![]() |
Fern der Heimat gabs in den letzten Tagen Folgendes:
Freitag 12km locker mit meiner Freundin und dann 8x30-40s Bergauf. Pause: Bergab traben. Auslaufen. Folge: nach dem 6ten hab ich beim Runterlaufen Krampfanssätze bekommen. Immer mal wieder schön diese Gewöhnung ans Runterlaufen bei den Bergläufen. Samstag 11km locker mit meiner Freundin und dann 7mal 300m mit Schwung. Dabei hab ich versucht nicht zu sehr zu drücken oder max zu laufen, sondern einfach effizient zu laufen. Den letzten dann voll. Geschwindigkeit: bei den "lockeren" 2:55-3min/km, den schnellen am Ende ~2:45min/km. Auslaufen. Sonntag und heute jeweils 20km locker @rd.4min/km. Die letzten 200-300m kontinuierlich beschleunigt. Wenn ich das alles so sehe, erscheint mir der Einschaub eines Laufblocks derzeit sehr notwendig, weil so richtig geschmeidig ist ganz anders. Aber so langsam kommt wenigstens ein bischen das Gefühl. Aber halt langsam... Aber im Moment erscheint mir das Reduzieren der RadKM auch nicht so dramatisch. |
So langsam passt wenigstens der Umfang schonmal ansatzweise. :-)
Heute morgen 20km Fahrtspiel in rd. 1:20h. Dabei dann 2mal über die 4,5km Bergrunde und jeweils an den Anstiegen ein bischen versucht Druck zu machen (also 6mal zwischen 2 und 3 Minuten) Pause war jeweils lockeres Bergablaufen. Den Puls konnte ich dabei so Richtung der 180er Marke hochdrücken, wobei hartes Laufen im Moment noch eine echt anstrengende Sache ist. Bergab dann irgendwann wieder ein bischen was im Oberschenkel (vorne) gemerkt, aber vermutlich muss man da halt immer die ersten paar Male durch wenn man wieder ins Hügelige einsteigt. War sehr nett morgens nach dem Aufstehen bei schönstem Herbstsonnenwetter. :) |
Seid ihr grade im Urlaub?
|
Zitat:
Letzte Woche waren wir ein paar Tage in BaWü zu Besuch. Da sind wir dann vorm Frühstück immer nen bischen über die dortigen Hügel. Hier in Berlin bleibt halt der gute alte Grunewald mit seinem Teufelsberg. |
Und die nächsten 20km. :-)
Nach dem gestrigen Fahrtspiel heute locker und flach. 4min/km bei knapp über 140 bpm lassen wir mal so durchgehen. Hab das erste Mal den Laufsensor an den Schuh gemacht. Interessantes Spielzeug... im Mittel 97 Schritte/Minute und das ziemlich konstant. Am Ende Ausbeschleunigt auf rd 3min/km -> Schrittfrequenz 104 s/min. Einordnen kann ich das noch nicht, muss mich da erstmal ein bischen reinfinden in dieses Thema. |
Zwei Fragen:
Erstens wie kann man seine Beine so schnell bewegen? :confused: Zweitens wie sieht bei dir die Schrittlänge bei den schnelleren Sachen aus? |
Zitat:
|
Stimmt schon aber so ist es einfacher! :Lachen2:
|
Ich bin morgen bei meinem Osteo und werde mal nachfragen, wie/was man kräftigen muss, damit das Köpfchen an seinem Platz bleibt.
|
Zitat:
Quelle: http://www.polar-deutschland.de/de/t...nell_sind_Ihre Tempo 5:42/km 5min/km 4:17/km 3:55/km Größe 190 84-86 86-88 88-90 90-92 180 86-88 88-90 90-92 92-94 170 88-90 90-92 92-94 94-96 169 90-92 92-94 94-96 96-98 Die Schrittlänge wurde beim steigenden Tempo gegen Ende hin etwas länger (allerdings wechselte auch der Untergrund von Wald auf Straße). Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Moment scheint es sich etwas beruhigt zu haben. Allerdings fahr ich im Moment auch nicht Rad und die Saucony Type5 hab ich seit dem auch nicht mehr angehabt. Die Physiotherapeutin hat sich halb totgelacht, als ich ihr erzählt hab, dass ich selber drann rumgedrückt hab nach ner Youtubeanleitung. Aber es war wohl relativ frei als sie es sich angeschaut hat. Scheint also tatsächlich was gebracht zu haben. |
Die Polartabelle beruhigt mich jetzt etwas, denn ich hab nur deine Frequenz gelesen und dachte "Oh man hab ich lahme Beine". Also mal ganz davon abgesehen das du in einer anderen Welt läufst im vergleich zu mir.
