triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Die Winter '10/'11-Superstar-Schwimmer" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16461)

Axel 24.11.2010 09:40

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 495390)
11,6km wirste mindestens übrbieten müssen ... :cool:

Denn :
... der Axel ist letzte Woche 11,1km geschwommen, und der Flow schwimmt diese Woche 500m mehr ... :Cheese:

Gemein. :Lachen2:

11.6 wird wohl mein Jahreshighscore. :Lachen2:

Obwohl... nachdem Ralle jetzt wieder baden geht, werden wohl öfter 3k+ geschwommen...

Axel, heute Abend wieder

Rhing 24.11.2010 09:49

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 495408)
Hab' mich vorhin mal wieder gefragt, wie sinnvoll diese tendentielle Vielschwimmerei (im Gegensatz zur Oftschwimmerei) ist ...

Für Leute, die die Technik drauf haben, ist das m.E. sicher vernünftig bzw. sinnvoll, zumindest mal zeitweise. Ein Laufblock hilft ja auch auf ein neues Niveau. Wenn man allerdings technisch schlecht drauf ist und zudem noch Kraftprobleme hat, sind lange Einheiten eher blöd. Nach 1500 m fange ich an, einfach nur zu kämpfen oder ich mache genügend Pausen und schwimme immer nur kurze Strecken. Jetzt erzähl mir nicht, Du wärst ja auch technisch schlecht. Mit 1:30 kannst Du nach meinen Maßstäben nicht schlecht drauf sein.

Flow 24.11.2010 09:50

Zitat:

Zitat von Axel (Beitrag 495413)
Gemein. :Lachen2:

Ja, ich dachte mir, so kannste machen, was du willst und bist chancenlos, während ich einfach gemütlich hinterherpaddel ... :cool:

Zitat:

11.6 wird wohl mein Jahreshighscore. :Lachen2:
Schön, dann kann ich ja nächste Woche eventuell auch wieder lockerer machen ... :cool:

Zitat:

Axel, heute Abend wieder
Ich schwimme morgen früh einen neuen 800m-Highscore ... :Cheese:

Axel 24.11.2010 09:55

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 495423)
Wenn man allerdings technisch schlecht drauf ist und zudem noch Kraftprobleme hat, sind lange Einheiten eher blöd.

Da stimme ich voll zu. Deshalb schwimme ich auch ganz selten lange Einheiten... bei 3500m ist spätestens Schluss. :Cheese:

Axel, der aber für 2011 vor hat mal wieder Monstereinheiten zu schwimmen 5000+

Flow 24.11.2010 09:59

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 495423)
Jetzt erzähl mir nicht, Du wärst ja auch technisch schlecht.

Vor drei, vier Jahren hatte ich mal etwas konsequenter trainiert ... ob danach nochmal was richtiges kam, kann ich nicht mehr sagen ... :cool:
In den letzten 12 Monaten :
Letzten Winter in diesem Rahmen hier regelmäßig oft geschwommen, aber nicht sonderlich auf Leistung.
Seit ~Frühsommer su gut wie gar nicht ...
Da baut man schon ordentlich ab !
Selbst wenn die Technik da wäre, fehlen Wassergefühl und Kraft um sie auch sauber auszuführen ...
Naja, jetzt so nach 3 Wochen regelmäßigen Schwimmen kommt langsam wieder ein bißchen zurück ... :) ... für vorbildliche (tägliche) 2500m reicht es allerdings noch nicht, da dann Ermüdungserscheinungen verwässern ...

Zitat:

Mit 1:30 kannst Du nach meinen Maßstäben nicht schlecht drauf sein.
Naja ... 100m auf der KB kann man immer irgendwie durchprügeln ... man würde das Tempo ja gerne mal auf 3,8 durchhalten ... ;)

felix__w 24.11.2010 10:07

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 495399)
Von solchen Zeiten bin ich momentan weit entfernt ... :Gruebeln:

Bei den 3x3:00 musste ich schon kämpfen. Da gab es dann nur noch 3-7s Pause. Und vor allem spürte ich schon die 6 vorherigen 200er und den zügigen Lauf ins Hallenbad.

Felix

Rhing 24.11.2010 10:28

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 495434)
Naja ... 100m auf der KB kann man immer irgendwie durchprügeln ...

Isch nitt! Alles unter 2 min wäre ok und damit meine ich keine Zwischenzeit auf 1000.
Nachvollziehbar, dass die Kraft fehlt, aber da hilft ja gerade das Training. Wassergefühl und Technik sind vielleicht nach Deinen Maßstäben zurückgegangen, aber ich hab halt die Maßstäbe von jemand, der als Grobmotoriker mit 47 angefangen hat, Kraulschwimmen zu lernen. Wir haben Leute im Verein, die "früher" mal im Schwimmverein waren. Klar haben die auch abgebaut. Nur die gehen nach Monaten der Wasserabstinenz 4 Wochen regelmäßig schwimmen und (fast) alles ist wieder da. Wenn ich das mache, fang ich wieder von vorne an, um auf der Skala von 1 - 100 auf 15 zu kommen.

Flow 24.11.2010 13:08

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 495452)
Isch nitt! Alles unter 2 min wäre ok und damit meine ich keine Zwischenzeit auf 1000.
Nachvollziehbar, dass die Kraft fehlt, aber da hilft ja gerade das Training.

Hmm ... die für eine sub2min/100m Dauerpace nötige Kraft kommt eigentlich nach ein paar Wochen regelmäßiger Schwimmerei "von alleine" wieder ...
Bei 5-6km/Woche vielleicht eine Woche später als bei 20km/Woche ...

Wassergefühl im Prinzip auch, wobei das wohl deutlich mehr vom "wie oft pro Woche" abhängt ... und von "der Aufmerksamkeit", die man diesem zukommen läßt ...

An der Technik muß man schon immer wieder aktiv arbeiten und feilen, wenn sie nicht ins Kinderblut gebrannt wurde. Was bei mir im Übrigen auch nicht der Fall war, obgleich ich auch als Kind vielleicht vergleichsweise viel im Wasser war. Mit Kraulen habe ich "irgendwo in meinen späteren Zwanzigern" begonnen, Vereinseintritt erst mit 33 glaube ich ... :Gruebeln:

Zitat:

Wassergefühl und Technik sind vielleicht nach Deinen Maßstäben zurückgegangen
Zurückgegangen sind sie in jedem Fall ... ;)

Zitat:

aber ich hab halt die Maßstäbe von jemand, der als Grobmotoriker mit 47 angefangen hat, Kraulschwimmen zu lernen. Wir haben Leute im Verein, die "früher" mal im Schwimmverein waren. Klar haben die auch abgebaut. Nur die gehen nach Monaten der Wasserabstinenz 4 Wochen regelmäßig schwimmen und (fast) alles ist wieder da. Wenn ich das mache, fang ich wieder von vorne an, um auf der Skala von 1 - 100 auf 15 zu kommen.
Ja ...
Beim Schwimmen ist es halt schon eine ganz andere Nummer als z.B. beim Laufen, wo man nach ein paar Monaten Pause vielleicht auch ein wenig (WK-)form verliert, aber eben nicht wieder komplett von vorne anfängt ...


Nach bald zwei Jahren Pause und Roth-Meldung hoffe ich beim Radfahren bleibt alles erhalten ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.