triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Bundestagswahl 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48874)

petra_g 27.08.2021 08:20

Zitat:

Zitat von Mitsuha (Beitrag 1619603)
Leider zeigt sowas genau, dass es eben nicht auf Inhalte, sondern nur auf Personen ankommt. Da müssen die Grünen aber auch mit der Kritik klar kommen, dass eine Umbesetzung ihre Regierungschancen deutlich verbessert hätten.

Wer aber ernsthaft glaubt, dass eine erneut schwarze Regierung - im Katastrophenfall sogar noch gelb unterstützt - unserem Land gut tut... naja, der hat dann aber auch die Regierung verdient, die er gewählt hat.

Wenn man mit 200km/h auf ne Wand zufährt, tritt der Unfall ein, egal ob man die Wand leugnet oder glaubt, dass es schon hinhaut, wenn man weiter 200km/h fährt.

Grüne regieren seit 40 Jahren mit in den Ländern und in den Kommunen. Habe sie irgendetwas bewegt ? Nein. Die Grüne sind nur eine Staatsapparatnahe Partei, die maßgeblich aus dem Bereich des Öffentlichen Sektors und des Öffentlich Rechtlichen Sektors stammt. Da geht es nur darum Steuern zu erhöhen und Sozialabgaben zu erhöhen um das eigene Klientel im Öffentlichen Sektor, im öffentlich rechtlichen Sektor und im Bereich Forschung, Bildung zu bedienen.

Es ist wichtig das FDP mit regiert um Erzkonservatismus und Pseudo-Sozialdemokratie und auch Neoliberalismus unter dem Deckmantel der Ökologie zu verhindern.

Schaue ich mir Hessen an und das Rhein/Main Gebiet und auch Frankfurt: Grüne sind hier überall sehr stark und haben nix bewirkt. Wir haben hier noch nicht mal saubere Gewässer und moderne Kläranlagen. Wenn es regnet gibt es noch nicht mal separate Kanalisation für Abwasser und Regenwasser so das Kläranlagen abgeschaltet werden und der ganze Dreck ungeklärt in Nidda, Wetter, Main, Kinzig & Co. fließt. Grüne haben nix gemacht. Dann Radinfrastruktur: Auch nix gemacht. Keine breiten Radspuren, keine breiten Radwege. Wenn mal irgendwo vorhanden dann nur paar Hundert Meter lang und enden irgendwo.

Wieso erleben wir denn in den letzten Jahr eine Politik der Wahlalmosen und Wahlgeschenke ? Weil so CDU/CSU und SPD eben versuchen Politik für den Staatsapparat und Staatsapparat nahen Sektor und Öffentlichen sowie Öffentlich Rechtlichen Sektor zu machen mit dem Ziel die Wähler aus diesem Milieu zurückzugewinnen.

Wir erleben ja 0 % Politik für Wirtschaft, Aufschwung, Arbeitnehmer, Bürger, Sozialbeitragszahler.

Grün bedeutet Rückschritt und Stillstand wie die GROKO.

NBer 27.08.2021 09:21

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619621)
.....Schaue ich mir Hessen an und das Rhein/Main Gebiet und auch Frankfurt: Grüne sind hier überall sehr stark und haben nix bewirkt....

Jo, überall Not und Elend wohin man schaut.

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619621)
.......Wir haben hier noch nicht mal saubere Gewässer und moderne Kläranlagen. Wenn es regnet gibt es noch nicht mal separate Kanalisation für Abwasser und Regenwasser so das Kläranlagen abgeschaltet werden und der ganze Dreck ungeklärt in Nidda, Wetter, Main, Kinzig & Co. fließt. Grüne haben nix gemacht. Dann Radinfrastruktur: Auch nix gemacht. Keine breiten Radspuren, keine breiten Radwege. Wenn mal irgendwo vorhanden dann nur paar Hundert Meter lang und enden irgendwo......

Das zeigt mir eher, dass die Grünen wenn es darauf ankommt Realpolitik betreiben und niemand Angst vor den Maximalforderungen haben muss, mit denen gern Angst vor den Grünen verbreitet wird.
Ist bei den Linken übrigens dasselbe, dort, wo sie mit an der Landesmacht sind, ist die Welt auch nicht untergegangen oder haben sich diese Länder dem Kommunismus zugewandt.

Nepumuk 27.08.2021 09:30

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619621)
Grüne regieren seit 40 Jahren mit in den Ländern und in den Kommunen. Habe sie irgendetwas bewegt ? Nein.

Glaubst du eigentlich, wir sind so dämlich und springen mal wieder über dieses alberne Stöckchen, dass du uns hin hältst? Dein Kommunikationsstil hier und in anderen Threads (z.B. IM FFM) wird wieder zunehmend unerträglich nervig.

