![]() |
Zitat:
Dann dann hab ichs im Gegensatz zu Dir aber nur 100 m durchgehalten :Weinen: |
Zitat:
|
Zitat:
Da das die 2. OP war, hat sich das Nicht-Schwimmen jetzt auf fast 4 Wochen summiert - das letzte Mal war ich in Gladbeck im Becken. Ich hoffe, noch 2 oder sogar 3 Mal vor Bocholt ins Wasser zu kommen - davon, wenns Wetter paßt - 1 oder 2 mal mit Neo im See. |
So, heute meine 1. OD gehabt...
Mensch, Triathlon ist schon kompliziert. Naja, meine Zeiten sprechen eh Bände: 32:38 swim / 1:16 bike / 41:34 run. Laufen ist unkompliziert, das ging :cool: Alles andere nicht. Schwimmstart: Alle sind im Wasser, nur ich hab beim Aufpumpen meiner Reifen den Schlauch zum Platzen gebracht - Endresultat war, dass ich bei "3-2-1" gerade in die Donau watete und während die anderen längst gestartet waren noch mit Schwimmbrille und -haube beschäftigt war, wobei Letztere sich irgendwie auflöste... Naja, wenigstens hab ich eine Ausrede, 4min hinter meiner geplanten Zeit von 28:00 zu sein... Radfahren ging so halbwegs. Abgesehen davon dass es mich gleich in der ersten Kurve aufhaute... Überhaupt war die Strecke extrem kurvig, ständig bremsen... Egal, nicht ganz so katastrophal wie Schwimmen. Laufen: Das war dann prima. Mein Magen machte zwar wie immer Probleme, aber ich konnte das Tempo gut halten und es war lustig permanent auf Überholkurs zu sein. Reichte dann für Platz 18 bei 337 Männern+Frauen. Naja, ich blicke also mit gemischten Gefühlen auf meine 1.OD zurück. Wenigstens habe ich gute Chancen, bei meiner 2.OD schneller zu sein, wenn ich es nur schaffe, pünktlich im Wasser zu sein ;) Eine Frage an alle anderen "Anfänger": Mit welchen Rädern seid ihr unterwegs? Habt ihr in teure Renner/Triathlonräder investiert oder vor das zu tun? Ich fahr momentan noch mit meinem Crosser (Stevens X6) und überleg, wie viel ein gscheites Rad zeitlich bringen würde... Irgendwelche Erfahrungen? |
Übrigens war das Trinken bei den Versorgungsstationen kein Problem. Kam auch mit den Bechern gut klar, obwohl es mein erster Lauf-Wettkampf war. Also zumindest in dieser Hinsicht waren meine Sorgen unbegründet :)
|
Glückwunsch zur ersten OD - ich find gut, dass Du die Nerven behalten hast!! :Blumen:
Du bist schnell, da lohnt es sich natürlich, in ein Rennrad oder Zeitfahrrad zu investieren (sofern das Geld vorhanden ist) - musst halt wissen, was Du willst, wo Dich der Sport hinführen soll. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Ich frag mich halt, ob es da um Sekunden, ein paar Minuten oder gar >10:00 (auf 40km) geht, wenn man bei selber Anstrengung mit einem mittelmäßigen Crossrad, einem Renner oder einer 3000€-Triathlonmaschine (über mehr möcht ich mal nicht reden ;)) fährt. |
Wow, Dieda, ich seh grad du hast ja schon ein cooles Radpensum für Juni!!
|
Ja, war aber viel Daddelei dabei..
Du bist mit dem Crossrad fast einen 30er Schnitt gefahren, hallo - Du hast definitiv was drauf auf dem Rad! Leih Dir doch mal ein Rennrad für ein Wochenende - manche Radläden machen das und probier Dich aus. Und das Schwimmen ist nicht langsam! Hintenraus gut laufen ist eine feine Sache :Blumen: |
@ ~anna~: 1.Triathlon und soooooooo'ne Zeit???? Der helle Wahnsinn mit jungen 20 Jahren. Gratulation!!!! :liebe053:
|
@anna: An Deiner Stelle würd ich mir auch ein Rennrad besorgen.
