![]() |
Zitat:
Wie gesagt: Man sollte alle Spitzenkandidaten einladen. Kanzlerduelle gibt es auch erst seit Schröder. Ein Show Mensch eben. Zuvor hatten sich Politiker immer geweigert dieses US Modell zu übernehmen und gesagt das sie an Kanzlerduellen nicht teilnehmen, da unser Wahlrecht ein Anderes ist. Aber ist auch egal: Ich glaube kaum dass das Privat Trash TV Publikum politische Talkshows schaut am Sonntag :Cheese: Die schauen alle Spielfilme und Serien. Das politisch interessierte Volk schaut i.d.R. ÖRR. Somit haben viele Bürger das Duell (Triell) gestern nicht gesehen. Und meistens ist der subjektive Eindruck solcher Duelle auch ein anderer als man dann ein Tag später in den eher links orientierten Medien lesen kann. Habe zuvor im ÖRR alle Kanzlerduelle gesehen und für mich waren die CDU/CSU Kandidaten immer besser als die SPD Kandidaten. EIn Tag später machte aber ARD/ZDF etwas ganz Anderes draus. Denke viele Wähler lesen dann eben am Montag nur die Headlines in den Nachrichten (Bild, Stern, Spiegel) & orientieren sich daran. Und schon haben es die Medien wieder geschafft ihren Lieblingskandidaten zu pushen. Gestern Abend kam in ARD noch eine Talkshow: Scholz bei 49%, die anderen beiden Kandidaten irgendwo unter 20% :Cheese: :Cheese: :Cheese: Naja ! Da wird von den Medien mal wieder ein Kandidat nach oben gepushed, der im Grunde seit 25 Jahren die ganze verkorkste Politik der SPD, Grüne, CDU/CSU mitgetragen und mitbestimmt hat. Angefangen von Kürzungen der GKV/GRV-Systeme, über Steuer- und Abgabenerhöhungen und eben final beendet durch schlechte EU, Euro Politik aber eben auch mißerable Wirtschafts-, Finanzpolitik und eben ein Ausbleiben von groß angelegten Steuersenkungen im Einkommenssteuerbereich. Also genau da wo es sinnvoll wäre für uns Arbeitnehmer. Und das große Problem EU und Politische Union geht ja keiner mehr an. Wir haben Steueroasen in EU, Niedrigunternehmenssteuer-Dumping, dann extremes Lohndumping mit Wanderarbeitern, die umherziehen in der EU, Sozialsysteme überall marode. Hier fehlt ein großer Staatsmann, der sagt was er will: Eben die FÖDERALE REPUBLIK EUROPA, um endlich die EU der Steuervermeider, Lohndumper zu beenden und sie überzuführen hin zu einer Demokratie und Republik der Arbeitnehmer. Wenn ich es genau überlege wäre ich der geeignete Kandidat :-) Empathie für Arbeitnehmer, Steuerzahler und Sozialbeitragszahler Verständnis für alle Bürger und Wähler und eine gewisse Neigung für Visionen, Perspektiven Mein großer Wunsch ist die Föderale Republik Europa. Ich sehe einen Großteil der Probleme darin begründet das dieses Projekt immer noch nicht finalisiert worden ist. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Lese gerade das hier (angehängte Grafik).
