mann, mann. Pünktlich auf die Minute! Jedenfalls konnte ich mich dann ja abkühlen, und mit meinen üblichen Orientierungsproblemen habe ich auch eine knapp normale Schwimmzeit abgeliefert, besser als Wasserleiche, schlechter als Kirschi! Danach habe ich dann den 1. Wechsel mit eingeklickten Radschuhen meiner Karriere abgeliefert - zufrieden! Und die Radstrecke war ein reines Geballer auf schnurgerader Strecke, eine Runde mit zwei Wendepunkten = 10 km, 4x. Schon sehr anspruchslos, technisch musste man nur umdrehen können. Ich war ganz zufrieden, ich habe es geschafft, die ganzen 40 km in Aeroposition zu fahren und bin auch mit der Schaltung klar gekommen. Außerdem hatte ich das Gefühl, ich hätte auch noch Luft nach oben. Beim zweiten Wechsel wußte ich nicht, was ich nach dem Absteigen am Besten mit den Radschuhen mache. Die eingeklickten Radschuhe einfach auf dem Asphalt schleifen lassen widerspricht irgendwie meiner Beziehung zum Material. Von Hand ausklicken und tragen? Das kanns nicht sein. Mit den teuren Sidiplatten joggen? Indiskutabel. Hier fehlt mir noch die Lösung. Danach bin ich dann noch nicht sehr gut in die weit geöffneten Laufschuhe gekommen, so war dieser Wechsel nicht so gut wie der erste. Auf der Laufstrecke schlug dann die schwüle Hitze gnadenlos zu. Das war schon sehr hart. Ich habe da dann auch die Quittung für meinen sehr guten Lauf am Mittwoch bekommen und mußte Andreas doch ein paar Minuten ziehen lassen. Insgesamt hat der Wettkampf aber sehr viel Spaß gemacht. Auch die Strecke war ganz witzig. Das Meiste auf der Schleswig-Holstein-Straße, der Rest auf der Landesgartenschau, dem späteren Stadtpark Norderstedt. Ziel Tribühne. Glückwunsch den anderen 4 HSV-Finishern sowie allen anderen Athleten. Oktober: Köhlbrandbrückenlauf: http://www.triathlon-szene.de/forum/...=20316&page=12 Beitrag 94! ![]() |
so heute stand der traditionelle silvesterlauf auf den plan.
war echt TOP tolles Wetter strahlender Sonnenschein gute Stimmung nach dem eher für mich verkorksten Dezember (Probleme mit Blutdruck und ständigen Arztterminen) ging ich natürlich ohne erwartungen in den Lauf über 5 km... im Training bin ich zuletzt immer nur ein tempo zw. 5 und 5:35 gelaufen je nach lust und laune.. es ging echt super nach 21:07 war ich im ziel hier meine rundenzeiten 04:25 04:15 04:14 04:10 04:02 für das nicht vorhandene tempotraining bin ich voll zufrieden und ich kann mit einem wirklich tollen gefühl ins neue Jahr, und für mich aus sportlicher sicht, sicher aufgregendsten starten.. |
Glückwunsch zum super Rennen und alles Liebe für 2012. Ich freue mich auf deinen Blog im neuen Jahr!
Eine Frage an das Orakel: Schlagen die Störche die Borussia? |
Zitat:
|
Zitat:
|
Silvesterlauf 039 / 100
![]() Schön ist der Bad Segeberger Silvesterlauf und total entspannt: keine Anmeldung, come and u´re welcome. Keine Zeitnahme, nur Urkunden. Kein Startgeld nur Spenden. War spaßig, 8 km locker joggen, in GA1. Und eine neue spezielle Urkunde: Startername Joo Kraus, ein Jazzmusiker, der mir letztes Jahr viel Freude gemacht hat. |
Schmalenseerunde 041 / 100
Am schönen Schmalensee an historischer Stätte (Landesversammlung der Holsten am Vierer Berg, Spätmittelalter) eröffne ich die Heiße Phase der IM Austria-Vorbereitung mit einer lockeren Seerunde. Noch 6 Monate bis zum Badetag am Strandbad Klagenfurt!. Bei 100 / 100 bin ich weiterhin auf Kurs Gold: 41 Tage, 41 Läufe! Weiter so. Und ein edelbitterer Wermutstropfen: meine letzte Saison in AK M 45. Eine mathematische Gewissheit, der ich mich zu stellen habe.