Das macht schon was aus. In Zahlen kann ich es nicht ausdrücken, aber ich würd sagen: Es lohnt sich. Und bei der tollen Platzierung mit Crosser und Fehlstart ist da noch einiges drin! :Huhu: Es muß ja kein neues und 5.000 Euro teures Rad sein. Meins hat gebraucht 300 Euro gekostet (plus ein paar nachträgliche Änderungen) und der begrenzende Faktor an dem Rad bin eindeutig ich :Cheese: |
@anna Glückwunsch! Tolle Zeit! Da lohnt sich ein Rennrad sicher :)
|
Danke für die Glückwünsche!
Ich hab ja gerad etwas einerseits "Schreckliches", andererseits auch Großartiges festgestellt: Es waren bei dem Triathlon (Vienna City Triathlon) 7 Runden (à 5.5km) zu fahren. Meine Durchschnittsgeschwindigkeiten sind: ca. 35km/h in Runde 1-6 18km/h in Runde 7 Ich Idiot bin also allem Anschein nach eine Runde zu viel gefahren! Gibt es ein Smiley mit "Kopf gegen die Wand"? Das wär jetzt passend... Wenn man die 10min meiner Ehrenrunde von meiner Gesamtzeit abzieht wär Platz 3 (Frauen gesamt) dringewesen! Und dann noch der "Fehlstart"... Wär locker Platz 2 gewesen! Ich IDIOT!!! Und ich hab mich noch über meine schlechte Radzeit gewundert, die ja weit unter dem ist, was im Training gegangen ist... Oh Gott... |
Wegen Rennrad, mal sehn... Wenn mein vermeintlicher 30er Schnitt eh ein 35er war ist es nicht ganz so dringend... War im ersten Moment einfach nur enttäuscht wegen der Zeit...
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wenn's nicht so traurig wär :Lachanfall:
Meine Rangentwicklung. Als Peaks deutlich erkennbar sind die beiden Aussetzer meines Hirns bei Schwimmstart und Ende des Radsplits. Sorry dass ich hier mit Zeug spame, das niemanden interessiert. Aber ich kann es einfach nicht fassen. |
Zitat:
|
Urmel reiste jüngst zu Pfingsten...
Urmel reiste jüngst zu Pfingsten,
zum Triathlon nach Bonn; die Sorgen waren die Geringsten, als sie im Rhein dann schwomm; Die spitzen Steine beim Ausstieg Hat sie ganz gut gespürt. Aber dennoch hat sich Urmel Ganz köstlich amüsiert. Auf dem Rad da wurd‘ gehämmert, der Asphalt war nicht ganz glatt, denn plötzlich - wie behämmert - war der Reifen vorne platt. So wurde dann gemütlich der Schaden repariert. Aber dennoch hat sich Urmel Ganz köstlich amüsiert. An der Uferpromenade, Da wurde dann gejoggt, Und Urmels Fuß und Wade, haben gar nicht groß gemobbt. Die Leute klatschten Beifall, und gingen dann nach Haus. Und nun ist die Geschichte von uns'rem Urmel aus! |
Zitat:
also zunächst kann ich Dir diesen Smiley empfehlen:Maso: :Lachen2: Ich finde es toll was Du für Zeiten hinlegst! Und für das nächste Mal können DIr die Koleginnen hier vielleicht Zähltipps geben? du hast offensichtlich keinen Tacho. So könntes Du z B Gummibänder an den Lenker machen und nach jeder Runde nach eines nach rechts Schieben. Ich finde die Geschichte jedenfalls lustig.:Huhu: :Cheese: |
Crema, schöööööne Race-Berichterstattung :bussi:
Wo ist denn nur der Mikrofon-Button? ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
@ Crema, sehr schön!:Danke:
Und Glückwunsch zu einem super Wettkampf, schade dass wir uns im Ziel nicht mehr gesehen haben. |
Zitat:
Na gut, da standen ein paar mehr Leute rum :Cheese: |
Zitat:
|
Zitat:
Auch Pippi habe ich dann noch versucht, "draußen" zu finden - hoffnungslos bei der Menschenmenge... :( |
Du solltest in die Bütt gehen Crema!
