![]() |
Und der Zaun war hoch:Lachen2:
Das Slalom Gerenne war manchmal nervig aufgrund der kleinen Bahn, da hast dubestimmt ein paar Extra-Meter gemacht. Was hat denn deine Uhr eigentlich angezeigt? Also wieviel Kilometer? |
Zitat:
Schön beim Überholen war auch, wenn es auf diese Zeitmesstore zuging, wovon es genau 2 gab. Da bedurfte es ab und an einer Tempoverschärfung auf der Gegengerade um da nicht im Stau steckenzubleiben. Das ist dann besonders schön, wenn man schon voll in der Säure steht. :Lachanfall: |
Gestern Abend bin ich dann mal 10km ausgelaufen, konnte ich gut mit einer Besorgung die ich noch zu erledigen hatte verbinden. Ich war noch echt total breit von dem Gemetzel... dazu wars noch richtig kalt. Das war kein Spass - speziell nicht für die doch recht festen Waden. Wurde dann fast nen 4:30er Schnitt.
Heute morgen dann Schnee... super. Also rein in die Inov8 Stollenschuhe. Super mit so einem flachen Schuh und den dicken Waden. :Lachanfall: 10km in rd. 41min waren das Egebnis. Dann Sprint ins Büro weil Besprechungsmarathon... Jetzt könnte ich morgen auch noch locker machen und zusehen, dass die Beine locker werden. Am Wochenende könnte man nämlich ne schöne Doppelkombi laufen... Samstag 15km profilierten Crosslauf und Sonntag 8km. :Lachanfall: |
Yeah... Der Schnee bleibt liegen und es soll kalt bleiben. :cool:
Also heute morgen wieder die flachen Stollenmonster angezogen und ab in den Wald. 15km in 62min. So ein verschneiter, kalter Wald früh morgens ist schonmal richtig was feines wenn dazu noch die Sonne am wolkenlosen Himmel aufgeht. :) Damit es demnächst dann auch mal zügig geht bei Schnee und Eis hab ich mir gestern Abend das spikeverstärkte Modell von Inov8 bestellt. Mal sehen wie lange die Lieferung dauert. sollte ich morgen zum Wettkampf gehen, werd ich vermutlich schonmal auf "richtige" Crossspikes zurückgreifen, weil die Strecke auch komplett über Waldwege geht. Fürs Training gehen die halt eher nicht, weil ich von zuhause ja immer erstmal ein paar Kilometer bis zum Wald über die Straße muss. |
Wie unterscheiden sich eigentlich die Crossspikes von normalen Bahnspikes? Nur durch die Länge der Nägel? Oder auch durch andere Sohle, anderes Obermaterial?
|
Zitat:
So zum Beispiel http://www.runningwarehouse.com/desc...S-MVKZ6MS.html |
Das war mal garnix, hätte man sich ja denken können.
Der Dienstag hat doch ordentlich reingehauen. Da wars am Samstag total elend. Zum Glück nur 15min Anfahrt zum Crosslauf. 1 Rund auf der verschneiten Runde mit der Spitze rumgelaufen... fühlte sich k*cke an. Total steif und unlocker und ach weiß ich noch alles. Naja, wie es sich halt nach so einem Allout so anfühlt. Kopf war auch nicht frisch nach der Woche im Büro. Sonntag wars auch nicht besser, aber ich war gemeldet und meine Freundin wollte laufen und es hatte noch mehr geschneit und es lag nochmehr Schnee und was besseres fiel mir auch grade nicht ein. Also am Start Schuhabsprache mit dem FFM Rudi. Wir einigten uns auf "keine Nägel" weil er keine dabei hatte und "Vorteilserschleichung" übers Material fand ich schäbig. Nun denn... er kam mit dem Schnee viel besser zurecht als ich und war glaube ich auch eh stärker an dem Tag und deshalb hat er mich dann auch sauber abgezogen. Hatte ja weiter oben schonmal geschrieben, dass ich im Moment nicht so richtig zufrieden mit mir selbst bin. Ständig mach ich irgendeinen Blödsinn und im Training und auch insgesamt werd ich meinem eigenen sportlichen Anspruch an mich selbst nur sehr bedingt gerecht. Vielleicht ists nur das langsame reinfinden zurück ins Training und logische Folge des eigenen Blödsinns... Allerdings dient der u.a. auch der Kompensation von Anderem was mir im Moment massiv auf den Keks geht (worauf ich hier aber nicht näher eingehen mag). Schaun wir mal wie sich das jetzt so weiter entwickelt. Großartiges Pläne schmieden fürs nächste Jahr macht da natürlich nur bedingt Spass. Zumal ich ja eh nicht so der Typ bin, der sich jahrelang im voraus so richtig festlegen mag. Hoffen wir mal, dass der richtige Zug dann wieder reinkommt, wenns dann um die Wurst geht... :Nee: Bah, jetzt habt Ihr meine Laune aber sauber abgefasst, gell? :Huhu: :Nee: :Lachanfall: |
Wird schon wieder. Es gibt halt Scheißwochen. Zum Ausgleich gibts auch wieder gute.
