![]() |
Warum willst du das Vereinstraining nicht mehr besuchen?
Also mich motiviert es immer ungeheuer mit schnelleren zu schwimmen. |
Zitat:
Vereinstraining ist in der Tat TOP und motiviert mich auch sehr! Aber ich schaffe es zeitlich nur 1-2 mal pro Woche dahin. Nur das andere mal (2. oder 3.) gehe ich ohne Verein schwimmen und dann würde ich ggf. nach Ute Mückel trainieren. Sorry, war etwas missverständlich ausgedrückt. |
Könntest du für den nicht ganz so Trainingsauswertung-Profi die verwendete Software vorstellen?
Bzw sagen welche Software du für was verwendest? |
Zitat:
SportTracks 3.1 heißt die Software und dazu noch das: -Training Load Plugin für die Trainingslastanalyse -Fit Plan Plugin für die Trainingsplanung -ACalendar Plugin für die Jahresansicht -Polar Import (für hrm Dateien) -SportTracks Garmin GPS Import (für tcx Dateien) -Garmin Fitness (noch nicht benutzt) -Online CloudSync (zum Upload nach www.sporttracks.mobi -> nicht so toll) Vielleicht steige ich aber um auf WKO+. Mal schaun. |
Warum möchtest Du umsteigen?
|
Sporttracks mit Training Load and Power Runner plugin.
|
Zitat:
Zitat:
So und weil ihr alle so Spaß an bunten Bildchen habt habe ich noch ein weiteres welches meinen Schwimmblock in diesem Winter dokumentiert. Im Januar kommen wahrscheinlich noch gut ca. 10km dazu. Schwimmeffizienz bedeutet hier paradoxerweise: weniger ist besser. Im Juni 910xt gekauft. Im Juli und August überwiegen Freiwassertraining mit Neo -> keine Auswertung. Im September wenige aber schnellere Einheiten gemacht. Oktober Offseason November gutes effizientes Schwimmtraining im Verein gemacht -----> anz. Schwimmzüge/25m von 11 auf 10 runter. -----> Schwimmzugrate rauf -----> Effizienz deutlich gesteigert Im Dezember längere und langsamere Einheiten als Vorbereitung auf das 24h-Schwimmen. Im Januar das 24h-Schwimmen selbst-> lang und langsam (25km@19min/km) ![]() |
Heute habe ich nochmal meine default-Mittagsrunde gelaufen und mich dabei endlich nochmal wohl gefühlt.
Nichts besonderes: 13.25km @ 5:03/km @ 145bpm (profilreich) Das SportTracks Plugin "Power Runner" kann basierend auf Gewicht, Puls, Speed und GPS-Profil grob die Leistung für den Lauf berechnen. Das ist dann interessant wenn man leistungsbasierende Trainingssteurung machen möchte also basierend auf TSS. TSS (Training Stress Score, TSS = (sec x NP x IF)/(FTP x 3600) x 100, also abhängig von Normalized Power, Intensity Factor und FTP) Das soll wohl genauer sein als herzfrequenzbasierte Leistungssteuerung (z.B. mittels TRIMP -> TRainingsIMPuls -> abhängig von Trainingsdauer und Herzfrequenz) Ob die Berechnung des running TSS (rTSS) allerdings genau ist lass ich mal offen. Da für diesen recht entspannten Lauf eine gemittelte Leistung von 255W raus kam. Das scheint mir vom Gefühl her definitiv zu hoch. ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.