Glückwunsch zum Finish und zum souveränen Reifenwechsel! |
Zitat:
War's OD oder MD? Hab ja voll Angst, dass mir das dann bei meinem zweiten Triathlon-Versuch passiert. Irgendwas muss ja passieren. Vielleicht sollt ich Plattenflicken trainieren... |
Zitat:
Ich hab' auch noch einen langen Bericht, wenn ihr mögt... Ist aber Prosa und seeehr lang. |
Mini-MD, das ist cool! Genau die Distanz, die mir gefallen würde! Bei ner normalen MD macht mir der Radsplit irgendwie Bauchweh. Auf dem Crossrad muss ich, um nicht den ganzen Wind abzukriegen, so ne bescheuerte Position einnehmen, die ich sicher nicht auf 90km durchstehe.
Bericht ist natürlich auch in Prosa willkommen :Blumen: |
@crema: Da seh ich gerade: Du fährst exakt den selben Crosser wie ich (Stevens X6). Dann hast du ja den direkten Vergleich zu Cyclocross und Renner. Kannst du vielleicht was dazuschreiben? Sitzposition, Geschwindigkeit, Windschnittigkeit,... Würd mich sehr interessieren!
|
Zitat:
Ich bin tief beeindruckt, wie du auf dem Teil so ein Tempo hinbekommst! Auf einem passenden Rennrad wirst du zur Rakete! :Huhu: |
Zitat:
Aber dein Kommentar bezüglich Renner klingt schon verführerisch... |
Zitat:
Crema, her mit der Prosa :) |
Zitat:
|
Bericht aus Bonn
Ok, ihr habt es so gewollt :Cheese: Dann jetzt nochmal in Prosa und lang:
Prolog Wir reisten am Samstag nach Bonn an, Startunterlagen abholen, die Wege in der Wechselzone anschauen (holla, sind die lang!!!), Instant-Kaffee fürs „Frühstück“ kaufen und gingen dann abends noch essen. Sachen packen und früh zu Bett, denn es hieß ja früh aufstehen. Geschlafen habe ich, aber ein bisschen unruhig. Um 5:15 klingelte dann der Wecker und ich war glockenhellwach. Kaffee anrühren, anziehen, Essen? Ärks. Eine Banane geht rein. Noch ein Kaffee. Dann mit Rad und Beutel-Firlefanz ab zur Straßenbahn. Beim Einchecken bin ich offenbar doch recht früh, mein Rad darf ich relativ weit vorne in die Nähe der „Topstarterinnen“ hängen. Da die Plätze nicht nummeriert sind, hänge ich meine grüne Laufmütze mit Klebeband an die Stange, damit ich nach dem Radeln weiß, wo es wieder hin muss. Helm, Brille und Haarband kommt ans Rad, Schuhe sind schon drangefummelt. Laufschuhe und Söckchen noch pudern, fertig. Wo soll ich nachher meinen Neo hinpacken? Ja, einfach dazu. Ok... Viel Platz ist ja nicht, aber wird schon gehen. Jetzt habe ich nur noch meinen Neo, Schwimmbrille, Badekappe und was zu Essen/Trinken dabei, sowie dir Tüte, die ich mit meinen Wärmeklamotten dann vor dem Besteigen der Fähre abgeben kann. Mir ist schlecht. Ich bin nervös wie Wulle. Mein Rosinenbrötchen kann ich nicht aufessen, mich würgt es. Also noch eine Banane. Dann kommt der Bus, der uns zur Fähre bringen soll. Der erste Bus ist ruckzuck voll, also den nächsten. Wir bekommen einen Sitzplatz und ich sitze nun da, fühle mich wie ein Schaf, das zur Schlachtbank gefahren wird und werde immer nervöser. Alle anderen plaudern fröhlich um mich herum und ich fühle mich einfach nur grässlich. Am Fähranleger angekommen erst mal auf die Pipibox. Ich schiebe mir dann aus Vernunftsgründen noch einen Riegel rein, an dem ich fast ersticke, weil die Oblate mir quer über der Luftröhre hängt. Dann den Ansagen und Erklärungen zum Fähre besteigen lauschen, nochmal Dixiklo, dann ab in den Neo. Ob ich denn das ganze machen würde, fragen mich voll Verwunderung zwei Staffelstarter, die neben mir auf der Bank