triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   La Carrera - die Karriere einer noch Nicht-Läuferin! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23802)

Duafüxin 03.06.2020 09:35

Hach ja, das ist schon schön!
Danke für die wie immer tollen Bilder ...

soloagua 04.06.2020 17:19

Heute haben wir "hüpfen" geübt. Ging ganz gut, ausser dass der Physio motzte, ich solle die Knie aussen halten :Lachanfall: Habe ihm dann erklärt, dass dies schwierig werden dürfte, da ich so ca. 30 Jahre Volleyball-gehüpft bin, mit X-Beinen...:Lachanfall:
Fand er köstlich...:Cheese:
Was mich zum Verzweifeln bringt ist die einbeinige Kniebeuge... der Hüftbeuger tut immer noch dumm und nach den Wanderungen war er irgendwie ziemlich beleidigt. Die Treppen hallen nach... ok, dann lege ich nun den Schwerpunkt darauf. Das wird hart. Da "wartet" der Kopf schon förmlich auf den Schmerz. Irgendwie muss ich den austricksen.

Schlumpf2017 05.06.2020 09:56

Hi Soloagua,
musst Du die einbeinige Kniebeuge freihändig machen oder darfst Du Dich ein wenig ins TRX oder andere Seilzüge hängen dabei? Das ist dann auch gleich gute Rückenstabi.

soloagua 05.06.2020 20:09

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1536306)
Hi Soloagua,
musst Du die einbeinige Kniebeuge freihändig machen oder darfst Du Dich ein wenig ins TRX oder andere Seilzüge hängen dabei? Das ist dann auch gleich gute Rückenstabi.

Ich darf auch das TRX nutzen. Trotzdem tue ich mich ab einem gewissen Punkt sehr schwer weiter runter zu gehen. Da zickt der Hüftstrecker/beuger enorm.

soloagua 11.06.2020 21:04

Gestern habe ich voll ausgelastet. Nach dem Training konnte ich nicht mehr das Bein über den Sattel schwingen :dresche :Lachanfall: Nach 2 Std Meeting im Büro ging es dann wieder.
Heute gab es dafür nur ein wenig Stabbi mit a bisserl Radeln. Die Wadeln krampften am letzten Hügel ein wenig, aber passt schon.
Morgen gibt es dann wieder Krafttraining und dann will ich was ausprobieren... mal schauen, ob ich das noch schaffe oder ob ich vorher schon die Segel streichen muss...

soloagua 12.06.2020 20:24

4 Stunden Sport :liebe053: :kruecken:
Habe fertig... und bewege mich heute nur noch vom Sofa ins Bett.

Mein Plan ging leider nicht ganz auf. Ich war heute morgen mit dem Rad zum Krafttraining gefahren und konnte anschliessend auch noch aufsteigen. Dann noch etwas gearbeitet und wir planten nach Feierabend zur Rigi zu fahren und dort den kurzen Bergweg von der Seebodenalp zu nehmen. Leider kam meiner besseren Hälfte was dazwischen. Alleine habe ich mich dann doch nicht getraut.

Aber bei uns gibt es auch steile Wege :Holzhammer:
Directissima auf den Uetliberg. Den Weg habe ich zur Chile-Vorbereitung regelmässig gemacht, da er ordentliche Steigungsprozente hat. Ein kleiner Hügel direkt vor der Haustür zum Start, dann runter und mit Anlauf einer der steilsten Wege auf den Uetzgi.
Und, es ging :dresche
Noch etwas langsam, aber doch immerhin 7 km mit knapp 400 hm. Ein Anfang!

