![]() |
Zitat:
Da hab ich Hochachtung vor (Nick ist mir entfallen) der hier klipp und klar gesagt hat er sei FDP Mitglied, das weiß man wie man Positionen einschätzen muss und wie fruchtbar ein Austausch sein kann (wobei das nicht heißt das jedes Parteimitglied unfähig zum inhaltlichen Austausch ist, das Gegenteil dürfte der Fall sein, aber Ausnahmen fallen eben besonders auf). |
Zitat:
Mit sage und schreibe
Nix ! |
Petra ist Jamestri.
Soll ich Jamestri letzten Post nochmal hervorkramen? :Cheese: Ich habe Jamestri-Petra-Ironchristian auf xing ausfindig gemacht und in den Ergebnislisten des IRONMAN Ffm gefunden. Als ITler im Bankgewerbe sollte man was anderes erwarten - aber gut, vielleicht lebt er hier sein zweites ich aus. Oder sein drittes. :Lachanfall: |
Zitat:
Es sind ja aber trotzdem 12 Personen für FDP. Du tust dir aber da einen Bärendienst mit deinem Auftreten hier. Ich finde man kann hier in diesem Faden bis auf einige Teilnehmer die sich wie im Sandkasten aufführen und nur mit Sand werfen wollen vortrefflich inhaltlich über Themen austauschen, und selbst wenn 69 % in der Abstimmung für die Grünen geklickt haben (was ja auch nur eine Momentaufnahme ist) so habe ich schon den Eindruck, dass nicht alles über den Klee gelobt wird, was die Grünen im Wahlkampf inhaltlich aufbringen und oder wie sie an Dinge rangehen. Das ist eben eine Kern einer guten Diskussion, dass man über den eigenen Tellerrand blickt, sich vllt man mit Absicht in die Position der Gegenseite versetzt um die vermeintlich eigene Position kritisch zu hinterfragen, Argumente auf beiden Seiten zu zu lassen. Wer seine Meinung nur bestätigt haben möchte, ist wohl besser in Telegram oder Facebook Gruppen aufgehoben. Mir macht die Vielfalt hier (meistens) Spaß. |
Ich finde es schon krass wie man sich mit Selbst Referenzierungen und Selbst Zitaten in ein Thema reinsteigert. Aber ist ja auch egal. Soziale Netzwerke eben. Die fast 70% Grüne oben in der Umfrage sagen ja viel aus über das Gedankengebilde der Mitdiskutierenden. Vermutlich hat Baerbock nie studiert, nie in UK einen Abschluss erarbeitet & wird am Ende vermutlich sogar Ironmaria alias JaninaTRI sein. Gerade mal auf Linkedn geschaut und sie gefunden. Jo klar. Arbeitet in einem Öffentlich rechtlichen Unternehmen in NRW. War ja auch klar.
|
Zitat:
Es ist aber ja nicht überraschend, dass mit steigender Anzahl Posts, insbesondere zu emotionalen Themen wie Politik alte Muster, Ansichten und teilweise sogar Schreibweisen ausbrechen, da ist es dann mit der OpSec schnell vorbei. |
Zitat:
Die TS Kernmannschaft steigert sich schon wieder in ihre eigene Welt hinein und versucht man sie mal etwas aufzurütteln und ihnen Argumente aus dem Bürgerlich Liberalen Lager Nahe zu bringen kommen sie mit solchen Sachen. Oh Jesus. 70% A.B. hahahaha :Cheese: :Cheese: :Cheese: Ein schlechter Scherz oder ggf. ein Alptraum. Nein es sind eben einfach die Leute hier... |
Zitat:
|
Da halt gerade die aussenpolitischen Ziele der Parteien CDU / CSU, SPD, Grüne, FDP, AFD am Beispiel des Bundeswehreinsatzes in Afghanistan auch im Wahlkampf auf dem Prüfstand stehen, poste ich mal eine sehr interessante, empfehlenswerte Vorlesung von Peter Scholl-Latour aus dem Jahre 2009, in dem er sich sehr konkret und detailiert mit dem Afghanistankrieg, aber auch mit den Geschehnissen im Irak und Iran, als sehr profunder Kenner der islamischen Welt, beschäftigt. Seine Schilderungen 2009 nimmt das heutige Ergebnis in Afghanistan vorweg. "Nation Building" und der militärische Export westlicher Werte von aussen per Zwang ist eine Illusion und nicht möglich, beschreibt er die Situation vor Ort in Afghanistan, im Jahre 2009. Wer sich für die Realitäten in der islamischen Welt, speziell Afghanistan interessiert, für den ist das trotz der typischen (Scholl-Latour) anekdotischen Erzählweise eine sehr gut investierte Stunde und liefert mehr Hintergrundinfos und geschichtliche Zusammenhänge als Tausend Talk-Shows mit deutschen Politikern.