Hafu 27.08.2021 09:34

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619621)
Grüne regieren seit 40 Jahren mit in den Ländern und in den Kommunen. ...

Die Weichen der Politik werden auf Bundesebene gestellt, weshalb es in diesem Thread auch um die Bundestags- und nicht um eine Landtagswahl geht.:Huhu:

FDP regiert seit 70 Jahren mit in den Ländern und in den Kommunen und seit 60 Jahren mit minimalen Unterbrechungen mal mit der Union und mal mit der SPD und dann wieder mit der Union im Bund.

Vergleich mal 7 Jahre rot-grün (zwischen 1998 und 2005) mit den 36 Jahren, in denen die FDP an der Bundesregierung beteiligt waren. Du solltest mal darüber nachdenken, ob der Zustand der Gewässer um dich herum und die schlechte Radinfrastruktur und unzählige andere Defizite vielleicht auch mit den ständigen Regierungsbeteiligungen der FDP auf Bundesebene (und natürlich auch auf kommunaler Ebene) zusamenhängen.

Matthias75 27.08.2021 09:40

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619621)
Schaue ich mir Hessen an und das Rhein/Main Gebiet und auch Frankfurt: Grüne sind hier überall sehr stark und haben nix bewirkt.

Stark oder tatsächlich in der Regierungsverantwortung? Im Landtag ja (als Koalitionspartner), aber wie sieht es darunter aus? Wie sind da die Grünen in der Regierungsverantwortung?

M.

TriVet 27.08.2021 09:47

n-tv sieht lindner als Königsmacher...

RibaldCorello 27.08.2021 09:59

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1619642)
Stark oder tatsächlich in der Regierungsverantwortung? Im Landtag ja (als Koalitionspartner), aber wie sieht es darunter aus? Wie sind da die Grünen in der Regierungsverantwortung?

M.

Tja, ich wohne in BaWü und da habenwir schon seit etlichen Jahren eine grüne Landesregierung, mir fällt im Moment außer Verordnungen die das bauen teurer machen wie z. B. es ein überdachter Fahradstellplatz eigentlich nichts ein besonderes "grünes " ein.

Schwarzfahrer 27.08.2021 10:06

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1619640)
Vergleich mal 7 Jahre rot-grün (zwischen 1998 und 2005) mit den 36 Jahren, in denen die FDP an der Bundesregierung beteiligt waren. Du solltest mal darüber nachdenken, ob der Zustand der Gewässer um dich herum und die schlechte Radinfrastruktur und unzählige andere Defizite vielleicht auch mit den ständigen Regierungsbeteiligungen der FDP auf Bundesebene (und natürlich auch auf kommunaler Ebene) zusamenhängen.

Zum Zustand der Gewässer: immerhin wurde z.B. der Rhein zwischen den 60-er und 90-er Jahren (also zur Zeit wo die FDP wesentlich mitregiert hat) weitgehend von den anfangs übelsten Verunreinigungen befreit, ausgelöst durch Bürgerinitiativen, aber umgesetzt durch die Industrie und Regierungen bzw. Verwaltungen (Änderung der Produktionsweisen, höhere Wasser- und Abwasserpreise, steigende Abwasserabgaben, neue Kläranlagen. etc.). Man muß die FDP nicht mögen - aber deswegen sind sie noch nicht die Sündenböcke für alles. Und bei der Radinfrastruktur hat sich noch keine Regierung mit Ruhm bekleckert; höchstens einzelne Stadtverwaltungen - das hat dann aber mit einzelnen fähigen Menschen und nicht mit Parteizugehörigkeit zu tun.

aequitas 27.08.2021 10:14

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619601)
Ein Studium ohne Abschluss ist kein Studium.
Wenn du den Führerschein machst und Theorie und Praxis durchgezogen hast, aber dann bei der Prüfung durchfällst, dann erwähnst du das auch nicht, denn es ist eben nicht abgeschlossen / durchgefallen. Die Frau ist einfach nur peinlich. So jemand kann Deutschland nicht führen. Das ist Merkel 2.0 !!!

Eigentlich ist der Schund den du hier ablässt es nicht wer darauf einzugehen. Da du die Lüge allerdings ständig wiederholst. Baerbock HAT einen ABSCHLUSS: einen Master an der LSE.

Hafu 27.08.2021 10:18

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1619649)
Zum Zustand der Gewässer: immerhin wurde z.B. der Rhein zwischen den 60-er und 90-er Jahren (also zur Zeit wo die FDP wesentlich mitregiert hat) weitgehend von den anfangs übelsten Verunreinigungen befreit, ...