|
stimmt noch 6 monate..
der neujahrstag wurde für einen gemütlichen 18 km lauf genutzt.. heute wieder mal schwimmen.. alles halt schön "langsam" und gelassen.. das Problem mit dem erhöhten Blutdruck scheint im Griff zu sein... es kann also nur mehr aufwärts gehn und so schön wie dieser winter bisher ist kann es gut und gerne bleiben bis ende feber KEIN SCHNEE und EIS!! und ab märz dann bitte wieder ab und zu plus 10-15 grad dann gehts ab auf die langen radeinheiten |
Hm. Schnee, Eis und Rekordkälte bitte vom 04.-15.02, wenn ich im Trainingslager bin. Ansonsten ganz Deiner Meinung. Schwimmen gehe ich erst wieder Do., am Tag der guten Vorsätze, dem 1. Schwimmtraining des Clubs. Ein wichtiger Termin, an dem wir alle über eine Waage gehen!
|
Zitat:
|
stimmt..
aber aufgrund einer laufumfänge. wird es sicher keine negative überraschung auf der Waage geben *g* |
Nee, Gewicht ist sicherlich nicht so mein Problem. Das größte Problem, das ich habe, ist ein permanenter Mangel an Spaß. Deshalb habe ich mir ja auch wieder mal diese heimtückische Aktion für die Kameradinnen und Kameraden ausgedacht. Drei Wochen später ist Weihnachtsfeier auf der Bowlingbahn, da können dann schon mal Resultate verglichen werden. Richtig lustig wird es aber wohl erst am letzten Trainingstag des Jahres.
|
so nachdem jetzt die meisten wettkämpfe terminisiert sind ein kurzer überblick auf meinem WEg zum 1. Ironman:
18.03.2012 Halbmarathon Wien 21,1 km 29.04.2012 Duathlon 10,4-38,4-5,2 12.05.2012 1/2 Triathlon Graz 2-86-21 17.06.2012 Tri Neufeld OD 01.07.2012 Ironman Austria denke das es ein recht gutes Vorbereitungsprogramm ist... ev. mache ich noch den ein oder anderen Laufwettkampf... aber wenn dann nur so kleine bis max 10 km... auf den duathlon freue ich mich schon.. der ist gleich im nachbarort und da wollte ich eh schon immer mal mitmachen... ist sicher ein gutes Training sich mit den Duathlon spezies zu messen.. der Tri in Neufeld wird sicher a interessant, den Tag davor am 16. juni heiratet mein bruder... hoffe es wird nicht eine allzulange nacht.. weil dann kannst den bewerb vergessen *g* wie sieht nun mein weiteres Training aus.. bis mitte/ende jänner wird zu 90% im GA1 noch herumgespielt.. ab Ende Jänner möchte ich dann vorallem beim laufen die intensitäten erhöhen, um ev im märz die sub 1:30 beim Halbmarathon zu knacken... schwimmen wird bei 3 mal die woche bleiben.. radfahren tu ich sowieso liebend gerne. wird bis ende feber nur am Ergometer erfolgen und ab März möchte ich dann draussen vorallem die langen einheiten absolvieren Da ich kein Trainingslager in der Ferne mache muss ich mich jetzt einmal an die "Urlaubs" planung schmeißen und schauen wie ich am sinnvollsten einen 2 wöchigen Urlaub einbaue.. Habe mir es so vorgestellt das ich ev gleich Anfang April 2 wochen umfangorientierstes und intensives einbaue. und dann nochmal 1 woche nach der Halbdistanz Mitte Mai eine woche einlege.. da vorallem manche Feiertage günstig fallen werde ich schauen das ich noch das ein odere andere verlängerte Wochenende bekomme... um ordentlich KM zu sammeln... |
Zitat:
|
Zitat:
Die beiden langen Einheiten eignen sich gut für solche Tests...und natürlich die anderen WKs...denn was bringt dir der tollst Riegel, oder das beste Gel, wenn du es auf dem Rad nicht aufbekommst, oder es in der Trikotasche beim Laufen dir den Rücken blutig scheuert.... |
Zum Thema Ernährung vor einem WK würde ich einfach schauen, dass du viel gesundes Zeug ißt.
