triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

ThomasG 23.11.2015 21:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1184859)
Ich hab noch nichtmal geschaut, wie (nicht-)weit es eigentlich ist.
Mach ich dann in der Firma...:Cheese:

Ich bin mal mit einem Aniliner im Auto gemeinsam von einem Wettkampf zurück nach Hause gefahren. Ein sehr starker Triathlet und trainingsfleissig dürfte er auch gewesen sein. Der blättert da in seinem Schichtkalender herum und plant grob das Training für die nächste Zeit und meint zwischendurch "Am ... hab isch Schicht, do konn isch mich ausruhe ...". Wenn keine Schicht war, hat er im Training ordentlich draufgehauen :-).
Zitat:

Notfalls muss ich nen Umweg laufen, ehe die Sache zu ner Wanderung verkommt...
Wenn kenianische Wunderläufer sich auch mal in den tiefen Wald verziehen, um in drei Stündchen 30 gemütliche Kilometerschen abbzureißen (ich nehme mal an, dabei wird ordentlich geschwatzt), dann muss für unsereins auch mal ein Siebenerschnitt in Ordnung gehen. Habe ich echt schon gehört das mit dem Sechserschnitt und ich glaube es!

sybenwurz 24.11.2015 01:19

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1185098)
Ich bin mal mit einem Aniliner im Auto gemeinsam von einem Wettkampf zurück nach Hause gefahren. Ein sehr starker Triathlet und trainingsfleissig dürfte er auch gewesen sein. Der blättert da in seinem Schichtkalender herum und plant grob das Training für die nächste Zeit und meint zwischendurch "Am ... hab isch Schicht, do konn isch mich ausruhe ...". Wenn keine Schicht war, hat er im Training ordentlich draufgehauen :-)

Hm ja, hab das mal ein Jahr lang an ner Autobahntankstelle gemacht. Also, neben nem normalen Job Montag bis Samstag am Wochenende noch an die Tanke.
An sich mag ich den Gedanken, so viel Flexibilität zu haben (aber auch zu bringen) mal so mal, so zu arbeiten.
Aber ich muss feststellen, dass alles, was vor Neun beginnt, nicht mein Ding ist.
Ich kann auf ner Party bis zum Morgengrauen durchhalten, aber kaum von Zehn bis um Sechs arbeiten, geschweige denn in aller Herrgottsfrüh antreten.
Das geht im Ausnahmefall, auch n paar Mal hintereinander, aber nicht dauerhaft.
Wenn ich echt um Fünf den Sonnenaufgang erlebe, ärgerts mich, nicht einer solcher frühen Vögel zu sein, aber mei: es muss auch Nachteulen geben.

So wart ich dann sonntags nachm Ausschlafen, Frühstücken und diversen Kaffees auch geduldig, bis alle auf der Autobahn sind, ehe ich lostingele.
Auch der Chapeau Claque muss umgezogen werden und ich hab keine Schachtel mehr dazu. Zusammenklappen kann man ihn auch nimmer, seit er bei diversen Karnevälen und Faschings misshandelt wurde, also stülpt man ihn sich halt über die Birne...




(Und keine Panik wegen dem Geraffel im Hintergrund: die Kartons waren alle leer oder bestenfalls mit lose zerknüllter Zeitung gefüllt und sind unterwegs schon wieder fürn nächsten Umzug rausgeflogen)


Tja, 100/100 heute: böse Sache. War den ganzen Tag müde und knülle nach der Aktion gestern.
Auch wenn mans nicht gleich merkt, zeitigt die Schlepperei Spätfolgen.
Die gut 4km am Abend nach Hause waren jedenfalls kein Spass.




Schlabbernder Rucksack am Rücken, Fahrradklamotten an, verschwitzter Windelarsch: so hat das keine Zukunft.
Morgen geb ich mir das noch (natürlich;- anders komm ich nicht an mein Fahrrad), dann überleg ich mir was mitm Auto.
Geht grad abends nicht, wenn ich nach Hause komme und keine Energie mehr hab, weiter das Umzugschaos aufzuräumen.
Dann lieber wieder morgens aufm Weg in die Firma und da den Tag über aufm Stuhl gehangen.
Nachdem Laufen in Radklamotten heut eher nicht so der Bringer war, probier ich morgen Radeln in Laufklamotten.