???

Warum zitierst du mich? Ich habe keine Ahnung, wie dramatisch der aktuelle Zustand der Gewässer und der Kläranlagen in Hessen ist. Als ich das letzte mal im Langener Waldsee geschwommen bin (vor drei Jahren) war der noch sehr sauber und mit anderen hessischen Gewässern habe ich keine eigenen Erfahrungen, da ich ganz wo anders wohne. Die entsprechende Aussage stammt von Petra_G inklusive der eindimensionalen Schuldzuweisung auf den Juniorpartner einer hessischen Landesregierung.

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619621)
... Grüne sind hier überall sehr stark und haben nix bewirkt. Wir haben hier noch nicht mal saubere Gewässer und moderne Kläranlagen. ....

Wenn es so ist, wie du schreibst, dann muss in den letzten Jahren dramatisches passiert sein, wenn die Errungenschaften aus der 36-jährigen Regierungszeit der FDP auf Bundesebene in wenigen Jahren mit kommunaler Regierungsbeteiligung der Grünen wieder flöten gegangen sind.
Da hätte ich gerne mal einen Faktencheck, ob tatsächlich in den letzten 20 Jahren der Schwermetallgehalt und die Phosphatbelastung der Gewässer in Hessen wieder messbar angestiegen sind, ober ob da nicht möglicherweise Petra_G einer Fehlwahrnehmung unterliegt.

Matthias75 27.08.2021 10:18

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 1619646)
Tja, ich wohne in BaWü und da habenwir schon seit etlichen Jahren eine grüne Landesregierung, mir fällt im Moment außer Verordnungen die das bauen teurer machen wie z. B. es ein überdachter Fahradstellplatz eigentlich nichts ein besonderes "grünes " ein.

Ich bezog mich auf die Aussage von Petra und das Rhein-Main-Gebiet. Radwege, vor allem innerstädtische, werden nicht von der Landesregierung geplant. Die kann allenfalls gesetzliche Voraussetzungen schaffen. Einen direkten Einfluss, was kommunal umgesetzt wird, hat die Landesregierung vermutlich in den seltensten Fällen.

Kritik am nicht bestehenden Radwegenetz muss sich daher aus meiner Sicht in erster Linie an die Kommunen richten. Und hier die Frage an Petra: In wie vielen Landkreisen/Kommunen sind die Grünen tatsächlich in der Regierungsverantwortung und können etwas bewirken?

M.

captain hook 27.08.2021 10:52

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619601)
Ein Studium ohne Abschluss ist kein Studium.
Wenn du den Führerschein machst und Theorie und Praxis durchgezogen hast, aber dann bei der Prüfung durchfällst, dann erwähnst du das auch nicht, denn es ist eben nicht abgeschlossen / durchgefallen. Die Frau ist einfach nur peinlich. So jemand kann Deutschland nicht führen. Das ist Merkel 2.0 !!!

Die Frau ist einfach nur peinlich und eine Marionette des grünen Parteiapparats. Eine politische Werbefigur wie bei den Erzkonservativen Söder. Schaumschläger und Dampfplauderer. Ungeeignet Deutschland zu regieren und zu führen und auch ungeeignet um Europa zu einen. Deutschland hatte nun 23 Jahre zwei mißerable Kanzler also Schröder und Merkel. Noch mal solche Nieten und wir können einpacken und werden zum 2.te Welt Land. Baerbock hat Null Ahnung, nervt. Und ihre Pläne bedeuten nur höhere Steuern, höhere Abgaben ohne Nutzen für uns. Und das Gerede über Wandel und Erneuerung und Klima. Sei mir nicht böse. Das kann jedes Kind. Allgemeinwissen. Sogar Greta & Co. Dafür brauche ich keine grüne Kanzlerin die 250k€ + xy verdient

Bei so einer emotionalen Äußerung fällt es schwer konstruktiv zu antworten.

Was mir auffällt ist der Bezug zum Gehalt. Bundeskanzler*in ist der höchste Managerposten den wir in D zu vergeben haben. Was verdienen die TopManager der Dax-Unternehmen? Es gibt aus der Zeit von Scharping als Verteidigungsminister dazu ne nette Anekdote, da hat man nämlich mal in Rüstungsunternehmen geschaut, was da auf Entscheiderebene so verdient wurde. Das war so ungefährt 4 bis 5mal soviel - und das nicht in der Spitze. Da kam die Frage auf, weil man ja sagte der hat davon keine Ahnung, warum jemand mit Ahnung so einen Posten überhaupt machen sollte.