soloagua 01.08.2020 21:32

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Die etwas anderen Ferien sind leider um. Zweimal unterbrochen durch Vorstellungsgespräche. Darum haben wir umgeplant und sind erst ein paar Tage zu den Schwiegereltern. Das war zwar nett, aber ist halt doch nicht wirklich wie "Ferien". Eher anstrengend. Aber was soll's, alle haben sich gefreut und wir haben das beste daraus gemacht :) Das Wetter war auch nicht so heiss, passt. Da es nur so kurz war hatten wir leider keine Fahrräder dabei. Aber zu Fuss sind doch ein paar km zusammen gekommen.
Schwima war jedenfalls ko :Cheese:
Die letzten 4 Tage ging es dann in's Wallis und gestern noch nach Andermatt. Sozusagen der Hitze entflohen :Lachanfall:
Wir sind kleinere Wanderungen gegangen und mit dem Rad ein wenig die Rhone erkundet. Herrlich!
Der Aletsch ist so faszinierend. Mein Ziel, dort eine Gletscherwanderung machen zu können. Ob es dieses Jahr noch reicht, mal schauen...

sybenwurz 01.08.2020 21:37

Bin ja jetzt nicht so der Stubenhocker, aber abgesehen von den Schwiegereltern schon neidisch, wenn ich die Bilder so seh...

soloagua 01.08.2020 21:42

Immerhin habe ich nun ab Mitte September einen neuen Job und arbeite nur noch 80%, also Freitags frei. Nun kann ich die Wochen bis dahin natürlich noch geniessen :)

Blöderweise stirbt unser T5 gerade den bekannten Motortod. Darum stossen wir ihn nun kurzfristig ab.Das killt unsere Pläne für August & September ziemlich. Ich hoffe, wir finden für ein paar Monate ein Auto, in welchem ich zumindest noch übernachten kann.

Ab morgen werde ich nun also schön trainieren können und mich wieder auf's Abnehmen konzentrieren. Die "Frust-Kilos" müssen wieder runter und dann will ich natürlich noch was unternehmen.
Nun überlege ich zwei, drei Varianten.
1. Zu Fuss über die Alpen
2. Mit dem Mounti vom Tessin nach Hause
3. Mit dem Mounti von Sion nach Hause.

Das Rennrad bin ich dieses Jahr noch kaum gefahren, darum die Ueberlegung mit dem Mounti. Dauert zwar länger, aber... was solls :Cheese:
Keine Ahnung, ob eines davon überhaupt realistisch ist. Zu Fuss wäre halt definitiv recht kritisch. Das traue ich meiner Hüfte zwar zu, aber es fehlt doch noch Kondi und Kraft, aber ich hätte ja fast jederzeit die Möglichkeit in den Zug zu steigen. Was ich ja eh nicht machen würde, da der Dickkopf zu gross ist.... aber immerhin eine Sicherheit.

Die Pässe aber auf der Strasse mit dem Mounti zu überwinden, ist irgendwie nicht so prickelnd, aber auf Trails traue ich mir das definitiv nicht zu. Schon gar nicht alleine.

Mal schauen, was es wird...solange hier noch Sommerferien sind, mache ich das eh nicht.

sybenwurz 01.08.2020 21:58

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1545157)
Immerhin habe ich nun ab Mitte September einen neuen Job und arbeite nur noch 80%, also Freitags frei.



Zitat:

Blöderweise stirbt unser T5 gerade den bekannten Motortod.
Biturbo mit Ölverbrauch?
Autsch.
Oder haben die noch mehr bekannte Motortode?
Und will den dann noch jemand?
Ich mein, einfach gegen nen T4 tauschen, der läuft und läuft und läuft, wär wahrscheinlich ne günstie Alternative und nicht unbedingt n Rückschritt aber wenn ich mir von VW so nen T5 hätte andrehn lassen, der nu langsam eingeht und superner Weise die Garantiezeit überstanden hat, so dass die aussen vor sind, tät mir wahrscheinlich so stinken dass ich ihnen die Büchse irgendwo vorm Werk mit Schnellbeton einzementieren würde über Nacht...:Peitsche:

Alternativ zum T4: n Japaner. Meinem L300 trauere ich immer noch nach.
Lang, zwo Schiebetüren, geile Karre, und optisch fand ich den, auch wenn das Geschmacksache ist, wesentlich geiler als alle VW-Busse.
Selbst an den Motor, auch wenn man draufsass, kam man besser ran als an den vom T3 da hinten drin.
Pritsche seitlich rein zum runterklappen, Stauraum für n paar Euroboxen, Chinaheizung fürn paar Taler, Dachluke, fertig iss die Laube.

