triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   La Carrera - die Karriere einer noch Nicht-Läuferin! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23802)

sybenwurz 17.08.2020 12:55

Was macht den Reiz des SUPpens aus?
Mir erschliesst sich das nicht.
Will ich vorankommen, ist mir ein Boot lieber, um plan- und ziellos aufm See rumzudümpeln schwimme ich lieber, auch der Abkühlung wegen und statt auf nem Brett im Stehen zu brutzeln. Notfalls auch oldschool Rumplanschen mit ner fetten Luftmatratze.
Hab das mal bei Bekannten ausprobiert an dem See, wo die Dauercampen, aber es gleich wieder aufgegeben und die konnten mirs auch nicht sagen, ausser halt, dasses grad hip ist und jeder es macht.
Das war ja aber für mich noch nie ein Grund, eher im Gegenteil...:Lachen2:

soloagua 17.08.2020 13:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1547622)
Was macht den Reiz des SUPpens aus?
Mir erschliesst sich das nicht.
Will ich vorankommen, ist mir ein Boot lieber, um plan- und ziellos aufm See rumzudümpeln schwimme ich lieber, auch der Abkühlung wegen und statt auf nem Brett im Stehen zu brutzeln. Notfalls auch oldschool Rumplanschen mit ner fetten Luftmatratze.
Hab das mal bei Bekannten ausprobiert an dem See, wo die Dauercampen, aber es gleich wieder aufgegeben und die konnten mirs auch nicht sagen, ausser halt, dasses grad hip ist und jeder es macht.
Das war ja aber für mich noch nie ein Grund, eher im Gegenteil...:Lachen2:

Kann ich Dir auch nicht sagen. Ich würde mir keines kaufen, aber so ab und zu ein wenig das Gleichgewicht trainieren, das gefällt mir. Mit der Slakline habe ich aktuell noch ziemlich Probleme und dort runterspringen ist noch schwierig.
Und, ähnlich der Luftmatratze macht es auch Spass zu Dritt....Es ist noch ne recht friedliche Sache so vor sich hin zu paddeln. Mit ein paar Wellen wird es auch anspruchsvoll und doch merklich anstrengender als gedacht.
Aber richtig rudern macht mir eigentlich mehr Spass.

soloagua 18.08.2020 19:54

Yippih, morgen geht es los!
Ich bin mega stolz, dass die zwei Packtaschen nichtmal voll sind :)

Duafüxin 19.08.2020 07:55

Viel Spass! Ich freu mich schon auf die Fotos :)

Newbie 19.08.2020 08:18

Viel Spass Soloaqua, Du bist ja mächtig aktiv!!! Geniess Deine Tour, Bodensee und Allgäu klingt doch super!

Das mit dem T5 tut mir leid, ich war grad etwas geschockt, wir haben ja unsere Fahrzeuge fast gleichzeitig gekauft, wir sind mittlerweile mit dem Marco Polo in der 7. Saison und hatten keine grossen Probleme, haben aber auch deutlich weniger km drauf da wir ihn praktisch nur für die Urlaubstage nutzen.

Es ist schon so, das ideal Womo gibt es kaum, ausser man stellt sich selber was zusammen. :-(( Wir sind mit dem Viano mehr als zufrieden, träumen aber auch von etwas grösserem für die Zeit mit mehr Urlaubs resp. Rentenzeit. Momentan ist der La Strada Regent auf Sprinter.

Mit Expeditionsfahrzeugen hatte ich beruflich ein paar Jahre lang zu tun, das Team meines Arbeitgebers baute diese auf MAN-Chassis, riesen Dinger, was will man damit in Europa? :o

Du wechselst den Job? Dabei guck ich immer bei der Sportsbar ob Du zufällig dort bist, obwohl diese Lokalität in letzter Zeit ja praktisch ausgestorben ist :-((

Alles Gute jedenfalls sowohl Jobmässig wie auch Gesundheitlich und Reisetechnisch :Huhu:

sybenwurz 19.08.2020 09:18

Dann mal gute Fahrt!

soloagua 25.08.2020 20:42

Mega coole Tour!
Bin jetzt in Zell an Ziller angekommen. Werde morgen das Zillertal geniessen.
430 km mit knapp 4000 hm sind es geworden.
Der Rest folgt dann nächste Woche.

sybenwurz 25.08.2020 22:25

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1549141)
Mega coole Tour!
Bin jetzt in Zell an Ziller angekommen. Werde morgen das Zillertal geniessen.
430 km mit knapp 4000 hm sind es geworden.
Der Rest folgt dann nächste Woche.

