triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

aims 25.06.2014 10:45

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1053493)
Sehr schöner Test, einen Kritikpunkt hätt ich allerdings.

Mich dünkt, du hast die Leistung linear auf 40 bzw 33 km/h korrigiert. Ist das so?

Die Leistung für den Luftwiderstand rho/2*cd*A*v² * v ändert sich aber zur dritten Potenz der Geschwindigkeit, der Rollwiderstand hingegen linear.

Wenn du also im Korrekturfaktor diese Abhängigkeiten berücksichtigst, ändert sich dann an den Ergebnissen was?

Danke.

Nein, die Leistung wurde nicht linear korrigiert. Ich bin leicht bergab mit 40km/h gefahren und mit ähnlicher Leistung wieder zurück leicht bergauf mit 33km/h.

Der Korrekturfaktor korrigiert die Leistungen aufgrund der minimalen Abweichungen der Rundengeschwindigkeit von 39.9km/h auf 40km/h. Also von z.B. von 170.6W auf 171.0W.
Soll keiner hinterher sagen das hier geschummelt wurde.:Cheese: :dresche

aims 25.06.2014 10:50

Vollständigkeitshalber hier noch die gesamte Aufzeichnung:


Mosh 25.06.2014 10:57

Du musst dich dringend mal wieder auf Hawaii vorbereiten. Deine Bildchen sind immer so schön bunt:Blumen:

Mosh

tomerswayler 25.06.2014 11:25

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 1053513)
Der Korrekturfaktor korrigiert die Leistungen aufgrund der minimalen Abweichungen der Rundengeschwindigkeit von 39.9km/h auf 40km/h. Also von z.B. von 170.6W auf 171.0W.
Soll keiner hinterher sagen das hier geschummelt wurde.:Cheese: :dresche

Genau darauf wollt ich hinaus. Du hast die Leistung auf 40 km/h korrigiert via

P_korrigiert = 40/39,9 * 170,6W = 171,0W

Das ist für mich linear. Ich würde aber

P_korrigiert = (40/39,9)^3 *170,6W = 171,9W

zur Korrektur verwenden.

Hast du eigentlich denn Rollwiderstand und Steigungswiderstand rausgerechnet, die Wattzahlen fallen ja sehr niedrig aus?!

aims 25.06.2014 11:54

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1053543)
Genau darauf wollt ich hinaus. Du hast die Leistung auf 40 km/h korrigiert via

P_korrigiert = 40/39,9 * 170,6W = 171,0W

Das ist für mich linear. Ich würde aber

P_korrigiert = (40/39,9)^3 *170,6W = 171,9W

zur Korrektur verwenden.

Wenn ich dein P_korrigiert anwende dann sieht es so aus.


tomerswayler 25.06.2014 12:02

Ok, eine kleine Änderung, mal schaun ob die Daten noch mehr hergeben.

Könntest du noch den Steigungswiderstand aus den Leistungen rausrechnen?

Bei 23 Höhenmetern auf 4000m Strecke fällt der nämlich auch schon ins Gewicht.

Bei 40 km/h:

P_Steigung40 = 23m/4000m * 75kg *9,81N/kg * (40/3,6)m/s = 47W

bei 30 km/h:

P_Steigung33 = 38,8W

mumuku 25.06.2014 12:16

....schön wie sich die beiden ergänzen!!!

aims 25.06.2014 12:21

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 1053543)
Genau darauf wollt ich hinaus. Du hast die Leistung auf 40 km/h korrigiert via

P_korrigiert = 40/39,9 * 170,6W = 171,0W

Das ist für mich linear. Ich würde aber

P_korrigiert = (40/39,9)^3 *170,6W = 171,9W

zur Korrektur verwenden.

Hast du eigentlich denn Rollwiderstand und Steigungswiderstand rausgerechnet, die Wattzahlen fallen ja sehr niedrig aus?!

Ich denke aber das eine lineare Korrektur besser ist weil bei mir der Zusammenhang von Leistung und Pace der Formel:
y = 8,0114x - 96,521 folgt.

Um genau zu sein müsste man also:

P_korrigiert = 170.6 + (40-39.1)*8,0114 = 171.4W




Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.