triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

Triarugger 09.09.2012 19:56

Besser spät als nie, aber die bescheidene Erfahrung mit dem Altmühltalradweg haben meine Frau und ich auch schon gemacht und das mit richtig Gepäck drauf. Diese Schotterpiste hat mir echt den letzten Nerv gekostet, aber landschaftlich war es ganz schön! Ach so, Schweden ist übrigens zum radeln richtig cool. Waren am Vänern, richtig schön Pisten und Straßen. Und sehr ruhig! Da haste kein Problem mit LKWs!

sybenwurz 09.09.2012 22:06

Puh, für Schweden und alles andere nördliche geht mir das Interesse leider völlig ab. Kann nichtmal sagen warum, aber vielleicht sollte ich mich mit den Gründen irgendwann mal beschäftigen, mir wieder nen Saab kaufen und mit dem mal da rauf gondeln...:Gruebeln:



Gestern stand mir nach Einkaufen, Kochkäse rühren und a weng Basteln der Sinn mal wieder nach Spazierenfahren.
Nachdem die Göttin der Morgenröte im ursprünglichen Trimm eh zu nix anderem taugt, war sie dafür natürlich gerade recht!










Endlich bin ich auch mal in ne Ecke hier geraten, wo ich mirs vorstellen kann, mich einfach mal in die Sonne zu hocken und die Seele baumeln zu lassen. Endlich!





Aber auch, wennse sich hier vortrefflich damit auskennen, ihren Bauschutt im Wald zu entsorgen: mit Wegebau habense echt nedd so das Ass im Ärmel hier.
Die letzten paar Wochen hats so einige Male ordentlich runtergehaun, und alles, was nicht asphaltiert und/oder eben ist, sieht aus wie hier:




Die Bauerntrampel hier wirds freuen;- könnense wieder n paar kleingehauene Ziegel oder Betonbrocken reinkippen!
Ich glaub, wenn ich mal einen erwische, knüpfe ich ihn am nächsten Baum auf...


Die Bimmelbahn hier fährt nur zu ausgewählten Events. Muss ich irgendwann mal auschecken;- ich liebe ja das Abenteuer Eisenbahn...



sybenwurz 09.09.2012 22:30

Nachdem es so aussieht, als fiele die Eifel-Crosser-Tour mangels Teilnehmern aus, überkam mich die spontane Eingebung, mal wieder in Sachen 'Critical Crotch' unterwegs zu gehn.
Bis ich die Akkus fürs GPS und die Kamera geladen, die Laufräder von Renn auf Stoppel umgebaut und das Satteltäschchen umgepackt hatte, wars zwar schon wieder so spät, dass die Geschichte fast der Uhrzeit zum Opfer gefallen wär, aber ich bin dann einfach mal gen Süden aufgebrochen und plötzlich war ich mittendrin, im 'Critical-Crotch'-Gebiet...





Die GPS-Tracks sind ja leider mit einem meiner Rechner nem Blitzschlag, der meine Hütte abgefackelt hat, zum Opfer gefallen und die Kartenskizzen soweit verblasst oder ungenau, dass sie auch zu nix mehr taugen als der groben Orientierung.
Und wenn ich falsch abbiege, hab ich stellenweise nur noch das Gefühl, wo es richtig wäre, also lange Nase, kurzer Sinn: ich muss das alles mal wieder neu aufwickeln und abspeichern...






Das Bild ist nicht mit dem andern oben zusammen entstanden, sondern ne gute Stunde später aufm Rückweg bzw. als ich nach etwas Stochern in der Botanik an der Stelle respektive ganz in der Nähe wieder ausm Busch kam.


Der Rest war aufm Heimweg und hier schaut in der Ferne das schöne Aufhausen, bekannt aus Rundfu....äääh, vom IM Regensburg von seinem Hügel runter.






Abendstimmung im Laabertal.





Und hier lugt der Kirchturm meines Nestes ausm Tal raus.



War auch Zeit;- ich war, gelinde gesagt, etwas hungrig...:Cheese:

sybenwurz 13.09.2012 08:24

Gut, dass übers Wochenende noma Grillen und Sonne tanken angesagt war.
Montag wars noch schön warm, dass ich in meinem wollenen Kittel auffe Awweit fast zerflossen bin (weil ich zu faul war, das T-Shirt drunter auszuziehen oder nur das T-Shirt anzuziehen...), Dienstag gings ja weitestgehend auch noch hier, gegen Abend zog sichs dann übelst zu. Ich entschied mich dennoch gegens Regenpannier und hatte wiedermal Glück: es fing haargenau in dem Moment an zu giessen, als ich zuhause war.
Bis nachm Duschen hörte es aber schon wieder auf, dafür gabs Mittwoch dann das volle Programm. Zweimal täglich die volle Dosis.





Gut, dass ich ne tolle Regenhose und Schuhe mit Goretex hab!
Die Joppe hat eigentlich nen ähnlichen Wert wie das Regenzeug am Bein und ich kam klatschnass unter den Regensachen im Laden an.
Das sah eigentlich vor 25Jahren mit ner Windjacke aufm Rad fürn Zwanni (aber in Dehmark) schon genauso aus und ich frag mich ebenso wie beim Verbrauch aktueller Autos, wo da jetzt (ausser natürlich beim Preis...) der Fortschritt ist.

neonhelm 13.09.2012 11:22

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 804486)
Das sah eigentlich vor 25Jahren mit ner Windjacke aufm Rad fürn Zwanni (aber in Dehmark) schon genauso aus und ich frag mich ebenso wie beim Verbrauch aktueller Autos, wo da jetzt (ausser natürlich beim Preis...) der Fortschritt ist.

Das Geld muss unter die Leute. :Lachen2:

Ne, ganz im Ernst, ich seh heute noch immer kein bisschen anders aus als damals mit der K-Way Jacke in den 70gern. Der ganze Hitech-Dingeldangel ist zumindest bei mir Unfug.

Die Praxis zeigt, kein wie auch immer geartetes atmungsaktives Gewebe ist auch nur annähernd in der Lage, die beim radfahren entstehenden Schweissmassen irgendwohin abzuführen. Nass bin ich immer.