Wer ist den als Person überhaupt geeignet Bundeskanzler*in zu werden und warum? Und taugt deren oder dessem Partei als Regierungspartei?

tandem65 27.08.2021 11:23

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 1619646)
Tja, ich wohne in BaWü und da habenwir schon seit etlichen Jahren eine grüne Landesregierung, mir fällt im Moment außer Verordnungen die das bauen teurer machen wie z. B. es ein überdachter Fahradstellplatz eigentlich nichts ein besonderes "grünes " ein.

Ja, da haben wir das Dilemma, überraschenderweise gibt es Änderungen nicht zum Nulltarif, daß ist uns auch fast allen bewusst. Offensichtlich nicht bewusst ist es daß es auch für einen persönlich Kosten verursacht.
Ich würde tatsächlich im Baurecht gerne noch weiter gehen und ebenerdige geschlossene Fahrradstellplätze verankern. Genau die schlechte Situation der Fahrradabstellmöglichkeiten behindert bei der Nutzung von Fahrrädern.
Daher halte ich die immerhin überdachten Fahrradabstellanlagen schon für einen Schritt in die richtige Richtung.:Huhu:

captain hook 27.08.2021 11:35

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1619665)
Ja, da haben wir das Dilemma, überraschenderweise gibt es Änderungen nicht zum Nulltarif, daß ist uns auch fast allen bewusst. Offensichtlich nicht bewusst ist es daß es auch für einen persönlich Kosten verursacht.
Ich würde tatsächlich im Baurecht gerne noch weiter gehen und ebenerdige geschlossene Fahrradstellplätze verankern. Genau die schlechte Situation der Fahrradabstellmöglichkeiten behindert bei der Nutzung von Fahrrädern.
Daher halte ich die immerhin überdachten Fahrradabstellanlagen schon für einen Schritt in die richtige Richtung.:Huhu:

https://www.aktivmobil-bw.de/radverk...desbauordnung/

Landesbauordnung BaWü.

"Zwei Fahrradabstellplätze pro Wohnung

Der Begriff „Stellplätze” wurde in der LBO so definiert, dass auch Fahrräder darunter fallen. Außerdem gibt es Vorgaben zum Fahrradparken beim Neubau von Wohnungen. Zukünftig wird es je Wohnung zwei geeignete Fahrradabstellplätze geben und zwar wettergeschützt und leicht zugänglich.

Städtische Einrichtungen, Veranstaltungsstätten oder Einkaufszentren können, wenn sie genügend Fahrradabstellplätze nachweisen, weniger Pkw-Stellplätze zur Verfügung stellen. Hier sieht die neue LBO ein Verhältnis von eins zu vier vor: Statt eines Pkw-Stellplatzes müssten dann vier neue Fahrradstellplätze geschaffen werden."

keko# 27.08.2021 12:47

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 1619646)
Tja, ich wohne in BaWü und da habenwir schon seit etlichen Jahren eine grüne Landesregierung, mir fällt im Moment außer Verordnungen die das bauen teurer machen wie z. B. es ein überdachter Fahradstellplatz eigentlich nichts ein besonderes "grünes " ein.

Stuttgart hat auf vielen Strecken schon Tempo 40, Tempo 30 ist in Planung. Dazu werden Rad- und Buswege geplant und gebaut oder den Autos "weggenommen".
Paris schwenkt gerade im großen Stil auf Tempo 30 um. Solche Dinge brauchen Zeit und müssen sich verankern, werden aber kommen, egal wer im Herbst Bundeskanzler wird oder nicht. Ebenso gibt es schon konkrete Planungen für Städte, die wieder mehr zu Wohnstätten werden sollen. Corona passt da gut rein, z.B. wegen HomeOffice, Einkaufen übers Internet usw. Letztere werden mit Sicherheit bleiben. Als Zeitungsleser erfahre ich längst, dass man Einkaufszentren in Stuttgart langsam "umdenkt". Eine Landesregierung spielt da aus meiner Sicht keine große Rolle mehr. Es braucht halt Zeit. Ist aber auch kein Problem, da es sowieso für die folgenden Generationen gedacht ist.

:Blumen:

petra_g 27.08.2021 13:45

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1619650)
Eigentlich ist der Schund den du hier ablässt es nicht wer darauf einzugehen. Da du die Lüge allerdings ständig wiederholst. Baerbock HAT einen ABSCHLUSS: einen Master an der LSE.

Das ist ein Schmalspur UK Abschluss. International leider anerkannt, aber eben Schmalspurabschluss. Machen meist reiche Familien oder gut betuchte Familien. Sprich wenn deren Brut nicht in der Lage ist in D ein Diplom/Master zu machen, dann schickt man das Kind eben nach UK. Da gibt es dann gegen Euros und Britische Pfund Alles, auch Dr. Titel und Eben diese Schmalspur Master.

