![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn ich n Rad gehabt hätte, wärs auch am 14.7. losgegangen. Aber drei Wochen ab Mitte Juli sind absolut so wenig drin wie Trainingslager im Frühjahr. Naja, mal gucken wie es weitergeht. Vielleicht sollte ich die Woche dennoch nehmen, aber nedd mit den andern auf der Hardcorestrecke, sondern mitm Crosser aufm Chickenway fahren... |
Zitat:
Aber ehrlich: egal... Zitat:
|
Zitat:
Ich melde mich die Tage bei dir, voraussichtlich nächste Woche nach Mittwoch, wenn der Zertifizierungs-Wahnsinn in unserer Klinik vorüber ist. Dann will ich nämlich mal langsam in die Planung einsteigen und wir schauen, ob und wie wir zusammen kommen können. Ich schicke dir gleich mal per PN meine E-Mail Adresse, um die Kommunikation zu erleichtern. Schöne Grüße, gute Nacht! J. |
|
|
Ach, sybenwurz, wir wollten am Sonntag vielleicht an die Laufstrecke kommen um einen Erlanger Kollegen anzufeuern. Irgendwelche Empfehlungen, wenn man am frühen Mittag an die Laufstrecke kommen will? Rein logistisch/parkmäßig und so?
|
Puh, schwierig.
Spontan die einfachste Lösung sehe ich darin, dass ihr am Regensburger Kreuz nach Norden auf die 93 abbiegt, die Ausfahrt Pfaffenstein nehmt, in der Ausfahrt rechts fahrt und dann gleich wieder rechts irgendwo rein, dort parkt und übers Wehr lauft. Da seids direkt auf der Laufstrecke, aber frag mich nicht, wie es in der Realität mit Parkplätzen aussieht. Andere Möglichkeit: A93 Ausfahrt West, in der Ausfahrt links, dann weiter Richtung Westbad und dort, bei Infineon oder irgendwo in der Ecke parken. Die Laufstrecke geht ja am Westbad vorbei bzw. ummen Westbadsee, da iss man flott dort, es ist nicht soviel Andrang an der Strecke und man kann sich, gutes Wetter vorausgesetzt, gut mit ner Decke oder Klapstühlen an der Strecke niederlassen. In der Innenstadt sind n paar Stimmungsnester, da seh ich aber für Ortsunkundige schlechte Chancen, vernünftig hinzukommen, ausser, du kriegst in der Prüfeninger Str. halbwegs zur Innenstadt hin nen Parkplatz (A93, Ausf. Prüfening, dann rechts, nachm Parken gradaus laufen, bis man durchn Stadttor, also eigentlich dran vorbei kommt und dann links zur Strecke). |
OK, wir haben ja dabraend und damit einen nicht ganz ortsunkundigen dabei! Da schauen wir mal, vielleicht sehen wir Dich ja vorradeln! Wir machen uns dann bemerkbar!
|
Gut sieht er aus!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
|
Schick und diesmal kein Sta...Shirt. :Cheese:
|
Zitat:
Ich verstehs manchmal echt nicht "Da, die erste Frau!" "Aber das iss doch n Kerl!" Ja, und noch mitm Fahrrad auf der Laufstrecke...:Maso: Dabei war das Wochenende ansonsten recht ok. Das erste Mal seit Februar samstags frei und freitags früher gehn. Naja gut, dafür hab ich noch anderthalb Stunden Nachtschicht angehängt für die halbe Stunde eher Feierabend... Freitag war echt wieder so n gebrauchter Tag. Durchgehend Terz ab Zehn, vorher rumhetzen zum Einkaufen, mittags nach Vier bin ich das erste Mal dazu gekommen, was zu trinken, dazu maximales Kaffeedefizit. Dementsprechend konnt ich an den Fingern einer Hand abzählen, dass ich Samstags wieder nen Schädel haben würde wie n zehn Jahre vergrabenes Güllefass. Bingo! Wenn n Sechser im Lotto nur genauso einfach wär... Also: ohne Aspirin war nix zu wollen und um Zehn durfte ich ne halbe Tagesreise weiter fertig gestiefelt und gespornt mitm MTB antanzen. Wetter immerhin war bombastisch und die Auffahrten gingen gut, nur bergab, wenns etwas holperte, gabs im Hirnkaschdl den ein oder anderen Gong. Das legte sich dann zum Glück nach der Mittagsrast, nachdem ich unvernünftiger Weise ein Schnitzel mit Pommes eingeworfen hatte. Naja, obwohl, was heisst 'unvernünftig'? Das Schnitzel hatte sich bestimmt vorgestellt, ein wenig beim Kauen Karussell zu fahren, ein wenig im Ranzen zu tanzen und dann auf den Hüften monatelang rumgeschaukelt zu werden, aber 'denkste Puppe!' So hergebrannt wie das dann wurde, war´s alles, dass ich nicht Jörg rufen musste. Also, ich glaube, da bleibt nix zurück, hahaha... Leider ging unterwegs das ein oder andere kaputt (nedd bei mir), daher schlug ich vor, so ne Tour einfach zwei Mal im Jahr zu machen, dann sind alle Räder immer in der Reih...:Cheese: Später gabs dann wieder richtig was aufn Teller: Grillen! Glaub, das war das erste Mal dieses Jahr. Dummerweise musste ich noch nach Hause;- hatte ja heute noch was vor. Leider. War natürlich an sich klasse, aber nach so nem Marathon auf nem nicht passenden und nur notdürftig eingestellten Rad kann einem schonmal das Gerüst etwas ächzen. Was ne Wohltat, als ich aufm Rückweg zum Auto quer durch die Stadt mein eigenes Rad nehmen konnte...! Und dann wieder ne Stunde auf deutschen Strassen. Nu lass ich mirs gutgehen und freu mich auf ne hoffentlich regenerative Woche im Laden... |
Neee mein lieber ich hätte Dir bei deinem Schnitzel auch nicht geholfen :Cheese:
|
Zitat:
|
Irgendwo hatte ich geschrieben, dass wir die Bikes dieses Jahr gestellt bekommen.