Winddicht vorne ist wichtig, damit's nicht kalt wird. Und das macht auch die 5€ Softshell von der Aldi Reste-Rampe.

pinkpoison 13.09.2012 12:04

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 804572)

Winddicht vorne ist wichtig, damit's nicht kalt wird. Und das macht auch die 5€ Softshell von der Aldi Reste-Rampe.

Stimmt - und wenn sie bei Aldi endlich mal auf den Trichter kommen, dass die Ärmel einer Radjacke etwas länger ausfallen sollten, als bei einer Trekking-Joppe, dann gibts gar nix mehr dran auszusetzen, was die Alltagstauglichkeit angeht.

Gruß Robert

sybenwurz 17.09.2012 00:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 804595)
...wenn sie bei Aldi endlich mal auf den Trichter kommen, dass die Ärmel einer Radjacke etwas länger ausfallen sollten, als bei einer Trekking-Joppe, ...

Was glaubst du, wieviel 'Albrecht Sportmoden' sich für den Schnitt einer Rad- gegenüber dem Schnitt einer 'Outdoor'-Jacke (jaja, ich weiss, es gibt auch Jacken für drinnen) oder generell für die Qualität interessiert, solange das Zeug nedd reihenweise zurückgebracht wird?




Heute mal Regensburgs Norden gerockt.
Hartes Brot, aber im Süden war die Burgweintinger RennTempoFahrt unterwegs (und der Landkreislauf).
Freitag mitm Auto nachmittags in die Firma;- ich Idiot, natürlich auffe Autobahn, bzw. soweit ich darauf kam.
Ne gute Stunde unterwegs mitm Auto, dafür heute also wieder Landstrasse und gondel dann hinter irgendwelchen Deppen her, die meinen, wennse ne Startnummer am Frack angepinnt haben, könnense auf der Landstrasse zu dritt nebeneinander fahren und Schwätzchen halten, wenn nebendran der Radweg verläuft.
Rote Ampeln sind sowieso auch nur für die andern da, eh klar.
Irgendwie hab ich schon so nen Hauch Ahnung, wieso bei solch gehäuftem Idiotenpack Autofahrer manchmal austicken...







Da oben erkennt der Ortskundige Adlersberg, eine der Ausflügler-Hochburgen hier in der Gegend.
Was man nicht erkennt, ist dass alles rundum mit Autos zugeparkt ist. ALLES. Als wär n Bundesligaspiel da im Biergarten...
Da isses auf den Singletrails im Wald schon etwas beschaulicher:





Ich kann mir ja schice Namen merken. Natürlich kenne ich die Tricks der Hirnkaschtlkünstler, mit denen ich das besser draufkriegen würde, aber manchmal denk ich mir: "Wozu?"
Und so ne Situation kommt unter anderem immer dann, wenn ich irgendwo längskomme, wo ich vor ewigen Zeiten schonmal war, und genau weiss, wo man längs muss, um irgendwo rauszukommen.
Problem mit der Namenmerkerei ist, dass das auch für Ortsnamen gilt. Heute gurken wir so nen Waldweg längs und ich meine spontan, "hier warn wir schoma!". "Kann nicht sein, den Weg hab ich erst neulich entdeckt". "Doch, garantiert, wir waren nur in die andere Richtung unterwegs..." "Nee, unmöglich!!!"
100m später kommt der Waldrand, wir biegen rechts ab und:





Bingo, nä!?





Nächstes Mal iss aber wieder du 'Nu Hood' angesagt;- es ist unglaublich, was hier oben im Norden los ist!
Ich bin echt froh, dass ich da nedd hingezogen bin. Klaro isses teils ziemlich idyllisch, vorallem so entlang der Naab, aber da steppt echt der Bär und jeder Weg iss ausgetreten bis zum Erbrechen.






Und nu muss ich in die Falle. War n aufregender Tag.
The Edge hat nämlich ein Schwesterchen gekriegt...:Cheese:

pinkpoison 17.09.2012 07:24

Nehm Dir mal Keilberg und den Fürstlichen Thiergarten, der im Osten anschließt mit dem MTB ins Visier, wenn Du da noch nicht warst - da ist zwar am WE auch einiges los, aber da verläuft sich das Publikum in der Weite der Wälder besser. Aber vorsicht vor den freilaufenden Wildschweinen dort... die sind nur angeblich zahm, mußte ich feststellen.

Am WE war in Adlersberg irgendein Töpfermarkt, glaub ich. Da haben sich die Besitzer der parkenden Autos wahrscheinlich mit der Flohmarkt- und Sperrmüllware von morgen eingedeckt... ;-)

sybenwurz 19.09.2012 08:31

Keilberg/Thiergarten kenn ich. Da oben sass/sitzt der Bursche, der mir früher immer die Ancillottis für Rohloff umgeschweisst hat, bis in der Alkohol hinweggerafft hat. Da kann (konnte) man von Donaustauf legal über Schotterpisten rauffahren, was ich mitm Motorrad weidlich ausgenutzt hab...:Lachen2:
Iss halt alles Waldautobahn, obwohls mal ne Plattform namens Walhalla-Biker gab, die da durchaus auch n paar Trails aufgetan haben.
War damals aber eher am Geisskopf fürs Grobe (zumal da die Kundschaft sich rumgetrieben hat) und weiss daher nicht, wie legal das alles war, was die da getrieben haben.
Jedenfalls isses hier unten relaxter, was radeln angeht. Mir taugen die leicht kupierten Strecken südlich sehr zum Rennradfahren, nur was MTBen angeht, muss ich mich mal ein wenig nach Tracks im Internet umgucken und die ggf. mit ner schicken Anfahrt verknüpfen.
Alles, was ich da bisher als MTB-Strecke gefunden hab, war eher asphaltlastig und für Aldi-Vollausstattungs-Fully-Landstrassenfahrer...