Die Frau ist unterqualifiziert genau wie Merkel und eine Merkel 2.0
Sprich eine Sprechpuppe ihres Parteienapparats. Selber keinen Plan außer kindische Floskeln in der Welt verteilen. Naiv und nur interessiert uns unser Geld weg zunehmen in Form von Steuererhöhungen. Wie Merkel eben auch.

Das dann natürlich der Bildungssektor, Forschungssektor, der Staatsapparat nahe Sektor, der öffentliche Sektor HURRA schreit ist ja klar.

Ich schreie nicht HURRA und wollte weder die Staatsapparat Marionette Merkel noch will ich jetzt die Parteienapparat Marionette Baerbock.

petra_g 27.08.2021 13:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1619660)
Bei so einer emotionalen Äußerung fällt es schwer konstruktiv zu antworten.

Was mir auffällt ist der Bezug zum Gehalt. Bundeskanzler*in ist der höchste Managerposten den wir in D zu vergeben haben. Was verdienen die TopManager der Dax-Unternehmen? Es gibt aus der Zeit von Scharping als Verteidigungsminister dazu ne nette Anekdote, da hat man nämlich mal in Rüstungsunternehmen geschaut, was da auf Entscheiderebene so verdient wurde. Das war so ungefährt 4 bis 5mal soviel - und das nicht in der Spitze. Da kam die Frage auf, weil man ja sagte der hat davon keine Ahnung, warum jemand mit Ahnung so einen Posten überhaupt machen sollte.

Wer ist den als Person überhaupt geeignet Bundeskanzler*in zu werden und warum? Und taugt deren oder dessem Partei als Regierungspartei?

Du erwähnst CEO's, MD's usw !
ja auch vielerorts Nieten. Ohne Zweifel.

petra_g 27.08.2021 13:54

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1619640)
Vergleich mal 7 Jahre rot-grün (zwischen 1998 und 2005) mit den 36 Jahren, in denen die FDP an der Bundesregierung beteiligt waren. Du solltest mal darüber nachdenken, ob der Zustand der Gewässer um dich herum und die schlechte Radinfrastruktur und unzählige andere Defizite vielleicht auch mit den ständigen Regierungsbeteiligungen der FDP auf Bundesebene (und natürlich auch auf kommunaler Ebene) zusamenhängen.

Ja 5,5 - 6 mio Arbeitslose
5 -7 mio Sozialhilfeempfänger

Alles ruiniert ! Und über Euch wissen wir ja inzwischen auch viel. Also wo ihr arbeitet. Sprich genau das Milieu, genau das Klientel das eben zu 70% Grüne wählt. Habe die Sektoren oben ja erwähnt. Und genau da arbeitet ihr ja. Deswegen ja so Grüne hörig.

Ich wähle lieber FDP, Wohlstand, Wachstum, Lohnsteigerungen und Steuersenkungen.

Matthias75 27.08.2021 14:03

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619694)
Das ist ein Schmalspur UK Abschluss.

Baerbock: LL.M. mit "Distinction" (mit besonderer Auszeichnung) an einer internationalen Hochschule, die in Rankings auf den Spitzenplätzen auftaucht.

Laschet: Juristische Ausbildung in Bonn und München nach dem ersten Staatsexamen ("befriedigend") abgebrochen (Korrektur nach Hinweis: Studium abgeschlossen, aber danach weder Referendariat noch zweites Staatsexamen).

:Gruebeln: :Gruebeln:

M.

aequitas 27.08.2021 14:17

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619694)
Das ist ein Schmalspur UK Abschluss. International leider anerkannt, aber eben Schmalspurabschluss. Machen meist reiche Familien oder gut betuchte Familien. Sprich wenn deren Brut nicht in der Lage ist in D ein Diplom/Master zu machen, dann schickt man das Kind eben nach UK. Da gibt es dann gegen Euros und Britische Pfund Alles, auch Dr. Titel und Eben diese Schmalspur Master.

Wenn man keine Ahnung hat, dann sollte man einfach mal still sein.

Ein Master an der LSE ist alles andere als ein "Schmalspur"-Abschluss. Das ist eine der (!) renommiertesten Universitäten weltweit - gerade auch im Bereich Politikwissenschaft. Daran gibt es 0,0 zu kritisieren. Gegen ein paar Euros bekommst du keinen Abschluss an der LSE.

Dass sie ihre Promotion nicht beendet hat ist auch kein Verbrechen, sondern passiert zigfach. Das ist schade, aber es passiert und ist keine Schande.

