![]() |
Danke euch!
Die Entscheidung dürfte auch wirklich gut gepasst haben, habe zwar etwas Muskelkater, aber sonst wird die Gesundheit immer besser und es dürfte keine negativen Auswirkungen gegeben haben. Ah und der Asics Magic ist nicht zwingen ein Schuh für lange Distanzen! :Lachanfall: Allerdings wird er auch eher nur bis HM empfohlen. |
Wie heißt es so schön nachdem WK ist vor dem WK!
Ich denke ich habe den WFL Run erfolgreich nachbereitet, also Montag & Dienstag einfach mal nichts gemacht, wäre aber eigentlich auch gar nicht gegangen da ich die meiste Zeit im Zug verbracht habe oder arbeitend. In dem Zusammenhang kann ich Dienstreisen per Zug (in meinem Fall per Nightjet der ÖBB) sehr empfehlen! Am Mittwoch gab es dann eine wirklich wirklich lockere Krafttrainingseinheit. Mit der leeren Stange (sogar mit der Frauenstange meiner Freundin, also nur 15kg) einen Komplex durchgeführt. Deadlifts, Clean, Push Press, Overhead Squat, Good Morning, Squats, Rows Alle Übungen ohne die Stange abzusetzen und ohne Pausen dazwischen. 3 Runden je 10-15 WDH pro Übung, man hat die Hantel also ziemlich lange in der Hand und in Bewegung aber das Gewicht war wirklich sehr leicht. Auch die restliche Woche war leicht, bisschen Laufen, etwas Radeln. Diese Woche versuche ich den Rhythmus wieder zu finden und dann soll es nächste Woche wieder losgehen mit der Vorbereitung auf die nächsten Ziele. Im Somme soll auf jeden Fall der 5er unter 20 min gehen, viel hat beim letzten "Versuch" nicht gefehlt und ich bin mir sicher das eine sub20 drinnen ist. Bei den weiteren Zielen bin ich aktuell unentschlossen, der WFL und die Vorbereitung darauf hat mir mal wieder gezeigt das ich für den Marathon irgendwie nicht so richtig geschaffen bin oder einfach zu schwer. |
Gewicht zählt leider nicht mehr als Ausrede.
Wenn K.B. das kann, dann müssen wir das auch irgendwie wuppen... :Cheese: |
Zitat:
Nein du hast Recht, Gewicht ist keine wirkliche Ausrede, aber eine praktische :Cheese: Die Wahrheit ist vermutlich eher, dass ich mit 60-70 km pro Woche einen guten HM Laufen kann, für einen ähnlich guten Marathon aber 90-100 km brauche und ich nicht weiß ob ich das langfristig verarbeiten kann und auch regelmäßig Laufen kann und möchte! Insofern ist eher das möchte ein Problem vor allem im Sommer. Andererseits habe ich die letzten Wochen und Monate die km gut verarbeiten können und ordentlich Fortschritte gemacht, vielleicht sollte ich es weiter aufbauen. Also die letzten Jahre war ich eher bei ~40 km pro Woche, aktuell sind es ~65 km und wenn ich das ordentlich weiter mache, kann man das auch Richtung 85-90 pro Woche ausbauen ohne Probleme. |
Nur ein kurzes Lebenszeichen.
Viel gibt es leider nicht zu erzählen. Ich versuche seitdem WFL wieder in Tritt zu kommen und dachte ich wäre schon dort gewesen, als ich aus dem nichts letzten Samstag plötzlich über 38°C Fieber hatte. Bin dann den ganzen Tag gelegen, Sonntag war wieder halbwegs okay und Montag gab es eine lockere Krafttrainingseinheit. Das Fieber ist aber eigenartig. Die Tage zuvor waren auch nicht aufregend, Wandern, bisschen Radfahren, sogar einmal für 1500m Schwimmen, also keine riesen Umfänge, keine wahnsinns Intensitäten. Nun verwende ich halt diese Woche wieder um den Rythmus zu finden und steige dann nächste Woche wieder voll ein :D |
Wieder ein paar Tage ins Land gegangen und optimales Training sieht anders aus, aber es wird wieder.