Zitat:

Mit dem Mounti vom Tessin nach Hause
Na wenn die Entfernung überschaubar ist...!
Dieser Tage in unserm Alpenvereinshefterl nen Bericht über ne Tour von Grenoble nach Nizza gelesen.
Warn halt zwo Wochen und knapp 30000hm und wär damit (vorallem wegen jeden Tag 2000hm und aufwärts) nedd so mein Ding, aber _ir-gend-wann_ rock ich diese Chemins du Soleil noch, ich schwörs!

soloagua 01.08.2020 22:19

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1545159)

Biturbo mit Ölverbrauch?
Autsch.

Genau. Immerhin hat er 8 Jahre und 180tsd durchgehalten. Da hat es manch anderen wohl viel früher getroffen. Und die A-löcher von VW stellen sich natürlich dumm.
1 Liter Oelverbrauch pro 1000km sei völlig normal. Ja, genau. Natürlich...
Privat wollen wir den nicht verkaufen. Werden ihn dem Autohändler abgegeben. Den Aerger wollen wir nicht privat an der Backe haben. Dazu sind wir zu ehrlich. Sonst steht der Wagen ja tiptop da. Aber Motortausch ist irgendwie auch nicht für uns sinnvoll.

Werde meiner besseren Hälfte den Tipp mal mitteilen. Den L300 hatte mein früherer Schwager, aber nur Aerger damit. Vielleicht ein Montagsauto.
Cermutlich bleiben wir bei den Betrügern und kaufen keinen Bi-Turbo mehr... dafür mit verlängerter Mobilitätsgarantie. Uns passt der Ausbau halt so super gut und als Alltagsauto war er für uns auch gut. Ist halt mit der Körpergrösse >180/195 noch schwierig. Und der Benz ist noch teurer und passt uns auch nicht. Sprich... noch haben wir keine Alternative gefunden.
Eigentlich könnte es eine grössere Kutsche werden, aber dann brauchen wir einen Zweitwagen und den haben wir ja gerade erst abgeschafft. Da ich nun wieder in ZH arbeite, brauchen wir den auch nicht.
Was mir gefallen würde, können wir gar nicht bezahlen. Da müssen wir noch bis zur Rente sparen. So ein Expeditionsfahrzeug ist halt echt teuer...

Grenoble nach Niza? Saugeil. Aber das wäre leider definitiv zuviel für mein Fahrgestell.
Klingt aber wirklich super.... allein die Gegend um den Montblanc finde ich schon super!

FMMT 02.08.2020 07:21

Tolle Bilder und immer gut, wenn man träumen kann:Blumen:
Freitag frei klingt auch nicht schlecht:Lachen2:

handbremse 02.08.2020 07:59

Sehr schöne Bilder:Blumen: ! Deine Pläne hören sich spannend an, viel Spass bei der Vorbereitung und Umsetzung, bin mal gespannt, was es wird.

sybenwurz 02.08.2020 21:29

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1545164)
Den L300 hatte mein früherer Schwager, aber nur Aerger damit. Vielleicht ein Montagsauto.

Naja, ich muss gestehen, dass meine Begeisterung vielleicht auch weniger der Problemlosigkeit des L300 geschuldet war, sondern eher dem Umstand, anfallende Probleme mehr oder weniger mit Hammer und Zange beheben zu können…
Ich hab das Ding zu Anfang in Rumänien ordentlich entrosten und imprägnieren lassen und hatte von daher den Rücken frei und konnt meine Reparturen auf die Mechanik beschränken.
Objektiv betrachtet fiel da schon ein bissl was an, aber das kannste auch nem Diesel mit über 300.000km nicht verübeln, hin und wieder n bissl Zuwendung zu benötigen.