Gräm dich nicht zu sehr. Dass du besser kannst, weißt du, also abhaken und wieder aufstehen. |
Naja, gibt ja auch positive Erkenntnisse.
Meine X-Talon sind ja eigentlich ne halbe Nummer zu reichlich und ob der Schneemassen und wenig Bock auf nasse Füße hab ich die letztens erworbenen SealSkin Socken mal drinn angezogen. Was soll ich sagen... Man hat dadurch einfach mal so einen wasserdichten Schuh gewonnen, ohne vom Schuhersteller oder vom Model abhängig zu sein. Richtig fiese Schweißfüße gabs auch nicht und auch ansonsten keine Nähte, keine Druckstellen oder ähnliches. Da kann man den Winterwald fast genießen! :) Ich hab sie einfach über meine normalen Wrightsocks angezogen. Heute morgen gabs 15km Tiefschneelaufen in 66min. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Heute Morgen 15km Tiefschnee in 65min. So sieht es derzeit in Berlin im Wald aus. :Cheese: Ist halt mal was anderes bei solchen Bedingungen zu laufen. Ein paar andere Muskelgruppen scheint man dabei auch noch anzusprechen. :Cheese:
|
Hör bloß auf!
Ich befürchte schon wieder drei weiße Monate. Ich habe das Gefühl, der Schnee war gar nicht richtig weg, da kam schon wieder der nächste. Nächste Woche soll es zum Glück wieder etwas wämer werden. Oben kann es ja ruhig weiß sein (ist ja auch schön), aber unten bitte trocken und griffig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern Abend hab ich noch 11km GA draufgepackt.
Heute früh hab ich überlegt, ob ich ne kleine Runde laufen mag, aber heute Abend wollt ich mal aufs Laufband, weil ja draußen weiterhin nicht an schnelles Laufen zu denken ist. Da die Geschwindigkeit da aber auf knappe 20kmh begrenzt ist, wird es für ganz kurz und ganz schnell nicht reichen, weshalb ich vermutlich 500er machen will mit 2min Pause. Mal sehen wie viele ich schaffe. :) Das Laufen heute morgen hab ich mir dann geschenkt, weil ich das Programm eigentlich rel. frisch absolvieren will... mal sehen ob es sich ausgeht. |
Würden den viel kürzere auf dem Band überhaupt Sinn machen? Auch wenn es schneller könnte? Oder zählst du die m erst wenn du die passende Geschwindigkeit erreicht hast?
Radelst du jetzt eigentlich gar nicht mehr? |
Zitat:
Radln mach in im Moment nur zur Arbeit. Draußen: s.o., Rolle hab ich nicht, Spinning kann ich mich noch nicht zu zwingen. Aber ich weiß, dass ich wieder anfangen muss. Ich hab mir geschworen es zu tun, wenn der Schnee wieder weg ist. Soll ja nächste Woche tauen hier. Dafür spar ich mir dieses Mal die wesentlich ungünstigere Radpause im Januar/Februar, die letztes Jahr wegen dem kurzfristigen Marathongedanken entstanden war. Füll grade den Nada Kram aus. Vorteilhaft: ATP (allgemeiner Testpool) ist völlig ohne Whereabouts. Man muss nur so einen Meldebogen ausfüllen wo und wie man relativ pauschal zu erreichen ist, wo man arbeitet und wohnt etc.. Hatte noch ein paar Rückfragen, weil man da was von nem Rahmentrainingsplan eintragen soll. Ich trainier aber ja garnicht nach einem Rahentrainingsplan... Sehr positiv: nach nur einem Tag hatte ich ne Rückinfo. Fand ich gut (muss ja auch mal gesagt sein, wo ich über den Testpoolkram so geschimpft hab) |
Und was war die Antwort?
|
Zitat:
|
Hättest ja einfach das hier verlinken können.
