triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Klagenfurt 2014 in 10 Stunden (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30292)

longtrousers 08.07.2016 15:10

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1236409)
Hallo longtrousers,

hast dui dich schon entschieden wo du noch mal startest?

Hallo Animarc, ich stehe jetzt in Weymouth auf der Startliste. Ausschlaggebend gegen Mallorca war letztendlich dass ich dort ein starkes Teilnehmerfeld erwarte.

Wie gesagt erwarte ich in Weymouth eine schwere Bikestrecke, was mir nicht so entgegenkommt aber wer weiss kann ich noch einen 3.40' Marathon drauf laufen.
Das Hawaii Ziel ist immer noch da und ich glaube noch an meine Chanchen.

Es gibt nur 30 Slots in Weymouth aber dafür betrachten die alles über M55 als eine Altersklasse für die Hawaiiquali. Es dürfte somit 1 oder 2 Slots geben.

Jetzt wird in Juli nach Lust und Laune trainiert und endlich mal wieder an meinem Haus gearbeitet.

einzelstueck 09.07.2016 16:17

toi toi toi für die 2. LD!
Bin selbst auch am überlegen noch eine zumachen und bin gespannt wie du das Training dafür angehst. Wiederholst du einfach die letzten 6 Wochen vor Klafu ? Oder setzt du andere Reize?

longtrousers 09.07.2016 20:33

Zitat:

Zitat von einzelstueck (Beitrag 1236579)
toi toi toi für die 2. LD!
Bin selbst auch am überlegen noch eine zumachen und bin gespannt wie du das Training dafür angehst. Wiederholst du einfach die letzten 6 Wochen vor Klafu ? Oder setzt du andere Reize?

Für mich ist es schon der 3. Anlauf dieses Jahr, zuerst Lanzarote wo ich dann wegen des Schlüsselbeinbruchs am 01.05 nicht starten konnte. Dann Klagenfurt, was 8 Wochen danach war und ich also nicht sofort loslegen konnte. Erst 4 Wochen davor konnte ich wieder draussen Radfahren und erst drei Wochen davor Schwimmen.

Zu Weymouth: jetzt in Juli trainiere ich nicht sehr planmäßig und werde auch Projekte an meinem Haus machen.

Ab August habe ich dann noch 6 Wochen und werde dann einfach trainieren wie man das so im Build macht. Etwas anders ist es natürlich schon wenn man einen 2. oder 3. Anlauf hat, es ist eher "keep" als "build" weil man hat eigentlich schon eine Form. Heute bin ich z.B. Im Training ein Rekord gefahren auf meiner Heimstrecke, obwohl der Wettkampf erst in 10 Wochen ist.

Ich glaube es ist wichtig dass man die langen langsamen Sachen nicht vergisst die natürlich weniger Spaß machen als schnell fahren.

amimarc 11.07.2016 14:23

Hallo,

startest du denn wieder am Wörthsee?

longtrousers 11.07.2016 16:21

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1236987)
Hallo,

startest du denn wieder am Wörthsee?

u.U.

longtrousers 05.08.2016 18:43

Die Wettkampfeinheit auf dem Rad in der Buildphase
 
Diese Einheit sollte jeder/m bekannt sein, die/der die Pläne von Arne kennt. Einschränkend rede ich hier nur über die LD.

Diese Einheit sieht so aus, dass man im angepeilten Wettkampfintensität (gekennzeichnet durch Puls oder Wattgerät) z.B. 3*20' oder 2*60' fährt.

Ich mache diese Einheit auch jede Woche in der Buildphase, also ungefähr ab 8 Wochen vor dem Wettkampf. Ich habe hieraus im übrigen eine Koppeleinheit gemacht, und laufe anschließend etwa 1,5 Stunden, wovon z.B. die ersten 20' in Wettkampfgeschwindigkeit.

Dies ist alles uninteressant und standard, und das Folgende vielleicht auch aber ich poste es trotzdem:Cheese:

Da ich am 11.09 in Weymouth starte und das Profil so ähnlich aussieht wie Wales (immer Hügel und nie flach) scheint mir die Einheit nicht sehr wettkampfnah, weil man sich in dieser Trainingseinheit immer im gleichen Intensitätsbereich befindet.
Ich habe hier in der Nähe keine Hügel zur Verfügung. Ich habe nun gestern die 2*50' - Einheit so gestaltet, dass ich immer 5' etwas schneller und 5' etwas langsamer gefahren bin. Jeweils bis Puls 140 und bis Puls 135 (meiner Maxpuls ist glaube ich 167 oder so). Das brachte dann eine Unruhe in die Einheit hinein, wie es auch im Wettkampf sein wird, weil bergauf macht man doch immer etwas mehr als bergab.

Wie gesagt, ist vielleicht ein uninteressanter Post, aber wie macht Ihr das wenn der Wettkampf eher hügelig ist und das vorhandene Trainingsgelände flach?

amimarc 09.08.2016 10:25

Hallo longtrousers,
komm' doch mal in den Münchner Süden, hier gibts genug Hügel :dresche :Huhu:

longtrousers 09.08.2016 11:01

Zitat:

Zitat von amimarc (Beitrag 1244814)
Hallo longtrousers,
komm' doch mal in den Münchner Süden, hier gibts genug Hügel :dresche :Huhu:

Ich weiss aber das kostet mir zuviel Zeit. Müsste mit dem Auto oder S-Bahn oder Fahrrad zuerst durch München. Bei einer grossen GA1-Runde kann ich natürlich schon Hügel erreichen, das mache ich manchmal auch.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.