Expeditionsgerät ist halt sinnvoll, wennst Expeditionen planst.
Bekannter hat so ne Wanderdüne auf Sprinter 4x4-Basis, der ärgert sich ein Loch in den Bauch, alleine schon wegen ielleicht einmal im Jahr zwo Wochen 'Allradurlaub' den Rest vom Jahr 5l/100km mehr einzufüllen.
Da muss schon etwas mehr gehn als hin und wieder ein Feldweg, für den man weder grobe Reifen noch Allrad braucht...


Zitat:

Uns passt der Ausbau halt so super gut ...
Gut, das iss natürlich ein Argument, wenn man da mal in eingefahrenen Bahnen ist.
Ich hätte das so jetzt nicht aufm Radar gehabt;- dafür jammern in allen möglichen Kastenwagen- und Campergruppen zuviele über alles mögliche, was sie gerne anders hätten als original.
Und von mir brauch ich eh nicht ausgehen, wo ich unter der Woche Kisten mit der Karre verschiebe und am Wochenende das Boot aufs Dach, das Rad und die Matratze hinten rein lade und los gehts. An was anderes als selbst Massgeschneidertes hab ich noch nie nachgedacht. Der Vito hatte ja so rudimentär Westfalia-Gedöns drin, war halt völlig hinrrissig imho und zumindest für mich vorne und hinten nicht zu gebrauchen.
Angefangen von der Standheizung, die nur max. 3 Std. laufen durfte, sonst war die Batterie leer, über die Schlafsitzbank, die den Laderaum für anderes Zeug unbenutzbar machte, wollte man nicht stundenlang umräumen oder passenden Stauraum mit Auszügen zimmern in nem Ausmass, dass man lieber gleich das Fuhrwerk ganz selbst ausbaut bis zum hübschen Klapptisch, der halt auch nur unter gaaanz bestimmten Bedingungen (will meinen 'Beladung und Position der Sitze rundum') verwendbar gewesen wäre.
Denk mir halt immer, wenn ich was selber mach, muss ich mich erstens nicht über andere ärgern und zweitens wenn ich mich dennoch und über mich ärgere, kann ich die gewonnenen Erkenntnisse beim nächsten Mal umsetzen unds besser machen.

Zitat:

Grenoble nach Niza? Saugeil. Aber das wäre leider definitiv zuviel für mein Fahrgestell.
Ach, muss gar nedd sein, glaub ich.
Wenn ich mich an die Episode 2016 erinnere, wo sie mich beim DAV nicht auf die Haute Provence-Trilogie mitgenommen haben;- das war 3x ne Woche mit Tagesetappen von ca. 40-50km und 1200-1500hm.
Das halte ich an sich für machbar.

Foxi 03.08.2020 16:44

Danke für's Teilhabenlassen! Die Bilder sind wirklich in höchstem Maße faszinierend. Und auch deine Pläne sind erstklassig! Lass uns gelegentlich mal wissen, was draus geworden ist. Ich drücke jedenfalls alle Daumen! :Blumen:

soloagua 03.08.2020 18:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1545267)
Expeditionsgerät ist halt sinnvoll, wennst Expeditionen planst.
Da muss schon etwas mehr gehn als hin und wieder ein Feldweg, für den man weder grobe Reifen noch Allrad braucht...

Denk mir halt immer, wenn ich was selber mach, muss ich mich erstens nicht über andere ärgern und zweitens wenn ich mich dennoch und über mich ärgere, kann ich die gewonnenen Erkenntnisse beim nächsten Mal umsetzen unds besser machen.


wenn ich mich an die Episode 2016 erinnere, wo sie mich beim DAV nicht auf die Haute Provence-Trilogie mitgenommen haben;- das war 3x ne Woche mit Tagesetappen von ca. 40-50km und 1200-1500hm.
Das halte ich an sich für machbar.