Die Unterschiede sind so minimal so das man wirklich sagen kann "Unentschieden". Genau so wie diese 3 Parteien eben zw. 20-22% stehen, genauso schneiden ihre Kandidaten ab, also 33 % versus 33 % versus 33 % +/- 3 % Punkte. Warum Laschet nur bei 25% ? Wer wählt CDU/CSU ? Sind die Ü60/Ü70/Ü80 Wähler, die in der Regel am Sontag ARD schauen also den Tatort. Warum Scholz bei 36% ? Und das obwohl der Großteil der Wähler der SPD auch Ü60/Ü70/Ü80 ist. Naja ganz einfach: Viele Grüne sind Ex SPD Wähler und schwenken dann eben um von Grüne nach SPD, wenn sie da ihren neuen Heiligen sehen und denken das Baerbock eben eine Niete ist und nix taugt. So nebenbei: Bei den Alten kommt Baerbock nicht gut an, genauso wie die Alten auch lieber Söder gesehen hätten als Kandidat bei der CDU/CSU. Ich finde das Linke eh zu leichtgläubig sind. Liegt vermutlich an ihren Jobs im Öffentlichen Sektor/ Öffentlich rechtlichen Sektor und in den staatsnahen Sektoren (Bildung, Forschung, Erziehung, Pflege). Ich als Arbeitnehmer in der Freien Wirtschaft bin seit Anfang der 2000er eigentlich desillusioniert. Scholz redet von Gerechtigkeit und Respekt. Jo....Schön ! Nur das nehme ich ihm nicht ab nach 1998-2005 SPD/Grüne und 3 GROKO's zusammen mit CDU/CSU. Dann sehe ich seit 2001 bei mir in der Branche eigentlich nur Rückschritt, Stellenabbau, Firmen die fusioniert werden, zerschlagen werden oder outgesourced werden. Also die Branche, in der ich arbeite, ist seit gut 20 Jahren in einer Dauerkrise. Insofern glaube ich diese Politiklügen des Herrn Scholz nicht. Es ist Augenwischerei. Lügen haben kurze Beine & diese kurzen Beine sieht man bei Laschet schon heute ****ironie off UND man wird bei Scholz das Schrumpfen der eigenen Ansprüche und Ziele (also das Schrumpfen der Beine) dann eben nach der BTW 2021 genauso sehen. Danach wieder das alte Lied und das alte Spiel, welches wir so eigentlich schon seit 20 Jahren kennen: Rückschritt, Innovationsstau, Investitionsstau und wichtig Stagnation bei Löhnen, Stagnation bei guten Jobs und eher eine Horizontalbewegung in allen Bereichen. Dazu dann eben Steuererhöhungen, Sozialbeitragserhöhungen bei gleichzeitiger Reduktion der Leistungen. Scholz und Baerbock versprechen viel aber das muss ja auch bezahlt werden. Und jeder Steuerfachmann weiss das die Politik sich das Gros des Geldes nicht von den Reichen holt sondern von uns dem Mittelstand. Steuererhöhungen machen nur dort Sinn wo die Basis am größten ist also die Basis der zahlenden Arbeitnehmer. Der reiche Arzt, Unternehmer, Jurist ab 250k€ aufwärts wird meist nicht belangt. Es sind die Bereich von 45-90k€ die belangt werden. Also der Fachangestellte, Facharbeiter, Akademiker, Ingenieur aber auch Selbständige/ Freiberufler und Meister. |
Zitat:
Die Toten ruhen. "Hasta la victoria siempre"!:cool: Zitat:
Wurde zwar schon beantwortet, aber für mich nicht wählbar. Die haben einige Punkte, die mir absolut nicht gefallen. |
Zitat:
Das Konvolut ist heute Virenexperte, morgen Klimaforscher dann wieder Historik-Forscher für den nahen Osten und nun Politologe, klar bleiben da auch ein paar bei der FDP, der Linken und der AFD hängen. Zitat:
|
Zitat:
