triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

aims 16.07.2014 15:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1060201)
Was versprichst Du Dir davon? Deine eigenen Beobachtungen und Analysen und Rückschlüsse haben doch bislang hervorragend funktioniert?!

Gute Frage. Ich habe lange hin und her überlegt ob es sinnvoll ist oder nicht. Diese Saison, auch wenn es eine Saison ohne Langdistanz ist, ist vom Gefühl her sehr holprig gelaufen. Jetzt geht's so langsam wieder. Allerdings weiß ich auch woran es gelegen hat. Die Trainerin wir mir keinen Trainingsplan vorschreiben den ich einfach abarbeiten werde. Ich wollte einfach jemanden im Rücken haben mit dem ich mein Training gemeinsam planen kann. Ob's hilft wird sich zeigen. Der Plan ist ohnehin erstmal mich für die Sub2h40 in Frankfurt fit zu machen.

Zitat:

Zitat von Spanky (Beitrag 1060207)
Hmm, da gibt es also diese neue Trainerin? Dann gab es im letzten Jahr eine weibliche Tria-Begleitung im Trainingslager ;) Und eine neue flamme hat er ja auch noch meines Wissen...ob es da vielleicht irgendwelche Zusammenhänge gibt?? :Lachen2:

Sherlock-spanky

Gut aufgepasst. Aber es gibt keine Zusammenhänge. Sind drei verschiedene.:Cheese:

Heute Mittag habe ich seit über einem halben Jahr nochmal einen Laufstufentest auf einem Laufband gemacht. Leider war es extrem warm so das das Ergebnis vom Puls her mMn. zu hoch ausgefallen ist. Kurz nach dem Start war ich schon auf 148bpm.
Allerdings konnte ich jetzt recht gut bis 18km/h laufen.

Beim letzen Test 5min und 1km/h pro Stufe.
Heute 3min und 0.5km/h pro Stufe.

Hat mit 45min etwas lange gedauert.
Nächstes mal starte ich bei 12km/h.


captain hook 16.07.2014 15:30

Sub 2:40h. Ich bin sehr gespannt... Schon mit dem Training angefangen?

Wie lauten die Ergebnisse des Tests hinsichtlich der verschiedenen Schwellen und so?

Solltest Du noch einen Test machen für die FFM Vorbereitung, würde ich basierend auf diesem Test und den daraus in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen vielleicht lieber einen 4x15min Test machen. Taugt im Langstreckenbereich wesentlich besser zur relevanten Bestimmung des relevanten Bereiches. Es gibt doch Laktatwerte zu dem Pulswerten, oder?

3min Stufen sind nicht nur meiner Meinung nach zu kurz und führen zu einer Überschätzung der Leistungsfähigkeit.

aims 16.07.2014 15:41

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1060675)
Sub 2:40h. Ich bin sehr gespannt... Schon mit dem Training angefangen?

Wie lauten die Ergebnisse des Tests hinsichtlich der verschiedenen Schwellen und so?

Solltest Du noch einen Test machen für die FFM Vorbereitung, würde ich basierend auf diesem Test und den daraus in der Praxis gewonnenen Erkenntnissen vielleicht lieber einen 4x15min Test machen. Taugt im Langstreckenbereich wesentlich besser zur relevanten Bestimmung des relevanten Bereiches. Es gibt doch Laktatwerte zu dem Pulswerten, oder?

3min Stufen sind nicht nur meiner Meinung nach zu kurz und führen zu einer Überschätzung der Leistungsfähigkeit.

Ich bin auch gespannt. 2h45 müssten gehen denke ich aber 2h40 wird eine harte Nuss. Mal schaun.

Jetzt am Sonntag erstmal in Roth versuchen recht locker eine 2h59 zu laufen. Danach solls los gehen.

Zu diesem Test gibt's keine Laktatwerte. Würde ich aber in den nächsten Wochen mal gerne machen.

Das mit 4x15min hattest du auch schon letztes mal beim meinem ersten Test geschrieben. Finde ich interessant und werde mal drüber nachdenken. Wie würden denn dann die Tempobereiche dazu aussehen?

captain hook 16.07.2014 15:59

Problem bei den 3min Dingern ist, dass lt. Untersuchungen das Laktat noch nicht vollständig und gleichmäßig gebildet und verteilt ist. 3min bei einem Test nur nach HF dürfte ziemlich sinnfrei sein. Das dürfte ja schon fast der nötigen Reaktionszeit entsprechen, bis der sich vielleicht einigermaßen an die erhöhte Belastung angeglichen hat.

