![]() |
Ich widerspreche jetzt nicht....
Bike #5... |
Wie? Nur 5!?
Da müssen wir dann eh dran arbeiten...:Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Und der Crosser kommt, nur wann und wie? 1. Ti-Snob deluxe 2. Custom Made / Ultegra / Rahmen in Gulf Lackierung 3. Gebrauchter Rahmen - Schlampe |
Ich finde, 1. und 2. widersprechen sich nicht.
Die Anodisierung bei den Firefly iss aber halt schon ziemlich sündig, dafür würd ich jede Lackierung liegenlassen, auch wenns ne Gulf-Lackierung ist... |
Oh, das Firefly ist aber äußerst fein. Und ob ich den Schriftzug anodisieren oder nur polieren lassen würde ist ne Luxusfrage. Aber Titan wird nicht lackiert - wie kann man nur!
Aber billig ist es auch nicht gerade. Und das aktuelle Projekt ist noch nicht abgeschlossen. Lady Ghisallo wiegt immer noch 6400g. Ich werde bei Gelegenheit die GP4000 von den Lightweights runterrupfen und durch Tufos ersetzen. 2014 kommt dann ne leichtere und vor allem ne bessere Gabel drauf. Real Design ist einfach murks. Mir gefällt die Enve Gabel sehr gut. Die Easton SL90 (oder so) ist mir einfach 50g zu schwer, wenngleich der Rest passt. Und ich tue mich sehr, sehr schwer, mir eine Gabel ins Steuerrohr zu stecken, auf der Ritchey WCS steht (leicht, Preis OK, ...) Dann muss noch die Kurbel ersetzt werden. Nur wie Alfalfa mal geschrieben hat: Beim Leichtbau muss man konsequent sein. Wenn ich da was anderes als ne Clavicula dranbaue, lohnt es sich einfach nicht. Für diejenigen, die jetzt schreien: "Das ist doch alles Unfug! Komponenten müssen steif und sicher sein und bei Dir fetten Sau kommt es auf 100g nicht an!" Ihr habt Recht. Aber wenn das Rad 5997g wiegt, werde ich einen Veitstanz aufführen, 100 Bilder posten und mich freuen. Schließlich geht es hier um Kunst und nicht um Sport. Das mach ich dann, wenn ich mit der Lady ne Transalp fahre. Ein aktuelles Foto: |
Zitat:
![]() Wobei ich letztlich der Meinung bin, Farbe hat schon auch was, also abseits von schwarz-rot-weiss. Ich finds immer schade, wenn ich meine Titanrodeln so angucke und mir das Grau-Schwarz zwar saumässig taugt, ich mir aber auch jedesmal denk, dass n paar Fabrtupfer kein Schaden wären. Vielleicht fang ich irgendwann mal an, und verpass den Hinterbauten auf der Innenseite n bissl was Buntes, das sich dann ganz vorsichtig nach aussen rankt... |
So, Rad ist gepackt, es geht los nach Wiesbaden :)
Plan: Schwimmen zügig überleben, Radfahren mit 265-275 W, Laufen unter 1:30, Weinfest. See you at the race venue :Holzhammer: http://www.youtube.com/watch?v=zVqhJZXgjfw |
Zitat:
Als Wattmessneuling würde mich interessieren, wie Du Dein anviesiertes Ziel von 265-275W kontrollierst. Beziehst Du Dich auf die NP oder auf die aktuelle Leistung und schaust einfach, dass Du in der Ebene im vorgenommenen Range liegst, am Berg bisschen drüber, runter drunter? Oder wie machst Du das? Grüße reiller |
Zitat:
Im bergigen ist der Plan: 270 im Flachen, <300 bergauf, >250 bergab, wenig rollen. Mal gucken, ob das funzt... |
Zitat:
Weil ich immer ehrlich bin: Der Lenker könnte eine kleinere Biegung vertragen... (bisschen schicker, moderner, blabla...) Und: Die Scapula wartet hier noch, würde sehr gut passen. Aber mal ganz was anderes :Cheese: :Lachen2: Ich wünsch dir alles Gute am Sonntag! |
Zitat:
Der Rest geht in Ordnung.;) Mach doch mal ein Bild wenn es fertig ist. |
Wow, du bist ja wieder richtig in Form, hm?
|
Zitat:
Da geht so ein Lenker überhaupt nicht. |
Ok. Das versteh ich.