Und um direkt zur Landstrasse zurückzukehren: ich weiss schon wieder nicht, was ich heut anziehen soll.
Die Nacht hats ordentlich geschifft, Strasse iss nass und die letzten Tage war mein Rucksack nur mit Klamotten für alle Eventualitäten voll. Morgens neblig, teils zapfig frisch, abends brühwarm und Rückenwind, so dass Kurz-Kurz fast noch zu warm war.
Immerhin bin ich sicher, die Postmarie bemühen zu wollen. Alles andere leidet bei dem Pisswetter einfach zu arg, wobei das nur an dem depperten Feldwegstück liegt, das bei Nässe sofort aufweicht und dem Spritzwasser feinen Sand beimischt, der ungute Geräuschkulissen vom Antrieb her mobilisiert.





Ich mag die kommende Jahreszeit eigentlich sehr gerne wegen den vielen bunten Schauspielen der Natur, weils nedd zu warm und nedd zu kalt ist und man das Spiel der Tageszeiten sehr schön geniessen kann, wenn morgens sich der Nebel legt und die Sonne rauskommt, die den Weg bereitet zu nem deftigen Sonnenuntergang und vielleicht nem laufwarmen Frühjahrsabend im Herbst (so wie gestern), aber der danach lauernde und unausweichliche Winter erfüllt mich nicht gerade mit Vorfreude.

sybenwurz 20.09.2012 23:35

Abgesehen davon, dass heut n schice-Tag war, an dem ich unheimlich viel nedd geschafft hab, was ich eigentlich hätte erledigen müssen/sollen/wollen, sind mir bei nem Ausflug in die Stadt immerhin noch n paar dieser geheimnisvollen Schilder vor die Linse geraten.

Wir erinnern uns;- an diesem Ding komm ich täglich aufm Weg zur Arbeit vorbei:




Die hier konnt ich heute der Sammlung hinzufügen:

















Wir stellen fest: es gibt verschiedene Serien. Ds wars dann aber auch schon.
Das erste hängt an ner Bank, relativ neues Gebäude.
Das letzte unds dritte hängt an nem Hotel, halt so typische, mittelalte Stadthäuser, die andern findet man an schon relativ historischen Gebäuden, zwischen denen ich aber keine Verbindung jeweils sehe.
Die Umrisse entsprechen jedenfalls nicht oder nur teilweise den Grundrissen der jeweiligen Gebäude.
Irgendwann komm ich dahinter, jetzt muss ich aber erstmal The Edge aufhübschen undn paar Sachen packen.
Hatte ja bereits angedeutet, dass ich dieses Jahr unbedingt noma ins Gebirge will und nu isses soweit.
Ich bin natürlich erfüllt von der Hoffnung dasses Wetter hält, denn vom prognostizierten Altweibersommer mit bis zu 27°C in Germanien kann ich mir in den Dolomiten nix kaufen, aber notfalls gibts ja Ausweichmöglichkeiten.
Nur wegen der Auswahl der Klamotten bin ich verunsichert;- Temperaturen wie im Juli wirds nedd geben und wenn die Sonne hinter nem Grat verschwindet, wirds wohl schlagartig bitterkalt und damit darf man ja durchaus ab 16Uhr rechnen.
Schuhe iss bei mir auch so n Thema. Normal fahr ich ja barfuss in den Puschen und eigentlich passen auch gar keine Socken rein, geschweige denn solche, die ein Minimum an Isolation versprechen, daher überleg ich, die Klickies abzuschrauben und Plattformpedale anzudübeln, andererseits wirds bestimmt kaum fieser werden als beim Anstieg auf die Birnlücke und das hält man schonmal n paar Kilometer aus. Oder nedd...?

pinkpoison 21.09.2012 07:23

Die Tafeln sind - so hab ichs gehört - ein Kunstprojekt, das - jeweils farblich unterschiedlich gehalten - besonders herausragende Baudenkmäler der verschiedenen Baustilepochen mit ihrem Grundriss hervorheben soll.

:Huhu: Robert

sybenwurz 21.09.2012 08:57

Dann schau dir doch bitte spasseshalber mal Regensburg von oben an: teilweise (wie beim ersten) kommt das mit dem Umriss noch hin (Volksbank Alfons-Auer/Ecke Brahmsstrasse), das zweite iss am Gebäude vom Verwaltungsgericht am Haidplatz, die anderen an Gebäuden südlich am Haidplatz (Altstadthotel Arch und daneben);- da kann ich beim besten Willen keine Übereinstimmung mitm Grundriss erkennen, ebensowenig wie beim letzten, das an der Hütte am Dachauplatz (weiss nedd, ob die Gasse die da reingeht, schon die 'Schwarze-Bären-Gasse' ist) gegenüber vom Historischen Museum hängt.
Vielleicht muss man die Schilder ja aber auch zusammenpuzzeln und sie hängen (teils) absichtlich falsch...:Maso:

pinkpoison 21.09.2012 09:06

Möglicherweise ist dass der Zweck der "Kunst" - dass sich unsereins wundert und mittels Luftbildern sich mehr mit Regensburg beschäftigt...? Dann hätte die Kunst ja in Deinem Fall ihren Zweck erfüllt ;-)

sybenwurz 21.09.2012 09:23

Gescheite Radwege würden auch nen guten Zweck erfüllen.

Momentan kommen dauernd Leute, die krankhaft eingebildete oder durch zu viel 'Rumdrücken' provozierte Fehlfunktionen ihres Tachos beklagen;- wegem 'Stadtradeln'.
Soweit ich verstanden hab, gehts um nen Wettbewerb zwischen teilnehmenden Städten, wessen Bewohner/Radler die meisten Kilometer zurücklegen.
Ich sag ihnen dann immer, dasse Regensburgs miese Fahrradverkehrspolitik nedd noch damit belohnen sollen, extra viel zu radeln.
Für meinen geschmack gehört die ganze geschichte zuerst einmal komplett boykottiert und damit drauf hingewiesen, dasse erstmal ne vernünftige Infrastruktur schaffen sollen, statt dumm zu quatschen, wasse alles täten.

