![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Gestern war mal wieder ein absurd chaotischer Arbeitstag in der Klinik. Auf meiner Station und Tagesklinik scheiterten die ausgetüftelten Notfallpläne, die kurzfristige Krankheitsausfälle kompensieren sollten, aufgrund von weiteren kurzfristigen Krankheitsfällen. Dann muss ich noch zwei Einheiten vertreten, die eigentlich auch gut besetzt gewesen wären und wenig Präsenz von mir erfordert hätten, wenn es da nicht auch noch kurzfristige Krankheitsausfälle gegeben hätte. Es wird offensichtlich Herbst und Erkältungsaison. :Cheese:
Zudem klingelte eigentlich den ganzen Tag mein Handy und Probleme meldeten sich, die Monate lang still gewesen waren. Alle hatten sich offensichtlich an diesem Tag verabredet. Mein Umgang mit solchen Tagen ist dann, trotz Leitungsverantwortung dennoch halbwegs pünktlich Feierabend zu machen und nach Löschen der bedrohlichsten Brände nach Hause zu flüchten und ordentlich Sport zu machen. Das hält mich gesund. Meistens jedenfalls. :cool: Abends war deshalb Pumpen angesagt nach dem Laufblock in Hamburg am Wochenende. Glücklicherweise beträgt die Wegstrecke Wohnungstür Fitnesstudio knappe 150m. Immerhin bin ich in dem Studio auch schon 20 Jahre Mitglied, was auch daran liegt, dass es an einem der ältesten Karate-Dojos Deutschlands dranhängt. Habe da früher schon viele Stunden auf den Matten geschwitzt. Der Inhaber war selbst einer der ersten deutschen Danträger im Wado-Ryu und hat als "Rundauge" als Schüler in Japan Judo gelernt und sich auf den Steinboden knallen lassen. Er findet das auch immer noch deutlich effizienter als weiche Matten, weil die Lernkurve schmerzbedingt einfach steiler ist. Ist auch schon Barfuß den Berlin-Marathon im Karate-Gi gelaufen zu einer Zeit, wo es weder Social Media gab, wo man sowas großartig vor, während und nachrealen konnte und die Zeitnahme noch mit Stoppuhr erfolgte. Warum ich das erzähle: Nun, es gibt eine Vorstellung meiner Fitti-Bude und Hinweise auf typisches Klientel und Ausstattung. Der Chef hält heiße Duschen schon als Wellnessbereich für Ausreichend. Eher Lost Places als Holmesplace. :Cheese: Anhang 51229 Der Ton ist aber freundlich und konstruktiv. Anhang 51227 Hab dann also mein Programm abgespult. Aufwärmsätze zunächst nur mit Stange und mit steigendem Gewicht und wenigen Wiederholungen bis zum Zielprogramm. Kniebeuge bis 10 x 62,5 Kg, rumänisches Kreuzheben 10 x 40 Kg, 10 x 57,5kg Bankdrücken und 8 Klimmzüge, zudem Seilzug für Schulteraußenrotation. Hilft mir gut als Prävention gegen Schulterprobleme. Immer 3 Sätze. Solides Programm für mich, gibt noch einige Varianten.. So im Dezember peile ich etwas Maximalkraft an, im November gehe ich dann schon bisserl mit den Wiederholungszahlen runter. Oktober wird noch klassisches (Auf :Cheese: )pumpen 8-10 Wiederholungen. Ziel ist so mindestens in den Körpergewichtsbereich zu kommen bei den Grundübungen, d.h. so untere 70er bis (optimal) oberste 60er-Bereiche. Idealerweise gehen in den nächsten Wochen die Gewichte auf den Rippen runter und auf der Stange rauf. :Lachen2: Anhang 51228 Wenn dann im Dezember das Ausdauertraining dominanter wird, werd ich von 3 x die Woche auf 2 x zurückfahren und zur Wettkampfphase hin dann mehr in den Kraftausdauerbereich gehen bis 1 x die Woche Erhaltungstraining. Irgendwie muss ich jetzt aber die Kilos von den Rippen runterbekommen. Dann läuft nicht nur das Laufen besser, sondern man sieht die Muckies auch endlich mal. :Lachanfall: |
Zitat:
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Heute Morgen signalisierte mir meine Kaffeetasse in wortloser Kommunikation um 5 Uhr morgens, dass sie leider keine Wunder vollbringen kann. Ich finde es ja immer wieder verblüffend, wie Gegenstände auch ohne KI und Elektronik mit uns kommunizieren können. Meine Kaffeetasse kann das richtig gut. Magie der Keramik. Eindeutige Botschaft: Vergiss es einfach.