Es ist Zeit für einen Wechsel. Und der darf nicht wieder heißen SPD also GROKO CDU/CSU&SPD und dieser Wechsel darf auch nicht heißen SPD/Grüne und letztlich auch nicht CDU/Grüne. Denn das wäre weiter Stillstand und Weiter so wie bisher. FDP muss in die nächste Regierung um eben bürgerlich liberale Politik zu bekommen. |
Zitat:
Die Ampel dürfte nicht unrealistisch sein, rechnerisch wäre auch Jamaika drin. In beiden Fällen wäre deine geliebte FDP im Kabinett. Wie viel eigene Inhalte man in den Koalitionsverhandlungen gegen zwei übermächtigere Parteien durchbringen wird steht aber in den Sternen. Einen Happen bekommt man, paar Pöstchen dazu und auf einer PK erzählt Posterboy Lindner dann was schlussendlich NUR Dank der FDP erreicht bzw. abgewendet werden konnte und feiert sich selbst. |
Zitat:
Habe gerade Heute den Brief vom Stromanbieter bekommen. Satte 27 % Preiserhöhung. Kommt sicher von der CO2 Steuer und anderen Kostentreibern der letzten Jahre. Und das waren sicher nicht die Löhne der Arbeitnehmer. Habe dann soeben mal den Anbieter gewechselt. Alle sind teurer geworden, sah ich dabei. Konnte aber zumindest den Anstieg von + 27 % drücken auf + 13,5% Mein Lohn steigt keine + 13 % Nullrunde seit 2005 in unserer Branche. Und kenne Firmen in meiner Branche, da gibt es Nullrunden seit 2008 und sogar Streichungen des variablen Lohnanteils, sprich die Leute da arbeiten für 10-20% weniger als noch 2008 und haben Reallohnverluste durch die Nullrunden. Und da sehe ich eben GROKO's in der Verantwortung aber eben auch verkorkste CDU/Grüne Koalitionen. |
Zitat:
|
Zitat:
@ qbz: ja, das hört sich nach einem relastischen Szenario an. :Blumen: |
Zitat:
"....Außenminister Steinmeier hat Ziel mit erarbeitet Der damalige SPD-Außenminister und heutige Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat an dem NATO-Gipfel 2014 in Wales teilgenommen und die Schlusserklärung mit dem 2-Prozent-Richtwert unterstützt. Auch als Bundespräsident fordert Steinmeier mehr Geld für die Bundeswehr und sagt: „Deutschland muss seine militärischen Fähigkeiten stärken." (Welt, 16.06.2017)....." Insofern kriegen wir satte 63 Mrd Militärausgaben leider von Allen. Eine Steigerung von 37 Mrd auf 46 Mrd erfolgte ja bereits in den letzten Jahren, also durch Groko Nr. 3 (2018-2021). Wenn das im 2 Jahres Rhythmus so weiter steigt werden wir 2023 dann bei 55 Mrd sein und spätestens 2025 bei den gewünschten 63 Mrd. Insofern halte ich die Aussagen von Erneuerungsjahrzehnt, Klimaschutz, Modernisierung, Respekt auch für große Lügen. Der Staat wird wieder zu viel raushauen fürs Militär. Zurück in die 1980er. Leider. |
Zitat:
Deine Projektion in die Zukunft entspricht wohl nicht ganz dem was erwartet wird: https://augengeradeaus.net/2021/06/v...r-50-mrd-euro/ Bzw auch hier: https://www.spiegel.de/politik/deuts...f-894413e9e9c6 Zitat:
|
Zitat:
Deswegen sage ich ja das Scholz mal wieder Märchen erzählt. Typisch SPD eben. |
Die 2% sind doch eigentlich gar nicht verhandelbar, da sie dem „Mitgliedbeitrag“ für die NATO entsprechen. Da gibt es Verträge die einzuhalten sind. Man hat sich nur viele Jahre mit dem Arsch drauf gesetzt und sieht jetzt wozu das führt, wo Trump die USA zum unzuverlässigen Partner gemacht hat.