Aber Dank der Tabelle ist meine Frequenz auch in Ordnung. |
Wenn man sich ein bischen was zu dem Thema anschaut, ist meine Frequenz allerdings anscheinend wirklich eher am oberen Rand angesiedelt. Wobei es ja auch oft heißt, dass eine höhere Freqeunz besser sei als eine langsamere... Wobei das Thema ja sicher auch an irgendeiner Stelle kippen wird und eine zu hohe Frequenz eher nachteilig sein wird.
|
Heute die eigentlich erste wirkliche Einstiegseinheit für irgendwas, was einen nächstes Jahr voranbringen könnte. :-)
5,5km Einlaufen (4min/km), 20x100m submax (100m Trabpause) 5,5km Auslaufen - letzte 200m in 35s. Bei den schnellen Abschnitten nimmt die Frequenz leicht zu, die Schrittlänge erheblich. Heute war eigentlich das erste Mal seit langem, dass es sich bei den schnelleren Abschnitten nicht ausschließlich nach unrundem Rumgehoppel angefühlt hat. Einen deutlichen Unterschied gab es zwischen den 100ern und dem 200er am Ende: ich hab für die 100er die Schuhe gewechselt (vom Kinvara auf nen Type5). Der Abdruck fühlt sich im Type5 schon wesentlich definierter an als im Kinvara, wo ich im direkten Vergleich schon das Gefühl hab, ein bischen in ein weiches Sofakissen zu treten. Leider bin ich in keinster Weise in der Lage den Type5 über eine längere Strecke so aggressiv zu laufen. Da steht bis zum nächsten Jahr noch ne Menge Arbeit bevor. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab mir für mein RR übrigens nen lang ersehnten Traum erfüllt und mal ein bischen den RR-Prolo raushängen lassen. Ich find die HochprofilLR machen optisch richtig was her... :Cheese:
|
Nachdem wir ja im Doping-Pool Thread einen recht schlechten Start hatten (ich war zugegebenermaßen nicht unschuldig daran), bist Du mir mittlerweile ja recht sympathisch :Cheese: :Blumen:
Aber das hier Zitat:
P.S. Das Rad hat was. |
Ja, das finde ich auch. Die Reynolds sehen ziemlich gut aus :)
|
Zitat:
zu2) nö, nicht kompliziert. Hab sie einfach hinten unters Shirt gesteckt aufm Hinweg und dann auf dem Straßenstück mit den Kinvaras Start und Ziel markiert. Total praktisch. Eigentlicher Hauptgrund ist aber, dass ich mich irgendwann mal an diese Schuhe gewöhnen muss und mir immer die Füße kaputtmach wenn ich sie gleich zu irgendwelchen langen Geschichten anzieh. Da kam so eine Einheit wie gerufen. Vermutlich aus alter Bahnvergangenheit hat das Laufen in so direkten Schuhen natürlich auch einen gewisses Anziehungspotential - kann ich garnicht so recht beschreiben. Vermutlich ists einfach ne Macke. Außerdem hast Du völlig recht, ich habe einen ausgeprägten Laufschuhfetisch. Sieht man ja auch daran, dass ich mich gelegentlich von einigen trennen muss, weil schlicht kein Platz mehr im Schrank ist und meine Freundin schimpft. zu3) :Blumen: Zitat:
|
Und direkt noch 11km lockeren DL hinten drauf. Passt. >15kmh im Mittel bei <140bpm Puls. :-) Erst Donnerstagabend und schon 86km diese Woche.:Cheese:
|
Osteo
Ich habe meine Osteo gefragt.
Kräftigung ist nur nötig, wenn Du eine ganz schwache Wadenmuskulatur hast.... davon gehe ich mal nicht aus... es hilft aber wohl auch nicht so viel wie DEHNEN! Da das Köpfchen so weit oben sitzt, hilft Muskulatur kaum. Aber die verkürzte Muskulatur begünstig das "Rausspringen". Vor allem Harmstring und Waden müssen gedehnt und gelockert werden. Dann sollte es besser werden!:Huhu: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, die Wade ist schon ein bischen das Problemkind. Aber ich bemüh mich regelmäßig zu Dehnen. Allerdings da wo es fest wird (ganz am oberen Rand) ist es gefühlt garnicht so einfach eine Dehnungswirkung zu erzielen. Da gibts auch immer schöne Triggerpunkte...
