![]() |
Zitat:
11.6 wird wohl mein Jahreshighscore. :Lachen2: Obwohl... nachdem Ralle jetzt wieder baden geht, werden wohl öfter 3k+ geschwommen... Axel, heute Abend wieder |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Axel, der aber für 2011 vor hat mal wieder Monstereinheiten zu schwimmen 5000+ |
Zitat:
In den letzten 12 Monaten : Letzten Winter in diesem Rahmen hier regelmäßig oft geschwommen, aber nicht sonderlich auf Leistung. Seit ~Frühsommer su gut wie gar nicht ... Da baut man schon ordentlich ab ! Selbst wenn die Technik da wäre, fehlen Wassergefühl und Kraft um sie auch sauber auszuführen ... Naja, jetzt so nach 3 Wochen regelmäßigen Schwimmen kommt langsam wieder ein bißchen zurück ... :) ... für vorbildliche (tägliche) 2500m reicht es allerdings noch nicht, da dann Ermüdungserscheinungen verwässern ... Zitat:
|
Zitat:
Felix |
Zitat:
Nachvollziehbar, dass die Kraft fehlt, aber da hilft ja gerade das Training. Wassergefühl und Technik sind vielleicht nach Deinen Maßstäben zurückgegangen, aber ich hab halt die Maßstäbe von jemand, der als Grobmotoriker mit 47 angefangen hat, Kraulschwimmen zu lernen. Wir haben Leute im Verein, die "früher" mal im Schwimmverein waren. Klar haben die auch abgebaut. Nur die gehen nach Monaten der Wasserabstinenz 4 Wochen regelmäßig schwimmen und (fast) alles ist wieder da. Wenn ich das mache, fang ich wieder von vorne an, um auf der Skala von 1 - 100 auf 15 zu kommen. |
Zitat:
Bei 5-6km/Woche vielleicht eine Woche später als bei 20km/Woche ... Wassergefühl im Prinzip auch, wobei das wohl deutlich mehr vom "wie oft pro Woche" abhängt ... und von "der Aufmerksamkeit", die man diesem zukommen läßt ... An der Technik muß man schon immer wieder aktiv arbeiten und feilen, wenn sie nicht ins Kinderblut gebrannt wurde. Was bei mir im Übrigen auch nicht der Fall war, obgleich ich auch als Kind vielleicht vergleichsweise viel im Wasser war. Mit Kraulen habe ich "irgendwo in meinen späteren Zwanzigern" begonnen, Vereinseintritt erst mit 33 glaube ich ... :Gruebeln: Zitat:
Zitat:
Beim Schwimmen ist es halt schon eine ganz andere Nummer als z.B. beim Laufen, wo man nach ein paar Monaten Pause vielleicht auch ein wenig (WK-)form verliert, aber eben nicht wieder komplett von vorne anfängt ... Nach bald zwei Jahren Pause und Roth-Meldung hoffe ich beim Radfahren bleibt alles erhalten ... ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.