OMG, Zell am Ziller war mein erster Schulskikurs. Ein Wunder, dass ichs dennoch ganz gut gelernt hab und hinkriege, wenn ich daran zurückdenke...:Cheese:

soloagua 06.09.2020 18:41

Radltour Stein am Rhein bis Zell am Iller
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Gestartet bin ich in meiner alten Heimat. Mein geliebter Untersee. Zum Einrollen bis Konstanz

soloagua 06.09.2020 22:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
von Konstanz mit der Fähre nach Meersburg und bis Lindau zum Start des Bodensee-Königsee-Radwegs

soloagua 06.09.2020 22:49

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Kaum von der Fähre runter durfte ich erste Hilfe leisten, da eine Radfahrterrin mit einem älteren Herrn kollidiert war, der von einem Seegrundstück auf den Radweg rausgetreten war. ihm ist nix passiert, den Sancar haben wir trotzdem mal vorsichtshalber gerufen.
Am See war die Hölle los... zig E-Biker, die Ihr Rad nicht im Griff hatten. Mann oh Mann, so mancher sollte da erstmal auf einem freien Platz üben, bis er sich auf so einen befahrenen Radweg begibt.
Ab Lindau wurde es dann ruhig, irgendwie fahren die meisten Leute wohl den Radweg aus der anderen Richtung.
Trotzdem war das Verhältnis E-Bikes zu normalen Rädern wohl eher 90/95% zu 10-5 %....
wäre mir ja eigentlich egal gewesen, wenn sich die Ebiker die dummen Sprüche schenken würden. Zum Schluss konnte ich sie echt nicht mehr sehen....

Dann ging es hoch ins Allgäu Richtung Wangen

soloagua 06.09.2020 22:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Am Samstag war weniger gutes Wetter angekündigt, wobei es immerhin bis gegen Mittag trocken war. Erst beim Alpsee gab es die erste Dusche

soloagua 06.09.2020 22:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So kleine Kapellen bedeuten im Allgäu meist einige Höhenmeter. Es geht halt kontinuierlich hoch und runter. Die Wege waren toll zu fahren. Ganz wenig auf Landstrassen, meist auf Radweg oder "Feldwege" (bestens befestigt). Ein Gravelbike wäre die perfekte Wahl gewesen. Aber auch mein 29er lief bestens.

soloagua 06.09.2020 22:59

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Vorgebucht hatte ich nur in Konstanz. Ansonsten war es aber kein Problem in Gasthöfen oder kleineren Hotels unterzukommen.

In Füssen sparte ich mir den Weg zu Neuschwanstein. Dort waren wir letztes Jahr schonmal und es gab bis Mitte September eh keine Karten für Führungen.
Weiter ging es an der Wieskirch vorbei, der Murnauer Moos zu meinem Bruder nach Murnau.

soloagua 06.09.2020 23:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Von Murnau aus war der Radweg dann wieder schwieriger zu finden. Die Beschilderung des Radweges ist super, doch von Wieskirch direkt nach Murnau und wieder zurück einen Weg zu finden war sehr schwierig. Bis Bad Töltz folgte ich noch dem Bodensee-Königsee-Radweg an Kochel und Kloster Benediktbeuren vorbei

soloagua 06.09.2020 23:05

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Ab Bad Tölz folgte ich dann dem Isarradweg. Ganz herrlich auf Sandboden bis Lenggries. Von dort dann weiter zum Sylvenstein-Speicher

soloagua 06.09.2020 23:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Dann weiter Richtung Achensee.
Kaum über der Grenze wollten die Oesterreicher wohl zeigen, dass sie Berge haben und es ging mit dem Radweg gleich mal in 15-20% rein... da wäre ich gscheiter über die normale Strasse gefahren, als diesen Hügel hoch zu kämpfen....
Nach dem Achsensee dann eine echt steile Abfahrt zum Inn hinunter und nach kurzer fahrt an diesem entlang ging es ab in's Zillertal und bis Zell am Ziller.