N eigenes Rad zu nehmen war keine Option. Die haben die Böcke von Canyon gestellt bekommen und die wollen die ebenso auf den Bildern sehen wie K-Swiss die Trikots. War vielleicht auch mal ne heilsame Lektion, denn ich dachte, die 40km gehen auch, wenns nedd so optimal eingestellt ist... |
Passt schon, Du hast mich sogar noch auf nem Foto erwischt habe ich gesehen. Ich habe auch nicht ganz verstanden, was Du mir noch zugerufen hast, war es etwa auf das "schlecht-garnicht eingestellte" Rad bezogen, daß Du lieber laufen wolltest?
|
Zitat:
Die Heidi iss die ganze Zeit so locker vor mir hergetrabt, dasses ne Freude war, zuzuschauen. Hab ich mir jedenfalls eingeredet. Nach dem kurzen Stop nach ner halben Runde hörste das Gras wachsen, wünschst dir die Stelle herbei, wo Jürgen den Vorsprung durchgibt, aber auch wieder nicht, weils natürlich die Möglichkeit gibt, dass der dahinschrumpft. Reine Nervensache... |
Ach ja, damit die Kameraspeicherkarte wieder leer wird...
Das Bild gabs zwar schon in mehrfacher Ausfertigung: Sommer, Winter, Gewitter, Regenbogen, Tag, Nacht, mit und ohne Heidi ..., aber immer wieder ein netter Anblick. Überhaupt krieg ich in diesen warmen Tagen das Gefühl, dass ich kürzer treten und ab und an einfach mal in die Stadt, etwas rumgurken, fotografieren und mit Kumpels n Bierchen trinken sollte. Ausserdem wird mir schmerzhaft bewusst, dass das halbe Jahr vorbei ist und ich bisher noch nix davon gehabt hab, in wenigen Tagen die Nächte wieder länger werden und ich zwar bereits n paar Mal kurz-kurz in die Firma geradelt bin, aber bald wieder die Zeit kommen wird, ne Weste, dann ne Jacke mitzunehmen und schliesslich gleich wieder anzuziehen. Aber gut: der Erholte iss wieder da und mein Chef lässt ihn gleich mal an die Wand rennen. Fünf Leute im Laden, ich an ner Reparaturannahme dran, kann aber den Auftrag nedd schreiben, weil der Erholte wieder am Rechner klebt und kurz vorm Einpennen ist. Geh hinter, Chef solle vielleicht mal noch dazukommen (wollt nedd noch nen Kunden zu dem einen dran nehmen, weil manchmal gehen da dann n paar Stunden drauf, wenn der n Rad will und dann muss man die Geschichte wegem Auftrag-schreiben wieder unterbrechen oder der Kunde mit der Reparatur trollt sich wieder...) und knappe Antwort, grad so, dass der Lahme sie noch hören konnte: 'och nöö, ging ja die letzten fünf Wochen jetzt auch zu zweit da vorne...!" Perfekt;- ich hab innerlich in mich reingelacht...:Cheese: |
Schneller als Fussball!
Und das zwomal die Woche...