Hör einfach auf mit deiner dummen, populistischen Hetze und Verbreitung von Fake News.

aequitas 27.08.2021 14:20

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1619700)
Baerbock: LL.M. mit "Distinction" (mit besonderer Auszeichnung) an einer internationalen Hochschule, die in Rankings auf den Spitzenplätzen auftaucht.

Laschet: Jurastudium in Bonn und München nach dem ersten Staatsexamen ("befriedigend") abgebrochen.

Das gleiche gilt an dieser Stelle. Wenn man keine Ahnung vom juristischen Studium hat, dann evtl. einfach mal keinen Blödsinn quatschen. Nur weil hier ein User ständig unqualifizierte ad hominem Argumente vorträgt, muss man es ihm nicht gleichtun.

Matthias75 27.08.2021 14:26

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1619708)
Das gleiche gilt an dieser Stelle. Wenn man keine Ahnung vom juristischen Studium hat, dann evtl. einfach mal keinen Blödsinn quatschen. Nur weil hier ein User ständig unqualifizierte ad hominem Argumente vorträgt, muss man es ihm nicht gleichtun.

Hast natürlich recht, in der Eile zu schnell hingeschrieben. Das Studium hat er natürlich beendet, die Juristische Ausbildung bzw. die Anwaltsausbildung nicht, da kein zweites Staatsexamen (zumindest findet sich dazu nirgends etwas). Hab's korrigiert

Ansonsten mal Ball flach halten :Blumen: Ging lediglich um den Vergleich, da bei Baerbock ein LL.M. an einer angesehenen internationalen Hochschule als Schmalspurabschluss angesehen wird.

M.

merz 27.08.2021 14:26

Rasante Entwicklungen: kaum zeigt sich Scholz‘ „Er kann Kanzlerin“ (schöne Idee übrigens) in den Zahlen, kocht die Hamburger Warburg/ Cum Ex Sache wieder über - massive Eingriffe zu Gunsten der Bank stehen im Raum, Tschentscher hängt auch drinnen

https://www.spiegel.de/politik/deuts...7-68ca53c839f6

m.

petra_g 27.08.2021 14:47

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1619710)
Hast natürlich recht, in der Eile zu schnell hingeschrieben. Das Studium hat er natürlich beendet, die Juristische Ausbildung bzw. die Anwaltsausbildung nicht, da kein zweites Staatsexamen (zumindest findet sich dazu nirgends etwas). Hab's korrigiert

Ansonsten mal Ball flach halten :Blumen: Ging lediglich um den Vergleich, da bei Baerbock ein LL.M. an einer angesehenen internationalen Hochschule als Schmalspurabschluss angesehen wird.

M.

Genau das habe ich geschrieben ! Sie hat nur das Erste Staatsexamen, nicht das Zweite Staatsexamen und dann eben auch dieses Ausweich-/Schmalspur UK Studium.

Kenne auch so Genossen und Genossinnen, die mit mir damals studiert haben. Irgendwann verschwanden sie nach Tübingen, Passau & Co aber hatten dort auch keinen Erfolg.

Paar Jahre später hörte man dann das sie von ihren gut betuchten Eltern eben ein UK Studium finanziert bekamen und dort einen Schmalspur Abschluss absolviert haben.

Nicht zu vergleichen mit den deutschen Abschlüssen. Jeder Politikwissenschaftler, jeder Jurist und Völkerrechter lacht über Annalena.

captain hook 27.08.2021 15:00

Zitat:

Zitat von aequitas (Beitrag 1619704)

Hör einfach auf mit deiner dummen, populistischen Hetze und Verbreitung von Fake News.

Zum Glück ist sie ja plump.

Wobei er angesichts dessem was er zu manch anderem schreibt so nicht ist. Ich vermute da einfach zu tiefste politische oder persönliche Abneigung.

Wir können festhalten, dass sich eigentlich blickig ist und deshalb weiß, dass der beste Planung nix taugt wenn ich zu wenige davon überzeigen kann. Es ist ihr Job das zu regeln.

So langsam kommen übrigens auch die weiteren neuen Prognosen weiterer Institute... alle mit dem selben Trend.

Bermerkenswert ist dabei übrigens, dass Forsa dabei auch die Unentschlossenen mit ausweist. Mit fortlaufender Zeit und je dichter auf den Wahltermin steigt die Anzahl derer. Das war allerdings 2017 auch schon so. Wobei dort die SPD und CDU dann bei der eigentlichen Wahl unter den Prognosen lagen und Grüne und FDP dazu gewannen. Hierbei war der Trend, dass CDU und SPD sanken schon absehbar, die FDP zeigte da auch schon eher steigende Tendezen vorher.