soloagua 06.09.2020 23:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
In Zell am Ziller war dann für mich Schluss. Ich hatte mich verrechnet. Hätte ich richtig zusammgezählt hätte ich die letzten 31 km bis zu unserem Treffpunkt zum Tauchen wohl noch den Pass hoch gequält, dann wären die 500 km zusammen gekommen.... im Unwissen, dass ich mich verrechnet hatte, genoss ich aber einen Ruhetag in Zell und mein liebster Mitbewohner hat mich und mein Radl dort aufgepickt.
Das war wahrscheinlich auch besser so. Denn die 2 Stunden Fussmarsch bis zur Hütte für's WE hätte ich wahrscheinlich nicht so easy weggesteckt, wenn ich die steilen 800 hm noch zusätzlich geradelt wäre.. passte also bestens.

Glück mit dem Wetter gehabt, ohne Panne und mit netten Begegnungen durch gekommen. Was will frau mehr!

Ganz einfach, mal wieder so eine Tour fahren ;-) Das hat mir echt gepasst!

FMMT 07.09.2020 09:18

Wie immer schöne Bilder und tolle Eindrücke :bussi:
Reizt zum Nachmachen;) , besonders bei so gutem Wetter :Lachen2:

Duafüxin 07.09.2020 11:09

Klasse!

Ulmerandy 07.09.2020 12:40

Super Tour !

Wir sind am Samstag auch - allerdings mit dem Auto - durchs Zillertal gefahren :cool: und haben uns dann die Krimmler Wasserfälle (naja zumindest von unten) angeschaut.

Viele Grüße

Andy

sybenwurz 07.09.2020 21:44

Leider geil!
Wetter sah auch gut aus, hm?

soloagua 07.09.2020 22:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1551599)
Leider geil!
Wetter sah auch gut aus, hm?

Ja, hat bis auf ein paar wenige Stunden am Samstag, 29.8. gepasst. Anfangs sehr heiss, ging es nach dem Regen in sehr angenehmen Temperaturen weiter.

Zitat:

Zitat von Ulmerandy (Beitrag 1551483)
Super Tour !

Wir sind am Samstag auch - allerdings mit dem Auto - durchs Zillertal gefahren :cool: und haben uns dann die Krimmler Wasserfälle (naja zumindest von unten) angeschaut.

Da waren wir dann Sonntag vor einer Woche, nach den grossen Regenfällen.

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1551440)
Wie immer schöne Bilder und tolle Eindrücke :bussi:
Reizt zum Nachmachen;) , besonders bei so gutem Wetter :Lachen2:

Ja, überlege schon, was ich als nächstes Fahren könnte.

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1551465)
Klasse!

:bussi:

Wir sind ja dann vom Zillertal hoch in Richtung Grossvenediger gefahren und zu eine Hütte aufgestiegen. Das Wetter war beim Aufstieg noch prima.
Glücklicherweise kam dann erst Samstagabend Gewitter und viel Regen. Sonntagfrüh stiegen wir dann früh ab, um noch über die Bäche und einen Murgang rüber zu kommen. Hat glücklicherweise auch geklappt.

Auf der Rückfahrt haben wir uns dann das Spektakel der Kimmler Wasserfälle mit richtig VIEL Wasser angeschaut.

Duafüxin 08.09.2020 09:18

Hach, diese Bilder :Blumen: :bussi:

soloagua 10.09.2020 16:59

Das Wetter ist so herrlich!:-B-(

Knapp 25 Grad, schon herbstliches Licht und nachts schön kühl. Da konnte ich die letzte freie Woche noch gut geniessen. Und die ersten kleineren Rennradtouren machen. Der Rücken ist zwar angestrengt, spielt aber gut mit.

Heute habe ich mich dann aufgerafft und bin walken gegangen. Zu unserem Trimm-Dich-Pfad. Dort war ich ja schon ewig nicht mehr. Fast alle Uebungen gemacht und tatsächlich versucht ein wenig zu traben. Hier fehlt aber noch Sprungkraft und die Corona-Kilos sind auch noch drauf... die müssen zuerst weg. Aber eines nach dem anderen...