Sonntach nachm IM direkt nach Ingolstadt durchgestartet und spontan, nachdem ich den Fussballmist vergessen hatte, um Viertel vor Neun zurück nach Hause. Die Strecke war früher 100km Haustür-Haustür, heute sinds 70km und bisher dauerte das immer ca. 45min. Nachdem Sonntach offensichtlich ganz Germanien vor der Glotze oder sonstwo zum Glotzen hing, konnt ich die Fahrzeit auf 40Minuten runterschrauben. Heute ähnlich;- dank leergefegter Strassen und leichtem Rückenwind Bestzeit aufm Heimweg und erstmals unter der Dreiviertelstundenmarke: 44:09. Extrem kühl! Nu könnte man sicherlich fragen, was ich bis kurz vor Neun inne Firma treib. Die Antwort, würde mans tun, wär, dass ich mein neues Rad zusammensetze. Wiedermal reine Nervensache. Felge bestellt, die´s grad im Abverkauf passend zur hinteren gibt. Steht auch auf der Rechnung, aber es ist ne zweite dabei, auf der die Felge wieder gutgeschrieben wird. Anruf. "Die müssen wir im Aussenlager suchen, ich ruf zurück, wenn ich was weiss." Natürlich Fehlanzeige. Heute also noma Anruf: "Wir haben ne riesen Ladung Schwalbe-Reifen gekriegt, wenn ich den Jungs sage, sie sollen im Aussenlager ne einzelne Felge suchen, lachen die mich aus." Tja, brauchense nicht, ich verzichte dankend, speiche die alte Vorderfelge um, obwohl ich das Rad noch woanders verwenden wollte und bestell zukünftig nix mehr da. Selbst ich bin in solchen Situationen in der Lage, sowas diplomatisch zu formulieren, aber sowas geht ja nu gar nedd, da krieg ich nen Hals. Den hab ich dann zwar beim Umspeichen auch, danach aber dann nimmer und ne hybsche tune-Nabe für aufn Schreibtisch. Leider iss grad Ebbe am 15mm-Steckachsen-Strand, tune kann weder ne Nabe noch nen Umrüstkit liefern, die Chris King gefallen mir nullkommanullnicht, alle in Frage kommenden anderen krieg ich auch nedd schnell bei. Also hab ich in den sauren Apfel gebissen und ne DT-Nabe genommen. Ja, richtig gelesen: DT. Mir graust vor mir selber, zumal ich sicher bin, dass das Ding meine Abneigung gegen den Laden eher bestätigen denn verringern wird. Ok, Schwamm drüber, immerhin konnt ichs Hinterrad in der Schwinge versenken, nachdem die Mariner die Ausfallenden der Rodel nachgeliefert hatten (hatte den Rahmen erst einmal in den Flossen und erstmal n paar Tage nachgegrübelt, ob ich den nu wirklich nehmen will, dabei spasseshalber zu meinen Chef gemeint "die Ausfaller kosten sicher extra...:Cheese: , weilse nedd montiert waren und auch nicht dranhingen und dann stellte sich Mittwoch raus, dasse wirklich nicht dabei sind...:Maso: ) und an sich dachte ich, ich mach das Ding bis auf die Rohloff-Züge unds Vorderrad mal eben fertig, schleppte extra die Kurbeln heute im Rucksack mit und dann: die Schwingenlagerung liegt im Rahmendreieck und irgendwie kam mir das alles halbwegs breit vor und dann: passen die Campa-Kurbeln nicht, weil sie nicht an der Schwinge vorbeigehen. Jetzt steh ich aufm Schlauch, weil ich null Peilung hab, was ich nehmen soll. Fakt ist: gefallen tut mir mal gar nix derartig, dass ichs dauerhaft treten wollte. Bullshitbullet! Any suggestions anyone? |
Noch keinen Meter gefahren, dafür pissts Öl literweise oben aus der Gabel. Allmählich überleg ich, ob höhere Mächte mir mitm Zaunpfahl winken... |
Vermutlich tun sie das... Dichtung durch oder was ist das?
|
Keine Ahnung.
Den Fifi mitm Zugstufendämpfungsrädchen drauf drückts 4mm raus, wenn man kräftig einfedert. Wahrscheinlich iss da innen irgendn Clip abgefallen, keine Ahnung, ich guck da auch nedd rein. Die schreiben was von 48Stunden-Service bei Gewährleistungsfällen, also sollense da eiligst ran. Das Ding könnense dann zusammen mit der neuen Talas, die ich Freitag bestellt hab, zurückschicken und wenn nicht bzw. wenn das mit den 48Stunden nedd hinhaut, fahr ich hin und schleif den Laden. Langsam geht mir nämlich die Geduld aus mit all den Pennern, die falsche Sachen oder gar nix oder Tage verspätet schicken oder zu faul sind zu suchen, wo die angeblich noch vorhandenen 18Felgen lagern. Um das locker zu sehen, isses momentan einfach zu eng. |
Verständlich.
|
Eleven reasons to clean your bike periodically...