Mal sehen wie sich die Trends in den kommenden Wochen entwickeln.

aequitas 27.08.2021 15:04

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619718)
Nicht zu vergleichen mit den deutschen Abschlüssen. Jeder Politikwissenschaftler, jeder Jurist und Völkerrechter lacht über Annalena.

Ich glaube es ist viel eher andersherum: die Absolventen und Absolventinnen der LSE lachen über unsere provinziellen deutschen Universitäten - Deutschland hat keine (!) Universität von Rang. Allerdings haben diese zu viel Anstand, um sich auf ein solch dummes Niveau herabzulassen.

Schwarzfahrer 27.08.2021 15:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1619723)
...die FDP zeigte da auch schon eher steigende Tendezen vorher.

Mal sehen wie sich die Trends in den kommenden Wochen entwickeln.

Die Prognosen rücken immer enger zusammen, bald liegen alle innerhalb von nur 5 % Differenz auf gleichem Niveau bei 20 % +/- x . Wäre es nicht an der Zeit, daß auch die FDP einen Kanzlerkandidaten stellt? Es muß ja nicht der Kemmerich sein :Cheese: (Mehr Chancen als Todenhöfer hätte er allemal.

petra_g 27.08.2021 15:13

Träume mal weiter !
Zu viele UK Serien gesehen ? Vermutlich. Genau deswegen ist UK ja auch raus aus der EU, da sie überall abgehängt worden sind. Und das wird sich nun nach dem Brexit nicht verbessern sondern eher verschlechtern.

Wie auch immer. Ich sehe bei Grüne und Baerbock & Habeck auch keinerlei funktionierende Konzepte für Wachstum, Wohlstand und keinerlei Ideen für Steuersenkungen & einer Reform hin zu funktionierenden Sozialsystemen und ein geeintes Europa wird es mit Grüne auch nicht geben.

Insofern wähle ich lieber das sehr gute Programm der FDP.

Zudem: Was bringt es mir wenn sie nun Politikwissenschaft + Völkerrecht studiert hat ? Bringt mir als Bürger, Arbeitnehmer, Wähler, Steuerzahler, Sozialbeitragszahler nichts. Nur das sie eben Steuern erhöhen wird, Sozialabgaben erhöhen wird ohne das wir jemals Mehrleistung bekommen bei staatlichen Leistungen noch in den Sozialsystemen. Wir werden weiter gemolken & es geht weiter abwärts mit der Versorgung im GRV und GKV System.

Um eine gute Wirtschaftspolitik, Finanzwissenschaftliche Politik zu fahren braucht man mehr als paar Semester Studium.

Die Frau hat keinerlei Erfahrung im Bereich Freie Wirtschaft, EU, Internationale Zusammenarbeit, Außenpolitik & Co.

Ungeeignet wie Merkel, ungeeignet wie Schröder. Die dritte Niete für Deutschland !

NBer 27.08.2021 15:56

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619733)
.....Insofern wähle ich lieber das sehr gute Programm der FDP......

Anhang der Wahlprogramme würde ich keine Partei wählen. Das Problem......ALLE Wahlprogramme sind nicht für den Fall eines einfachen Wahlsieges gemacht, sondern für den Fall eines Wahlsieges MIT ABSOLUTER MEHRHEIT. Sprich in ihnen stehen Maximalforderungen, die die Parteien umsetzen würden, wenn sie regieren könnten, wie sie wollten. Kann man in D aber nicht.
Da man einen Koalitionspartner benötigt, muss man kompromissbereit sein. Und dann kommt eben das gesamte Wahlprogramm erneut auf den Tisch und man schaut, was davon am Ende übrigbleibt. Und da wählt der Wähler eben dann schon nicht mehr mit aus.
Wichtiger sind aus meiner Sicht die sich über Jahre herauskristallisierenden unveräußerlichen Parteiinhalte. Mit den Linken wird es keinen Kriegseinsatz für Deutsche geben, mit den Grünen garantiert keine Rückkehr zur Atomkraft. Kann man sich ja mal jede Partei anschauen, ob einem bei manchem überhaupt etwas einfällt, was nicht verhandelbar ist, bzw wofür oder wogegen sie mit ihrer Partei-DNA stehen.

captain hook 27.08.2021 16:10

Was hat eigentlich Christian Lindner studiert? :Lachanfall:

merz 27.08.2021 16:10

Ich schau ungern Polit-TV ich lese lieber, aber wenn ein FTP Test auf der Rolle (yes, endlich wieder) ansteht, brauch ich dazu was auf die Ohren und es war interessant:

Illner von gestern, Habeck/Merz mit guten side kicks

https://youtu.be/KiwPy00hKHg

Merz spricht über den Zustand dieses Landes als wäre er schon sehr lange in der Opposition, Habeck kann diesen Elfmeter liegen lassen, weil er ... well .... besseres zu sagen hat.