Jedenfalls war es so schön im Wald!

Nun warte ich, bis meine bessere Hälfte fertig ist mit arbeiten und dann gehen wir noch ne kleine Runde mit dem Rennrad.:liebe053:

Morgen früh, dann nochmal in den See :Cheese:

sybenwurz 10.09.2020 22:23

Ganz ehrlich: ich mags nicht mit dem Klima zur zeit. Nachmittags fährste weg, wirst in der prallen Sonne trotzt T-Shirt und Kurz-Kurz gegrillt, in schattigen Ecken oder im Wald kriegste Raureif auf die Backen und abends im Finstern aufm Heimweg frierste dir nen Ast.
Dazwischen siehste nix in der tiefstehenden Abendsonne...

Das ganze mit Aussicht auf den drohenden Winter und Monate voller Finsternis und Kälte und nicht wie im Frühling auf den kommenden Sommer.

Da ist mir der Herbst lieber. Der Winter steht zwar immer noch vor der Tür und ist näher, aber es klappt plusminus den ganzen Tag mit den gleichen Klamotten, die Wälder sind traumhaft bunt und eigentlich ists nicht zu warm und nicht zu kalt.

soloagua 13.09.2020 12:55

Heute gibt es Steinpliz-Risotto!:liebe053:

Mit gestern selbstgejagdten Steinpilzen. Zum ersten Mal waren wir mit einem Freund beim Pilzeln und waren in der Gegend vom O-Tour-Bike-Marathon unterwegs. Glücklicherweise gestern, heute wäre wegen des Marathons alle Parkplätze gesperrt gewesen. Aber die Streckenteile, die wir gesehen haben, sehen interessant aus! Wäre mal ein Versuch wert.

Die Mukkikatze winselt und mir hat es riesen Spass gemacht durch die Wälder bzw. Moorwiesen zu streunen und zu suchen. War ein bisschen wie im Wasser bei Motivsuche. Herrlich!
Nur die falschen Schuhe hatte ich an. Sprich, die Füsse waren einfach vom ersten Moment an mal nass. Egal. War ja warm. Vor >4 Jahren wäre ich da sicher nicht mit. Heute laufe ich doch ziemlich sicher in dem Gelände und muss nicht mehr stier dahin schauen, wo ich hintreten will. Echt cool! Man kann das also wirklich auch noch lernen.
Das gibt noch ein paar schöne Touren auf der Bucket-List!:dresche

soloagua 13.09.2020 20:17

Hmmm, ob ich wohl den Blog mal umbenennen sollte ? Das mit dem Rennen wird wohl nie mehr was richtiges...:cool:

sybenwurz 13.09.2020 20:36

Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Ansonsten Arne bitten, das 'noch' ausm Titel zu nehmen.

soloagua 18.09.2020 21:05

Teilzeit
 
Hach, es ist soooo cool!
Mein erster freier Freitag!:liebe053:
Das heisst also, dass meine erste Arbeitswoche im neuen Job schon um ist. Wie immer ist die natürlich verflogen. Gestartet am Montag mit einem halben Stadt-Zürcher-Feiertag und nur bis Donnerstag... flupp, war es um. Spannend ist das neue Umfeld und ungewohnt früh und pünktlich Feierabend. Herrlich!

Hier wird es täglich herbstlicher. Aber tolle Stimmung und die Temperaturen sind mit knapp über 20 Grad sehr angenehm. So habe ich mein Bike geschnappt und mal wieder neue Wege in der Gegend erkundet. Nun wohnen wir schon fast 20 Jahre hier und entdecken immer noch Strecken im Wald und am Uetliberg/Albis, die wir noch nicht kennen.
Der heute war besponders steil... unmöglich für mich zu fahren. Also halt schieben... wow, selbst das war ein Kampf. Bin mit den Bikeschuhen doch ein paarmal gerutscht :Lachanfall: und glücklicherweise ist das Bike leicht, sonst wären wir zusammen wieder rückwärts den Berg runter gerutscht...

