![]() |
Zitat:
Wir waren letztes Jahr im August in Mexiko und das Laufen dort fand ich bei der Hitze und Luftfeuchtigkeit extremst pervers. Knapp 40° und gefühlt 100%. Ich hatte bei manchem Trainingslauf das Gefühl, mir platzt der Schädel. Aber ich denke, dass ich einem merhmaligen Hawaii-Teilnehmer nichts erzählen muss ;) und Hitze kannst Du ja gut ab, meine ich mal irgendwo gelesen zu haben. :) Dann wünsch ich mal viel Erfolg. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Wir waren in Yucatan.......das war somit also nicht wirklich "ums Eck" ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
http://weatherspark.com/averages/325...nia-Sur-Mexico Es ist höchstwahrscheinlich trocken und zudem warm genug damit auch ich auf dem Rad nicht friere - danach hab ich halt geschaut. Ich will versuchen in den kommenden Wochen immer zum Abschluss der Trainingswoche eine kurze Statusmeldung abzugeben, zu mehr komme ich leider nicht. Wenn man weniger Freizeit hat, dann wird halt da gespart wo es am wenigsten schmerzt - das ist bei mir das Internet. Nun hab ich heute aber leider doch etwas Zeit - ich kann nämlich leider nicht richtig trainiere. Ich hab mir am Donnerstag eine Grippeimpfung verpassen lassen und hab das Pech gehabt, dass ich mich nun erkältet habe. Vermutlich hat sich mein Immunsystem so auf die Fake Grippeviren konzentriert, dass der grippale Infekt leichtes Spiel hatte. Die gute Seite ist, dass es nun sehr unwahrscheinlich ist, dass mich ein Grippe im Winter so richtig aus dem Training holt - wenn auch nicht unmöglich. Das war der Grund weshalb ich die kostenlose Impfung in der Firma mitgenommen habe. Bislang lief es in den letzten Wochen aber ziemlich nach Wunsch. Ich fahre regelmäßig auf der Rolle (macht mit der Tacx und der Trainingssoftware sogar wirklich Spaß), laufe mindestens an vier Tagen die Woche und schwimme zwei Mal die Woche. Nun ist das mit der Erkältung etwas doof, weil ich in 2 Wochen beim Aachener Winterlauf gerne flott gelaufen wäre, aber davon geht die Welt nicht unter. Jetzt warte ich mal ab wann ich wieder gesund bin - dann wird wieder gelaufen. Mal gucken, vielleicht baste ich heute mal an einem groben Trainingsplan ab dem Winterlauf, also für etwa 15 Trainingswochen. Das Ergebnis stelle ich dann mal hier ein. |
9 Tage - 9 lange Tage hat es gedauert bis ich wieder Sport machen konnte. Zwischendrin bin ich nur einmal eine Stunde ganz locker auf der Rolle gewesen. Seit letzte Woche Sonntag ging es dann wieder.
Die ersten Tagen waren ernüchternd - keine Kraft - also locker bleiben. Winterlauf? Abgeschrieben... Über die Woche wurde es dann besser. Ich wollte eigentlich dann am Freitag Abend und am Samstag noch je 2h Rad fahren, hab es aber beim Lauf zur Arbeit belassen. Am Samstag ging es nach Mainz zum Fußball schauen - da ist übrigen Ninjaverbot im Stadion. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die Kraft langsam zurück kommt. Sonntag Morgen dann voller Vorfreude nach Aachen gedüst. Alle 10m ist mir jemand über den Weg gelaufen den ich kannte - schön zu Hause zu sein. :) Mit dem Bus ging es raus in die Eifel, wie meist mit einem der letzten. Noch kurz das Gelände abgeklappert, wieder x Leute getroffen, etwas warmen Zitronentee getrunken und dann ne gute Viertelstunde warm gemacht. Es war ein recht milder Morgen, so um 5° am Start in der Eifel. Ich wusste eigentlich immer noch nicht was ich machen sollte - versuchen so schnell zu laufen wie ich kann? Oder eine Bekannte begleiten, die nach dem zweiten Platz im Vorjahr endlich gewinnen wollte? Der Startschuss kam und ich war mir immer noch nicht sicher, hatte aber irgendwie das Gefühl, dass die Beine zwar nicht schlecht, aber auch nicht Bombe waren - warum also auskotzen, wenn ich eh nicht annähernd an meine Bestzeit rankomme? Also hab ich Zugläufer gespielt, wie auch schon im Vorjahr. Das ist ganz schön anstrengend, vor allem bei einem so unrhythmischen weil hügeligen Lauf wie dem Aachener