Peter Scholl-Latour: "Siegen in Afghanistan?", 1:02h, 2009 Wer sich heute in den Regierungszentralen oder in Parteiführungen oder in den Medien über den Kriegsausgang überrascht zeigt, belügt die Bevölkerung, nach meiner Ansicht, wie schon vorher während der gesamten 20 Jahre Kriegsdauer. |
Zitat:
Weil du es ja nicht sagen wolltest... Lindner hat quasi das selbe studiert wie Baerbock. Nagut, noch Philosophie dazu. Kann in der Politik von heute auch nicht schaden. |
Zitat:
Hast du mal wirklich Politiker aus der Freien Wirtschaft im Bundestag dann sind es CEO's oder Geschäftsführer oder eben wirklich reiche Leute, die meist ein eigenes Anwaltsbüro besitzen in ihrer Funktion als Volljurist oder meinetwegen auch Jurist mit nur einem Staatsexamen. Die Nationalkonserative AFD ist ja auch ein schreckliches Beispiel an Partei, wenn wir über Volljuristen reden. Fernab jeglicher Realität. Eben der ehemalige nationalkonservative und rechte Rand der CDU/CSU. Die bieten ja nix für uns kleine Bürger, Arbeitnehmer. Null Komma nix. Verquere und verkorkste Theoretiker par excellence. Und ganz offensichtlich auch gerne bereit Euros anzunehmen von Reichen Leuten aus dem Ausland (bspws Schweiz) und auch gerne bereit "Trupps" auf der Straße loszuschicken, um ..... Naja wir wissen Alle was so abgeht da draußen.... |
Zitat:
Fatal, wenn man aus heutiger Sicht vieles betrachtet, was er teils vor Jahrzehnten dazu gesagt hat. |
Zitat:
Und zu Experten wie Scholl-Latour: Wir hatten früher mal eine Regierung, die sich von Experten hat beraten lassen. In der Wirtschafts- und Steuerpolitik, in der Außenpolitik, aber eben auch bei innenpolitischen Themen. Und Heute: Schaltet mal bitte das TV an und die Talkshows. Da treten die direkten und indirekten Berater der Regierung ja auf. Mit denen als Berater kann das ja zu nix führen. Dann noch das sog. Spitzenpersonal der Parteien auf den Ministerposten. Brauche da nur mal exemplarisch Kramp-Karrenbauer aber auch Scholz, Klöckner und Maas zu erwähnen (etc, etc. etc.). Das sind Nieten, Versager. Die immer und immer wieder ihre Unfähigkeit versuchen durch Relativierungen zu vertuschen. Wir hatten früher immer Regierungen mit Sternchen und Stars also wirklich guten Leuten & dann eben auch weniger geeignete Leute. Aber in den letzten Regierungen ? Ich sah und sehe keinen Minister, die mich fachlich aber auch charismatisch ansprechen und ich sehe Niemanden der wirklich etwas Herausragendes geleistet hat. Nieten, angefangen von Merkel über den Vizekanzler bis hinunter zum Letzen bayerischen Schaumschläger, Wendehals und Dampfplauderer im Kabinett. |
Lese gerade das Christian Lindner rot sieht
https://www.msn.com/de-de/nachrichte...?ocid=msedgntp Kann ich verstehen :Cheese: Scholz nähert sich der FDP an "......dass die FDP sich 2017 einem Jamaika-Bündnis verweigert habe. Zur Wahrheit gehöre aber auch, "dass sich Union und Grüne zuvor nicht sehr viel Mühe gegeben hatten, ein echtes Dreierbündnis zustande zu bringen". Sie hätten "letztlich untereinander verhandelt und der FDP nur eine Nebenrolle zugedacht". Damit hat Scholz eins zu eins die Begründung der FDP für das Scheitern der Jamaika-Verhandlungen übernommen......." ".....So etwas hätte Lindner vor einigen Jahren vermutlich gern gehört. Zum jetzigen Zeitpunkt würde er darauf wohl lieber verzichten. ....." Interessant das dieses Thema, also diese Realität von 2017 nun auch endlich ausgesprochen worden ist. Grüne und CDU/CSU haben Jamaika scheitern lassen aus einer gewissen Überheblichkeit heraus unbedingt schwarz/grün zu propagieren als das neue erzkonservative Rückschritts Credo der Herz Jesu Marxisten unter Merkel & v.d. Leyen ! Also sprich Steuern erhöhen unter dem Deckmantel des Umweltschutzes + bißchen linxs-grün ideologisierten Firlefanz umsetzen ABER in Wahrheit weiter Erzkonservative Politik durchziehen. Deswegen sage ich ja: CDU/CSU = Grüne. Da gibt es kaum Unterschiede. Beides sind erzkonservative Parteien. Nur eben andere Schwerpunkte....... Nix für Ungut. Spricht mich nicht an was CDU/CSU und Grüne bieten. Da bleibe ich lieber bei meiner Stimme für FDP. |
