triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

mumuku 30.04.2014 15:35

prokrastination
 
Prokrastination?

Du beschreibst genau, dass was ich auch habe vor Sachen die weh tun (sollen). Wenn Du nicht krank bist: MACHEN:dresche

niksfiadi 30.04.2014 16:40

Ich bin heut auch 1000er gelaufen, 4 Stück in 3:27. Beim letzten war ich knapp davor mich anzu*********, hab aber noch halbwegs durchgezogen. Ich press die in ein ganz knappes Zeitfenster, wenn ich die zu langsam laufe, dann komm ich zu spät in den Unterricht. Und ich hab mir angewöhnt nicht darüber nachzudenken, ob ich die jetzt machen will oder nicht.

Das Format ist einfach an die 4x4@3min Pause angelehnt und haben als Ziel die VO2MAX. So gesehen eigtl gar nicht so richtig laufspezifisch sondern für die allgemeine Grundlagenarbeit gedacht.

Wenn es dir um den Aufbau der Laufform geht würde ich die Dinger so 5-10 Sek unter HM-Pace Laufen mit 200m echtem Jogging (kein Wandern, kein Stehenbleiben), dafür gleich mal 8-12 Stück. Ist eine super Einheit und tut nur halb so weh. Die musst du auch nicht jede Woche machen: mal einen TDL, mal eine Greiftreppe, mal Tempowechsel... Einfach immer 3-4 Tage dazwischen und munter nach Belieben durchwechseln. Zielen alle auf die Ausbildung der oft so benannten "Tempohärte" ab, also auf das beim HM geforderte Laufen um die IANS. Da brauchst auch keine Wissenschaft draus machen.

Eine zweite Möglichkeit wäre auch noch, da haben auch schon Bekannte Erfolg damit: Keine IVs, dafür viel mittelhart. Ich persönlich glaube, dass das auch nicht so schlecht funktioniert, wäre zu probieren!

Nik

Lg Nik

Sense- 30.04.2014 17:37

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1037549)
Wenn es dir um den Aufbau der Laufform geht würde ich die Dinger so 5-10 Sek unter HM-Pace Laufen mit 200m echtem Jogging (kein Wandern, kein Stehenbleiben), dafür gleich mal 8-12 Stück. Ist eine super Einheit und tut nur halb so weh. Die musst du auch nicht jede Woche machen: mal einen TDL, mal eine Greiftreppe, mal Tempowechsel... Einfach immer 3-4 Tage dazwischen und munter nach Belieben durchwechseln. Zielen alle auf die Ausbildung der oft so benannten "Tempohärte" ab, also auf das beim HM geforderte Laufen um die IANS. Da brauchst auch keine Wissenschaft draus machen.



Lg Nik

Genau so seh ich das auch. Ich bräuchte auch die Abwechslung von verschiedenen Tempoeinheiten. Jede Woche 1000er, das find ich viel schwieriger vom Kopf her!

aims 30.04.2014 17:51

@Nik und @Sense,

das gefällt mir. Es nimmt mir etwas Druck weg. Ich hatte mir auf die Fahne geschrieben mal konsequent jede Woche 1000er (oder 2000er) zu machen und einen TDL. Die 1000er sollten dann auch noch jede Woche ca. 2sec schneller werden. Aber das passt bei mir halt nicht so regelmässig rein. Ab April habe ich fast jedes 2. Wochenende irgend einen Wettkampf. Dannach habe ich dann 3 Tage lang keine Lust mehr auf schnelle Sachen.

Ich denke ich habe mir den WK-Kalender auch etwas zu voll gepackt. Ist jetzt aber so und ich versuche mir keine all zu hohen Plazierungsziele zu setzen. (abgesehen vom Swim&Run)

@Mumuku: ich glaube weniger das es daran liegt. Hatte mich heute Mittag spontan für einen 10km TDL entschieden der ja auch weh tut. Leider musste ich diesen wegen erneuten Schmerzen im rechten Fuß abbrechen. Nach nun zwei Monaten ohne Probleme. Vielleicht liegt es daran das ich letzte Woche erstmalig über 80km pro Woche gelaufen bin.
Nach 500m gehen waren die Schmerzen aber wieder weg und ich bin locker gejoggt.