Wie ich dazu komme? Heute frei gehabt! Naja, eigentlich nicht 'frei gehabt', sondern 'zuhause arbeiten dürfen'. War auch dringend nötig. Zunächst war ich mit dem überreichlichen Zeitangebot erstmal überfordert, dann kriegte ich relativ flott ne gesunde Reihenfolge rein. Unter anderem mal wieder den Titanbolzen ausreiten und koppeln. Geht noch. Nachdem ich mich am kommenden Wochenende wiedermal der internationalen Konkurrenz im Wettkampf stellen werde, stell ich mir ebenso die Frage, was ich mit meinen Rennschläppchen mache. Ab und an reibt die linke Ferse und es gibt Blasen. Nedd immer, aber gerade am nächsten Sonntag käms mir relativ unpassend. Jemand schoma probiert, nen Klecks Vaseline in die Fersenkappe zu schmieren? Dafür wars heute natürlich zu spät, das zu versuchen, aber ich denk ich leg ich mir nen Satz Socken zu den Puschen und zieh die auch noch an, wenn eh schon alle beim Laufen sind, wenn ich ausm Wasser oder vom Rad komme und wenn nicht und ich nachm Spazierenfahren noch dabei bin bei der Musik, riskier ichs. Morgen geh ich noch ne Runde Baden;- drei Mal müssen dann reichen und ich kann immerhin schon wieder bis zu mehrere hundert Meter am Stück schwimmen. Viel mit Gleiten iss da noch nedd und wirds je nach Geprügel auch nimmer, aber ich machs ja sowieso der Bewegung wegen...:Lachanfall: Das Geländerad nervt derweil weiter. Sitzpfosten zu kurz, also noma ne Woche warten bis der richtige kommt, die Fox´ler haben angerufen und sehen sich erstens ausserstande, das LockOut auf die Gabelkrone umzubauen und zweitens sindse nedd in der Lage, die LockOut-Hebel für annen Lenker miteinander zu verrechnen. Ziemlich teurer Mist jetzt dafür, dass ich überhaupt nicht vorhab, das Mistding zu benutzen. Wenn ichs eher bekakelt hätte, hätte ich die das alte Ding wieder hinmachen lassen und dann den Seilzug einfach abgeschnitten, fertig. Kurbel iss natürlich auch nedd lieferbar und angeblich erst in der Woche vorm Start der Bergtour beim Importeur. Vielleicht sollt ich doch die Via Claudia Augusta mitm Crosser und parallel zu den Jungs fahren und mich nur abends mit ihnen zum Fressen, Saufen und Übernachten treffen...? |
Was für'ne Kurbel iss'n das?
|
Sehn wir später...:-((
580 bezahlbare Gramm. tune kann noch wochenlang keine Smartfoot liefern, und hat die in 170mm eh nedd im Programm, sonst hat mir fast nix gefallen oder ich hatte keine Böcke auf Direktbestellung im Ausland oder so. Iss auch n bissl ein Probeballon, da wir nen Kunden haben, der an seinem Sahneschnittchen bemängelt, dass die Kette im Kettenkasten ungleichmässige Geräusche macht, weil die Kurbeln, die wir ihm bisher da angedübelt haben, alle minimal unrund laufen. Das regt die Kettentrume unter Last halt zu unregelmässiger Schwingerei an und obwohl n Chainglider generell nix für Leute, die nen lautlosen Antrieb wollen und die Sache ein echtes Luxusproblem ist, kannste dir bei nem Rad ab ner gewissen Preisklasse halt erlauben, deswegen fortgesetzt zu intervenieren. Wennst da einmal genickt hast und verpeilt, klarzumachen, dass das Phänomen Stand der Dinge ist und vollkommen im Bereich des Üblichen, biste leicht in der Klemme, wenn der Kunde nicht irgendwann freiwillig von dir ablässt... |
Es fährt!
Nix iss undicht! Es ist leichter geworden, alles funktioniert. Noch. Undn bissl iss noch gefrickelt und provisorisch. Zum Bleistift die Passhülse im Sitzrohr, dass ich Alfalfas 26,8mm-Thomson-Sattelstütze unterbringe, weil die P6 noch nicht da ist. Das unbenutzbare LockOut-Schaltdingens mit Seilzugschleife vor der Nase, weilse den andern Hebel beim Reparieren der Gabel nedd eingebaut haben. Oder der Bremsleitungsbogen für hinten, weil ich keine DOT5.1-Bremsenbrühe im Haus hab und ohne die Leitung nedd zerschneiden will. Meistens gehts ja ohne Entlüften, aber wenn nicht, iss das Ding schon wieder Imobilie. Und die Kurbel iss halt erstmal ne Deore geworden bis die richtige kommt. |
Zitat:
|
Aktuell halt leider nur als Lückenbüsser.
