![]() |
Zitat:
|
Wird Zeit dass sie einen Vollvisierhelm rausbringen der eine nach vorne gerichtete Onboardcamera eingebaut hat die das Bild auf das Visier projiziert während Du beim Fahren zum Boden schaust :Lachen2:
|
Zitat:
Gern geschehen, Du brauchst Dich nicht zu bedanken. |
Zitat:
Am End eines Bewerbs zählt, wer am Schnellsten im Ziel ist. Ich würd den Bock auf die Rolle schnallen und mal testen in welcher Position mit welchem Gang bis zu welcher TF getrampelt werden kann, ohne die Beinschlagader aufzustauen. (edit: und - nachdem ich oben die lustigen Kommentierungen gelesen habe - ob man bequem eine DVD aushält) |
Wobei ich den Einwand, jetzt vom TV Aspekt mal abgesehen, gar nicht so doof finde.
Grundsätzlich sind wir (in Form von Anna) ja auch der Suche nach der optimalen Geschwindigkeitsausbeute. Diese lässt sich natürlich nicht so ganz einfach bestimmen, da verschiedene mechanismen zusammen wirken. Grundsätzlich gilt aber Geschwindigkeit = Leistung - Geschwindigkeitsverlust durch Luftwiderstände Eine entsprechende Testreihe, wie sie Helios vorgeschlagen hat, ist dabei ja gar nicht so falsch: Denn, wenn durch eine entschärfte Sitzposition die Leistungsfähigkeit und damit die Geschwindigkeit über das Maß hinaus gesteigert werden kann, welches wieder durch das mehr an Luftwiderstand dezimiert wird, ist man schneller im Ziel :) Alles natürlich genauestens auf die WK-Strecke abgestellt. Ist die WK Strecke mit vielen Kurven oder blinden Ecken technisch anspruchsvoll, so macht es sicher auch Sinn, in Erwägung zu ziehen, dass ein etwas weiter vorausschauender Blick nicht unbedingt von Nachteil sein muss, wenn man dadurch die Position nicht beim Kurvenfahren aufgeben muss sondern durchballern kann. (Alternativ kann man natürlich wie ein Rennrodler den Streckenverlauf auswendig lernen). Ob sich der Aufwand für das eine TT lohnt bzw. dadurch nicht wichtige Trainingsumfänge flöten gehen, kann Anna nur selber entscheiden. |
Wer das Bild vom Entchen gesehen hat, weiß, dass das System von Helios großer Käse sein MUSS. Es ist auszuschließen, dass das das Optimum aus Komfort und Aerodynamik ist.
Anna fährt eine brutale Position. Da ist es normal, dass man am Anfang nicht das treten kann, was man mit einem RR am Hügel fährt. Der Vorschlag mal 1-2cm anzuheben ist ja von vielen Seiten bereits erfolgt. Sich mit quasi 0 Überhöhung vorzutasten ist kein gangbarer Weg. Das Rennen ist in einem Monat. Und mit einer Position wie beim Entchen könnte Anna besser das Rennrad nehmen. Bereits da hat sie eine aerodynamischere Position. Wer bei der ÖM aufs Stockerl will, kann sich nur wenige Kompromisse leisten. |
Zitat:
Du hast das ja schon weiter vorne herausgearbeitet und hast die *fehlenden* Watt in Bezug zur Windschnittigkeit gebracht. Ich glaub aber nicht, das Anna 33% Schwund akzeptiert, da wäre Entchen auf 180 grad C, wenn plötzlich nur 2/3 Leistung da wären, obwohl die ganze Zeit was Anderes suggeriert worden ist. Die Erklärungsnöte mancher hier finde ich köstlich :Lachanfall: |
Zitat:
Und die sprichst von Erklärungsnöten... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.