Ich kenn jetzt deine "normale" Ernährung nicht richtig, aber achte drauf vielleicht doch etwas mehr KHs zu Essen als sonst. Wichtig ist, dass du auch ordentlich trinkst und sonst Beine hoch und richtig fit Tapern! Ach, noch ein Tipp. Vermeide in der Zeit nach möglichkeit Veranstaltungen mit vielen Menschen... man fängt sich da gerne irgendwelche blöden Erkältungen etc ein und das kurz vor dem WK des Jahres wäre schade... Einen hab ich noch... Klimaanlagen in Autos und Hotelzimmern sind auch mit großer Vorsicht zu genießen... Du machst das schon! |
Basmatireis, Filet vom schottischen Highlandrind, Sushi, Cunemara oder Sockeye-Lachse, frischer Spargel, Fenchelgemüse: das sind die Brennstoffe, die jannjazz antreiben. Zum Schmieren gern eine Trinkflasche Jahrgangsschaumwein!
|
Zitat:
|
Zitat:
Und: Snickers, Snickers, Snickers. Der Zauberstoff auf dem Rad. Wenn Du platt bist, einfach ein Maulvoll von dem Zeugs und es geht wieder aufwärts mit der Laune. Ehrlich! |
Zitat:
|
Zitat:
|
PS Ich sehe gerade, jeder 2 Weißweingläser, Ihr erwischt mich bei einem meiner geliebten Weißweinduelle! Machen zwar langsam, aber glücklich.
|
Zitat:
Alles bestens. Langsam, aber glücklich ist ne Siegereinstellung! |
www.qtri.de
Und heute wieder schön laufen an den schönen Holsteiner Seen:
Hier mein Trainingskumpel Lars am Strand von Bornhoeved, im Bild der Swim Entrance vom berühmten www.qtri.de , dem beliebten Sprinttriathlon. Ich war platt, weil sogar einer kurz gebadet hat. Respekt! Wenn ich die Arbeit dieses fleissigen Bergarbeiters so sehe, möchte ich am liebsten nach Hause und erstmal ein paar Kilo Maulwurfmastfutter holen. Bis zur Saison ist hier jedenfalls einiges zu tun. Der Wettkampf ist allerdings erst am 19.08.2012. |
Zitat:
Hat was gegenüber Gels und Powerbar. Hab ich vor zwo Jahren regelmässig im Familienpack gekauft. Bin froh, dass ich davon wieder losgekommen bin...:-(( |
Bergfest in der Laufchallenge!
So! Heute mache ich einen lockeren Koppellauf, 20 - 30 min, und gehe danach zum Schwimmtraining, ohne Trainer mal ca. 3 km Bahnen ziehen. Kleiner Wassertest. Und mit dem Koppellauf habe ich dann 50 Läufe an 50 Tagen, soll heißen, ich bin immer noch Kurs Gold. Zufrieden! Es ist allerdings schwierig, konstant so viel Zeit fürs Laufen aufzubringen, auch wenn es eigentlich ein Riesenspaß ist. Ich freue mich auch auf meinen Wettkampf am Sonntag, den www.luemmellauf.de !
|
ich bewundere deine konsequenz beim laufen
echt hut ab..., bei mir bleibts wohl bei 3-4 laufeinheiten in der woche derzeit möchte nichts übertreiben und werde mal bis ende jänner so dahinsporteln... die langen radeinheiten kommen nun auch schon dazu... das wird ein spaß am ergometer werden...:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.