Wenn ich das Marindingens über die Alpen geritten hab und noch alles am Stück ist, bau ich das Titan-MTB wieder auf. An sich sähe ich den Thomson-Pfosten da drin, nur: ich hab ne passende Titansattelstütze da drin. Die Göttin der Morgenröte iss auch bis auf die hintere Bremsscheibe wieder 'ready to rumble', da iss aber halt ne Thomson Perlen vor die Säue. Naja, wird schon noch was werden, notfalls bau ich halt ein extra Rad drumrum. Marinchen bin ich heute auch mal n paar Runden ummen Block gefahren. Kühl. Hab immer das Gefühl, ich fall hinten runter, aber der Lenker geht eigentlich nimmer wirklich tiefer. Aber gut, werds erstmal so testen, dafür fährt sich das Ding super aufm Hinterrad. Bremsleitung iss heute gekürzt und dank halbstündiger Internetrecherche hab ich auch ne Anleitung im www gefunden, wie die Lockoutbetätigung zu wechseln bzw. der Zug zu kürzen ging. Die Füchse bieten da ja relativ genau NULL BackUp an. In Bezug auf Endkunden, die alles kaputtschrauben und die Produkte dann im Internet zerreissen, kann ich das nachvollziehen, aber als Händler sollte man schon Zugang zu solchen Manuals haben. Jetzt wird aber erstmal gefahren. Zuerst muss ich aber ne gute Stunde im Auto hocken;- das iss echt ne Zumutung heute. Radfahren iss bei der Hitze viel geiler und ich kann mich zwar in meiner Lustlosigkeit für den Wettkampf morgen kaum bremsen, aber darauf, bei solcher Gluthitze nen Triathlon zu machen, freu ich mich schon. Ich muss aber demnächst meinen Chef mal zur Seite nehmen und schauen, dass meine Einsätze etwas runtergefahren werden. Wenn nach ner Arbeitswoche keine Lust mehr auf irgendwas da ist und sich die Hausarbeit vor einem auftürmt, dazu ein halbes Jahr lang unheimlich viel liegengeblieben ist, iss das kein gutes Zeichen und ich beginne(?) auch zu merken, dass die Luft raus ist. Deutlich. Ich hoffe sehr, dass die Woche in den Alpen nen deutlich touristischen Charakter hat. |
Der Karren rollt.
Wie das an anderer Stelle so üblich ist, probiert man das Ding aber vor grösseren Vorhaben einfach erstmal aus. Erster Eindruck: geht gar nicht. Man hockt zu weit hinten, während ich früher kaum gescheite Wheelies fahren konnte, bring ichs mit dem Hobel problemlos auf n paar Kilometer am Hinterrad. Mal n paar Meter am Stück mussten auch sein, also bin ich Mittwoch mitm MTB in die Firma geradelt. Weia. Selten zuvor hat sich etwas so verkehrt angefühlt. Im Laden also auf die Rolle und gebastelt. Sattel noch nach hinten, Lenker etwas höher, dafür etwas weiter nach vorne. Entspricht jetzt nem 140er Vorbau... Weia! Heimfahrt: besser. Den Schmutzwasserreaktor, der am Sitz hängt, hab ich bei Rixen&Kaul gefunden. Generell misstraue ich Satteltaschen, die an nem Halter hängen, dieser interessierte mich, da er neben dem Satteltäschchen ne Aufnahme für ne Trinkflasche hat. (Iss nur ein Flaschenhaltergewinde dran;- unterm Sitzrohr vorm Tretlager. Also vom im Spritzdreck vom Vorderrad und nur mit Affenarmen erreichbar beim Fahren) Resultat: Flasche zwoma verloren. Einmal aufm Schotterweg, da hab ichs gehört, beim zweiten Mal nicht;- zuhause warse weg. Heute Versuch mit Campa-Flasche: geht besser rein, hält, weilse ne Tailierung hat, geht aber währendm Fahren dennoch nicht zu entnehmen, geschweige denn wieder zurückzustopfen. Davon ab: das Ding sieht schice aus. Fliegt also voraussichtlich gleich wieder in die Tonne, sofern ich nicht ne Regenjoppe darin über die Berge kutschiere. Heute sahs für die Heimfahrt klar danach aus, die neue Regenjacke testen zu können. Aber: wieder nix. Dafür kam an nem seichten Anstieg, wo ich so gemächlich nach nem langen Arbeitstag am in die Gegend gucken war, n vollbepacktes Trekkingrad vorbeigeflogen. Ohne Kennzeichen, aber klar mit Elektromotor drin. Oh, also max. 25km/h, fette