![]() |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Bei der 700ern geht es aus meiner Sicht um eine Automatisierung der geforderten Bewegungsabläufe gerade ohne sich zu hart zu belasten, also keine Schulung der Tempohärte. Dafür sind natürlich Tempodauerläufe oder längere Läufe im MRT sinnvoller.
Intervalle zur Schulung des Tempogefühles finde ich übrigens auch sehr gut, sind bei der unmittelbaren Vorbereitung eines Marathons unter Umständen aber zu belastend und können kontraproduktiv sein. |
danke, so hab ich es gemeint
|
Zitat:
|
endlich tauschen sich mal Leute übers Laufen aus, die wissen worüber sie da reden
ich finds hier interessant, auch lesenswert für alternde Männer in zu engen Laufhosen |
Ernstgemeinte Nachfrage: Hattest du nicht 30 oder 40*100 mit sehr kurzen Pausen fuer die Schwimmvorbereitung vorgeschlagen? Das hat ne aehnliche Stossrichtung, nur dass man beim Schwimmen eben besser Ueberdistanz trainieren kann.
Ich koennte mir vorstellen, dass 20*700 mit 100m locker dazwischen (zwischen 30 und 36s) ne sehr gute Einheit sind. Ausprobiert hab ich das aber ja noch nicht. Sicher nicht in der vorletzten Woche, aber 2 Monate vorher vll. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.