Den L300 haben wir angeschaut. Der ist für uns zu klein.

Ja, da hast Du Recht. Expeditionen sind erst frühestens in der Rente drin... oder nie...
Selbermachen ist prima und wie Du schreibst, dann weiss man, was man hat. Doch der Cali hat halt einfach gepasst. Die kleinen "Mängel", die wir auszusetzen hätten, haben sie doch tatsächlich mit dem neuen Modell behoben.

Zitat:

Zitat von Foxi (Beitrag 1545455)
Danke für's Teilhabenlassen! Die Bilder sind wirklich in höchstem Maße faszinierend. Und auch deine Pläne sind erstklassig! Lass uns gelegentlich mal wissen, was draus geworden ist. Ich drücke jedenfalls alle Daumen! :Blumen:

Die Pläne reifen langsam. Ich denke, ich werde versuchen die "Swissmen-Strecke" mit dem Mounti zu radeln. Das heisst ich werde etwas abkürzen und in Bellinzona starten, um mit dem Zug nicht noch weiter zu müssen und dann über Gotthard, Furka und Grimsel. Statt in Meiringen hoch zu rennen, biege ich dann über den Brünig Richtung Luzern und nach Hause ab. Bevorzugt werde ich aber eine Route über Feldwege/Nebenstrasse wählen. Mal schauen, was sich da so bietet. Taschen an den Gepäckträger und gemütlich los. In 5 Tagen sollte ich es bis nach Hause schaffen und wenn es 9-10 werden, ist es auch nicht schlimm...und wenn es gar nicht geht, gibt es überall eine Ausstiegsmöglichkeit per SBB.;)
Nun muss ich nur noch ein möglichst stabiles "Hoch" abwarten. :) Bevorzugt ab Anfang September, dann kann ich noch ein wenig mehr trainieren. Immerhin hatten die letzten Bergwanderungen doch positive Auswirkung auf die Kraft. Jedenfalls war ich heute schnell mit dem Radl in Zürich.:Cheese:

Heute war ich 7 min auf dem Arbeitsamt... der Termin war schnell erledigt und die Betreuerin happy, dass ich als erster Termin nach ihrem Urlaub, mit der positiven Nachricht kam. So wird das ganze nun recht unkompliziert :Cheese:

Schlumpf2017 04.08.2020 12:50

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1545466)
Heute war ich 7 min auf dem Arbeitsamt... der Termin war schnell erledigt und die Betreuerin happy, dass ich als erster Termin nach ihrem Urlaub, mit der positiven Nachricht kam. So wird das ganze nun recht unkompliziert :Cheese:

Das freut mich sehr!!! Da kann man die Freizeit auch besser geniessen und Deine Sportform wird nach oben schnellen, bei den Plänen :)

soloagua 04.08.2020 16:21

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1545594)
Das freut mich sehr!!! Da kann man die Freizeit auch besser geniessen und Deine Sportform wird nach oben schnellen, bei den Plänen :)

Da hast Du Recht Schlumpf :bussi:
Habe gestern mit dem E-Bike schon einen neuen Rekord nach Zürich aufgestellt :Cheese: :dresche

soloagua 06.08.2020 14:32

Nix is.... ich könnte :Kotz:
Habe mich so gefreut, dass Dienstag der letzte Physiotermin anstand und kräftig Wanderungen geplant, da es ja so heiss wird und ich in die Höhe entfliegen wollte solange wir unseren Bus noch haben.
Und nu kann ich mich seit gestern Morgen kaum bewegen. Gestern schon beim Osteo Notfalltermin, keine Besserung. Heute morgen kam ich nur mit Krücken vorwärts, da es mich sonst zusammengefaltet hat. Im Bad rumkriechen macht keinen Spass:Nee: ... also ab zum Arzt. Der hat auch noch manuell nachgearbeitet und nun darf ich solche Relaxantabletten und fette Schmerztabletten nehmen...
Kaum habe ich frei, schon erwischt es mich wieder. Es ist doch zum Haareraufen. Solangsam habe ich von meine Körper echt genug.:Holzhammer:

