![]() |
Zitat:
Bin auf die LD aus und werde die MD mitnehmen. In 2 Wochen ist die MD. Muss mir noch genau überlegen wie ich die in Base 2 einbaue. Werde aber eher wenig rausnehmen und durchziehen. Die MD wird dann ein guter Indikator, da ich im Vorjahr im August auch eine MD @home gemacht. Da lassen sich dann gut Vergleiche ziehen. Ob ich zufrieden bin? Irgendwie sollte die Form vom Gefühl her besser sein. Schwimmen mal außen vor gelassen. :Lachanfall: Aber ich denke ich komme jetzt immer besser in Schuss und hoffe dann für die LD am Punkt zu sein. |
Zitat:
Hallo Nole, ich muss ehrlich sagen, dass sich die zwei Einheiten aus 2020 und 2021 kaum unterscheiden: 4:54 / 139 und 4:59 / 141 sind nun wirklich nicht ganz anders. Zu bedenken ist, dass zwischen einem kühlen und einem heißen Lauf, zumindest bei mir, der Unterschied viel größer ist. Andererseits scheint deine Vermutung, dass du den langen Lauf zu schnell machst vielleicht richtig zu sein. Mein Maxpuls ist erwa 167, ich laufe beim Ironman mit etwa 140 (pace in etwa 5:10) und einen 10 km all-out mit etwa 150 (pace etwa 4:05) Meinen langen Lauf laufe ich mit HF 125, und habe dann einen Pace von 6:00. Aber mache dir keine sorgen: schau einfach was kommt in September, einen IM kannst du sowieso nicht genau planen. Es wird dein erster oder? |
Zitat:
Ich laufe den HM mit ca. 170 Puls (4:10). Den 10er in 175 Puls (3:55) und in Podersdorf hatte ich im Vorjahr 152 Puls (5:11). Hier wäre heuer wünschenswert den 5er Schnitt zu unterbieten. Wobei ich in Podo mit Handgelenksmessung unterwegs war und das nicht 100% vergleichbar ist. Ich vermute ja, dass genau die Tatsache, dass ich heuer die lockeren Sachen wirklich locker mache und natürlich die Mega Umfänge die ich heuer abspulen konnte bisher (knapp 10k overall), der Schlüssel zum Erfolg waren, weshalb ich meine Lauf PBs über alle Distanzen sehr deutlich verbessern konnte. Aktuell bin ich zuversichtlich in den nächsten 6 Wochen die Form nochmal richtig zuzuspitzen und in Klagenfurt on Point zu sein. Ähnliches wie voriges Jahr, wo ich ca. 3 Wochen vor Podo komplett im Eimer war und Einheiten abbrechen musste möchte ich heuer vermeiden und sehe ich auch sehr zuversichtlich entgegen. Zumal ich demnächst auch noch 2 Wochen Urlaub habe in denen in entspannt trainieren kann. Fürs Schwimmen und Laufen weiß ich was zu tun ist im Rennen. Die nächsten Wochen sollen genutzt werden um die Watt fürs Rennen herauszufinden. |
Zitat:
Und ja sorry jetzt erinnere ich mich: du warst mit mir in Podersdorf. Du hattest 9:40 nicht? Nochmal viel Erfolg in Klagenfurt. |
Hallo Nole,
da haben wir genau den gleichen Plan vor uns ;-) Ich starte auch in 2 Wochen in Graz und am 19.09. in Klagenfurt. Bin momentan in Kärnten auf Urlaub mit Family und kann auch ein bisschen auf der Strecke trainieren. Letzten Mittwoch bin ich die komplette Rund abgefahren und hab danach noch 16km auf der Laufstrecke absolviert. Hab jetzt nächste Woche noch eine Belastungswoche und nehme dann in der 70.3 Woche raus. Nach Graz mache ich noch 3-4Tage ruhig, bevor ich meinen letzten Block für Klagenfurt starte. So schaut mein Grobplan aus. Bei mir wird es der 12 Ironman. LG, Martin |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich bin nur noch etwas unschlüssig welche Reize ich noch für die MD setzen soll. Ansonsten wirds jetzt in Richtung Ironman immer mehr in Richtung IM Pace gehen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.