|
Auch spannend, seit JamesTri hier wieder "mitmischt" wie sich die Erwähnung einer bestimmten Partei entwickelt hat:
Zitat:
Würde man die Posts von James un die Antworten darauf abziehen, wäre man wohl wieder bei Seite 37 und nur am Rand relevant für die Wahl. |
Zitat:
Zitat:
DE erhöhte übrigens 2020 seinen Militäretat um (irre) 8,5 % . Bei 2 % vom BIP wäre übrigens der Militäretat grösser wie der von Russland. Gut für die Rüstungsindustrie, kontraproduktiv fürs Klima, Soziales und den Frieden. |
Zitat:
Der Militäretat von Frankreich und Deutschland ist jetzt schon höher, als der von Russland. Wenn man noch Italien und Großbritannien dazu nimmt, dann kommt man sogar in die Nähe vom chinesischen Militäretat. Wenn wir uns dann noch ein paar Stümpereien z.B.: Gorch Fock sparen, haben wir doch ein ausreichend schlagkräftiges Militär. |
Bei fast 70% Grüne Anhänger hier im Forum wundert es nicht das FDP Wähler auffallen.:Cheese:
Aber ernsthaft. Mir reicht ein Blick auf die Strompreisentwicklung und auch die Entwicklung der Preise an der Tankstelle & ich muss dann sagen: Nein zu Grüne & Nein zu SPD. Wenn Grüne & SPD Konzepte haben die meinen Lohn jährlich um 3-4 % steigen lässt bis 2030, können wir nochmal drüber reden :Lachanfall: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Schwarzfahrer, nur für Dich:
"Es war eine Sache sozialistischer oder anderer Diktaturen, dem Bürger einen bestimmten Lebensstil vorzuschreiben, bestimmte sprachliche Ausdrucksformen zu fordern, Bücher zu verbieten oder umzuschreiben. … Gewählte Regierungen (die ja auch wieder abgewählt werden können) hüteten sich, im Namen einer vorgeblichen Wahrheit die Andersdenkenden bis in ihre Haushaltsführung und in ihren Sprachgebrauch hinein zu verfolgen." https://www.zeit.de/2021/35/demokrat...google.de%2 F |
Noch ein Thema warum ich FDP wähle.
Bundestag hat mit Stimmen der SPD und CDU/CSU die "epide*mische Lage von nationaler Trag*weite" verlängert : https://www.bundestag.de/parlament/p...immung/?id=754 Jeder der sein Kreuzchen bei SPD und CDU/CSU macht, der macht auch ein Kreuzchen für den nächsten Lockdown. |
Zitat:
|
Diese penetrate Wahlwerbung nervt langsam, zumal mit Unlogikketten unerfüttert, die 3-jährige unterfordern....
|
Zitat:
Gibt es eigentlich weitere Dauerwahlwerbesendungen, die als solche nicht gekennzeichnet sind freilich, in den öffentlich-rechtlichen Fernsehanstalten? TV-Duell würde ja nicht passen, da es ja ein Triell zwischen Scholz, Baerbock und Laschet sein müsste? Oder eben doch dyadisch, wobei dann das Intransitivitätsaxiom greift. Daher bin ich eher verwirrt, zumal ja der einzig wählbare, Dr. Markus Söder, nicht gewählt werden kann. In Bayern daheim, in der Welt zu Hause. Bin ich sehr zufrieden damit. Und von den drei Übeln heuer wähle ich eben das geringste. Ist doch toll, heuer können wir hier zwischen drei und nicht etwa zwei Übeln wählen. Ansonsten schaue ich mir die Wahlwerbung auf Plakaten in den Straßen angebracht an. Nerven tut mich das nicht so, nur wundern. Interessant, das was die Piratenpartei fordet: "Dein Geschlecht geht den Staat nichts an." Zumindest hier regional so plakatiert. Wie gesagt, manchmal hilft es den räumlichen und damit geistigen Horizont zu verkleinern. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Zitat:
https://www.bundestag.de/parlament/p...immung/?id=754 Wenn es dich nicht überfordert. Es ist immer einfacher und öffentlichkeitswirksamer, dem Überbringer von Nachrichten/ Realitäten Inkompetenz zu unterstellen, als sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen... |
Zitat:
Die Medien pushen wieder Diejenigen hoch, die für sie also SPD/Grüne-Wähler am Besten sind. Man weiss ja wer in der Medienbranche arbeitet. Das sind genau Diejenigen, denen auch Logik-Ketten zu viel sind und sie sich lieber flüchten in Phantasien eines 3 Jährigen. Es ist immer einfacher und öffentlichkeitswirksamer, dem Überbringer von Nachrichten/ Realitäten Inkompetenz zu unterstellen, als sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen... |
Man sprich davon das nach dem RTL Triell
Das sind zusammen ? 92 % Ihr glaubt doch nicht wirklich das 6% Linke, 3-4 % FW, 12 % FDP, 11% AFD einen der Drei Kandidaten haben wollen. Ich denke von den 92% kann man schnell mal direkt 30 % abziehen, verbleiben also 62 % und schon sinkt die Zustimmung auf
Dann muss man noch berücksichtigen wer denn überhaupt RTL schaut. Es sind die Unterqualifizierten, es sind nicht die Gebildeten und nicht die Hochgebildeten und es sind eher die jungen Wähler aber auch Diejennigen, die auch ansonsten eher politisch uninteressiert sind und somit auch jedes Märchen glauben, sei es nun erzählt in einem US Spielfilm auf RTL oder einer UK Serie auf RTL oder eben aufgeführt durch ein Politisches Kaschperle-Theater am Sonntag Abend Medien sind eine instrumentalisierte Waffe Nicht mehr, nicht weniger.