Beute. Bergauf bringts nix, sich da die Hose nasszumachen, da schiebt das Ding einfach, wenn man nen ausreichend dicken Gang drin hat undn bissl was in die Pedale stemmt. Aber bergab und auch sonst geht alles, was mehr als 25km/h ist, nur über die Wade (hab ich Montag erst wieder ausprobiert, bringt unsereinem nullens ausser ein wenig mehr Schub von der Ampel weg. Die eigentliche Arbeit muss man wieder ganz alleine leisten, wenn man mit 30Sachen durch die Stadt segeln will), also einfach erstmal hinterhercruisen und gucken. Am ersten Gefälle rolle ich dann mit deutlichem Geschwindigkeitsüberschuss vorbei, aber es kam gleich ne Kreuzung und ich hab ein wenig mitm Feuer gespielt indem ich nen unbekannten Wanderweg, der auf meinem regulären Arbeitsweg rauskommt, genommen hab, aber es war dann, als ich mich getraute, mich rumzudrehen, keiner mehr hinter mir. Iss zwar tussimäsig, aber ich brauch langsam n Spiegel am Rad, um besser mit meinen Opfern spielen zu können. Der Typ heute hatte natürlich auch zwo Spiegel am Rad (neben ner kompletten Vollausstattung wie im Flugzeug) und ich hab peinlichst drauf geachtet, so nah hinter ihm zu fahren, dass er ordentlich sehen kann, dass ich entspannt hinter ihm herrolle, während er sich einen abrackert. Jedenfalls hoffe ich, dass ich entspannt aussah;- am Abend eines langen Tages iss das ja keine Selbstverständlichkeit... Ja nun also, um auf das beinharte Product-Placement zu sprechen zu kommen: die Rodel iss Zucker. Zwecks der Balance hab ich die (für mich) schöneren MTB-Kurbeln mit 175mm aus- und Trekkingkurbeln der gleichen Generation (FC-M590 vs. 591) mit 170mm eingebaut, um den Sattel wieder 5mm hochschrauben zu können und den Sag (das iss Neudeutsch, früher hätten wirs 'statische Vorlast' genannt) ein wenig vergrössert, damit der Arsch hochkommt, dann ein wenig an den Dämpferschräubchen gedreht und manchmal kommt mir die Rodel wie ein Schaukelpferd vor, aber das Fahrwerk funktioniert absolut traumhaft und bügelt selbst schnöde Schotterwege weg wie nix, wo andere Forken gar nicht erst die arbeit aufnehmen. Irgendwas knarzt unter Last, denke, das werden die Ausfallenden sein (sind beiderseits in die Schwinge geschraubt, um eigene für Steckachse, Schnellspanner, aber nur nedd speziell für Rohloff zu haben...:( ) und heute hab ich direkt auch richtige Aussenhüllen für die Schaltzüge eingebaut. Wie im Fred dazu vermerkt, interessiert mich die Rasterung nicht, aber die Magura-Leitungen sind dann doch etwas zu nachgiebig und wenn man ne Viertelumdrehung am Griff machen muss, um einen einzigen Gang zu schalten, iss das deutlich zu arg. Beim Spazierenfahren gehts, aber bergab in ne Senke feuern, in einem Ratsch 6Gänge durchreissen und sich auf der andern Seite rauskatapultieren iss mit den Hydraulikröhrchen Glücksache, die meist von 3 Korrekturen gekrönt wird, bis endlich der richtige Gang gefunden ist. Nu wiegen die Aussenhüllen das Doppelte und ich hör zusammen mit der schwereren Kurbel besser erstmal auf, das Ding an die Waage zu hängen, ehe mich der Schlag trifft, wenn ne '14' vorm Komma steht. Die Thomson iss/war schon inklusive Adapterhülse leichter als die P6, und zwar inklusive schwererem Fi´zi:k-Sitz gegenüber dem jetzt montierten SLR mit Schlitz. Da müssen die Karten noma neu gemischt werden, aber das Risiko, mit ner Lage sich vielleicht auflösenden Schmirgelpapiers als Dickenausgleich über die Alpen zu segeln, geh ich nicht ein. Es bleibt ne Hassliebe, von der ich gespannt bin, wie sie weitergeht... Und: sie hat noch keinen Namen. |
Wie sieht es mit "Zicke" aus? (kleines Scherzchen am Rande....)
|
Ich frag mich die ganze Zeit, was Du eigentlich mit dem Rad willst - hab ich vielleicht überlesen. Irgendwie passt das nicht zu Dir.
|
Das müssen ja brutalste Downhills werden.