Schlumpf2017 06.08.2020 15:57

Liebe Soloagua, ganz große Besserungswünsche von mir :bussi: -

Duafüxin 06.08.2020 16:12

Scheisse! Fühl dich gedrückt! :bussi:

sybenwurz 06.08.2020 16:35

Entspann dich und akzeptiers.
Brechstange war noch nie ne gute Lösung, und wenns dreimal kagge iss.

handbremse 06.08.2020 18:09

Tut mir sehr leid! Ich hoffe, dass es bald besser geht. :bussi:

FMMT 06.08.2020 20:03

Oje, gute Besserung :bussi:

runningmaus 07.08.2020 09:40

:Blumen: gute Besserung!

wutzel 07.08.2020 10:33

:(

__________________________________________________ _______

Wünsch dir alles Gute :Blumen:

Lass dich nicht unterkriegen

schnodo 07.08.2020 12:29

Lass den Kopf nicht hängen! Alles wird gut! :Blumen:

Jimmi 07.08.2020 12:37

Auch von mir gute Besserung :Blumen:

soloagua 07.08.2020 19:21

Danke schön!:bussi:

Heute ist es schon besser. Ein wenig konnte ich mich bewegen. Die Wärmepflaster tun auch Ihren Dienst... und heizen kräftig und zusätzlich ein. :o
Wenn das so weiter geht pfeiffe ich wie ein Dampfkessel :Lachanfall:

soloagua 10.08.2020 20:27

Den Dampfkessel habe ich zu Hause gelassen. Da passt meine bessere Hälfte im Homeoffice darauf auf. :Cheese: :dresche
Ich habe mich nach Grindelwald verkrümelt. Hier oben ist eindeutig kühler. Da sorgt schon der Wildbach neben dem Campingplatz dafür.

Heute habe ich die Wanderschuhe geschnürt, mit der Bahn auf den First und von dort wollte ich zwei Stunden gehen und dann mal schauen, wo es weiter geht. Geliebäugelt hatte ich mit dem Faulhorn. Aber etwa 100 hm unter dem Hotel entschied ich mich, umzukehren und schnellstmöglich zur Bahn abzusteigen.
Gewitter von drei Seiten trieb mich an. Glücklicherweise haben sie sich aber nicht ganz in das Tal bewegt. So kam ich k.o. Und glücklich im Restaurant an. Einen Happen essen und dann runter.
Gelitten habe ich dann den Abstieg zum Camping. Es war also genau richtig so... gefordert, aber nicht überfordert.
Hoffe ich zumindest. Das werde ich morgen früh merken. :o
Bilder gibt es, wenn ich wieder zu Hause bin.

Schlumpf2017 10.08.2020 21:46

Oohjaaaa Du machst so tolle Fotos!:bussi:
Gute Erholung und endgültige ewige Besserung vom schrumpfenden Schlumpf2017

soloagua 11.08.2020 21:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Mann oh mann, diese Mini-Grösse der Fotos hier macht mich wahnsinnig...:cool:
Aber nun:

Von First über Bachalpsee zum Faulhorn

soloagua 11.08.2020 21:50

Inzwischen habe ich meine Pläne angepasst. :o Da ich meinem Rücken langes Rennradfahren noch nicht zumuten kann, werde ich mit dem Mounti auf Tour gehen. Wir vorher schon beschrieben auch gut, da ich die Packtaschen mitnehmen kann. Und da meine Kraft und Kondition noch beschränkt sind, wird es wohl eine Tour vom Bodensee durch das Allgäu und Oberbayern nach Murnau. Und wenn ich dann noch mag, weiter Richtung Kitzbühl.
Das Problem, dass wir dort den letzten Donnerstag diesen Monats sein müssen. Mein Bruder hat aber Mittwoch und Donnerstag frei, so geht das zeitlich nicht auf.:cool:
Denn ich rechne mal mit 50 - 60 km pro Tag. Mehr liegt wahrscheinlich nicht drin. Und von Murnau nach Kitzbühl sind es ca. 150 km.
Da muss mich wohl meine bessere Hälfte entweder bei meinem Bruderherz oder unterwegs aufpicken.

