![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Nein. Ich denke nicht, dass ich dafür wegfahren muss. Die Havelchaussee ist in meinen Augen mehr oder weniger ideal. Die Anstiege in Zofingen sind ja auch eher kurz (aber dafür steil) und diese Überlastsituationen kann man bei uns schon gut simulieren. Den Rollerberg nach der langen Abfahrt bin ich letztes Jahr aufm großen Blatt gefahren und habs drübergedrückt. Das ist dann halt wie am Willi (Berliner Hausberg) nur nen bischen langsamer. Und richtige Berge hatte ich in Südtirol im Sommer ja mehr als genug. :-) Und der Aufriss den ich abseits von der Trainingshärte bereit bin einzusetzen kennt auch Grenzen. Natürlich wärs perfekt, wenn ich im Sommer 3 Wochen lang dort auf dem Kurs trainieren würde und jede Ecke inkl. Bremspunkt etc kenne, aber so groß ist die Liebe dann doch nicht. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Wenn man freilich mehr hochwertige Schlüsseleinheiten unterbringen will, müsste ich vermutlich meinen Rhythmus umstellen, oder?
Zwei von den beschriebenen Einheiten z.B. am WE hintereinander dürften ja eher kaum zu machen sein, oder? Oder haltet ihr es für sinnvoll sozusagen den Teil mit der höheren Intensität und dem "erst Laufen" oder "mehrfach koppeln" am Samstag zu machen und dann am Sonntag lange Radln mit langen Laufen im Anschluss als längere und weniger intensive Sache draufzupacken? Ich denke mal, dass ich dann ab dem Wochenende jetzt sowas in der Richtung starten würde, min. eine harte WK nahe Koppeleinheit fix zu setzen und die dann über die verbleibenden 4 Wochenenden auszubauen. Ich denke, ich hab da ganz gut vorgearbeitet mit einigen langen und teilweise ziemlich harten Rad/Laufenheiten. Am Ende vom Lied (Also WK -2 Wochen) vielleicht was in Richtung WK Simulation bei den weiter vorne schonmal vorgeschlagenen 2/3 WK Strecke auf nem profilierten Kurs. Würdet Ihr die ganz harten IV Einheiten auf dem Rad dafür unter der Woche zurücknehmen und auf maximal Mitteldistanzspeed setzen? Also eher statt 1x 4000er auf dem Rad und 3x20min eher in Richtung 4-5x 20-30min und/oder 3x45min? Beim Laufen ist das glaube ich nicht so festgelegt. Ich mach halt Fahrtspiel über meine Hügelrunde die in ihrer Härte Zofingen nicht nachstehen dürfte und vielleicht bau ich auch mal was ein wie 8x1500m wo die Hälfte hoch und die Hälfte runter geht. Flache IVs auf der Bahn knüppeln dürfte ja eher nicht so der Renner sein. |
wie lang ist der längste Anstieg in Zofingen (zeitlich)? Mehr als 25-30 min Belastung am Stück kriegt man im Erzgebirge auch kaum hin, da muss es dann schon das Riesengebirge sein aber das ist dann wahrscheinlich schon wieder unrealistisch steil. Falls du dich doch mit dem Gedanken eines Kurz-TL anfreunden solltest kannst du hier auf Sirkos Bergseite: http://wwwpub.zih.tu-dresden.de/~s0736894/ links auf google maps klicken und dich zur Routenfindung inspirieren lassen oder nochmal nachfragen dann bastel ich einen Vorschlag. Landschaftlich auf jeden Fall sehr empfehlenswert, sind erst am WE wieder auf dem Kamm rumgerollt.
|
Zitat:
|
Zitat:
Gruß und Danke vorab Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.