Am Unterislinger Weg, der ja seit nem halben Jahr neu gemacht wird, hören die Radwegstummel oben 50m nach der Kreuzung gleich wieder auf.
Spasseshalber hab ich mal einem der Bauarbeiter zugerufen, sie müssten alles wieder wegreissen, weilse die Radwege vergessen hätten. Der hat geguckt wie ein Auto (na gut: wie auch sonst).
Bin gespannt, wasse da wieder fürn Hindernisparcour auf die Strasse malen, falls überhaupt.
Unten, wo an der Tankstelle von fünf Mal vorbeifahren vier Mal ein Auto deinen Weg schneidet, sind die Radwege natürlich wieder aufm Gehweg vorhanden, so schön mit Buckelpiste, weil alle 20m der Randstein abgesenkt ist für die ganzen Hofausfahrten.
Dann kommt unten die Berufsschule, da darfste nie zu Pausenzeiten vorbeiradeln, weil die ganzen Raucher den kompletten geh-/Radweg sowie die Bushaltestelle zum rumstehen, aufn Boden rotzen und Kippen auf die Strasse schnicken brauchen.
Bissde da durch bist, gehen dir vom Qualm eh fast die Lichter aus, also lieber Autohupen und gleich an der Ampel beim Papier Liebl auf die Strasse fahren...

Aber ich glaub, ich lasses, da was drüber zu schreiben, da wirste in Rgbg. ja nimmer fertig...

pinkpoison 21.09.2012 09:39

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 807953)
Ich sag ihnen dann immer, dasse Regensburgs miese Fahrradverkehrspolitik nedd noch damit belohnen sollen, extra viel zu radeln.
Für meinen geschmack gehört die ganze geschichte zuerst einmal komplett boykottiert und damit drauf hingewiesen, dasse erstmal ne vernünftige Infrastruktur schaffen sollen, statt dumm zu quatschen, wasse alles täten.

Recht hast Du! :Blumen:

Wenn sie's wirklich ernst nehmen würden mit der Radfreundlichkeit, bräuchte es einen kompletten Paradigmenwechsel:
  • Absolute Prioriät für alles, was maximal umweltfreundlich ist als Verkehrsmittel und Zurückdrängen des spirtgetriebenen Individualverkehrs.
  • Somit Priorität für Fußgänger, Radfahrer, ÖPNV,... und ganz am Ende der Skala die Spritfresser.
  • Radwege sollten vom Belag her am Rennrad und nicht am Mountainbike ausgelegt werden. Schließlich werden die Straßen ja auch nicht am Offroader, sondern am tiefergelegten Ferrari orientiert und wehe es gibt irgendwo ein kleines Schlagloch - schon wirds ausgebessert. Aber die Radwege...:Nee: Da rüttelts dich durch und ich muss dann ständig zu Dir zum Nachzentrieren der Laufräder ;-)
  • Abschaffung der kostenfreien Behördenparkplätze für die Bediensteten, so dass die vielleicht selbst mal öfter mit dem Rad in die Arbeit fahren und sehen wie beschissen das bei uns in der Stadt zugeht, wenn man mit dem Rad unterwegs ist.
  • Grüne Welle am Rad und nicht am Auto auslegen
  • ....

Ist mir schon klar, dass das grad bei uns ne Utopie bleiben wird... mir würde schon reichen, wenn man endlich mal die Radwegepflicht zumindest für Rennräder aufhebt bzw. das Urteil das der ADFC vor ein paar Jahren erwirkt hat auch umgesetzt wird und die Beschilderung geändert wird. Wenn ich auf meinen Hausrunden durch Zeitlarn muss, bange ich jedes mal um mein Leben auf dem Weg, den ich nach StVO dort leider benutzen muss.... Da wird man nolens volens zum Rechtsbruch genötigt, wenn einem sein Leben lieb ist.

sybenwurz 21.09.2012 10:03

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 807965)
  • Absolute Prioriät für alles, was maximal umweltfreundlich ist als Verkehrsmittel und Zurückdrängen des spirtgetriebenen Individualverkehrs.

Hähä:



(Kann das Bild jede/r sehen?)

pinkpoison 21.09.2012 10:04

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 807979)
Hähä:

(Kann das Bild jede/r sehen?)

tu felix austria.... ;-)

sybenwurz 21.09.2012 23:28

Holla die Waldfee, nu steht auch das Titänchen wieder auf Füssen.
Bilder spar ich mir, dazu find ichs zu grottig.
Wollte ne X5 dranhängen, dann kam aber n Sonderangebot und es wurde ne schwarze X7.
Schwarz? Klingt komisch, isses auch. Ich würds mit der blauen LX vor n paar Jahren vergleichen.
Unsagbar schice auf Titan.
Ausserdem habense mir ne Singlespeedkette mitgeschickt, die Deppen.
Wahrscheinlich im Hinblick darauf, dass ne 2012er X7 nimmer mit nem Hinterbau anno Y2K harmoniert.
Das Schaltwerk fährt nicht weit genug nach rechts, um die kleinsten zwei Ritzel zu schalten. Iss halt 7mm Titan und keine 15mm Alu, dabei hab ich schon zwo Spacer untergelegt um das Mistding weiter raus zu bringen. No way, mit Geduld und Spucke sowie in Ignoranz der exorbitanten Geräuschkulisse kann mans zweitkleinste Ritzel verwenden, ansonsten muss ich wohl verfahren wie über die Alpen: bergab einfach rollen lassen und die Runterschalterei einfach sparen.

Insgesamt ne sinnlose Aktion, die mich wiedermal in Frage stellen lässt, wie der Fortschritt die letzten zehn Jahre aussieht.
Obwohl: damals hatte ich sogar mehr als 18Gänge am Geländerad...:Maso:

sybenwurz 23.09.2012 11:12

Ready for takeoff.
Heut früh um Sieben sahs noch ganz angenehm aus auf 2400m:




Nur jetzt leider nimmer...:(





Bin gespannt. Die Wetteraussichten sind nedd prickelnd, aber auch nedd so, dass ich deswegen jetzt woanders hinfahren würde...





Schaumermal.
Warme Sachen sind jedenfalls eingepackt...

Alfalfa 23.09.2012 14:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 808612)
Die Wetteraussichten sind nedd prickelnd, aber auch nedd so, dass ich deswegen jetzt woanders hinfahren würde...