Blöderweise ist im Allgäu so ziemlich alles ausgebucht, was noch bezahlbar ist.... Zelt mag ich nicht. Also muss ich nun mal ausprobieren, was so streckenmässig machbar ist und dann vorbuchen. Mag ich gar nicht. Ich würde lieber einfach mal losradeln...
aber immerhin habe ich nun gefunden, wo man einfache Pensionen für den Bodensee-Königsee-Radweg buchen kann. :-)

Wie plant Ihr Eure Touren mit Komoot oder Google ? Anderes ?

FMMT 12.08.2020 09:10

Auch auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen:) , schöne Bilder :Blumen:

Stefan 12.08.2020 09:21

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1546848)
Von First über Bachalpsee zum Faulhorn

Die Landschaft kommt mir bekannt vor.
Wir sind am Samstag mit dem Zug nach Wilderswil gefahren. Von dort sind wir zur Schynigen Platte gewandert, dann weiter zum Faulhorn, Bachalpsee, First und dann runter nach Grindelwald. Von Grindelwald ging es wieder mit dem Zug zurück nach Spiez. Danach hatte ich genug Sonne.
Ein Foto vom Bachalpsee hatte ich auch gemacht:

Duafüxin 12.08.2020 10:34

Ach, diese schicken Fotos ... danke!

Ich fahre morgen immerhin von H. nach Hamminkeln (Niederrhein, flach). Dann wollen wir drei Tage wandern, auch flach und denn fahr ich flach wieder zurück. Wenn mir langweilig wird spiel ich mir einfach deine Bilder ins Kopfkino :Lachanfall:

Schlumpf2017 12.08.2020 14:47

Viel viel Spaß!!! Aber sehr tapfer. Wandern bei dem Wetter. :Blumen:

sybenwurz 12.08.2020 15:03

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 1546849)
Wie plant Ihr Eure Touren mit Komoot oder Google ? Anderes ?

Weder noch.
Da zwar jeder Komoot übern grünen Klee lobt, die mir aber immer nur Bullshit ausspucken, plane ich aktuell mit mapy.cz und BRouter.

Duafüxin 12.08.2020 20:15

Ja, mit Brouter plane ich auch. Grundlage sind die Topographischen Karten mit denen ich am besten klarkomme.

soloagua 17.08.2020 11:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1546890)
Die Landschaft kommt mir bekannt vor.
Wir sind am Samstag mit dem Zug nach Wilderswil gefahren. Von dort sind wir zur Schynigen Platte gewandert, dann weiter zum Faulhorn, Bachalpsee, First und dann runter nach Grindelwald.

Sobald ich wieder fit genug bin, werden wir die Tour gehen. Meine bessere Hälfte musste ja leider arbeiten, so bleibt das noch als tolles Ziel. Ist so herrlich! Und von uns aus ja auch noch schnell erreichbar.

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1546905)
Wenn mir langweilig wird spiel ich mir einfach deine Bilder ins Kopfkino

Ich glaube ja nicht, dass Dir langweilig wird. Es gibt ja immer was zu entdecken. Viel Spass!

Zitat:

Zitat von Schlumpf2017 (Beitrag 1546963)
Viel viel Spaß!!! Aber sehr tapfer. Wandern bei dem Wetter.