Was wiegt das Ding? Hoffentlich weniger als es aussieht. Sieht irgendwie nach 15kg aus. Der Kontrast im Foto ist nicht allzu hoch, man kann die Tasche nicht erkennen. Ist das Dein Kofferraum für die komplette Tour? Oder hast Du noch nen 50l Rucksack? |
Zitat:
Zitat:
Erstmal will ich natürlich damit über die Alpen radeln, dann einfach mal sehn: mit der Fahrwerkstechnik spielen, n bissl rumprobieren. Tief im Innersten meiner Seele bin ich Offroader und werds auch immer bleiben, nur taugt mir rein vom Fahren her die Rennradlerei mit dem gleichmässigen Dahingleiten mehr als das oft unrythmische, abgehackte MTBen. Früher war ich oft in Bikeparks unterwegs (naja, Mehrzahl brauchts fast nedd, die gabs damals noch nedd wie Sand am Meer...), ohne echte Ambitionen, aber ich brauchte nie ein eigenes Rad, weil immer genügend im Haushalt vorhanden waren. An sich wollte ich mir damals schon n eigenes Fully kaufen, konnt mich aber nicht entscheiden. Letzten Herbst bin ich recht pragmatisch an die Sache rangegangen und wollt mir n Steppenwolf ordern, dann manifestierte es sich, dass wir Marin ins Programm nehmen und damit war der Käs´gegessen. Ich hab übern Laden von nem Meisterschulkollegen unendlich viele Freunde und Freundinnen mit Marins ausgestattet, hab die Marke immer gemocht und als wir den Händlervertrag mit denen gemacht haben, war klar, dasses nu an der Zeit wär, mir endlich selbst so n Dingen reinzuschwenken, et voilà... |
Zitat:
Ich hab ne zeitlang wegen der Optik gezögert, es dann aber genau deswegen auch genommen: es sieht anders aus als andere MTBs (auch Marin baut heuer wieder 'traditionelle' Optik, das Fahrwerk bzw. die Schwinge haben Engländer entwickelt, die unter 'Whyte' eigene Räder mit der gleichen Kinematik anbieten) und in Bezug aufn Flaschenhalter wars mir letztlich wurscht, denn in nem Rahmen, der mir klein genug ist, krieg ich sowieso bestenfalls n Halbliterfläschchen unter und mit Pech auch nur in nem Sidecage, so what. In Verbindung mit der Rohloff fand ichs gut, dass die Masse von der ganzen Schwingengelenkskinematik im Rahmendreieck zentriert ist;- die Nabe bringt ja etwas Unordnung in die klassische Gewichtsverteilung am Bike (störte mich aber nie wirklich und wir haben früher Unmengen von DH-Bikes auf die Speedhub umgebaut, einigen Ancillottis direkt auch die Schwinge mit nem speziellen Rohloff-Ausfallende umgeschweisst, das bringt auch bei längeren Flugphasen nicht wirklich Nachteile und vom Gewicht am Hinterrad ausserdem Traktion...:Cheese: ), das wirkt nu ziemlich ausgewogen. Zitat:
Iss mir im Moment aber wurscht, für die Bergtour wird eh noch genug Ballast dranhängen, da kommts auf n paar Gramm nimmer an. Zitat:
Das Ding sieht orischinool so aus: ![]() Wirkt aber wie n riesen Kübel dafür, dass eigentlich nix reingeht. Vergleich die Grössenverhältnisse von Flasche und dem Fach darunter... Zum Rumgurken für Gimmickliebhaber ok, off the road chancenlos bzw. bestenfalls auch nur als Bottlelauncher zu gebrauchen. Ist aber bereits wieder Geschichte. Hab heute im Laden alles an Gepäck- und Flaschenhaltergedöns mitgenommen, was da war und halbwegs sinnvoll sein könnte. Das probier ich morgen alles aus. Gepäck wird der Tradition wegen im Deuter Transalpine30 speditiert, der reicht dicke, Fahrradzeugs und evtl. ein Verbandstäschchen kommen in die Satteltasche. Da wir in Hotels und Pensionen übernachten werden, kann ich meinem Pragmatismus wiedermal freien Lauf lassen. Nen Satz Fahrklamotten, nen Satz für Abends, Regenjacke und -hose, Armlinge, Beinlinge, langes Trikot/Skirolli undn Fleece, fertig. Ach so, ja, Geldbeutel und Zahnbürste noch. GPS und so Zeug haben die andern alle dabei, denke, da werden wir nicht verloren gehen und ich lass meins Zuhaus, spart auch n Kilo wegen der Batterien, die ich dann nicht brauch... Apropos Regenjacke: die durfte ich heute endlich ausprobieren. Und zwar mit genau dem erwarteten Ergebnis: Kapuze zu klein für übern Helm (Helm aber gross genug für über die Kapuze), Bürzel zum Wandern zu lang und zum Radfahren zu kurz, der flauschig weiche Fleece-Innenkragen rangiert in der Effektivität nicht erheblich hinter einer Wasserpumpe. Ich kanns gut verstehen, dasses Jeantex nimmer gibt...:Maso: War ja Montag(?) schick einkaufen, es ist unglaublich, wasses da an