![]() |
Zitat:
Vielen Dank für Deine Auskunft und weiterhin gutes Gelingen |
Zitat:
90g/h auf der MD finde ich schon recht hoch. Optimal für dich, da du wohl bei hoher Intensität noch viel verträgst. Bei mir ist bei ca. 70g/h auf der MD Schluss. Das mit dem Agavensaft probiere ich die Tage mal aus. Hatte immer das Qualigel genutzt aber dieses Jahr heftige Magenprobleme auf meinen bisherigen Test-Ausfahrten bekommen (5-6h TT). Dass es immer zu süß ist laut Originalrezept ist klar, habe da mit Zitrone etwas gegengearbeitet. Habe aber den Verdacht, dass ich den vielen Honig nicht (mehr?) vertrage, warum auch immer. |
Zitat:
Ich habe irgendwie Anfangs keine Gels gesehen und habe mir gedacht so 1:20 h kann ich auch komplett auf Cola zurückgreifen. Beim Laufen vertraue ich aktuell noch immer auf die Veranstalterversorgung. Zitat:
Bis Sonntag morgen habe ich ehrlich gesagt auch noch gedacht, dass ich das alles viel zu schön rechne. Scheinbar habe ich mich jetzt doch gut genug kennen gelernt.:Cheese: Für Hamburg bin ich auf jeden Fall schon wieder am träumen. Das Qualigel ist echt super. Ich finde es (für mich) tatsächlich mit dem Agavendicksaft noch eine Spur angenehmer. Etwas weniger dickflüssig und süß. Zitat:
Zitat:
Umgerechnet habe ich dann nach dem Wettkampf für mich, da ich super damit gefahren bin und so einen Wert für die LD habe. |
Training geht weiter, aber etwas schleppend!
Gestern bin ich 30 min zum Fitnessstudio gelaufen. Ein Stündchen gepumpt (nur Schulter, Latissimus, Brust) und 15 min zurück. Die Beine sind doch etwas schwerer gewesen als gedacht und so habe ich dann auch für heute entschieden den Lauf zu streichen/verschieben und heute nur nach der Arbeit zu schwimmen. Morgen werde ich 90 min locker auf dem TT rollen und dann koppeln. Hier werde ich auf die Beine hören. Sollten die wieder frisch sein, werde ich 60 min IM pace anschlagen oder aber gemütlich nach 20 min abbrechen. Fix geplant ist sonst nur für Sonntag ein mittellanger Lauf bei gemütlicher 5er pace mit Bekannten. Wenn alles gut läuft fahre ich dann noch Freitag 4h locker und am Samstag ein 1 stündiges Bergintervalltraining. Ich denke das sollte für diese Woche dann auch reichen. Ab nächster Woche gibt es dann richtig inne Fresse.:dresche |
Ach, ich habe gerade irgendwie zuviel Zeit zum denken....
Einerseits hat mich die Mitteldistanz unwahrscheinlich nach vorn gebracht. Aber ich hoffe jetzt mal, dass ich nicht total falschen Träumen hinterher renne. Ich habe jetzt Mal einen Plan, wenn es wirklich perfekt läuft, ausgearbeitet. Schwimmen: 54 min T1: 4 min Rad: 4:40 h T2: 4 min Lauf: 3:17:59 Das wäre eine Endzeit von 8:59:59. Das wäre natürlich der Oberhammer. Der Bikesplit ist so errechnet. Bei Kreuuzotter macht eine Durchschnittleistung von 20 Watt weniger als MD Belastung ca 1,2 km/ aus. 30 Watt weniger 1,7 und 40 Watt weniger 2,3km/h. Bocholt: 41 km/h- 1,2 km/h = 39,8 km/h (78% Risiko) 41 km/h- 1,7 km/h = 39,5 km/h (75% wenig Risiko) 41 km/h- 2,3 km/h = 38,7 km/h (72% am wenigsten Risiko) 4:40 h basieren auf 38,5 km/h, also sogar minimal langsamer, als die "Sicherheitsvariante". 3:17:59 wäre eine Pace von 4:42 min/km. Ich weiß, dass das ein sehr gewagtes Unterfangen wird. Aber wenn ich mit den Zeiten so knapp dran wäre, würde ich mich ärgern es nicht anzugehen. Also ist das Ziel unter optimalen Bedingungen sub 9 zu machen. Ich hoffe das ist realistisch. |
t1 und t2 könnten dir die Suppe versalzen, die sind nämlich jeweils 8-900m lang, auf der anderen Seite könnte es dieses Jahr kürzer werden da man mehr Platz hat.
|
Wenn das dein "perfect-day"-Szenario ist, wie groß ist der Unterschied zu einem mit einem durschnittlichen Tag?
Kennst du Best Bike Split? Da kannste selbst mit der kostenlosen Version ein wenig "rumspielen". Ist mM nach nochmal genauer als die Kreuzotter. |
Zitat:
Zitat:
Die 38,5 sind ja quasi schon die Safevariante. Optimale Bedingungen meine ich dass ich bei der Belastung auch wirklich diesen Schnitt fahre. Ich denke dass ich theoretisch schon den Schnitt von 240 W also wenn es dann optimal ist Bedingungen gibt sogar noch 0,8 bzw 1km/h zum errechneten wert schneller wäre. Auf dem Rad liegt also vielleicht wirklich noch Puffer für eine zu lange Wechselzone. Schwimmen ist denke ich Mal Limit bei 54. Und eine pace von 4:42 denke ich ist drin, aber möchte ich nicht unbedingt noch schneller anlaufen. Ehrlich gesagt will ich mich auch mit der Aussage "unter optimalen Umständen" bremsen nicht noch weiter zu rechnen und dann noch doch zu überzocken. Ich denke tatsächlich das es doch ziemlich realistisch ist an einem körperlich vernünftigen tag. Neu rechnen mache ich spätestens auf der Laufstrecke wenn's geil läuft sowieso:Cheese: Regen Sturm etc damit rechne ich nicht. Wenn das kommt relativiert es alles aber für mich nicht kalkulierbar. Best Bike Split kenne ich noch nicht. Werde ich mir aber Mal ansehen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.