Ich habe auch wieder etwas gelernt, wenn man zu einer 60-70 km Radtour aufbricht und bei km 60 feststellt, dass man noch 40 km nach Hause hat, reichen 2 Flaschen Flüssigkeit bei 30 Grad nicht aus. :Lachanfall: Okay das ist kein neues Learning, aber schön wenn man es mal wieder in Erinnerung gerufen bekommt. Ansonsten gab es auch leider von letzter Woche nicht viel zu erzählen, durch ein Seminar von Mittwoch bis Freitag war nur wenig Training möglich und noch weniger Schlaf. Der Lauf vom Sonntag sticht leider noch hervor. Der Lauf hatte zwar halbwegs okay begonnen aber bei km 9-10 merkte ich, dass mir erstens die Hitze nicht ganz bekommt und zweitens die Atmung immer schlechter wird. Bei km 14 war es dann komplett vorbei und um einen Asthmaanfall zu vermeiden gab es eine Pause und das Tempo wurde richtig reduziert um unbeschadet nach Hause zu kommen. Es ist kein tolles Gefühlt, wenn man bei jedem Atemzug denkt es sitzt einem jemand auf der Brust, der einem noch dazu die Hand auf den Hals legt. Aber okay die Pollen sollten sich in den nächsten Tagen und Wochen beruhigen und dann wird die Thematik auch wieder einfacher. Ich habe am Wochenende das Buch Ausdauertraining 2.0 gelesen und mit The Science of Running begonnen, dazu noch ein Podcast mit Philipp Seipp gehört und ich glaube ich muss die nächsten Wochen etwas experimentieren! :Cheese: |
Eigentlich wollte ich gestern schon etwas schreiben und zwar dazu, dass ich nun endlich wieder in Tritt gekommen bin. Also nicht, dass ich nicht trainert hätte, aber wie man in den Postings davor lesen kann war es einfach nicht ganz rund.
Kleine Wehwechen da und dort, bisschen krank, Hitze usw also lauter Punkte die nicht wirklich tragisch sind oder waren, aber eben kaum bis keinen Fortschritt im Training zugelassen haben. Anfang Juli kam dann der Turn around. Ein paar Tage auf der Turracher Höhe (1800 m) mit ein paar Trailläufen und Wandern (ich war begeistert wie leicht es mir viel von 1800 auf 2200 m zu laufen), dann zwei Ruhetage und Start in den "Neuen" Trainingsansatz. Also natürlich nicht wirklich NEU, aber konsequent habe ich den Ansatz noch nie verfolgt, denn ich gestehe ich bin einfach jemand der die Grundlagen gerne zu schnell läuft und die harten Intervalle die letzten Jahre vermieden hat, da ich mich immer verletzt habe, wenn ich probierte. Und was soll ich sagen. Es ist "furchtbar" im unteren bis mittleren GA1 beim Laufen herumzuschlapfen ist anstrengend und zeigt mir beinhart meine Schwächen auf, ebenso die andere Seite, also V02 max Intervalle bergauf sind natürlich hart, zeigen mir aber auch hier meine Lücken. :Nee: Ebenso beim Radfahren, wobei hier die Situation etwas entspannter ist und ich einfach nur schauen muss, dass ich meine Beine konsequent fallen lasse um nicht über den unteren GA1 Bereich herauszukommen, aber auch hier wird es schwierig wenn eine Steigung kommt oder ein anderer Radfahrer, denn das eigene Ego muss erst einmal in Zaun gehalten werden. Aber nach 2 Wochen hatte ich mich an den polarisierten Ansatz gewöhnt und habe zusätzlich noch 1x die Woche eine Lauftechnik Einheit mit dazu genommen. Tja und Sonntag Abend hatte mein kleiner Schlumpf plötzlich ziemlich Fieber, wir dachten zwar anfangs er zahnt (macht er auch), aber leider war es dann doch eher COVID19, das das Fieber ausgelöst hat und wie kaum anders zu erwarten hat er meine und mich auch angesteckt. Gestern morgen war grundsätzlich noch alles gut und bei meinen V02 max Bergintervallen fühlte ich mich gut, aber dann im Laufe des Tages kippte es, bis ich dann abends mit Schüttelfrost auf der Couch war. Es sieht zwar aktuell wieder nach einem eher leichten Verlauf aus und außer etwas Fieber, haben weder klein Necon noch ich etwas (und meine Freundin auch kein Fieber), aber der wunderbare Trainingsfluss ist wieder weg. Ich hoffe, dass ich bis spätestens Freitag wieder komplett gesundet bin, dann könnte ich Montag in lockeres Kraft und Lauftraining einsteigen und dann vielleicht in 1-2 Wochen wieder mit dem polarisiserten Ansazu beginnen. Für meine Herbstpläne wird es langsam aber eng. |
Gute Besserung:Blumen: , aber lieber etwas länger mit dem Einstieg warten. Corona ist da echt fies.:dresche
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.