Anhang 51231 Ich hab mich dann natürlich doch aus dem Bett gequält und bin Schwimmen gewesen. Glücklicherweise kann ich nicht wertschätzen, dass die wunderschöne Halle einst auch der Leibstandarte Adolf Hitler zur Erbauung des germanischen Körpers diente. Die Halle ist dennoch geil, besonders wenn die Sonne rein scheint. Und jetzt muss sie halt mit meinem, eher links-bürgerlich gesinnten, Kadaver vorlieb nehmen. Wieder eine Einheit aus dem Armzug-Plan. U.a. 6 x 25m fürs Wassergefühl, dann lauerten noch hinterhältige 4 x 100 mit je 25m einarmig links und rechts + 50 Abschlag. Und mit Kurzflossen. Dabei wurde mir ziemlich deutlich, wo Probleme am Kadaver bestehen. Abschlag mit Kurzflossen. Ich spannte den Bauch an und imaginierte das Bild eines unverbiegbaren Stahlträgers. Ab dem 3ten 100er drängten sich dann aber leider so tierische Bilder wie Bassets und Hängebauchschweine auf. Vermutlich können die trotzdem besser schwimmen als ich. Rumpfstabi ist also aber ein Thema - und vor allem deren Ansteuerung. Gab dann noch paar Sprints und paar 100er mit Pullkick. Dann war der Plan durch und netterweise hab ich meinen Kumpel Igor getroffen, mein bewährter Laufkumpel, schon beim Celtman an meiner Seite, der mich auch in Livigno als Supportrunner begleiten wird. Vor allem war es eine gute Ausrede, um wie geplant nach 1.700m aufzuhören und noch zu quatschen - und wir sind Sonntag zum Laufen verabredet. :liebe053: Anhang 51232 Hab dann natürlich nochmal kalt geduscht, draußen in der Kälte gabs aber dann High-End Material gegen die Kälte. Die Schotten wissen einfach, wie man eine Mütze machen muss. Und vor allem mussten weder Schafe noch Quallen dafür leiden. :Cheese: Anhang 51233 Meine Celtman-Merchendise-Sammlung erinnert mich natürlich daran, dass der Bericht noch fertig werden muss. Wochenende soll ja Wetter schlechter werden, Mal sehen.:) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hat Celtman auch für andere Keramik Merch? Vllt wäre das Bild im Anhang ja was :-)
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn ich das als Anregung posten würde im Celtmanforum, kannst Du den Deckel vermutlich am nächsten Tag im Shop kaufen. :Cheese:
Das ist schon eine ziemlich durchgeknallte Truppe dort und der schottische Humor innerhalb der Briten nochmal eine eigene Schwergewichtsklasse. Beim offiziellen Racebriefing ist der Racedirektor Paul McGreal nebst stylischem Celtman-Shirt in seiner Lieblings-Blümchenshorts aufgelaufen. Anhang 51235 Er hat dann erzählt, dass er die mal aus einer Bierlaune heraus als Verarschung in den offiziellen Online-Shop als "Original Celtmanshorts - Limited Edition" eingestellt hat und es gab sofort mehrere Bestellungen. :Cheese: Sagt auch viel über die Celtmänner aus. :Lachanfall: |
Find ich lässig, sich selbst nicht so ernst nehmen 😉
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.