"[...] Während für den Frankfurter "Tatort: Wer zögert, ist tot" 7,19 Millionen Menschen einschalteten – der Gesamtmarktanteil belief sich auf 22,9 Prozent -, interessierten sich 5,05 Millionen Zuschauende für die politische Debatte (Marktanteil: 16,4 Prozent).[...]" Wir haben 60,4 Mio Wahlberechtigte. Wenn davon 75 % wählen gehen sind das 45 Mio Somit haben 11 % der Wahlberechtigten das Kanzlerduell (Triell) gesehen. Wobei man dann ja noch davon ausgehen muss das ggf. ein großer Anteil einfach nur den TV so im Hintergrund hat laufen lassen und sich mit etwas Anderem beschäftigt hat. Aber belassen wir es mal bei 10-11 %
und dann eben noch die Wähler der anderen Parteien (also die obigen - 30%), die also niemals Scholz, Baerbock, Laschet haben wollen
Viel heiße Luft um nix oder eben Medien sind eine instrumentalisierte Waffe |
Ich wäre dafür das sich Christian Lindner schnell noch zum Kanzlerkandidaten ausruft. Dann kann man ggf. ein Quartett machen statt dieses unsinnige Triell-Format.
Wir wählen ja schließlich Parteien. Ist ja keine Kanzler Direktkandidatur. Wobei Aiwanger,Wissler und Chrupalla ja dann sicher auch noch dabei sein wollen. Egozentrisch wie die so sind :Lachanfall: :Cheese: :Cheese: Eine große Talkrunde wäre eh das Beste. |
Zitat:
Das was du da rechnest hat was von Pippi Langstrumpf? Und by the way: selbst die Hardcore-FDP-Anhänger*innen sollten wissen, dass sie im Falle einer Regierungbeteligung "ihrer" FDP das eben unter Kanzler*in Baerbock, Laschet oder Scholz sind. Die 11% (wenn man denn so rechnet / argumentiert wie du es tust) werden wohl auch ihre Präferenz haben, wer ihnen am liebsten ist. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Die Jüngeren könnten sich das Triell auch im Stream anschauen. Außerdem warum soll die FDP an so einem Format teilnehmen? Seit der letzten Wahl wissen wir doch, dass die im Zweifel lieber gar keine Verantwortung übernehmen. Äh Tschuldigung "lieber nicht regieren, als falsch zu regieren" |
Zitat:
Siehe hier: https://www.msn.com/de-de/nachrichte...rot/ar-AANQ0ZW "......dass die FDP sich 2017 einem Jamaika-Bündnis verweigert habe. Zur Wahrheit gehöre aber auch, "dass sich Union und Grüne zuvor nicht sehr viel Mühe gegeben hatten, ein echtes Dreierbündnis zustande zu bringen". Sie hätten "letztlich untereinander verhandelt und der FDP nur eine Nebenrolle zugedacht". Damit hat Scholz eins zu eins die Begründung der FDP für das Scheitern der Jamaika-Verhandlungen übernommen......." Grüne und CDU/CSU haben Jamaika scheitern lassen aus einer gewissen Überheblichkeit heraus unbedingt schwarz/grün zu realisieren als das neue öko-neoliberal/ erzkonservative Rückschritts Credo. Also sprich Steuern erhöhen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes + bißchen linxs-grün ideologisierten Firlefanz umsetzen. |
Zitat:
|
Zitat:
Seid halt mal liberaler und offener ! So läuft eben Meinungsvielfalt, Demokratie. Und genau das ist auch der Grund wieso ich CDU/CSU und SPD und Grüne nicht wähle. Meist super nett wenn man alles bestätigt was sie sich wünschen. Hat man eigene Meinungen dann zeigen sie schnell ihr wahres Gesicht. Ist im Grunde einfach Erzkonservatismus mit ein wenig "Farbe" in die eine oder andere Richtung:
so sehe ich das deutsche Parteienspektrum. Ich gehöre dem fett markierten Flügel an der Bürgerlich Liberalen also Arbeitnehmerfreundlich, Sozialbeitragszahler freundlich, Steuerzahlerfreundlich. |
Zitat:
|
Zitat:
Und dann gibt es eben auch Flügel, die sich an die Macht putschen, wie bei
So ist das eben. Ich halte den Zwang aller Parteien die Mitte zu besetzen falsch. Das dient nur den Superreichen, Geschäftsführern, CEO's und auch den erzkonservativen und nationalkonservativen Adligen wie den Multimilliardären/Reichen in den Steueroasen. Diese sog. Mitte-Politik hat uns Arbeitnehmern, Steuerzahlern und Sozialbeitragszahlern nix gebracht. |
Zitat:
Das ist eine Forderung, von der nur "Sehr-gut-Verdiener" profitieren, denn 90% der Deutschen zahlen ohnehin schon jetzt keinen Soli mehr, seitdem letztes Jahr die große Koalition die Grenzen, ab der der Soli erhoben wird gravierend angehoben hat. Trotzdem klagt die FDP aktuell auch gegen diesen im Prinzip lächerlichen Restsoli für die paar Prozent, denen es in unserer Gesellschaft ohnehin überdurchschnittlich gut geht. Falls du dich gerade in einem Beschäftigungsverhältnis befindest, dann schau mal auf deine letzte Lohnabrechnung, ob du aktuell noch einen Soli abgezogen bekommst, damit du ein Gefühl dafür bekommst, ob die von dir geliebte FDP wirklich für dich kämpft oder dir nur dieses Gefühl vermittelt und in Wirklichkeit für die Top-Verdiener Deutschlands kämpft, die sie so gerne mit Spenden unterstützt. Ich oute mich gerne hier: ich (bzw. unser Haushalt, denn meine Frau verdient ja genauso Geld wie ich) gehöre/ gehört zu den nur noch rund 6 Mio Deutschen, die derzeit immer noch den Soli zahlen. Von daher kämpft die FDP mit unglaublichem Ehrgeiz für Menschen wie mich, die sie nicht mal wählen und dass obwohl ich eigentlich keine Probleme mit dem Soli habe, denn der Staat braucht nunmal Geld zur Bewältigung der Aufgaben in der Zukunft und wenn er es nicht von Leuten wie mir nimmt, müsste er die Steuern bei den Leuten erhöhen, die weniger Geld zur Verfügung haben. Selbst wenn die BTW noch in den verbleibenden 4 Wochen das erhoffte zukunftsorientierte Ergebnis erbringt, rechne ich durchaus mit einer Regierungsbeteiligung der FDP wie ich es schon vor zwei Monaten prognostiziert habe. Die dank der Klientelpolitik der FDP dann aufgrund des kommenden Koalitionsvertrages voraussichtlich eingesparten rund 1500,- € im jährlichen Netto werde ich dann vermutlich irgendwohin spenden, wo sie sinnvoller liegen als auf meinem Konto. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.