Mist gibt. Bikehosen mit riesen Taschen am Bein, wo niemand was reintun kann, weils beim Fahren rumschlackert (oder direkt rausfällt...), Zip-Off-Pants, wo der Reissverschluss ob mit oder ohne Bein am Oberschenkel scheuert, handtellergrosse Taschen hinten in der Mitte wo mir niemand sagen konnte, wozu die gut wär, Fahrradjacken mit mp3-Tasche und Ohrhörer-Labyrinth und so weiter und so fort. Selbst bei richtig namhaften Marken scheinen die Heinis, die das Zeug designen, keinen Meter selbst mitm Rad zu fahren. Von meiner neuen Nakamura-Bux bin ich dagegen auch nach ein paar hundert Kilometern noch angetan. Zwo Einschubtaschen vorne, eine hinten rechts, alle mit Reissverschluss, schlanker Schnitt, geile Innenhose mit Polster, die auch dann nicht nervt, wenn man sie nicht mit Hosenträgern bis unter die Achseln hochzieht. Geil zu tragen, super beim Fahren, keine sinnlosen Gimmicks, trocknet schnell. Perfekt. |
Zitat:
Ich habe ne kleine Conti-Tasche am MTB, die nicht ganz so fest gezogen ist mit den Straps. Wenn ich also in den Wiegetritt gehen, wird unangenehm. So ein Klotz am Satten stelle ich mir furchtbar vor. 1FlaHa + Rucksack (ggf mit Trinkblase) ist doch sicherlich angenehmer. Wie lange dauert eigentlich die Tour? |
Zitat:
Ich war schon mal mit einem unterwegs, den hab ich nach n paar Kilometern fahren lassen, weil seine Karre knarzte wie die Gorch Fock und er meinte, das passe schon, wenns alle narrisch mache... Zitat:
Da jeden Abend auch noch rummachen hab ich echt kein Abo drauf. Radklamotten waschen, Bike checken, ab an die Bar. Hab aber grad etwas rumexperimentiert: Satteltasche UND Flaschenhalter zusammen geht an der Sattelstütze keinesfalls, ausserdem kann ich die dann bergab nicht versenken. Falschenhalter liegend à la Triathlon aufn Vorbau geht auch nicht, das KlickFix-Ding sieht aber hauptsächlich dann panne aus, wenn die Flasche halb raushängt. Habs nu etwas steiler montieren können und werd mir noch irgendnen Straps basteln, den ich auch währendm Fahren zur Sicherung über die Flasche streifen kann. Pullen hab ich ja wahrlich genug zur Auswahl ;-da sollte eine dabei sein, mit der das Ganze halbwegs funktioniert, ohne mich in die Verzweiflung zu treiben. Zitat:
Ich hab da für mich wenig Bedenken, aber an sich hätte ich für so ne Rookie-Truppe vielleicht auch nedd grad die Brenner-Autobahn ausgesucht, aber durchaus etwas kürzeres. Nu hammer im Schnitt 58km und 1700irgendwas Höhenmeter, der erste Fahrtag beinhaltet die Anfahrt nach Pamisch Gelsenkirchen und es ist kein Ruhetag vorgesehen. Klingt jetzt vielleicht nicht grad aufregend, aber lasses mal n paar Tage mieses Wetter haben, irgendwas den Tagesschnitt sinken lassen, und schon haste n paar Tage mit >80km/>2000hm an der Backe, die keinem mehr Spass machen. Aber schaumermal, wir haben (angeblich) genug Möglichkeiten, abzukürzen und sind auch nicht gezwungen, bis annen Lago di Garda durchzuradeln und mir isses eh alles wurscht. Ich radel halt hinterher, guck mir die Berge an und knips n paar Fotos. |
|
Also: Herzkaschper iss nedd nur im Profisport verbreitet!
Ansonsten heute grosser Materialchecker-Tag. Alles was mitmuss, mehrmals in die Flossen genommen, gedreht und gewendet und probehalber mal verpackt sowie auf ner Tour probiert. Die Powerbarflasche hält prima in der Satteltasche, einmal isses mir sogar gelungen sie während der Fahrt rauszunehmen und wieder in ihr Fach zu versenken. Glaub aber, es geht weniger Zeit verloren (und ist ungefährlicher...!), wenn man zum Einstecken kurz anhält. Nu iss das Ensemble also 'ready to rumble', Abfluggewicht 22kg vollgetankt und mit allem. Der Rucksack iss jedenfalls leichter als so manches Mal aufm Weg in die Firma oder nach Hause und trägt sich sehr angenehm. Bin nur noch am Hadern, welche Radhose ich nehmen soll. An sich wär ich bei Assos, aber die hat halt Träger. Find ich allgemein klasse, für grössere Geschäfte als Pinkelpause iss man damit halt angeschmiert. Und ich brauch den dicken Windelarsch, der nur schwerlich über Nacht trocknet, nicht wirklich. Nen Einteiler nehmen? Gleiches Spiel wie mit den Trägern, aber gleichzeitig Shirt unterm Trikot gespart und nur n dünner, sehr angenehmer Coolmax-Stofffetzen am Poposcherl. Keine Ahnung...:( |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.