Falls doch: Meld dich und komm ein bisschen weiter südlich.
Ab morgen eine Woche Biobauernhof Toskana, 22-24 Grad :)

sybenwurz 26.09.2012 15:53

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 808657)
22-24 Grad

Das hatte es unten im Tal und wo der Wind nedd, dafür aber die Sonne hinkam, auch...:Cheese:

Das wars dann aber auch schon;- die beiden Tage gestalteten sich relativ frisch, wenngleich geil.





Das iss die Morgenstimmung auf der Sillianerhütte und ja, es ist so schicekalt wie es aussieht.
Oder nee, kälter, den Wind kann man hier nicht erahnen.
Um Acht beim Aufbruch zur Demutpassage hat es 4°C und mit Windchill dürftens so -20°C sein.
Selbstverständlich hab ich alle Fahrradklamotten an, die ich dabei hab: Langarmtrikot, Kurzarmtrikot drüber, darunter n Funktionsshirt, darüber ne Weste und die Regenjacke, ein Paar Fahrradhandschuhe und die wasserdichten Aussenhandschuhe der zweiteiligen Specialized-Winterhandschuhe.
An den Beinen brauchts nicht gar so viel, die Strampeln ja;- die Beinlinge werde ich dennoch den ganzen Tag nicht ablegen.

Dies ahne ich aber noch nicht, als ich die ersten Aufstiegsmeter zum Warmschieben nutze;- Fahren wär hier eh nicht drin.
Erst ein paar hundert Meter von der Hütte entfernt fahre ich oder tu das, was man mit etwas gutem Willen so nennen könnte.

Fünf Minuten nachdem am Vorabend das Nachtlager erreicht war, begann ein Unwetter niederzugehen, das sich absolut gewaschen hatte und Stunden tobte.
Erst gegen halb Zehn hörte es wie neulich aufm Zollnersee-Haus schlagartig wie mitm Knopf abgeschaltet auf, sorgte aber dennoch und dank ner immer noch windigen Nacht für vereiste Pfützen und Felsen, die mich nun dran zweifeln liessen, ob das nu wirklich ne gute Idee gewesen sei mitm Stoneman Ende September.
Rechts oder links des gut schulterbreiten Pfades, der mal auf der einen, mal auf der andern Seite des Bergrückens verläuft, gehts tüchtig bergab und die Aussicht, da runterzukullern und, eh schon völlig vom gestrigen Tag durch die Mangel gedreht, wieder hochkrabbeln zu müssen, iss nedd so erfrischend wie das konstante, himmlische Gebläse.






Dementsprechend hölzern bewegt man sich dann leider auch und es dauerte ne Weile, ehe ich nen vernünftigen Rythmus und mein Selbstbewusstsein wiedergefunden hatte;- so wirklich anspruchsvoll ist die Strecke an sich nicht hier, aber dennoch lehrt die Erfahrung aus sechstellig Geländekilometern aufm Motorrad, dass man nicht leichtsinnig werden braucht.
Nach ner guten Stunde unterwegs, die wie bereits am Vortag erschreckend wenige Kilometer brachte, kam dann zumindest die Sonne schonmal partiell durch die Wolken.





Das bringt zwar bessere Stimmung an den Berg, aber kaum bessere Bedingungen;- der Wind bleibt uns weiterhin erhalten.





Die Auskühlung beim Anhalten ist dann auch das eigentliche Problem;- dieses rauhe Klima hat sicherlich was, lädt aber nicht ernsthaft zum Verweilen ein.
Nachdem mir bereits auf der Anreise klar wurde, dass Berge für mich eigentlich dort anfangen, wo die Bäume aufhören, brauch ich mich da natürlich nicht beklagen;- nachdem sich die Wolken etwas aufgelöst haben und der Weg unterhalb der Baumgrenze verläuft, hält man es bei den zweistelligen Temps und mit ner Zwo vorne durchaus ganz gut aus...







Letztlich also doch so ziemlich alles in Butter aufm Kutter, auch wenn die Aktion relativ kurzentschlossen stattfinden musste und das mögliche Zeitfenster dadurch eher von der engen Sorte war.

sybenwurz 26.09.2012 15:55

Ich bin sicher, dass ich den Trail nochmal fahren will, ob es dann aber wieder die Zwei-Tages-Variante sein muss, lass ich mal offen.

Anders als das Pfadfinderprogramm ausgerechnet hatte, warens doch mehr als 320km Anreise oneway und dementsprechend wars auch nix mit 5Stunden Fahrzeit;- rein Landstrasse versteht sich.
Meine Vorstellung, das Sonntag Nachmittag-Abend zu erledigen, ging blendend auf und bereits irgendwo hinter Wasserburg/Inn gabs das erste Mal Alpenpanorama.






In Toblach, wo es losgehen sollte, war Punkt Zehne abends Touchdown, die Suche nach nem schnuckeligen Plätzchen für die Nacht dauerte dann noch n paar Minuten, war aber erfolgreich, wie der Blick ausm Auto am nächsten Morgen ergab...





Nach nem ordentlichen Frühstück gings zum 'Hotel Sonne', Tickets lösen und direkt aufn Trail.
Die ersten Kilometer sind noch asphaltiert und man kann sich mit dem Wegbegleiter der nächsten Stunden oder Tage (soll welche geben, die das an einem Tag runterradeln;- seit gestern haben die meinen fetten Respekt!), dem grünen Stoneman-Logo, anfreunden.





Als Ouvertüre sind die hier gebotenen Forstwege klasse, alles easy fahrbar. Noch.
Ich war ja der Meinung, meine Planung hätte den Trail in zwei nahezu identische Hälften geteilt;- identisch in Länge und Aufstiegsmetern, Abfahrten hatte ich direkt mal ausser Acht gelassen und auch sonst sah die Bilanz am ersten Abend nedd so rosig aus.
Erstens gibts 'Abfahrten', die nicht schneller als die Bergaufstücke davor sein können (wenn man von 'Fahren' überhaupt sprechen kann), und dann darf man nicht ausser Acht lassen, dass 25km bergauf durchaus ein gerüttelt Mass an Zeit beanspruchen können, auch wenns durchgehend fahrbar ist.
Und wenns nicht fahrbar ist, noch mehr.





