![]() |
Zitat:
Ein TDL zählt bei ihm auch schon zu intensiv. |
Zitat:
Welche Fitzgerald Bücher könntest du konkret empfehlen, bzw. sind die Interessantesten? Grüsse |
Zitat:
http://www.runnersworld.com/rt-web-e...ntensity-ratio Er teilt es in drei Intensitätsbereiche ein: Low Intensity <77% max HR Moderate Intensity 77–92% max HR High Intensity >93% max HR Seine Trainingsempfehlung bei z.B. 5 Stunden Trainingszeit lautet: 4 Stunden (80 %) Low intensity 30 min (10 %) moderate intensity 77-92% HFmax. 30 min (10 %) high intensity < 93 % HFmax. Die 30 min < 93 Hfmax Einheit ist ein Brett. Ich bin letzte Woche ebenfalls 30 min (auf 3 Einheiten aufgeteilt) in diesem Bereich gelaufen. Ist taff. Hat einen hohen Quälfaktor :-) Je höher der Trainingsumfang desto härter wird es z.B. bei 10 Stunden Trainingszeit sind es 60 min im Bereich <93% HFmax. Solltest du also Matt Fitz "folgen" dann müsstest Du weniger FMP Pace rennen und dafür richtig "ran an den Speck". |
Zitat:
Dazu noch dein ein oder anderen WK und du hast die 10% schon locker beisammen |
Die Prozentwerte beziehen sich also auf die Dauer und nicht auf die Distanz?
Das macht ja auch noch einen Unterschied, weil ein GA1 km länger dauert als einer im EB. Grüsse |
Zitat:
Dickermichel trainiert polarisiert falls Du seinen "mit 46 schneller als mit 36 Blog" verfolgt hast. |
Zitat:
ich habe folgende gelesen: - The Mind-body Method of Running by Feel - 80/20 running und am Lesestoß liegt noch: - Racing Weight: How to Get Lean for Peak Performance |
Zitat:
Genau darum will ich es diesmal so einfach wie möglich halten und meine Energie nicht in im Endeffekt für mich unbedeutende Details stecken. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.