Zitat:
Elende Verbrecher sind das. Wenn Politiker glauben das sie mit bewaffnetem Kampf etwas zum Besseren wenden, sind nicht besser als die, die sie bekämpfen wollen. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
FDP bei den 18-29 Jährigen bei 21 %
So sollte es bei allen Altersgruppen aussehen. (Die 30% daneben in der Farbe grün sind natürlich absurd) |
Absurd niedrig, ja - denke es ist deutlich höher jenseits von INSA/BamS
„Triell“ (omg, was Sprache alles kann) startet jetzt, in ntv app oder website freier Stream. m. |
Welche Parteien sind eigentlich gegen 3G bzw. 2G und bieten eine Öffnung für alle wenn alle ein impfangebot hatten?
|
Im demokratischen Spektrum m.W. keine
m. |
Wenn man aufgrund der Ablehnung schon undemokratisch ist wird es schwierig.....
Ab wann ist man undemokratisch? Wer legt das fest? |
Zitat:
https://www.deutschlandfunk.de/bunde...icle_id=495575 |
#triell trendet hier nicht, verstehe ich, war wie Collins Cup - alles im Rahmen der Erwartungen :Cheese:
m. Update: re-matches dann am 12. und 19.09., interessant was dann beim dritten Triell gemacht werden wird |
Ja, war lahm. Sehr lahm.
Es fehlen einfach streitbare, brillante Geister, die sich auch mal was trauen. Muss ja nicht ein Wehner sein. Aber wenigstens eine Type wäre, und kein glattgelutschter Politikjuristlangweiler. Scholzomat ist ein erstklassiger zweitklassiger, aber keine Führungspersönlichkeit für ganz vorn. Laschetchen ist ein putziges Kerlchen, aber ein ewiggestriges Marionettchen. Und Baerböckchen war harmlos und hat ihre Chance verstreichen lassen. |
Ich hatte permanent den Eindruck, dass Annalena Baerbock sich permanent zurückhalten musste. Für mich wirkte sie wie ein an die Kandare genommenes Rennpferd. In wenigen Punkten konnte sie sich durch emotionale Statements insbesondere zur Gerechtigkeit und zum Klimaschutz Luft verschaffen, aber zumeist wirkte sie eingebremst.
Laschet für mich der unsympathische Teil der Runde. Trotz 16 Jahre cdu geführter Regierung zog er es vor andere für Versäumnisse verantwortlich zu machen, anstatt einen neuen Kurs in der CDU mit Verweis auf Verdienste aber auch Versäumnisse glaubhaft einzuläuten. Sein Schlusswort war geradezu grotesk. Olaf Scholz gab sich staatstragend. Innerlich schien er hin und hergerissen zwischen seinen Vorstellungen und denen von Frau Esken und Kevin. Für mich die ärmste Sau in der Runde. Sein Glück ist dass seine politischen Verfehlungen in Sachen Cum Ex und Wirecard den Horizont der meisten weit übersteigt, so dass dieses nicht so einfach am Stammtisch runtergebrochen werden kann. Ansonsten ist seine Beliebtheit nur den Aussetzern der anderen zuzuschreiben. Bezeichnend war allein schon dass Annalena sich sehr viel deutlicher von einer Koalition mit der Linken distanziert hat als Olaf. Interessant war auch das Verhalten der Politiker als die Show dann vorbei war in diesem Vorraum mit ihrem Stuff. Bei Annalena sah alles sehr harmonisch nach Team aus. Laschet stand in der Altherrenrunde ein wenig da wie ein geprügelter Hund und Olaf umgab eine deutliche Distanz zu allen umstehenden. Da zwingt sich mir die Frage auf wie viel ist der Kopf auf dem Wahlplakat tatsächlich wert, wenn es die Partei ist, die ich wähle. |
Ich schaue ja kein Privat Trash TV, also keine privaten Sender, so blieb mit der Politiker Trash a la Scholz und Baerbock gott-sei-Dank erspart.