Manchmal und je nach Untergrund gehts zu Fuss mitm Rad aufm Rücken einfach schneller, vorallem an Stücken, wo man sich vernünftigerweise gut aussucht, wo man hintritt und auf welcher Spur man das Rad schieben würde.
Rutscht man gleichzeitig weg unds Rad stockt an nem Stein, bringt einen das total ausm Rhytmus und den konnt ich, sei es, weils mir irgendwie nedd so richtig pralle ging, weils sinnvoll gewesen wär, sich etwas zu akklimatisieren oder wieso auch immer, eh nedd so easy finden.
Aber gut, erstmal war ja alles knorke, trotz oder gerade wegen der zerissenen Wolkendecke mit sonnigen Abschnitten spielte die grandiose Bergwelt ihre Trümpfe granatenmässig aus und die Ermahnung der Hüttenwirtin, bis 17:30Uhr dazusein, lag noch völlig unbeachtet im Hinterkopf...






sybenwurz 26.09.2012 15:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)



Wettermässig war Bäumchen-wechsel-dich angesagt und damit auch die Garderobe.
Nachdem um 8:30Uhr die Räder rollten, ich von 65Tageskilometern ausging und um Eins grad mal knappe 30 derer aufm Zähler standen, setzte dann aber allmählich die Rechenmaschine im Hinterkopf ein, als erste Hungergefühle sich regten...






Zwischendurch gabs ein fetziges und nahezu flaches, tendenziell leicht bergabführendes Strassenstück, ehe es in den zweiten Hauptanstieg des Tages führte.
Essen gabs unterwegs;- beim Schieben kein Problem, und es stellte sich auf den letzten tausend Höhenmetern rasch heraus, dass Schieben nicht die schlechteste Wahl war, da radeln auch wiedermal nicht schneller gewesen wär, nur anstrengender.






Tiefschlag in die Magengrube gabs gratis dazu, weil in der Streckenbeschreibung zu lesen stand, dass die Strecke von der Leckfeldalm rauf zur Sillianerhütte extrem steil sei.
Hm, gut, und was war das dann hier?
Gut, nicht extrem steil, aber nach schonmal 1700hm deutlich spürbar...






Natürlich alles noch immer sehr malerisch und genau wie ichs haben wollte, aber halt auch extrem fordernd mittlerweile.






Irgendwann kam dann das grosse Tagesziel in Sicht und damit etwas Entspannung, weil die Erkenntnis durchsickerte, dasses möglich sein könnte, rechtzeitig zum Essen auf der Hütte zu sein...






Man darf sich hier nicht täuschen lassen, das war noch knapp ne Stunde da rauf und der Umstand, dass man sogar aufm Bild, was ja sonst nur selten vorkommt, erahnen kann, dasses hübsch steil bergauf geht, kann ggf. vermitteln, was da an Weg noch vor einem liegt, inklusive Kontrollstelle direkt unterhalb der Hütte.

drullse 26.09.2012 16:19

:Danke:

Schöner Trip.

Kiwi03 26.09.2012 20:45

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 809543)
:Danke:

Schöner Trip.

allerdings, echt geile Fotos, Hammer.

sybenwurz 26.09.2012 22:49

N paar Bilder gibts noch, wenn ich wieder welche doppelt erwischen sollte, bescheidgeben!







Einerseits: der Morgen auf 2500m hat was, auch wenns zapfig ist.
Andererseits hab ich mittlerweile genug Hüttenleben mitgemacht, glaub ich, und ausreichend Vergleiche mit Hotel-/Pensionsübernachtungen (da red ich jetzt nicht nur von den paar Tagen Alpen dieses Jahr).
Früher hab ich aus Prinzip Zelt, Kochzeug und allen Krempel am Krad mitgeschleppt, im anderen Extrem bin ich nur mit Kreditkarte, Regenzeug, Handtuch und darin eingeroller Zahnbürste auf Achse gewesen.
Hat alles was für sich, was mir mittlerweile aber ungut vorkommt, ist das Preis-Leistungsverhältnis auf den Hütten.
Auf drei Öre für warm Duschen bin ich an anderer Stelle bereits eingegangen und ich will auch gar nicht über den Sinn einer Mitgliedschaft im Alpenverein diskutieren (da tritt man meiner Meinung nach aus Herzensgründen ein und nicht aus Kalkül, um n paar Taler an der Übernachtung zu sparen), aber wenn ich für 30Öre piekfeine Halbpension in ner familiären Albergo krieg, nimmt sich n Fuffi für kalt Duschen, Abendessen, und zum Frühstück trockenes Brot im Reigen mit fünf Oberschnarchern und Kommunionbläschen nächtens im Matratzenlager doch etwas bescheiden aus.
Klar iss das Leben da oben nedd so wunderbar einfach mit Einkaufen und mal eben noch was besorgen und jedes Flascherl Limo muss irgendwie raufkommen, aber irgendwie klafft die Schere dann stellenweise doch ein wenig auseinander.

Der hier hat jedenfalls ein ziemlich einfach Leben da oben auch ohne Besorgungsfahrten!





Aber wie dem dann auch immer sei, es kommt ein weiterer Punkt hinzu: von den Hütten gehts meist erstmal bergab und dagegen von den Pensionen am Morgen zuerst bergauf.






...und bis man dann irgendwo raufgestrampelt ist, isses meist auch schon gar nimmer so frisch...!






Ja, aber nedd nur wieder nur jammern...
Das Rad iss jedenfalls der Hammer. H-A-M-M-E-R.
Zwo Dinge sind mir aber aufgefallen: bei einstelligen Temperaturen arbeiten Federelemente nicht mit der gleichen Abstimmung wie bei zweistelligen mit ner knappen oder guten Drei am Anfang.
Kannte ich an sich bereits vom Motorrad. Wenn da das Dämpferöl warm wird, veränderts die Viskosität, daher für die Februar-Saharatour die Abstimmung nedd am 2.Weihnachtsfeiertag vor Mutters Gänsebraten noch eben erledigen.
Und wenn ich nächstes Mal ins Gebirge aufbreche, nimmer mit Klickpedalen.