Danke, irgendwie muss man ja auch lernen, die Wolken und so zu deuten. Wir haben da mal viel von einem Bergführer gehört, doch ich konnte mir leider nur einen Bruchteil merken. Doch immerhin war es wohl der entscheidende Teil... zumindest für meine Einschätzung auf dieser Tour.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1546968)
Weder noch.
Da zwar jeder Komoot übern grünen Klee lobt, die mir aber immer nur Bullshit ausspucken, plane ich aktuell mit mapy.cz und BRouter.

Das probiere ich mal aus. Danke!


Inzwischen steht der Grobplan. Ich werde am Mittwoch zum Rheinfall und von dort zu meiner Ma an den Untersee (Bodensee) fahren und von dort weiter nach Konstanz, dort Freunde besuchen und von Lindau aus werde ich dem Bodensee-Königseeradweg bis Murnau, zu meinem Bruder, folgen, dann auf den Innradweg Richtung Tirol abbiegen und, wenn es zeitlich noch reicht, bis nach Kitzbühl und dort noch ein Stückchen weiter zum Wildkogel fahren. Dort muss ich am Donnerstag nächste Woche sein. Das heisst, ich habe 9 Tage Zeit. Das sollte reichen und mich nicht völlig überfordern.
Ich habe mir nun einen Thule Gepäckträger für mein Fully gekauft und kann so bequem mit den Radtaschen fahren. Die kleine Fotoausrüstung kann auch mit :)

Das letzte Wochenende war herrlich. Lange haben wir alle möglichen Wetterprognosen beobachtet und den Samstag als besten Tag erkannt.
Früh morgens los nach Lauterbrunnen und dann mit der Bahn hoch auf's Jungfraujoch. Wenig Leute in der Bahn bis zur kleinen Scheidegg und auch noch Platz in der hoch zum Junfgraujoch.
Unsere Höhentauglichkeit scheint immer noch gleich gut zu sein, nach 5 min ging es allen prima und die "Schnauferei" für die ersten Treppen war weg :Cheese:

3 Grad am Morgen und kaum Wind. Unglaublich tolle Bedingungen!
Nach gemütlichem Kaffee und der ersten kleinen Fotorunde machen wir uns auf zur Mönchsjochhütte. Mit viiiiielen anderen.... (angeblich aber weniger, als wenn die asiatischen Touristen oben sind).
11:30 an der Hütte. Schlange stehen. Wir haben die grössten Befürchtungen, dass die völlig überrant sind. Doch nach 20 min sitzen wir an einem Tisch. Das Hüttenrestaurant höchstens 1/3 belegt. An jedem Tisch nur eine Gruppe, das heisst bei uns 4 noch 6 Plätze frei. Viele 2er Gruppen. Finanziell vermutlich eine Katastrophe. :cool: Für uns natürlich gemütlich. Das Essen ist super und sie sind wirklich schnell und extrem freundlich. Danke für das schöne Erlebnis an das Hüttenteam!

Tollerweise haben Sie auch die Weine unseres Lieblingswinzers aus Visp. Da muss doch auch ein Fläschchen auf den Tisch. Er schmeckt ganz besonders gut auf 3650 m :Liebe:

Auf dem Rückweg haben wir dann in der Sonne 26 Grad! Unglaublich.
Da wird man fast gegargt. Entsprechend anstrengend dann auch die Rückfahrt.

Gestern durfte ich dann mal das SUPen ausprobieren. Wir waren etwas spät am Nachmittag dran, der See recht kabbelig und viel los. Hunderte Leute dort und ich wollte mich nicht zum Affen machen und habe nun bei den Wellen erstmal das Knien ausprobiert. Das ging prima. Da konnte ich super paddeln.
Wir sind dann auch zu Dritt auf das Board und mein Patenkind hatte natürlich Spass daran uns zum Kentern zu bringen :Lachanfall: Was ein Spass!
Das mache ich gerne mal wieder.
Und man braucht wohl doch ziemlich viele Muskeln zum Stabilisieren. Zumindest meint das mein Rumpf... cooles Training!:dresche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.