![]() |
Zitat:
Bisher kenne ich nur zwei die das können. Und den einen auch nur vom Hörensagen.:Cheese: ![]() |
Zitat:
(nur das ich im Winter draußen Radkilometer sammel statt Rolle) In 5 Monaten kann ich dir sagen wies ausgegangen ist:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
-Schwimmtechnik verbessern -kontinuierlich laufen -Krafttraining Zitat:
Zitat:
Zitat:
2014: Technik + Tempo Schwerpunkt 2015: Ausdauer Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich denke ich werde die Saison 2014 mit einem Laufblock und einem Marathon abschließen. Dann Saisonende mit Regenrationsblock. Die Zielleistungsprognose für die LD 2015 verdient ein gesondertes Posting. Aber eine Ziel-FTP zu bestimmen finde ich gut und lässt sich schön überwachen. Passt auch ins Konzept dieses Jahr kürzer und härter zu machen. Zitat:
Ich würde vorschlagen ihr tut euch alle zusammen und macht ein feines Crowdfounding Projekt damit die 250€ pro Monat zusammen kommen. Ich berichte euch dann wie es läuft. Im Falle einer Top5 AK-Plazierung in Kona schmeiße ich dann eine Triathlon-Szene-Party als Dankeschön.:Cheese: Zitat:
In 17-Monaten steige ich aus und gehe in sportliche Rente. OK, sagen wir in maximal 20 Monaten.:cool: Zitat:
Zitat:
Ich werde eine Pause einplanen und die Saison voraussichtlich mit einem Marathon abschließen. Danach kann ich zügig wieder ins Schwimmtraining einsteigen etwas Rolle fahren und wenig Laufen um die Gelenke zu regenerieren. Dann sollte zu Beginn der Saison 2015 die Lauf und Schwimmperformance stimmen und ich kann mit Radfahren gelenkschonend anfangen die Ausdauer zu pushen. |
Mein Vorschlag:
2014: Mittelpunkt auf die Ligarennen in der Regionalliga legen. Sprich Hauptaugenmerk auf Olympische Distanz (Indeland ist ja z.B. ein Rennen dieses jahr) und dann noch die Mitteldistanz in Hückeswagen mitnehmen. Extrem schöner WK. Mit einigen knackigen Anstiegen beim Radfahren und laufen. Zusätzlich dem Krafttraining einen höheren Fokus geben, da du dies glaube ich in letzter zeit etwas vernachlässigt hast. Und ich mir vorstellen kann, dass du da noch viel Potential liegen lässt. Schwimmen auf den Strecken bis 1500m schneller werden. Denn dein Tempo auf 1000m schwimmst du auf 3,8km ja fast durch. Da ist aktuell kaum ein Unterschied vorhanden. Im Herbst dann einen Marathon mitnehmen. Z.B. Essen. Kurze Saisonpause. Winter 2014 / 2015: Klassische LD Vorbereitung --> Quali und Hawaii. |
Um etwas Wasser in den Wein zu schütten. ;)
Ich sehe das reduzieren der Radumfänge als nicht zielführend. Aus eigener Erfahrung glaube ich nicht, dass man mit einem Umfangsjahr hier große Schritte macht. Gerade beim Rad sind es meiner Meinung nach eher die Jahre und eine Umfangssteigerung zahlt sich dort erst sehr langfristig aus. |
Zitat:
Warum nicht? Training für kurze Distanzen bedeutet dem Körper durch spezifisches Training beizubringen, mehr Leistung für kürzere Zeit zur Verfügung zu stellen. Der Ofen muss heißer brennen: Dies gelingt durch Zufuhr von mehr Brennstoff in die Kraftwerke und durch das Verwenden von Brennstoff, der auch heiß brennt, in unserem Fall: Kohlehydrate. Die Frage ist jetzt, ob sich dieses System von WK über 2h so einfach auf WK über 9h hochskalieren lässt? Ich behaupte das funktioniert so nicht. Aber wie wird man nun aber auf einer LD schneller? Durch Ökonomisierung. Und dafür gilt es an zwei Aspekten zu arbeiten: an der Technik. Technik heißt Koordination (innerhalb jedes Muskels aber auch der Muskeln untereinander), aber auch Schnelligkeit. Schnelligkeit heißt aber wiederum nicht, einen 10er in 35 laufen zu können. Sondern eher einen 60er in 7sek. am Stoffwechsel: Aus vorher besprochenen wird deutlich, dass es gerade auf der LD ganz besonders darum geht, möglichst schnell zu sein aber dabei möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Das ist eigentlich auch Ökonomie, aber halt Stoffwechselökonomie. Durch spezielles Training der Unterdistanzen erreichst Du diese Ziele nicht. Deine Frage nach dem Siebzehnmonatsplan würde ich folgendermaßen beantworten: Mach in der Saison ’14 möglichst viel Technik: Beim Schwimmen, beim Laufen aber auch am Rad. Am Rad? JA! Entgegen der oftmaligen Meinung gibt es die im Februar für ewige Zeiten bestimmte Sitzposition nicht. Gewinnst du zB an Beweglichkeit, kannst Du aerodynamischer sitzen. Trainiere soviel wie möglich und stabilisiere Deine Grundlagen. Hat nicht 3rad heuer auch 3 LD gemacht? Hat er sich damit alles zerschossen? Stabile Grundlagen erlauben in der heißen Trainingsphase ab Feb’15 härtere Reize und mehr Umfang und damit einen größeren Trampolineffekt. Zum einen trainierst Du dein Immunsystem aber auch deine Verletzungsanfälligkeit geht zurück und die Regenerations- und Kompensationsfähigkeit wird besser. Dazu würde ich heuer durchaus auf eine LD trainieren. Allerdings würde ich dort nicht voll durchziehen und ich würde auch nicht bis ins Letzte die Form zuspitzen. Schonmal an Inferno oder Embrun gedacht? Gleichzeitig würde ich mir den Oktober schön frei nehmen und im November mit einem klassischen Aufbau beginnen. Bei mir geht dabei die Form bis Dezember in den Keller und mit der Tageslänge steigt die Form auch wieder an. Wir Mitteleuropäer unterliegen einfach auch dem Rhythmus der Jahreszeiten! Boahh, viel Text - sorry Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.