Sieht man hier, dasses tüchtig bergauf ging, ja?
Da Anfahren, dafür zuvor mitm rechten Schuh einklicken, hoffen, dass der linke ohne langes Hakeln auch seine Bindung findet und im Losfahren rechts rausflutschen, weils doch nedd richtig eingehakt war, derweil nicht aufs Oberrohr klatschen und hinzukriegen, nach Links zu kippen, iss einfach panne.
Vielleicht bin ich nach der ersten Tour mit Plattformpedalen gleich wieder geheilt, aus welchen Gründen auch immer, aber probieren werd ichs auf jeden Fall.
Gibt da so neue, schicke Dinger von Syntace, und gar nicht mal so schwer, hähähä, ...

glaurung 26.09.2012 22:56

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 809529)

Sieht aus, als wäre ich da letztes Jahr auch schon mal gewesen. :Cheese:




sybenwurz 26.09.2012 23:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 809670)
...und gar nicht mal so schwer, hähähä, ...

Apropos: mit meinen 13,1kg bin ich versöhnt, seit ich jüngst n Nicolai Helium RC mit Rohloff gewogen hab, zu dems (gemeint ist der Rahmen) auf der Homepage heisst

Zitat:

Das Helius RC ist das leichteste vollgefederte Nicolai ...
RaceFace Schönwerk am Bike, Acros-Steuersatz, DT-Dämpfer und Fox-Forke, das alles für knappe 6Mille und mit 13,9kg.
Da sieht meine Bilanz ja noch halbwegs erfreulich aus.
Woher die Pfunde an dem Whopper kommen, frag ich mich allerdings.
Hab jetzt die RatzeFatze-Sachen gewichtsmässig nedd hinterfragt, aber die geben den Rahmen ohne Dämpfer mit 2,3kg in M an, meiner iss S und wiegt mit Dämpfer 3,3Kilo, das sind immer noch runde 800gr. mehr, rechnet man den Dämpfer mit ein.

Ich werd dann als nächstes das kleinste, mögliche Kettenblatt installieren, das Rohloff-Ritzel einen Zahn kleiner nehmen und die Kette dementsprechend kürzen, dann sollte die 13 fallen.
Und am Berg wie die andern Tussis, die sich abends drei Weizen als Prunzbeschleuniger einpfeiffen, in der Nacht zwomal auf die Toilette schlurchen, um mit leerer Blase zu starten in der Früh...:Lachanfall:

sybenwurz 26.09.2012 23:13

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 809672)
Sieht aus, als wäre ich da letztes Jahr auch schon mal gewesen. :Cheese:

Ja, da siehste mal, was man hier so alles erfährt...:Cheese:

Dass da oben auch ab und an die Sonne scheint, daran hättste mich jetzt allerdings nedd unbedingt erinnern müssen...:-((

Vorhin hat mich jemand angeschrieben, ob ich es war, mit dem sie sich am Freitag auffe Sillianer Hütte unterhalten hätten.
Fast _musst_ ich sagen 'nein', denn wenn er/sie es gewesen wär/en, hätte er zu der Schnarcher-/Pinklertruppe gehört...

glaurung 26.09.2012 23:55

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 809676)
Dass da oben auch ab und an die Sonne scheint, daran hättste mich jetzt allerdings nedd unbedingt erinnern müssen...:-((

Naja, sagen wir mal so: In den ersten 3 Tagen war es bestenfalls durchwachsen. Und dann mussten wir absteigen, weil wir keinerlei Lust hatten, die restlichen 3 Tage komplett durchnässt auf'm Berch zu verbringen. :Nee:

Shangri-La 27.09.2012 07:25

Cool Wurzi, dass du den Stoneman Trail jetzt auch gemacht hast. :) Hat dir hoffentlich gefallen - hört sich aber so an. Wir hatten ja im Sommer 30°+ und das war z.T. auch nicht so dolle, z.B. rauf zurStempelstelle unterhalb der Sillianer Hütte am Nachmittag :(

Die Demutpassage haben wir ja leider nicht mehr geschafft, die werden wir nächstes Jahr im Juni nach holen, nachdem es nächste Woche nicht klappt.

Grüße, S.

sybenwurz 27.09.2012 11:25

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 809691)
Wir hatten ja im Sommer 30°+ und das war z.T. auch nicht so dolle, z.B. rauf zurStempelstelle unterhalb der Sillianer Hütte am Nachmittag :(

Die Demutpassage haben wir ja leider nicht mehr geschafft, die werden wir nächstes Jahr im Juni nach holen, nachdem es nächste Woche nicht klappt.

Joooh, bei 30°C im Schatten iss das zwar eher mein Ding, aber du hast recht: wennst da die Karre den steilen Weg raufwuchten musst, biste auch nedd grad fein raus.
Einen Vorteil haste aber: du kannst auch mal rasten und dich irgendwohin hocken.
Wennst eh schon alles anhast, darunter durchgeschwitzt bist und sofort auskühlst im Wind, nimmts dir halt ein wenig den Spass und du kasteist dich automatisch, weilst keine Pausen machst.
Am ersten Tag war aus diesem Grund praktisch keine Pause möglich;- Essen komplett auf Schiebepassagen.
War dann aber insofern auch gut, um die Hütte just in time zu erreichen;- die scheinen nämlich relativ unflexibel zu sein.
Frühstück 6:30-7:30Uhr, da sassen alle um Acht ready to rumble rum und keiner wollt vor die Tür.
Ausser mir halt, ich habs gemacht wie immer in so nem Fall: nicht nachdenken, raus und los.

Als die am Abend zuvor gefragt haben, wann wir Frühstück wollen haben wirklich ALLE Gäste (9Leute) gefragt, obs nedd auch später ging als halb Acht. Es ging nedd.
Und Abendessen gibts um Sechs, fertig.
Keine Ahnung, wie das ist, wenn im Sommer mal jemand später kommt.