|
Zitat:
Hatte ja schon die Korrespondenz in eine Antwort hier hineinkopiert. War mir dann aber doch unsicher, ob man das einfach so veröffentlichen kann und darf. |
Zitat:
|
Zitat:
|
20x500m mit 2min Trabpause je in 1:33min (nicht so schwierig, auf dem Laufband geht da der eine wie der andere :Cheese: )... jetzt qualmen mir aber die Sohlen. :Lachanfall: Irgendwie ganz anders als übern Schnee. :Cheese:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Nach dem 500er Programm gestern Abend heute morgen das Auslaufen wieder draußen. 10km in 44:30min wurden es. Wobei der zweite Teil dann besser lief als der erste. Die Beine mussten wohl erstmal wieder etwas frei werden. Schön glatt wars... Aber das Programm von gestern stimmt mich dann doch positiv. 3:06er Tempo über 10km Belastungslänge und es war nicht Allout... Außer für die Füße vielleicht. Lange hätten die nicht mehr aufm Band rennen wollen. Die Sohlen von den Schuhen waren bei der händischen Temperaturprobe schon richtig warm. Hatte dabei auch nicht das Gefühl, dass mich meine Beine selber überholen, sondern schon so, dass ich das Tempo auch gut unter Kontrolle hatte. Naja, muss es dann wohl "nurnoch" ausbauen und die Pausen verkürzen. :Lachanfall: |
Stichwort händische Temperaturkontrolle: Zu meinen Fitness-Studio-Zeiten haben ich ein, zwei Spinning-Kurse besucht.
Eine ganz Schlaue ist dann nach dem Kurs rumgegangen und hat bei jedem die Scheibe gefühlt, ob die denn warm geworden ist. Bei mir hat sie sich verbrannt. :Lachanfall: Oder noch viel besser. Ein Kumpel von mir, A-Fahrer mit Möglichkeit in's Halbprofi-Feld, im Winter ebenfalls ins Spinning-Studio verirrt. Der Ansager hat dann einen schweren Widerstand befohlen, er hat dann die Bremse so weit zugedreht wie ging und ist halt unverändert weitergefahren. Der Ansager dann: Ich habe gesagt schwerer Widerstand, dreh zu das Ding. Mein Kumpel: kriegs nicht fester! Kein Wunder mit seinen dünnen Ärmchen, hat sich der Ansager vermutlich gedacht und ist losgestapft und wollte das mal ordentlich zu drehen. Na ja mein Kumpel ist ganz normal weitergefahren, bis die Bremse überdreht ist. :Lachanfall: :Lachanfall: Dann war der Ansager beeindruckt. |
Yo, gibt halt solche Spinningbikes und andere. Das mit dem Zudrehen hatte ich auch schonmal. Weil der Trainer es aber nicht glauben wollte, hat er erfolglos dann noch selber versucht fester zu drehen. :Lachanfall:
Aber ich war schon erstaunt, dass die Sohlen so warm geworden sind auf dem Laufband. Dann ists ja irgendwie auch kein Wunder wenn man sich auf Dauer bei sowas Blasen läuft!? |
Ich bin bei einer Charity-Aktion mal 5 Stunden auf Band gewesen. Allerdings bei 10 km/h. :Cheese:
Aber ein 3er Schnitt sorgt wohl für etwas mehr Wärme. |
Zitat:
5h Laufband? Ich bin zu weich! Sieht man ja auch bei der Punkteverteilung im forumsinternen Trainingsmengenvergleich. Wie soll da jemals irgendwas vernünftiges rauskommen? :Nee: Ultracool wäre es, das 20x500m Tempo irgendwann mal zusammenhängend laufen zu können... die familieninterne Vorgabe wurde bereits so formuliert. Ich äußerte bislang Skepsis. :Cheese: |
War für einen guten Zweck, die Herausforderung hat gereizt und für Unterhaltung war gesorgt. Doof war nur: Als ich fertig war, war das Essen weg :(
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Heute morgen 20x200m leicht bergan auf angefrorener Schneepiste. Hier erstmal die langweiligen Fakten. Den Rest muss ich erst aufbereiten. :Cheese: |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:
Ich habe übrigens den Winter umgebracht... mit 20x rd. 130 Tritten mit jeweils 12mm Stahl right in his face. :Lachanfall: Siehe Bild. Die Piste hatte eine Durchschnittssteigung von rd. 2,5%. Auf dem Bild auch schön zu sehen was passiert wenn ein Waldarbeiterfahrzeug nach meinen ersten 10 Wdh den vorher festen und harten -aber dafür rel. ebenen- Schnee bearbeitet. Direkt in der Laufrinne TreckerReifenRillen. Das Programm war ein bischen die Vorstufe zum ZatopekExtensiveIV-Style. Die schnellen Abschnitte nicht ultrahart gelaufen und die Pause dafür als langsame Laufpause statt als Trabpause. Könnte man also fast noch als Tempowechseltraining verkaufen. Pause war rund 1min, in den schnellen Abschnitten gings immer so auf rd. 3:00 bis 3:05min/km Pace hoch. Ein paar Ausreißer nach oben und unten waren auch dabei, wobei ich dem GPS ja nicht über den Weg trau. :cool: Mit mehr Zeit, die ich heute vor der Arbeit nicht hatte, sollte man sowas in Zukunft mal ausbauen finde ich. 40x200m wären doch auch mal was feines. Viel Strecke und trotzdem nicht rumgebummelt... |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Jepp, Kiesgrube. Ich muss mein Training ja einfach und effizient halten. Also versuch ich mich um feste Hallenzeiten oder lange Anfahrten etc herumzudrücken. Auf dem Weg neben der Kiesgrube hoch ist ja normalerweise immer rel. fest und eben. Hin- und Zurücklaufen sind gleichzeitig genau die richtige Ein- und Auslaufdistanz und mit den Spikes muss einen solch ein Untergrund dann ja auch nur am Rande interessieren. Wenn das Wetter so bleibt, könnte ich am Wochenende mal über einen so besohlten Dauerlauf nachdenken. :Cheese: |
Da ist er nun der Oroc 280 (Größe 40,5).
Erstmall fällt er rel groß aus. Im direkten Vergleich mit meinem X-Talon in Größe 41,5 ist fast kein Unterschied zu erkennen. Auf den ersten Blick ganz schön viel Schuh für Innov8. :-) Sowohl bei der Sohle als auch beim Obermaterial. Und zu schwer ist er... trotz meiner Zwergenfüße. Normal geben die das Gewicht ja irgendwie in Normgröße in der Artikelbezeichnung wieder. Meiner wiegt aber nicht 280gr trotz der kleinen Größe sondern unterschiedliche 281 und 287gr. Da wir übles glattes Tau-Schneematsch-Eis Wetter haben, werd ich jetzt dann mal meine SealskinSocken anziehen und ne Runde in den Wald gehen. Der wird sicher toll aussehen, aber mit Spikes drunter und richtig groben Profil bin ich mal gespannt... Ich werd noch zu nem Trailläufer?! Die Alternative wäre ein langweilige Bürgersteigrunde durch den Botschaftsbezirk gewesen, dazu könnte ich mich jetzt grade garnicht motivieren.... dann lieber in den dreckigen, nassen, glatten Wald. :Cheese: |
Und wie war es?
Du hast echt Zwergenfüße. Du bist zwar auch klein, aber so klein??? Kannst du überhaupt normale Schuhe kaufen oder musst du in die Kinderabteilung :Lachanfall: :Lachanfall: :Blumen: Wieso hast du denn eine Nummer kleiner genommen? |
20km in 1:33h :Lachanfall:
Und es war nicht glatt... die 15cm Schnee hatten sich lediglich in Schneematsch/Wassergemisch verwandelt. so waren es dann 20km KA am Stück. Es war sozusagen Kasterlee-Wetter. Gell Duafüxxin?! :Huhu: Aber mit dem groben Profil und den wasserdichten Socken war es fast lustig. Ich hab sie kleiner genommen, weil die X-Talon eigentlich nen bischen groß sind. Aber andersherum... wenn so sauwetter ist, dass ich solches Profil brauch, dann zieh ich eh die Sealskin Socken drinn an und brauch etwas mehr Platz. |
Mir gings grad ähnlich:
15:00: "Um 16:00 bin ich daheim" (Meine Frau hat einen Termin) Hab mich dann extra für eine Trail-Runde entschieden, die ich normal in 55min renn. Um 16:10 war ich dann daheim, die letzten 2 km im Wald, Eis garniert mit Schneematsch, 170hm bergauf, hats mir fast die Lungen zerrissen und die Bratwurst mit Spiegelei und Spinat hätte ich beinah im Umkreis von 20m auf die weiße Schneedecke verteilt. Gut dass der Akku vom G5 leer war, so hab ich die Misere zumindest nicht auf Papier ;) Übrigens mit den X-Talons 190. Die sind zwar patschnass, aber mir ist das eigentlich wurscht, weil die Füße sind trotzdem warm. Lg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.