10km, 4:36min/km, 136bpm.

Mein Puls/Pace Verhältnis fängt mir wieder an zu gefallen. (Um auch nochmal etwas Positives zu berichten.)

Genießt den Feiertag!

Cheers,

aims.

Sense- 30.04.2014 18:29

Kurze WK können aber auch richtig gut für die Formentwicklung sein.
Merke das gerade selbst bei mir.
4 Wochen jedes WE ein WK gehabt. Das hat die Form ganz schön angeschoben.

Pippi 30.04.2014 20:50

Schliesse mich Nik und Sense an.

E.v auch mal die gleichen Intervalle mit 800er machen, bis das Tempo stimmt.

Oder ein progressiver Lauf, finde ich auch sehr gut.


Diese Einheit habe ich auch schon gemacht:
15min locker - 3x (4x200 @ 0:50 (=Startzeit!)), nach den ersten 4x200 1000m locker laufen - 5min locker auslaufen
Wenn du die 200er in 38 Sekunden laufst, hast du 12 Sekunden Pause, nur so als Beispiel :)
Diese Einheit finde ich vorallem gut für die Tempohärte, was man im Wettkampf auch brauchen kann.

Oder das habe ich auch schon gemacht:
60min locker, dann 6x500 1-3 gesteigert (4:00 - 3:40), jeweils 3min locker dazwischen bzw. auslaufen nach dem letzten 500er

Läufst du die Intervalle auf der Bahn, ich glaube bei der letzten 1000m Grafik habe ich einmal ein Höhenprofil gesehen, was aber der Garmin auch bei einer 400er Bahn kann ;)

aims 01.05.2014 11:57

Zitat:

Zitat von Sense- (Beitrag 1037566)
Kurze WK können aber auch richtig gut für die Formentwicklung sein.
Merke das gerade selbst bei mir.
4 Wochen jedes WE ein WK gehabt. Das hat die Form ganz schön angeschoben.

Ja das glaube ich auch. Ich muss dann nur nicht von mir verlangen das dann am Montag das Training volle Kanne weitergeht. Ein paar Tage locker und dann wieder reinhauen.

Was ein wenig schade ist ist das ich keine fette Grundlage gelegt habe. Aber ich brauchte nach 2013 eindeutig eine längere Pause.
Ich muss mich einfach daran halten das 2014 ein "Ruhejahr" bzw Übergangsjahr ist.

aims 01.05.2014 12:03

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1037590)
Schliesse mich Nik und Sense an.

E.v auch mal die gleichen Intervalle mit 800er machen, bis das Tempo stimmt.

Oder ein progressiver Lauf, finde ich auch sehr gut.


Diese Einheit habe ich auch schon gemacht:
15min locker - 3x (4x200 @ 0:50 (=Startzeit!)), nach den ersten 4x200 1000m locker laufen - 5min locker auslaufen
Wenn du die 200er in 38 Sekunden laufst, hast du 12 Sekunden Pause, nur so als Beispiel :)
Diese Einheit finde ich vorallem gut für die Tempohärte, was man im Wettkampf auch brauchen kann.

Oder das habe ich auch schon gemacht:
60min locker, dann 6x500 1-3 gesteigert (4:00 - 3:40), jeweils 3min locker dazwischen bzw. auslaufen nach dem letzten 500er

Läufst du die Intervalle auf der Bahn, ich glaube bei der letzten 1000m Grafik habe ich einmal ein Höhenprofil gesehen, was aber der Garmin auch bei einer 400er Bahn kann ;)

Es läuft eigentlich immer wieder aufs gleiche hinaus. Schön variieren und immer wieder neue Reitze setzen. Sind ein paar gut Ideen dabei. Die letzten 1000er bin ich im Freien gelaufen. 2x 90 grad Kurven und nur ganz minimal Profil.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.