Winterlauf. Ständig schaut man über die Schulter, zu schnell? Zu langsam? Gleichzeitig war es ein großer Spaß. Die gute hat alles aus sich rausgeholt und trotz Schwächephasen ein tolles Rennen hingelegt - und am Ende überlegen gewonnen. So macht es richtig Spaß hinter der ersten Frau einzulaufen. Ich bin am Ende dann mit 1:08:08 über die 18,1km ins Ziel gekommen - für das gefühlte Belastungslevel gar nicht so schlecht. Ich hätte vielleicht 2-3min schneller laufen können, mehr wäre noch nicht wieder gegangen, also alles richtig gemacht, ne 61 für eine Bestzeit wäre nicht annähernd drin gewesen. Auch wenn ich mich gestern erst locker fühlte sind die Beine heute etwas müde, also Ruhetag. Morgen geh ich schwimmen und ab Mittwoch folgt der normale Rhythmus Der Rest der Woche wird so aussehen. Di: Schwimmen Mi: Laufen (2*7,7km), Rolle (2,5h), Stabi Do: Rolle 60-90min (wenn ich rechtzeitig aus dem Büro komme), Schwimmen Fr: Laufen (2*7,7), Stabi Sa: 1h Rolle, 2h Lauf So: 4h MTB oder 4h Rolle (je nach Wetter) Die nächste Woche wird anders aussehen, da ich die Rolle nicht mit zu meinen Eltern nehmen werde. Dementsprechend gibt es Di-Do vermutlich kein Rad fahren, dafür einen Laufschwerpunkt. In den darauf folgenden Wochen wird das Programm ähnlich aussehen wie oben beschrieben. Ich werde dabei versuchen Wettkämpfe ins Training einzubauen, entweder einfach Läufe statt der WE Laufeinheit, oder in Kombination, zum Beispiel 90min locker vor dem Lauf, der Lauf dann als Tempolauf. Die kurzen Läufe zur Arbeit bzw. vor allem die zurück werde ich nutzen um intensive Intervalle zu laufen, Tabata oder auch 2*15*15s, 2*8*30s - es wird aber ein paar Wochen dauern bis ich die durchstehe - denn wenn ich die laufe, dann all out. Frohes Fest, FuXX PS: Ich sollte für den 3ten Platz AK ein Buch "Marathon unter 4h" bekommen - ich war selbst nicht mehr da, bei meinen Kumpels in Aachen muss das aber für ne Menge Gelächter gesorgt haben - ich bekam begeisterte What's app messages mit der Frage ob ich mir das denn zutraue ;) Sie haben das Buch dann gegen eine Flasche Sekt getauscht... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tja, das war wohl nix mit den Trainingsplänen - ich war nach dem Winterlauf erst mal wieder erkältet. Das ist leider der Nachteil dieses Rennens - da man in die Eifel gefahren wird und dort auf den Start warten kann es schon mal etwas kühl werden - dann noch das Rennen und in Kombination ist das Immunsystem danach womöglich nicht mehr tip top - zudem waren da auch einige Leute am rumhusten - jedenfalls war ich dann ab Dienstag wieder krank. Zum Glück hat es dieses Mal etwas weniger lange gedauert - seit einer Woche bin ich wieder dabei.
Über Weihnachten war ich bei meinen Eltern und hab dort unter anderem mit Schulfreunden Fußball gespielt - großer Spaß - leider hinterher ne harte rechte Wade. Die sonstigen Haupteinheiten waren Schwimmen gestern + Rolle und heute knapp 4h MTB. Das hat richtig Spaß gemacht - auch wenn wir hinterher alle aussahen wie die Schweine. Ich hab mal den Plan für die nächsten beiden Wochen angehängt. Wenn ich kann, dann werde ich den Silvesterlauf hier in Neuss machen, spielt die Wade noch nicht mit, dann gehe ich Silvester Rad fahren. In den nächsten Wochen werde ich in jedem Fall noch einige Läufe in der Region mitmachen und in mein Training einbauen. Ich überlege die Läufe dabei als Ersatz für den schnell Abschnitt im langen Lauf zu nehmen. Sprich: Ich fahr dahin, laufe 1,5 bis 2h und mache dann einen 10er. Mal gucken wie das funktioniert. aloha, FuXX |
Zitat:
Ein schneller 10ner nach einem 2h Lauf haut schon ziemlich rein. Vor allem, da du bei einer Endbeschleunigung innerhalb des langen Laufs sicher langsamer laufen würdest, als wenn du einen 10ner Wettkampf im Anschluss rennst, oder? Ich drück dir auf jeden Fall die Daumen, dass die Vorbereitung nach Wunsch verläuft und lese gern hier mit. :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.