triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Annas TT-Projekt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38905)

Helios 25.05.2016 15:00

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1225373)
Fahr mal 40-45kmh und überleg nochmal ob Du für 30min Rennen Komfort und einen gewissen Leistungsschwund akzeptierst oder nicht. Zumal nach 3 Trainingseinheiten in dieser Position keinerlei Aussage dazu möglich ist, ob und welcher Schwund vorhanden ist.

Und die sprichst von Erklärungsnöten...

:Huhu:
es geht nicht um mich oder ums Entchen

Ich hatte einen Artikel einer australischen Triathletin gelesen - 3 Jahre hat sie gebraucht für Aero am TT.

Mit einem Plan B (=RR) fährt man nie schlecht.
edit: und es würde mich auch interessieren, wie schnell, unter dem jetzigen Trainingszustand das RR über die 17km gejagt werden kann und ob dort höhere Wattwerte anliegen als am TT, danach das Spielzeug für den Bewerb wählen.

captain hook 25.05.2016 15:08

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1225375)
:Huhu:
es geht nicht um mich oder ums Entchen

Ich hatte einen Artikel einer australischen Triathletin gelesen - 3 Jahre hat sie gebraucht für Aero am TT.

Mit einem Plan B (=RR) fährt man nie schlecht.
edit: und es würde mich auch interessieren, wie schnell, unter dem jetzigen Trainingszustand das RR über die 17km gejagt werden kann und ob dort höhere Wattwerte anliegen als am TT, danach das Spielzeug für den Bewerb wählen.

Das RR kostet rd. 2kmh, ggf etwas mehr. Die Mehrleistung, die man am RR ggf treten kann ist dabei bereits inkludiert. Du müsstest auf dem RR zur Kompensation rd. 30-40W mehr leisten (zusätzlich) um diese 2kmh zu egalisieren. Ja, die benötigten Watt/kmh nehmen oben raus zu...

Alles weitere was ich dazu zu sagen habe werde ich hier sicher nicht mehr schreiben. Zum Glück gibt es noch andere Möglichkeiten des Austausches. Ich sag dann mal tschüss.

Matthias75 25.05.2016 15:09

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1225375)
Mit einem Plan B (=RR) fährt man nie schlecht.
edit: und es würde mich auch interessieren, wie schnell, unter dem jetzigen Trainingszustand das RR über die 17km gejagt werden kann und ob dort höhere Wattwerte anliegen als am TT, danach das Spielzeug für den Bewerb wählen.

Wenn man mit RR schneller ist als mit TT (die Wattwerte sind erstmal zweitrangig, wichtig ist, was die Uhr/der Tacho sagt, daher ist das Testen auf der Rolle in dem Fall auch ziemlich sinnlos), ist irgendwas bei der Einstellung des TT grandios schief gelaufen.

M.

Helios 25.05.2016 15:26

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1225379)
Wenn man mit RR schneller ist als mit TT (die Wattwerte sind erstmal zweitrangig, wichtig ist, was die Uhr/der Tacho sagt, daher ist das Testen auf der Rolle in dem Fall auch ziemlich sinnlos), ist irgendwas bei der Einstellung des TT grandios schief gelaufen.

M.

es geht darum, ob sie - vermutlich wird sie als rr'lerin auf 110er TF getrimmt sein - ihre Wohlfühltrittfrequenz bei fetten Gängen kraftvoll umsetzen kann, in der liegenden Position - ohne das der Wind oder das Straßengefälle zu berücksichtigen. iss aber nicht so wichtig.

noam 25.05.2016 15:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1225366)
Wer das Bild vom Entchen gesehen hat, weiß, dass das System von Helios großer Käse sein MUSS. Es ist auszuschließen, dass das das Optimum aus Komfort und Aerodynamik ist.

:Lachanfall: ruhig... :Huhu: Das ist denk ich jedem klar Halt allen bis auf zweien.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1225366)
... Sich mit quasi 0 Überhöhung vorzutasten ist kein gangbarer Weg....

Davon sprach ja auch niemand. Aber zwischen bequem und zu brutal ist ja nun auch noch ne ganze Menge grau.


Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1225366)
Das Rennen ist in einem Monat.

Was die Adaption der Position incl Rumprobiererei nicht einfacher macht, wenn man noch ernsthaft nebenher trainieren möchte.

sybenwurz 25.05.2016 15:34

Zitat:

Zitat von bergflohtri (Beitrag 1225361)
Wird Zeit dass sie einen Vollvisierhelm rausbringen der eine nach vorne gerichtete Onboardcamera eingebaut hat die das Bild auf das Visier projiziert während Du beim Fahren zum Boden schaust :Lachen2:

Noch mehr Elekktrik?




Verwende ich beim Klettern zum Sichern, um nicht immer den Kopf heben zu müssen.

tandem65 25.05.2016 15:36

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1225362)
TV auf den Boden stellen - Problem gelöst!

Legen!

@~anna~ Super Position. Ich denke auch wie Klugschnacker, jetzt würde ich schauen ob 1cm hin oder her mehr Leistung auf's Pedal bringt. Aeroverluste durch Deine Position wirst Du erst mal kaum haben.
Ansonsten finde ich auch das der Lenker selbst ziemlich viel im Wind steht.

tandem65 25.05.2016 15:45

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1225375)
Ich hatte einen Artikel einer australischen Triathletin gelesen - 3 Jahre hat sie gebraucht für Aero am TT.

Mit einem Plan B (=RR) fährt man nie schlecht.
edit: und es würde mich auch interessieren, wie schnell, unter dem jetzigen Trainingszustand das RR über die 17km gejagt werden kann und ob dort höhere Wattwerte anliegen als am TT, danach das Spielzeug für den Bewerb wählen.

Helios, vielleicht gehst Du besser zurück in Deinen Käfig.
~anna~ nimmt die Sache hier sehr ernst und wenn Du darauf keinen Bock hast dann schau besser nicht hier rein und vergraule ihre Unterstützer die sie mit ihrer Erfahrung supporten wollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.