![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Ganz starke Story, Sybi. Ich hab mal was ähnliches erlebt, muss aber erst den Link suchen... 
	Gefunden!  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 ich hab an sich nicht vor, nochmal bei dem Lauf oder generell nem Citylauf mitzumachen. Mir gings in der ersten Runde schon aufn Zeiger, weil die olfaktorische Belastung der Gstronomie entlang der Strecke doch beträchtlich ist. Hier wird gekocht, riecht zwar lecker, ist aber nicht genau das, was man sich wünscht, wenn der Motor an der Drehzahlgrenze operiert, dort hängt die komplette Gästeschar vor der Tür und quarzt sich einen ab, irgendwo lagen Scherben von ner zerdepperten Bierflasche und wie bei den meisten Komunen dürfte auch in AB keine Kohle vorhanden sein, den Flickerlteppich, den die "Strasse" nennen, auszubessern. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere, dass es mich wunderte, dass in dem Couvert mit den Startunterlagen nur die Tyvek-Startnummer mitm Chip hintendrauf steckte. Keine Produktproben, keine Werbung, nix. Nicht, dass ichs bräuchte und nicht normalerweise immer weggeworfen hätte (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel...), aber fürn Zwanni würde ich als Veranstalter schon ne kleine Geste für diese Kohle verabreichen wollen um zu zeigen, dass ich mehr biete als ne gesperrte Strecke in der verqualmten Innenstadt freitagabends um Acht (man muss ja auch berücksichtigen, dass keiner der Teilnehmer in der Lage war, Triathlon-Szene-TV zu gucken!) und ein warmes Alkoholfreies oder ne Flasche Wasser hinterher. Hätte einer vor 15Jahren gemeint, wir sollten 40Deutschmarks überweisen, um so nen Lauf zu machen, hätten wir ihm doch nen Vogel gezeigt. Der Schlettkovski iss ja so n alter Archivarius, der alles niederschreibt, ich muss den mal fragen, was der Lauf früher gekostet hat (war heuer die 20. Auflage, für mich die erste und letzte).  | 
	
		
 Damens and Herrerns! 
	Nachdem ich vorgestern Nacht in ner Kurzschlussreaktion die Lütte und mich gleich beim nächsten Lauf mit gesteigerten Distanzen (2,5 und 10km) angemeldet hab, gibts keine Zeit zu verlieren. ![]() Ging also gleichmal bei (morgens noch) bestem Wetter in die Laufklamotten und aufm Weg zur Firma in den Wald. Wenig Spass gehabt, da zwei Familien mit ungeheuerlich parfümierten Damen und vielen ebenso ungeheuerlich ungezogenen Hunden, möcht eher sagen 'kläffenden und sich balgenden Tölen' das Ambiente deutlich beschädigten. Pfeif drauf, Leben ist kein Ponyhof. Immerhin kam endlich, endlich, endlich, ein Federbeinchen fürs neue Rädchen, so dass ich am Abend beschwingt nach Hause brausen und den neuen Schlitten erstmal _irgendwie_ zusammenstecken konnte. ![]() Ok, an der Optik kann man noch arbeiten. Und ja, richtig gesehn: schwarz-weiss-rot. War nicht mein Traumdesign, aber anders nimmer zu kriegen und ist ja veränderbar, da steckt mir auch schon n bissl was im Kopp. Zuvor muss aber irgendwie die Rohloff im Heck Platz finden. Dazu gibts nämlich bei nicht-spezifischen Hinterbauten mit Postmount-Bremsaufnahme keine Momentabstützung (ausser einer irrsinnig kostenintensiven und dafür umso unansehnlicheren Konstruktion von Poison-Bikes). Also entweder was frickeln, oder Hinterbau umschweissen lassen, wie wirs weiland bei den DH-Ancillottis immer gemacht haben. Danach wär sowieso frischer Putz nötig... Tja und: DT-Swiss-Dämpfer. Hier findet meine Hassliebe zu denen hoffentlich endlich ihre Erfüllung, aber ich hab nix anderes in den benötigten Massen aufgetrieben. RockShox, denen derzeit meine grösste Zuneigung