Scholz ist nicht geeignet, Baerbock auch nicht und der lasche Laschet :Lachanfall: gefangen in der Welt des Erzkonservatismus. Taugen alle Drei nix. Und die Parteien dahinter sind auch unwählbar. Aufrüstung, Steuern erhöhen, Wahlalmosen und Wahlgeschenke verteilen, aber ansonsten nix bewirken für gute Wirtschaftspolitik, Steuersenkungspolitik, EU Politik. Diese 3 Kandidaten sind eine Luftnummer. Wenn sie mal wenigstens ihr Schattenkabinett vorstellen würden oder eine klare Aussage zu geplanten Koalitionen, dann wüssten wir wenigstens wer hinter diesen Politikmarionetten steht, also wer dann nach der BTW die Arbeit in den Ministerien übernimmt. Das wäre für mich als Wähler sogar fast wichtiger. |
Zitat:
|
Warum wurde FDP nicht eingeladen ? 18-19 % versus 12-13% sind kein Grund Grüne einzuladen aber FDP nicht. Und die BTW ist ja keine Kanzlerwahl sondern eine Parteienwahl. Insofern halte ich Kanzlerduelle (oder Trielle) eh für das falsche Format.
|
Zitat:
@noam: gut zusammengefasst. Deckt sich so auch weitesgehend mit meinen Eindrücken :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Es ist ein doofes Format was kleinere Parteien massiv benachteiligt.
Zudem wählt der Bundestag den BK Bringt den TV Sendern Quote und den Kanzlerstellparteien Aufmerksamkeit. In einem mir nicht transparenten Verfahren wird entschieden wer teilnimmt. Ich glaube früher waren die Grünen auch gegen dieses Format. Komischerweise plötzlich nicht mehr??? |
Zitat:
Eine für mich nachvollziehbare Begründung schrieb El Stupido 7.24 Uhr...... |
Ich frage mich, ob man verstanden hat, was die Menschen wirklich bewegt?
Das gilt übrigens nicht nur für die Parteien, sondern auch für die Medienschaffenden. In unserer Empörungs-Gesellschaft interessiert schon 2 Wochen nicht mehr, wer in Afghanistan wie versagt hat. |
Zitat:
Aus der ersten Stunde ging für mich Scholz als Gewinner hervor, während Baerboch und Laschet zu sehr durch ihre Emitionalität und Aufgeregtheit genervt haben. Emotionalität ist wichtiger - fehlt Scholz leider komplett - allerdings dosiert eingesetzt und nicht als Dauer-"Stilmittel". |
Zitat:
Und auch wenn FDP derzeit bei 12% ist. Rein theoretisch kann sie auch auf 25% wachsen und ist dann größer als CDU/CSU, SPD, Grüne und darf in einer Koalition den Kanzler stellen, der dann aber nicht von uns gewählt wird, sondern vom gewählten Bundestag. |
Zitat:
Das sie selbst mit ihrer Stelle nicht direkt darüber entscheiden dürften die meisten wissen. Das man indirekt aber Einfluss darauf hat eben auch. Wer Laschet als Kanzler will wird eben cXU wählen, wer Scholz will wird eben SPD wählen. Natürlich gab es in den vergangenen Jahren auch immer Raum für taktische Spielchen: z.B. wenn schwarz in den Umfragen uneinholbar vorne lag, man an und für sich auch schwarz wählt, die Stimme dann aber der FDP gibt im Interesse an ener schwarz-gelben Koalition. Formate wie dieses haben schon ihre Daseinsberechtigung. Je mehr Spitzenpolitiker*innen am Tisch stehen je kleiner werden die Redezeiten, die Inhalte und es wird schnell hektisch und unübersichtlich. Zitat:
|
Zitat:
CDU(SPD) 17% AFD 16% ------------------- 51% Ist natürlich Quatsch nicht erstrebenswert etc In anderen Ländern würfelt es aber dann doch mal vieles mehr neu. Da gewinnen neue Parteien auch mal gleich 20% Daher sind Verschiebungen um >5% hierzulande nicht ausgeschlossen. Hat man ja jetzt an der SPD gesehen. Als das Format (Triell) angesetzt wurde waren die glaub gar nicht weit weg von der FDP. |
Zitat:
2017 LaREM in Frankreich |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.