(Ich bin nicht Mitglied einer Partei, oft Wechselwähler und meine Wahlentscheidung steht noch nicht)

m.

merz 27.08.2021 16:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1619748)
Was hat eigentlich Christian Lindner studiert? :Lachanfall:

Mit Abschluss!, aber kein Dr. :cool:

m.

captain hook 27.08.2021 16:21

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1619751)
Mit Abschluss!, aber kein Dr. :cool:

m.

Um den Abschluss gings mir nicht. Um das Fach. :Cheese:

captain hook 27.08.2021 16:22

PS: ich weiß es natürlich. Würde mich aber freuen es von Petra zu hören die sich über den Sinn von Baerbocks Studiums auslies.

petra_g 27.08.2021 16:42

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1619742)
Anhang der Wahlprogramme würde ich keine Partei wählen. Das Problem......ALLE Wahlprogramme sind nicht für den Fall eines einfachen Wahlsieges gemacht, sondern für den Fall eines Wahlsieges MIT ABSOLUTER MEHRHEIT. Sprich in ihnen stehen Maximalforderungen, die die Parteien umsetzen würden, wenn sie regieren könnten, wie sie wollten. Kann man in D aber nicht.
Da man einen Koalitionspartner benötigt, muss man kompromissbereit sein. Und dann kommt eben das gesamte Wahlprogramm erneut auf den Tisch und man schaut, was davon am Ende übrigbleibt. Und da wählt der Wähler eben dann schon nicht mehr mit aus.
Wichtiger sind aus meiner Sicht die sich über Jahre herauskristallisierenden unveräußerlichen Parteiinhalte. Mit den Linken wird es keinen Kriegseinsatz für Deutsche geben, mit den Grünen garantiert keine Rückkehr zur Atomkraft. Kann man sich ja mal jede Partei anschauen, ob einem bei manchem überhaupt etwas einfällt, was nicht verhandelbar ist, bzw wofür oder wogegen sie mit ihrer Partei-DNA stehen.

Und genau da liegt das Problem mit Merkels CDU/CSU !

GROKO 2005: 55% SPD Inhalte / 45% CDU/CSU Inhalte
GROKO 2013: 60% SPD Inhalte / 40% CDU/CSU Inhalte
GROKO 2017: 70% SPD INhalte / 30% CDU/CSU Inhalte

deswegen ja auch überall gescheitert, also in EU Politik, Außenpolitik, Steuersenkungspolitik, Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik

und das Ganze dann noch garniert durch zu viele GRÜNE Landesregierungen, die über Bundesrat ja oft mitspielen, wenn es um Zustimmungspflichtige Dinge geht.

Somit hatten wir nun 2017 -2021 also im Grunde 80% SPD/Grüne Politik und nur noch 20 % CDU/CSU Politik

Politik des Stillstands, Rückschritts.

Ich wähle FDP um diesen Stillstand aufzulösen in Richtung Wachstum, Wohlstand.

Noch eine linxs-grün ideologisierte erzkonservative GROKO oder ein schwarz/grünes Bündnis würde unser Land, unsere Wirtschaft, unsere Jobs nicht überstehen.

Eben 2.te Welt Land Deutschland made by SPD, made by Grüne , made by linxs-grün ideologisierte erzkonservative CDU/CSU.


FDP = das Beste

captain hook 27.08.2021 16:48

Das ist doch Parodie hier, oder?

pepusalt 27.08.2021 17:02

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1619762)
Das ist doch Parodie hier, oder?

sieht so aus, allerdings schlecht gemacht

qbz 27.08.2021 17:07

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619697)
.......
Ich wähle lieber FDP, ....., Lohnsteigerungen, .........

Christian Lindner: "Der GdL-Streik ist vollkommen unverhältnismäßig."

Hafu 27.08.2021 17:18

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619758)
...

Herzlichen Glückwunsch. Du hast es auf meine (aktuell fast leere) Ignore-Liste geschafft:liebe053:

Ich diskutiere und streite ja eigentlich gerne, aber sicher nicht weiter mit dir auf diesem unterirdischem Niveau.

tandem65 27.08.2021 17:40

Musste ich gerade mal hierher in den passenden Thread verschieben,

Zitat:

Zitat von petra_g (Beitrag 1619692)
Ich .... Ich .... (ich) .... (ich) .... ich .... Ich ... (ich) .... Ausnahmslos .... ich .... ich
Zitat:

Zitat von pepusalt (Beitrag 1619749)
:Lachen2:


eigentlich eine schöne Zusammenfassung des FDP-Wahlprogramms.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.