Aber dieses Rad ist besser als alles, was grad in dem sub6 Thread zusammentheoretisiert wird. Also reiß dich ein wenig zusammen, sonst glaubt Danksta noch, du meinst es ernst. Trink lieber einen Schluck :Cheese: |
Was spricht gegen den Lenker? Syntace, Carbon, 214g sinnvoller Leichtbau. Fährt sich jedenfalls gut.
So, #1262 ist eingecheckt, 40km Radstrecke besichtigt - gefällt überwiegend. Da viel zu viele Triaspacken mit Kompressionssocken und ohne Palmarés rumtigern, verweile ich in der Wohnung und esse :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Plan hat gut funktioniert. Ich hab ziemlich genau das Rennen abgerufen, dass ich drauf hatte.
Das waren 5:00;47. Nichts dolles, aber immerhin 5 sec oder so vor Hazelman im Ziel (der ne halbe Stunde nach mir gestartet ist). Schwimmen: 33min. Fiese Klopperei am Start, hab in der Kiessuppe keine Füße finden können. Aber mit gutem Rhythmus mein bestes Schwimmen in diesem Jahr abgerufen. Radfahren: 2:51, 269W NP, hab fast konstant gut reintreten können. Durch die massiv überfüllte Radstrecke war es auf den ersten 30km richtig schwer, keinen Windschatten zu fahren. Später gings gut, ein paar haarige Szenen auf den Abfahrten, aber nix richtig brenzliges. Zum ersten Mal in WI hatte ich oben an der Platte noch Druck. Leider ist mir einmal die Kette abgesprungen, hätte ich beim Schalten besser aufpassen sollen. Laufen. 1:30,xx Ging fies los, da ich es nicht geschafft habe, auf der letzten Abfahrt den Pinkelstop überflüssig zu machen... Hat mich gefühlte 5min gekostet, real eher 1,5. Dann bin ich gut in Tritt gekommen, hab einige 4min km gelaufen, hab mich dann bei 4:10 eingependelt. An den Verpflegungsstellen war massiver Stau, in Runde 3 und 4 musste man meistens gehen. In der letzten Runde bin ich ziemlich am Stock gegangen - da ging nicht mehr viel. Leider hab ich überhört, dass Tim hinter mir war, sonst wären wir zusammen eingelaufen. Waren einige schneller, aber ist halt so :) Chapeau an Hazelman, Hafu, Heifu --- ihr Tiere! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Macht 9+4+1 Gramm. Sattelstützenschelle ist von Tune und wiegt 9 Gramm. Umwerferschelle ist nicht, weil die Anlötversion auf nem angeschweißten Sockel sitzt. Sattelstütze ist das "starke Stück" von Tune, um 30 Gramm eingekürzt. Zitat:
Zum Lenker: Alternative wäre für mich bestenfalls Easton gewesen. Das wären 50€ für 10g. Und der Lenker ist das letzte Bauteil, bei dem ich von meinen Stammlieferanten abweiche. Sicher baut 3T, Ritchey auch gute Sachen, aber ich vertrau nun mal Syntace, Easton, Thomson, Tune und demnächst AX. Next steps sind: - Contis runterrupfen, Tufos drauf (min. 100g) - Innenlager ersetzen FSA -- Rotor (20g) - Kurbel vorübergehend tauschen, selbst meine alte Dura Ace ist leichter als die FSA vom Vorbesitzer (40g) - Gabel kürzen Dann wird das Rad eingewogen und das reale Delta zeigt sich. Knapp 90 Gramm bei der Gabel wären fein, bei der Kurbel muss ich mal rechnen. Rückblickend betrachtet wäre es clever gewesen, ne SRAM Red dranzubauen, aber so sind meine Räder kompatibler. Und bis auf die Tune Teile sind alle Komponenten >10% schwerer als angegeben. War so zu erwarten, kostet mich aber den sub6 Triumph 2013. |
Was wiegst du?
|
75kg sollte es aktuell sein. Ideales WK Gewicht sind 72kg.
|
Ok, danke. Das passt dann auch. Hatte np glaube ich 263 np und war 4 min schlechter auffa kiste. Scheiss tag gestern. Hab noch ne gute saison. Cheers
|
Daniel, Tufos, das meinst Du doch hoffentlich nicht ernst! Das Rad ist natürlich schön - vermutlich aber ein bisschen weich für den Preis, oder? Was soll's, darum geht's dir ja nicht ;)
Schön das dir das Rennen so viel Spaß gemacht hat. Ich hatte hingegen gestern mein Waterloo, vielleicht hätte ich auch Wiesbaden machen sollen ;) |
Aber sicher sind da Tufos drauf! Ich bin jetzt schon dutzende WKs und tausende Kilometer problemlos mit Contis gefahren. Da muss man mal was neues ausprobieren.
