![]() |
Zitat:
Nur kann ich dir versichern,dass es sehr schwer sein wird Sponsoren zu finden die dir Kohle geben werden. Wenn du bei den richtigen anklingelst wirst du wahrscheinlich mit Material abgespeist werden. Was ja auch schon gut ist. Laufschuhe,Laufräder,Klamotten,.... all das sollte mit deinen erbrachten Leistungen von diesem Jahr ,verpackt in einer ordentlichen Bewerbung (Nein, kein Diagramm) möglich sein. :Lachen2: |
Wegen eines möglichen Ligastarts hat es natürlich Vorteile und Nachteile, musst du halt wissen was du willst.
Wenn du 2014 eh nur kürzere Triathlon's machen willst wär das ja eine feine Sache. Aber eigentlich hast du ja gesagt, das du dich erst mal nicht fix auf etwas festlegen willst. Ähnlich wird es sich wohl auch mit Sponsorensuche verhalten. Denke schon das du in einem Leistungsbereich bist wo man sich da mal umschauen kann. Aber vorher erst mal klar machen was du genau willst:Lachen2: |
Zitat:
|
Butter bei de Fische...
Danke für Eure Tips und Hinweise zur Sponsoren. Ich bin hier noch in der Findungsphase hatte aber am Wochenende ein langes aufschlüssiges Telefonat mit jemandem der sich auskennt.
Will euch jetzt aber nicht damit langweilen sondern lieber etwas "Butter bei de Fische" für die Marathonvorbereitung. Kurzer Wochenrückblick: ![]() 2x 14km gelaufen 1x 30km gelaufen 18.3km geschwommen (TS-Superstar schwimmen :dresche ) Ich wollte ja eigentlich die langen Läufe mit 20km starten aber es lief gut und ich wollte dann einfach mal fühlen wie sich die 30km anfühlten. War OK, die letzten 4km etwas zäh und hinterher waren Gelenke und Bänder schon beansprucht. Muskulär alles Ok. Dann habe ich mal einen kurzen Blick auf mein Sub3h Marathon von 2012 geschaut: ![]() Mein Durchschnittsplus war 166bpm. Also weiß ich das ich einen Marathon mit diesem Puls laufen kann. Dann die Läufe 2012 und 2013 analysiert und vom Greifplan die Zieltempobereiche genommen und dann die Zielpulsbrereiche ermittelt. So jetzt weiß ich wo ich hin will. Die Läufe in den letzten 8 Wochen vor dem Marathon sollten so grob um die orange Linie sein. ![]() |
Schön, endlich wieder Diagramme:Huhu:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Viel Spaß beim weiteren analysieren, vielleicht werde ich auch mal daraus schlau.
Hier noch ein Happen für dich. Anhang 21851 Was ist bei dir mit So? Ist das Ruhe- und Familientag? |
Zitat:
Lila Dreiecke sind die Puls/Pace Durchschnittswerte der Läufe vor der LD in 2013. Hier sieht man schön das sich die Kurve etwas nach unten links verschoben hat. Also bei gleichem Puls schneller. Oder bei gleichem Pace niedrigerer Puls. Also ist die Lage der Kurve ein gute Indikator für die Laufperformance. Und das über alle verschiedenen Pace und Pulsbereiche. Dann hatte ich den Durchschnittspuls vom Marathon 2012 rausgesucht welcher bei 166bpm liegt. Das ist, sofern sich meine Pulsbereiche nicht wesentlich verschoben haben mein Zielpuls für den Sub2h40 Versuch. Also steht der Punkt 166bpm und 3:45min/km = 2h40@42km fest. An diesen Punkt habe ich dann die orange Kurve angelehnt. Dazu passend die Pace-Werte aus dem Greif-Plan eingetagen. In den Wochen vor dem Marathon müssen meine Puls/Pace Werte aller Läufe in der Nähe der orangen Kurve liegen. Wenn das der Fall ist dann sollte der Sub2h40 Versuch unter guten Bedingungen und mit etwas Glück klappen. Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.