triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wie mischt man Radfahren und Laufen - für mich Fragen über Fragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21992)

aims 12.06.2013 15:13

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 912980)
Wenn ich das RR-Fahren von gestern in Relation setze zu ähnlichen Einheiten auf dem ZF Bike würd ich schätzen rd. 3kmh. Vielleicht sogar 4kmh wenn ich so drüber nachdenke. Irgendwo dazwischen würd ich denken.

Würde ich auch schätzen.

Kreuzotter macht aus 250W:

Oberlenker: 32,7
Unterlenker: 36,7
ZF: 38,9

captain hook 12.06.2013 15:32

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 912997)
Würde ich auch schätzen.

Kreuzotter macht aus 250W:

Oberlenker: 32,7
Unterlenker: 36,7
ZF: 38,9


Und ich denke, dass die ZF Position die Kreuzotter dabei annimmt noch als eher gemäßigt einzuschätzen ist.

aims 12.06.2013 15:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 913026)
Und ich denke, dass die ZF Position die Kreuzotter dabei annimmt noch als eher gemäßigt einzuschätzen ist.

Also für die Einheit von gestern pass die Otter auf erstaunliche 0.2kmh genau.

209Wnp -> 37.0km/h im Mittel über alle Intervalle und Pausen
209Wnp -> 37.2km/h laut Kreuzotter

captain hook 12.06.2013 15:57

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 913034)
Also für die Einheit von gestern pass die Otter auf erstaunliche 0.2kmh genau.

209Wnp -> 37.0km/h im Mittel über alle Intervalle und Pausen
209Wnp -> 37.2km/h laut Kreuzotter

Na dann brauchen wir ja "nurnoch" Deine Vergleichswerte vom RR und dann ist ja schon alles beisammen. :-)

sbechtel 12.06.2013 17:42

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 912942)
Mit Openoffice funktioniert die Berechnung nicht, Openoffice kommt mit dem Ziehen der dritten Wurzel aus ner negativen Zahl nicht zurecht.

Und das mit Recht! Wurzel aus negativen Zahlen zu implementieren, halte ich für gewagt. Selbst bei (2n+1)-Wurzeln ist das Ziehen der Wurzel nicht immer sinnvoll möglich, Wurzeln im komplexen zu ziehen, halte ich jetzt nicht für so sinnvoll, somal dann ja alle anderen Zellen, die damit zu tun haben, auch komplex sein müssten. Ich glaube, wenn die ersten i's in der Tabellenkalkulation auftauchen, dürften die Meisten Nutzer raus sein..

tomerswayler 12.06.2013 19:42

Ich hab mir das ja nicht aus den Fingern gesaugt, sondern zum Lösen der kubischen Gleichung die Formeln von Cardano angewandt, in denen nunmal die dritte Wurzel vorkommt!

Ganz einfaches Beispiel: (-3)^3 = -27
Zurückrechnen: (-27)^(1/3) = -3

Ich seh darin absolut keine Probleme!

Und komplexe Werte hab ich aus der Tabelle komplett draussen gelassen, hätten für dieses Beispiel ja eh keine reale Bedeutung.

captain hook 12.06.2013 21:48

Der Gute hat sich dann zu 3x4km als Vorbelastung durchgerungen. Gingen auf dem RR bei rd. 42,5kmh gut weg und waren für mich lange nicht ALLOUT. Ich denke er hatte gut zu tun. :Cheese:

sbechtel 13.06.2013 07:20

Zitat:

Zitat von tomerswayler (Beitrag 913133)
Ich hab mir das ja nicht aus den Fingern gesaugt, sondern zum Lösen der kubischen Gleichung die Formeln von Cardano angewandt, in denen nunmal die dritte Wurzel vorkommt!

Ganz einfaches Beispiel: (-3)^3 = -27
Zurückrechnen: (-27)^(1/3) = -3

Ich seh darin absolut keine Probleme!

Und komplexe Werte hab ich aus der Tabelle komplett draussen gelassen, hätten für dieses Beispiel ja eh keine reale Bedeutung.

http://de.wikipedia.org/wiki/Wurzel_...tiven_Zahl en

In dem Fall klappt die Berechnung zwar, aber z.B. das Umschreiben des Bruchs im Exponenten knallt immernoch. Ich will nicht sagen, dass man sowas nicht berechnen kann, aber wenn ich eine Tabellenkalkulation wäre, würde ich mich auch weigern, da die Fallstricke und Fallunterscheidungen viel zu massiv sind.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.