gilt, liefert nur noch die aktuellen DebonAir-Modelle für Irrsinnsgeld, und dies auch nur via Internet, denn unsere ganzen Grosshändler haben aktuell nix Passendes auf Halde, FOX kommt mir nichtmal mehr geschenkt ins Haus im Moment und Manitou bewegt sich derzeit eher ausserhalb vom Radar. Bliebe noch SR Suntour, die an sich super Gabeln für schmales Geld bauen, aber der Versuch, ob die Dämpfer denen das Wasser reichen können, wär genauso teuer oder billig gekommen wie der DT-Dämpfer nu, wobei letztlich den Ausschlag zugunsten DT gegeben hat, dass deren Exklusiv-Service-und-Reparatur-Politik grad aufweicht und Dichtsätze usw. aufm freien Markt zu kriegen sind, so dass ich das Ding auch selber servicen oder reparieren kann. Und dann muss ich ihnen zugestehen, dass ich niemanden kenne, der mit nem Dämpfer von denen unzufrieden wär. Bisher wars nur so, dass 'shit hits the fan', wenn das Ding zur Reparatur musste, niemand erreichbar war vom Service, man das Teil ins Blaue geschickt hat und ohne Resonanz irgendwann (früher, oder meist später) zurückbekommen hat. Den Preis auf der Rechnung musste man dann halt schlucken und dem Kunden vorab vermitteln können, wie die Geschichte so läuft. Aber jetzt: erstmal ab aufs Rad! Horridoh!  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich wollte es 110 % perfekt machen, und all meine in den Jahrzehnten aufgebaute Erfahrung bezüglich Einlaufen auf meinem Sohn anwenden. Du verstehst schon, als wir zum Start kamen waren die schon weg. Einer der Albträume meines Lebens.  | 
	
		
 Folks, das war mal wieder vom Allerfeinsten...:Lachen2:  
	Natürlich kann nicht vom Wetter die Rede sein, aber insgesamt, so... ![]() Ich hatte die Wettersteingebirgsrunde angeregt, nachdem die Kollegen sich die letzten zwo (Feier- und Brücken-)Tage schon in der Ecke vergnügt hatten (Freitag gabs zwecks ultramiesen Wetters nen 'Karibischen Nachmittag', das hat mit Sport wenig zu tun, höchstens mit Trinksport wenn man so will), und so ne Mannschaft aus knapp 18Leuten biegt man nichtmal so eben um, wenns Wetter dreht. Auch dann nicht, wenns nur Fünfe sind. ![]() Die Wetterlage lies, wie verschiedentlich schon erwähnt, etwas zu wünschen übrig, wenngleich das in erster Linie für Sonnenschein galt, nicht für Temperaturen. Also Schwitzen ging schon ganz ordentlich, lag halt aber gegebenenfalls auch ein bisschen an der Luftfeuchtigkeit. ![]() Aber wie ich immer sag: die Sonne scheint immer, das ist nur alles eine Frage der Höhe. Doof blos, wenn man die mitm Rad überwinden muss. ![]() An dieser Stelle hatte sich dann auch ein ganz anderes Problem manifestiert: irgendwie scheinen die Pufferakkus meines Ladegeräts die Biege zu machen. Mag sein, dass ich das auch schonmal irgendwo erwähnt hatte: die meisten mit Nabendynamo betriebenen Lader reichen ja bestenfalls fürn seichtes Backup von nem Smartphone. Wenn man also halbleer losfährt, ist das Ding bei Ankunft bestenfalls immer noch halbleer, aber keinesfalls voller. Das funktioniert nur, indem man dem Nabendynamo etwas mehr entlockt. Ist problemlos möglich, nur sollte mans zwischenspeichern, und dies tut mein Forumslader(.de, hat nix mit diesem Forum hier zu tun) normal auch für die Fälle, wo man eben auch mal stehnbleibt oder wie ich immer schneckenmässig zwo Stunden lang irgendwelche Bergpisten hochschleicht. Normal hab ich ja immer alle möglichen Reservegeschichen an Bord, Zusatzakku, Ersatzkabel, Netzteil usw., nur hab ich das nu mal daheimgelassen, weil ichs bisher ja auch nie gebraucht hab. Bisher. ![]()  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.