Demutpassage: unbedingt machen! Die will ich auf jeden Fall auch nochmal bei schönem Wetter fahren, aber ich tüftel vorher ne andere Lösung aus als diesmal.
Das sind ja ab Silian 1300m Aufstieg am Stück, das brauchste am Spätnachmittag nimmer, wenn sichs zuzieht, die Zeit drängt und du eh schon 1400hm in den Beinen hast.
Die Nachtpinklertruppe ist von Moos/Sexten aus auf die Sillianerhütte raufgefahren, das sind schon nurmal 1100hm und ohne Vorspiel.
Oder auch Übernachtung auf der Leckfeldalm und morgens mit frischen Beinen auf das Steilstück da rauf.
Da iss mir diesmal die Einteilung nicht so recht gelungen, aber scheinbar sind die Unterlagen vom Stoneman nicht sehr genau.
Am ersten Tag warens nichtmal 50km aber 2700hm, am zweiten 60km und 1234hm, jeweils laut Anzeige aufm Tacho, rein der Papierform nach hätte es sich aber etwa 65/55km und 2200/2000hm aufspalten sollen.
Der erste Tag war demnach ziemlich heftig;- da musste gucken mit wem du unterwegs bist;- ich hätte n paar Kandidaten, die danach nimmer mit mir geredet hätten...




















ChrisL 27.09.2012 11:33

Danke Wurzi für Bericht und die Wahnsinnsbilder, sieht so aus als waren durchaus bleibende Eindrücke dabei.

:Blumen:

fitschigogeler 27.09.2012 11:45

Schöne Tour und wirklich erstklassige Bilder (wiederhole ich mich?)
Welche Knipse benutzt Du eigentlich unterwegs?

sybenwurz 27.09.2012 12:48

Zitat:

Zitat von fitschigogeler (Beitrag 809825)
Schöne Tour und wirklich erstklassige Bilder (wiederhole ich mich?)
Welche Knipse benutzt Du eigentlich unterwegs?


Im Moment immer und ausschliesslich ne IXUS V2.
Ist allerdings sehr kapriziös was die Belichtung angeht, daher sind viele Bilder zu hell oder zu dunkel und ich muss nachbessern, was die teilweise sehr plastischen Effekte bezüglich der Wolkengebirge nach sich zieht.
Ich hatte beim Bearbeiten der aktuellen Bilder drüber nachgedacht, mir mal wieder ne andere Ixus zuzulegen, weil so echte Schnellschüsse nicht möglich sind.
Irgendwo draufhalten, Belichtungswert fixieren, eigentliches Objekt anvisieren, abdrücken.
Echt ne Strafe, wenn man dicke Handschuhe anhat.
Die IXUS erster Generation, die ich hatte, war knapp 10Jahre alt, als sie den Geist aufgab, da ging alles einschalten-abdrücken-fertig, die hatte nichtmal halb so viele Knöpfe, und in den letzten beiden Jahren hab ich derweil zwo jüngere aufgehaxt und die V2 hier jetzt ist quasi die Dritte.

Skunkworks 27.09.2012 17:04

Wow, das Wetter ist zwar für dich nicht das beste gewesen aber für die Nachwelt umso mehr :-)

Ich glaub ja fast, dass es keine wirklich ideale Aufteilung für den Stoneman in 2 Tagen gibt aber ist doch auch egal. Wenn wir die Demut das nächste mal machen, werden wir die Silianer Hütte von Innichen aus über den Helm erklimmen und von dort in die Demut starten.
Das ganze ist mit dem entsprechenden Training vorausgesetzt, bestimmt ein einem Tag zu schaffen aber das wäre schon wieder wie Rennen und das ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders (Roland Stauder).

Die Steilheit zur Silianer Hütte hoch, kann man kaum erfassen. Irgendwann verliert man auch das Gefühl dafür. An dem See bin ich aufgestiegen weil ich dachte das ist ja jetzt nimmer so steil...grad mal 200m bin ich weit gekommen.

Danke fürs Fernweh machen...hach wärs doch schon nächstes Jahr...

sybenwurz 27.09.2012 23:43

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 809981)
Das ganze ist mit dem entsprechenden Training vorausgesetzt, bestimmt ein einem Tag zu schaffen ...

Tja, da frag ich dich mal frech, was mit entsprechendem Training nicht zu schaffen wär...?
:Cheese:


Am Tag vor mir waren welche ausm austriakischen Forum unterwegs, Gold und 10Stunden netto;- ich hatte ca. 11:30 Fahrzeit.
So viel Differenz, die nicht aufholbar/antrainierbar wär, ist das nicht, aber Montag am Abend auffe Sillianer war ich platt wie ne Flunder, voll neben der Spur und den ganzen Tag über schon nicht gut drauf, das verfälscht mit Sicherheit meine Einschätzung.

Aber wie du schreibst: was soll man sich den Stress antun?
Meine Idee für ne vernünftige Zwotagestour wär Start in Sexten, erster tag übern Helm zur Sillianerhütte, Demutpassage und weiter die Runde bis ca. Rotwandwiese, dort übernachten und am zweiten Tag die reguläre Runde weiter übern Marchkinkele (ich hab ewig sinniert, was ich an dem Namen irritiert, aber es ist an sich easy: es gibt im Italienischen eigentlich kein Wort mit "K";- der Buchstabe wird normal gar nicht verwendet und hier isser gleich zwoma drin...) bis Winnebach und da retour nach Sexten.

Aber naja, nedd verzagen;- iss ja noch n dreiviertel Jahr hin...:(















Nebenbei überleg ich, die nächsten drei Tage Urlaub auf irgendnem Bayer-/Böhmerwaldtrail zu verbringen.
Jemand n Tip auf die Schnelle?
Ich muss nur dran denken, morgen vorm Verladen die Bremsklötzl wieder in The Edge zu implantieren, die ich zum Waschen immer rausmach...:-((

Rather-Lutz 27.09.2012 23:58

Hammerberichte Herr Wurz und erst die Bilder.. fetten Respekt :Blumen:

Das Mädchen 28.09.2012 07:38

Sehr, sehr schöne Bilder mal wieder, Sybi! Hach ja...
:Blumen:

Skunkworks 28.09.2012 12:11

Ist das "Hach ja" so zu deuten, dass du die Landschaft sooo schön findest, dass du auch mal so was machen willlst?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.