Auf dem Rückweg wurde ich dann an die abgenutzten Bremsen erinnert :cool:
so habe ich direkt das Bike bei unserem Schrauber gegenüber abgestellt. So gibt es halt morgen keine Biketour, dafür nutzen wir das Wetter mit Freunden und Patenkind und fahren zu einem Klettergarten. Dann kann ich gleich mal ausprobieren, ob das klappt, Höhenangst- und Krafttechnisch. :-((

soloagua 24.02.2021 23:41

Radeln Schweiz - Alba
 
Hallöchen!
Nachdem ich letztes Jahr auf dem Bodensee-Königsee-Radweg soviel Spass hatte, überlege ich nun Ende Mai von Zürich nach Alba zu radeln.
Bis jetzt habe ich noch keinen "Radweg" in diese Richtung gefunden. Hat jemand von Euch einen Tipp oder ne Route, die ich in Italien fahren könnte? Oder wie/mit was ich am besten in Italien planen könnte?

runningmaus 25.02.2021 08:22

Alba, Italien ? ...
das im Trentino, das bei Parma oder Cuneo?

Zur Frage, wie man die besten Radrouten in italien finden kann, kann ich leider nicht helfen, lese aber mit.

Seit ich von Mainz nach Wien geradelt bin,
und auch einige Tage an Rhein und Mosel unterwegs war,
bin ich auch begeistert vom Radreisen.

Meine Planungen für den Camino del Norte per Rad sind leider ins Stocken gekommen, wegen der Reisebeschränkungen. *seufz*
Irgendwann dann...

LG

crazy 25.02.2021 10:59

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1587135)
Hallöchen!
Nachdem ich letztes Jahr auf dem Bodensee-Königsee-Radweg soviel Spass hatte, überlege ich nun Ende Mai von Zürich nach Alba zu radeln.
Bis jetzt habe ich noch keinen "Radweg" in diese Richtung gefunden. Hat jemand von Euch einen Tipp oder ne Route, die ich in Italien fahren könnte? Oder wie/mit was ich am besten in Italien planen könnte?


Ohne Bezug zu Deinem Blog:
Wir haben letztes Jahr 'nen großen Camper komplett ausgebaut.

In die große Essen- und Süßkram-Schublade unter der Küche habe ich schön groß Deine Signatur eingeschliffen.

Sorry, dass ich nicht um Erlaubnis fragte, und vielen lieben Dank dafür. ;) :Blumen:

soloagua 25.02.2021 12:40

Zitat:

Zitat von runningmaus (Beitrag 1587154)
Alba, Italien ? ...
das im Trentino, das bei Parma oder Cuneo?

Zur Frage, wie man die besten Radrouten in italien finden kann, kann ich leider nicht helfen, lese aber mit.

Seit ich von Mainz nach Wien geradelt bin,
und auch einige Tage an Rhein und Mosel unterwegs war,
bin ich auch begeistert vom Radreisen.

Meine Planungen für den Camino del Norte per Rad sind leider ins Stocken gekommen, wegen der Reisebeschränkungen. *seufz*
Irgendwann dann...

LG

Oh, ok, das hatte ich nicht geprüft. Alba im Piemont. Also von uns aus ca. 450 km. Prinzipiell kein Problem, ausser dass ich natürlich nicht auf Hauptstrassen fahren möchte. Und schöne Dinge sehen will :-)

Aktuell wäre die Fahrt ins Piemont von uns aus sogar möglich... ich hoffe, im Mai dann auch :cool:

Oh, der Camino del Norte wäre auch schön! Vielleicht klappt es ja doch in ein paar Wochen!

soloagua 25.02.2021 12:41

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1587179)
Sorry, dass ich nicht um Erlaubnis fragte, und vielen lieben Dank dafür. ;) :Blumen:

Das kostet einfach ein Stück Kuchen, wenn ich mal bei Dir in der Gegend bin ;)
Nein, ist ja auch von mir geklaut... keine Ahnung, wo der Ursprung ist.

soloagua 25.02.2021 21:24

Radeln Schweiz - Alba
 
Ich habe gerade überlegt, ob ich eventuell von Zürich am Bieler- und Neuenburgersee nach Montreux und dann ins Aostatal und von dort bis Alba fahre. Sähe so auf den ersten Blick ganz cool aus... ob ich das schaffe? Keine Ahnung... aber träumen kann frau ja.
Vielleicht hat ja auch noch jemand einen Vorschlag für eine Strecke. :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.