triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Hawaii-Quali, ich krieg dich! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26004)

Faser 14.12.2013 11:39

Ich baue auch mindestens alle 2 Wochen kurze schnell Intervalle ein.
Diese Woche waren es 10 x 200m Bergsprints mit locker runterlaufen. Das kostet nicht so viel Regenerationszeit.
Wenn man richtig lange durchzieht in der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung, weis man, dass diese kurzen Intervalle im Winter nur Vorbereitungscharakter haben.
Aims und Sense haben auch schon soviele Lebenskilometer. Da muss man im Winter schon neue Reize setzen. Wichtig ist halt, dass man es verträgt.

uruman 14.12.2013 13:48

Zitat:

Zitat von Faser (Beitrag 990957)
Diese Woche waren es 10 x 200m Bergsprints mit locker runterlaufen.

genau so war der Hauptteil letzten 2 Wochen von unsere Vereins Training .Und so lange ich mich erinnern kann es ist ungefähr das selber jedes Jahr . Ich glaube in der Jahreszeit ist der schwer punkt Kraft , auch bei den Lauf ABC und so.
Aber keine Ahnung es ist ein Tria-Verein und machen keine Vorbereitungstraining für Marathontraining :Lachanfall:

3-rad 15.12.2013 15:55

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 990939)
Erstmal am Sonntag schauen wie lange ich 3:45 laufen kann.

4:01 im Mittel über die Strecke.
War schweres Geläuf?

eluwe 15.12.2013 16:08

Bin viel zu langsam !
 
Ich lese hier immer wieder mal mit. Alle die nicht so schnell sind kann ich beruhigen. IM-Marathon funktioniert irgendwie anders, zumindest bei mir. Wenn die die Zeiten höre bei denen Unterdistanzen zu laufen wären und von den Geschwindigkeiten hier kann ich nur träumen. Die IM-Marathons kann ich aber trotzedem mit einigermaßen verletzungsfreier Vorbereitung um die 3:20 laufen. Ging früher mal schneller, aber man muß dem Alter halt Tribut zollen.
Also für alle die nicht ganz so schnell sind, keine Panik, es geht auch anders.
Haut rein ! (in die Weihnachtsgans :hoho: )

coffeecup 15.12.2013 17:45

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 990949)
Junger, wenn nicht jetzt wann dann?

Kurze IV mit langer Pause sind Grundlagentraining. Und jetzt ist genau die richtige Zeit für Grundlagentraining.

Bin ja nur neidig...bin gerade erst wieder in das Lauftraining eingestiegen und muss mein Geläuf erst wieder geschmeidig machen für schnellere Sachen...

aims 16.12.2013 08:59

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 991240)
4:01 im Mittel über die Strecke.
War schweres Geläuf?

Jow, das war leider eine etwas zähe Aktion.

Um 8Uhr die Startummer geholt und dann wurde man mit Bussen zum Startpunkt gefahren da es kein Rundkurs ist. Dort dann erstmal mit durchnässten Schuhen 2 Stunden lang auf den Startschuß gewartet. Die erste Hälfte der 18km bin ich in 3:50 gelaufen. Dann schmerzte mein rechter Fuß. Damit habe ich seit ca. 2 Wochen etwas Probleme. Schmerzt in den ersten Kilometern und fühlt sich steif an. Nach dem Einlaufen ist's meistens wieder OK. Gestern leider nicht. Nach den ersten 9km tat's schon ziemlich weh und ich hatte keine Lust/Motivation mehr damit volle Kanne durch zu laufen. Die zweite Hälfte bin ich dann mit 4:10er Schnitt gelaufen so das am Ende ein 4:00er Schnitt für die 18km auf der Uhr stand. Die Strecke war schon anspruchsvoll, windig, matschig und teils profilreich. Eigentlich ganz spannend. Leider hat die Garmin wiedermal wie so oft im Wettkampf utopische Pulswerte angezeigt.
Wenn es optimal gelaufen wäre dann wäre aber auch im besten Fall nur ein Schnitt von ganz knapp unter 3:50min/km rausgekommen. Wenn überhaupt. Aber egal jetzt brauche ich ja auch noch nicht in Form zu sein. Bzw. darf es gar nicht. Bin trozdem etwas überrascht wie starkt die "Form" schwanken kann.

Laufkilometer pro Woche
  • Woche vom 18.11.13: 0km
  • Woche vom 25.11.13: 37km
  • Woche vom 02.12.13: 61km
  • Woche vom 09.12.13: 69km

Diese Woche werde ich wieder etwas zurückschrauben (Erholungswoche) damit sich der Laufapparat an den gesteigerten Umfang gewöhnen kann und der rechte Fuß verheilen kann.

Faul 16.12.2013 10:04

Zitat:

Zitat von aims (Beitrag 991433)
... Leider hat die Garmin wiedermal wie so oft im Wettkampf utopische Pulswerte angezeigt.
Wenn es optimal gelaufen wäre dann wäre aber auch im besten Fall nur ein Schnitt von ganz knapp unter 3:50min/km rausgekommen. Wenn überhaupt. ...

Meine Fragen:
1. Du läufst im Wettkampf nach Puls? Oder läufst du mit Pulsmesser um anschließend auszuwerten?

2. Knapp unter 3:50 bedeutet etwas schneller oder etwas langsamer? Fände ich für die Winterzeit sehr gut.

niksfiadi 16.12.2013 10:33

Naja. Ist doch auch so ordentlich flott. Was willst Du? Hab Geduld und mach jetzt deine Hausaufgaben, damit dann, wenns drauf ankommt, du dich auf deine Basis verlassen kannst.

So eine Hausübung könnte zB meine heutige Morgeneinheit sein:

20 min Einlaufen mit Steigerungsläufen, zuerst nur kurz angesteigert dann bis auf 100m ausgedehnt.
4x200m in 28sek ;) @ 2min Pause
20min lockeres GA1
20min Auslaufen mit 10 Steigerungsläufen bis max 100m Länge adaptiert ans Streckenprofil (mal flach, mal bergab, mal bergauf, sogar eine Stiege ist dabei - AUA!!!).

Steigerungslauf heißt bei mir nicht sofort voll wegzuziehen sondern innerhalb von ein paar Schritten auf Maxspeed zu beschleunigen. Bei 100m Steigerungsläufen zähle ich einfach nach dem Erreichen der maximal Geschwindigkeit bis 7, ehe ich austrudle.

Beim 4. 200er hatte ich auf den letzten Metern Probleme die Füße zu sortieren, weil die einfach komplett blau waren. Blöderweise hatte es auch -4 Grad, weswegen ich danach auch noch einen Hustenanfall hatte, inklusive Würgreiz. :Lachanfall: Interessant ist auch noch, dass am Ende der Einheit nicht die Füße schlappten sondern ich die Arme fast nicht mehr oben halten konnte...

Viel Spass

Nik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.