Würdest Du versuchen 3min IVs auf dem Rad nach Puls zu fahren? Sicher nicht. Genau dafür hälst Du das nämlich für unpassend. :-)

Bei den 15min kannst Du davon ausgehen, dass die Werte def. stabilisiert sind bei der anliegenden Belastung. Sowohl beim Puls, als auch beim Laktat. Geschwindigkeit würde ich so wählen, dass man 2 Stufen unter der (vermuteten) IANS hat, die dritte dieser entspricht und die letzte darüber liegt. Damit kannst Du sehr genau auflösen, was in diesem Geschwindigkeitsbereich los ist, ob die Schwelle ist etc... Danach kennst Du Dein Marathontempo. Jedenfalls wenn der Test richtig gemacht und ausgewertet wird. Idealerweise kann man natürlich noch in 5min Abständen wärend einer Stufe Laktat nehmen, um zu sehen ob sich da innerhalb der Stufen was tut.

Vergleichbar sind Deine beiden Tests in keinem Fall. Durch die unterschiedliche Stufenlänge und die unterschiedlichen Steigerungen kommt es zu deutlichen Verschiebungen. Ableitungen würde ich da keine draus ziehen.

aims 16.07.2014 16:07

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1060683)
Problem bei den 3min Dingern ist, dass lt. Untersuchungen das Laktat noch nicht vollständig und gleichmäßig gebildet und verteilt ist. 3min bei einem Test nur nach HF dürfte ziemlich sinnfrei sein. Das dürfte ja schon fast der nötigen Reaktionszeit entsprechen, bis der sich vielleicht einigermaßen an die erhöhte Belastung angeglichen hat.

Würdest Du versuchen 3min IVs auf dem Rad nach Puls zu fahren? Sicher nicht. Genau dafür hälst Du das nämlich für unpassend. :-)

Bei den 15min kannst Du davon ausgehen, dass die Werte def. stabilisiert sind bei der anliegenden Belastung. Sowohl beim Puls, als auch beim Laktat. Geschwindigkeit würde ich so wählen, dass man 2 Stufen unter der (vermuteten) IANS hat, die dritte dieser entspricht und die letzte darüber liegt. Damit kannst Du sehr genau auflösen, was in diesem Geschwindigkeitsbereich los ist, ob die Schwelle ist etc... Danach kennst Du Dein Marathontempo. Jedenfalls wenn der Test richtig gemacht und ausgewertet wird. Idealerweise kann man natürlich noch in 5min Abständen wärend einer Stufe Laktat nehmen, um zu sehen ob sich da innerhalb der Stufen was tut.

Vergleichbar sind Deine beiden Tests in keinem Fall. Durch die unterschiedliche Stufenlänge und die unterschiedlichen Steigerungen kommt es zu deutlichen Verschiebungen. Ableitungen würde ich da keine draus ziehen.

Vielen Danke für deinen Input!:Blumen:
Genau aus diesen Gründen habe ich bisher den Stufentests kaum Beachtung geschenkt. Da ich gestern aber Ruhetag hatte und ich heute nochmal ein paar Minuten Gas geben wollte hatte sich dieser Test angeboten. Deine Methode gefällt mir aber deutlich besser. Und die 15min kann man schön auf der Bahn laufen und dann Laktat messen.

EDIT fragt noch was du mit "Stufen" genau meinst? Ich nehme an 0.5km/h?

captain hook 16.07.2014 16:10

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1060686)
Vielen Danke für deinen Input!:Blumen:
Genau aus diesen Gründen habe ich bisher den Stufentests kaum Beachtung geschenkt. Da ich gestern aber Ruhetag hatte und ich heute nochmal ein paar Minuten Gas geben wollte hatte sich dieser Test angeboten. Deine Methode gefällt mir aber deutlich besser. Und die 15min kann man schön auf der Bahn laufen und dann Laktat messen.

Ach was hab ich diese Feldtests damals geliebt... :-)

ArminAtz 20.07.2014 19:20

2:57:18 - Gratuliere! Trotz der Hitze durchgezogen, Respekt!

Mikala 21.07.2014 09:06

Ich habe Dich nicht gesehen.:Weinen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.