Mirko 24.11.2015 09:20

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1185098)
Ich bin mal mit einem Aniliner im Auto gemeinsam von einem Wettkampf zurück nach Hause gefahren. Ein sehr starker Triathlet und trainingsfleissig dürfte er auch gewesen sein. Der blättert da in seinem Schichtkalender herum und plant grob das Training für die nächste Zeit und meint zwischendurch "Am ... hab isch Schicht, do konn isch mich ausruhe ...". Wenn keine Schicht war, hat er im Training ordentlich draufgehauen :-).

Name und Personalnummer bitte. Ausruhen auf Arbeit... Unglaublich... :Cheese:

ThomasG 24.11.2015 14:17

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1185149)
Name und Personalnummer bitte. Ausruhen auf Arbeit... Unglaublich... :Cheese:

Das waren noch ganz andere Zeiten - da sind so 55 000 Jungs und Mädels in Lumpenhafen bei der BASF tätig gewesen. Dann kamen die 90er und es wurden kräftig Arbeitsplätze abgebaut. Wie viele es heut noch sind weiß ich nicht mal. Bestimmt weniger als 40 000. War ja auch mal ein Aniliner. War Diplomand und wäre auch ganz gerne da untergekommen. Die wollten mich nicht :-(. Da war zeitgleich ein andere Diplomand in der gleichen Abteilung. Da hatte ich keine Chance. Das war voll der Streber ;-) und er hat nixcht ganz so lang studiert wie ich (ja - man soll halt nicht so viel trainieren). Heute müsst ihr armen Kerle und Kerlinnen ;-) bestimmt schufften wie die Galerensklaven. Ist ja kaum noch einer da, der die Arbeit macht! Muss weg! Bis dann! :-)

sybenwurz 24.11.2015 18:35

Allmählich steig ich dahinter, dass 'Aniliner' nicht wie zuerst angenommen von nem Rechtschreibprogramm aus 'Inliner' gebastelt wurde...:-((

ThomasG 24.11.2015 20:31

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1185293)
Allmählich steig ich dahinter, dass 'Aniliner' nicht wie zuerst angenommen von nem Rechtschreibprogramm aus 'Inliner' gebastelt wurde...:-((

Bitte um Verzeihung Herr Sybenwurz, dass ich mich hier ein wenig ausgebreitet habe. Die wollten mich einfach nicht :-( - ein schweres Trauma an dem ich bis heute schwer knabbere ;-). Aber ich gebe nicht auf: Was meint ihr, soll ich denen einfach mal einen Link zu "Wer hat die dicksten Eier..." schicken ;-)? Die stellen mich dann ganz bestimmt sofort auf Lebenszeit ein oder sponsorn mich, wobei ich letzteres selbstverständlich eindeutig vorziehen würde ;-).
Es sind laut Rhein-Neckar-Wiki aktuell nur noch 34 150 eigene Mitarbeiter und 5 000 Mitarbeiter aus Fremdfirmen bei der BASF in Ludwigshafen tätig. Kann sein, dass die 55 000 ein bisschen zu hoch waren, die ich in den Raum geworfen habe, aber es waren auf jeden Fall über 50 000. Innerhalb von ein paar Jahren in den 1990 wurde da kräftig reduziert. So und jetzt bin ich still zum Thema "Anilin". -> http://rhein-neckar-wiki.de/BASF

sybenwurz 24.11.2015 23:14

Zitat:

Zitat von ThomasG (Beitrag 1185306)
...ein schweres Trauma...

Jaja, i merks scho...:Cheese:

Chmiel2015 25.11.2015 07:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1185122)
Auch der Chapeau Claque muss umgezogen werden und ich hab keine Schachtel mehr dazu. Zusammenklappen kann man ihn auch nimmer, seit er bei diversen Karnevälen und Faschings misshandelt wurde, also stülpt man ihn sich halt über die Birne...



.

Ne Fliege würde dein Outfit noch abrunden, aber so hats schon style ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.