Heute morgen 20km lockeren DL. Damit sinds diese Woche schon über 100km, fast alle nüchtern. Laufen ist schonmal verdammt zeiteffizient, das muss man schon sagen. Da macht man 10h/Woche, hat fast 150km weg und vermutlich tut sich dabei sogar noch was. :Lachanfall: |
Zitat:
Vergiss es! :Cheese: ;) Im Ernst: Respekt! |
Zitat:
|
Zitat:
Eigentlich notwendig wäre was, wo vorne ne 3 und ne 0 stehen und dann erst die großen Zahlen kommen. Ob ich das schaffe, wird sich wohl schon im Laufe des Winters zeigen - im Moment wär mir noch schleierhaft wo es herkommen soll, aber man kanns ja mal probieren. Aber dafür muss man vermutlich läuferisch was investieren. Vermutlich ist die Idee total behämmert und das System fliegt mir frühzeitig um die Ohren, aber da ich nur mir selbst gegenüber verpflichtet bin, ist das ja kein Drama. Auch ein Vorteil dessem, wenn man keine Sponsoren hat (wobei es vermutlich auch nächstes Jahr bleiben wird). Ich hoffe ja immernoch irgendwann mal bei rd. 100km Laufen und 350-400km Rad/Woche ankommen zu können - klar: mit teilweise ordentlich Qualität drinn. Zitat:
|
Zitat:
Und Ich beneide dich echt um deine Trainingszeit :) Alles Gute, Zettelchen |
Zitat:
Theoretisch sollte ich 100km Laufen / 400km Rad / Woche in unter 20h schaffen... theoretisch. Dieses Jahr war ich dazu nicht in der Lage wenn auch ab und an mal ein bischen was mit Intensität stattfinden sollte. |
Am Wochenende steht dann die Trainingseinstiegsüberprüfung an. Es ist ja in Berlin Staffelzeit und nach mehreren Versuchen mich zu drücken muss ich nun doch laufen (ich hab was bei Dir gut Sinapur...). 10km wurden mir im Rahmen der Marathonstaffel zugeteilt.
Das wird sicher sehr lustig, da sich die Einheiten, die einen da weiterbringen in den vergangenen 2 Monaten an einer Hand abzählen lassen. Das schöne daran ist, dass es von diesem Punkt aus nunmehr eigentlich nur bergauf gehen kann. :Cheese: Ein bischen Muskelkater von den 20x100m gestern und die insgesamt >300km der letzten 3 Wochen werden sicherlich noch spaßerhöhend wirken. :cool: |
Zitat:
...wir sind doch jetzt schon auf Deine 10km-Zeit gespannt ;) ...nur um noch etwas mehr Druck aufzubauen :Lachanfall: |
Zitat:
Druck? In diesem Zusammenhang? Ihr beliebt zu scherzen Mylord. Ich mach es einfach wie immer: Wenns losgeht geht es los. Dann wird das rausgehauen, was an diesem Tag halt rauszuhauen ist und dann schaut man, was raugekommen ist. :-) |
Zitat:
... na dann hau rein am Wochenende :Blumen: |
Zitat:
na ich bin froh, das ich nicht an der staffel teilnehmen muss und du für mich startest. der druck als langsamster der staffel anzutreten ist immer so enorm(hatte ich ja erst am sonntag). dafür habe ich schon unglaubliche 8km diese woche erlaufen ;). |
Zitat:
Hmm, ich mach mir da keinen Stress. Meine Reaktion auf seine Frage lautete: "Naja, ne 35 werd ich schon irgendwie hinbekommen." Wenn die anderen schneller laufen, ist das doch ne tolle Sache und verbessert die Gesamtzeit. Haben sie dich sehr gequält beim Mannschaftslauf? |
Zitat:
ja trotz mehreren minuten vorsprung gab es kein erbarmen. auf dem letzten km wolllt ich eigl stehen bleiben(unerklärliches seitenstechen und zwar ziemlich stark), doch dann forderte die mannschaftsleitungen einen zweiten mann zum schieben an und es ging dann wieder schneller voran, wobei es nicht angenehmer für mich wurde. die letzten 300m mussten wieder alleine gehen (stadionrunde, für die zuschauer ;)) |
Zitat:
Gibt es von euer Mannschaftsleitung auch eine Außenstelle für lahme Enten in Dresden? So ein bisschen äußeren Druck könnt ich auch dann und wann gebrauchen! :cool: |
Zitat:
War garnicht so wirklich richtig schlimm. Zumindest die selbstgedrückten Zeiten von Wechsel zu Wechsel. Da kann man sich eigentlich nicht beschweren wenn das der Punkt 0 ist... Aber klar ist natürlich, dass da was passieren muss. Musste zweimal ran, in einer anderen Staffel war jemand krank geworden und die Staffel drohte zu platzen. Also erst 10km und dann direkt im Anschluss nochmal 5. Unter 50min in Summe. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.