Die Laufräder sind eh nur für Sonntagsnachmittagstouren, und ich höre primär gutes über die S3 Lite. Give it a try! Und: Es wird! Aktuelles Einwiegen bei 6200g. Lustige Unterhaltung mit meiner Frau gerade: Warum musst Du nochmal auf den Dachboden? Ich muss die Kurbel holen. Warum? Die muss ich tauschen. Warum? 40 Gramm. Ach soooooo :) |
Zitat:
Zitat:
Aber mach was du willst - nur fahr nicht zu schnell in den nächsten Kreisverkehr ;) |
Zitat:
Kurz zur Umsetzung Es war 250-270 im Flachen. Bergauf waren durchaus Spitzen von 500W dabei, aber bei den längeren Anstiegen hat sich das gut eingepegelt. Im Screenshot sieht man: - welliges Flachstück: 253W mit viel Gruppenvermeidungsrollen - erster Berg 282W - zweiter Berg 273W - langer Berg 277W - später am Berg 272W - vorletzter Berg 266W (da war ich etwas platt) ![]() Ich mag auch diese Darstellung, in welchen Bereichen ich mich aufgehalten habe. ![]() Wirklich schnell macht einen die Kurbel also nicht, aber es hilft enorm beim Pacing und beim Haushalten mit der eigenen Kraft. Schließlich hatte ich dieses Jahr gerade mal 2200 km. Ich bin gerade am Grübeln, wie ich nächstes Jahr besser werden kann. So richtig zufrieden war ich dieses Jahr nur mit den beiden kurzen Rennen in LE. Kraichgau war eine Schmach, Waldeck ein Desaster und Wiesbaden ganz ok. Im Endeffekt geht es nur über mehr Planung, mehr Konsequenz und mehr km. Wahrscheinlich knicke ich den Frühjarsmarathon, trainiere mehr Rolle, geh wieder in nen Schwimmverein und mach nen langfristigen Formaufbau auf Kraichgau und Müritz. Natürlich muss ich vorher schauen, wie sich die Lebenssituation darstellt, wenn meine Frau wieder arbeiten geht und ich meine neue Stelle antrete. Aber das wird sich schon regeln :) |
Mit was für einer Kurbel fährst Du denn? Ohne damit ich jetzt überall suchen muss :) Ich überleg mir nämlich auch, vielleicht wieder so ein Spielzeug zuzulegen... weiss aber nicht ob Powertap oder Kurbel-Variante.
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Fragen über Fragen :) und welche Luxusprobleme. |
Zitat:
|
Zitat:
OK, am P5 hab ich schon ne Rotor dran, dann wären es nur 2 Räder... aber trotzdem... |
Also ich fahr bis ca. Mai die Kurbel an der Allwetterschlampe und wechsel dann aufs WK Rad. Mit dem fahr ich dann alle wichtigen Trainingseinheiten. Ergo würde ich Tim recht geben.
lqw hat die Kurbel am WK Rad und wechselt das Powertap Laufrad zwischen den diversen Trainingsbikes. Auch nicht doof. |
Zitat:
Da ich im Winter nur locker rolle brauch ich früs Winterrad nicht dieselbe Kurbel wie am RR & TT. Meine Rechnung wäre: Power2Max-Kurbel, Rotor-Ausführun incl. Innenlager: € 940 Normale Power2MAx-Kurbel + IL: € 300 in der Bucht Total 1.240 dagegen stehen: Scheibe mit Powertap-Nabe: mind. € 1.800 Trainings-LR mit Powertap-Nabe: € 1.000 und wenn's Dich noch mal packt für Kona 808er mit Powertap-Nabe: € 1.500 |
Zitat:
Aber du hast recht... unter dem Strich ist die P2M Variante doch billiger... ich muss mir mal Gedanken machen, ob ich allenfalls für mein RR mit DuraAce Kurbel noch einen Umbau vom IL bräuchte, oder ob ich da einfach eine andere Kurbel reinmachen könnte. |
Zitat:
Die Frage ist bloss, sind 300 Watt mit PT auch 300Watt beim P2M.... Sorry, wenn wir hier den Thread entführen... Hunki |
Zitat:
Da ich schon eine passende Kurbel hatte hat mich das Ganze 650+650 gekostet (powertap hab ich aber schon länger) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.