sitzen. Ja, das habe ich wohl vor... Der Neo ist an, Tasche abgeben. Ich muss nochmal. Es ist super sonnig, aber ich friere. Ich bin ein Nervenbündel. Meinen Mann nochmal umarmen, und dann müssen wir schon auf die Fähre. Nochmal kommt das Schlachtbank-Szenario in meinem Kopf hoch. Als endlich alle an Bord sind, legt die Fähre ab. Ich überlege, ob ich mir jetzt mal in den Neo pinkeln soll. Aber auch dazu bin ich zu nervös. swim Der Schwimmeinstiegspunkt ist erreicht. Die Fähre hält an. Am Ufer stehen ganz viele Menschen und winken, wir machen die Welle und winken. Ich würde mir vor Angst wirklich in den Neo pinkeln, wenn ich denn könnte. Dann wird runtergezählt und Startsignal. Langsam rücke ich vor bis zur Rampe. Allerdings zappelt da ein Mann direkt vor mir im Wasser und schwimmt nicht los. Links komme ich nicht vorbei, also rechts. Reinspringen. Uff. Kurz ein paar Brustzüge weg von der Fähre und, ja, ich schwimme dann mal los. Ganz ruhig, wie letzten Donnerstag im See. Alles ist gut. Es gibt keinen Grund für Schnappatmung. Ja, ich schwimme. Die Orientierung fällt mir schwer, ich möchte möglichst viel Strömung mitnehmen, sehe aber vor mir kaum Leute, wo die schwimmen, denn die schnellen sind schon alle weit weg. Also einfach schwimmen und hoffen, dass es schon passt. Ein Mann neben mir dreht sich auf den Rücken und schwimmt dann mal Rücken weiter. Auch gut. Irgendwann hält sich jemand kurz an meinem Bein fest. Ey, was soll das denn?! Ich schwimme. Eins, zwei, Atmen. Ganz ruhig. So langsam könnte mal die Brücke näherkommen, finde ich, mir wird langweilig. Ah, da vorne ist das Chinaschiff. Zwischen Chinaschiff und Brückenpfeiler durchschwimmen, dann auf die Anleger achten. Den zweiten anschwimmen, da neben ist der Ausstieg. Oha, ich werde abgetrieben. Also gefühlt schräg zurück schwimmen. Wann kommt endlich Grund? Da. Spitze Steine. Und schon streckt sich mir ein Helferarm entgegen, ein zweiter und ich torkele aus dem Wasser. Geschafft! Ich laufe die Rampe hoch, drück auf die Rundentaste meiner Uhr (hoffe ich) und laufe über die Matte. T1 Jetzt erst einmal ein gutes Stück laufen. Den Neo dabei zur Hüfte runter ziehen. Später Kappe und Brille ab. Es gibt einen Becher Wasser. Prima, ich habe einen staubtrockenen Mund. Dann laufe ich in die Wechselzone rein, mein Rad ist ja ziemlich weit vorne. Raus aus dem Neo, ich lege ihn ordentlich auf meinen Beutel unter dem Radständer Brille, Haarband, Helm, Startnummer, Rad schnappen und los. Der Weg ist ziemlich weit und ich bin heilfroh, dass ich barfuß laufen kann und nicht in Radschuhen laufe. Dann kommt der Balken, ich steige gesittet auf mein Rad, in einen Schuh und auf den anderen und radele los. Nach kurzer Zeit steige ich in den zweiten Schuh, mache ihn und den anderen zu, alles problemlos. Der Spaß kann beginnen! bike Nach dem kurzen Stück Fahrradweg kommt der längere Anstieg auf der Straße, ich fahre zu. „Hammer the bike“ lautet die Devise, naja ein mini-Hämmerchen, aber ich fahre flott los. Und überhole. Und werde überholt. Klar, die Ligastarter waren ja hinter uns auf der Fähre und ich bin sicher nicht schnell im Wasser gewesen. Ich fühle mich gut auf dem Rad, fahre immer so, dass ich denke, die Oberschenkel gehen nicht zu, aber es ist anstrengend. Ich atme zumindest heftig. Auf der ersten Abfahrt mache ich gut Tempo, die Abfahrt mit den Serpentinen nehme ich respektvoll. Der dritte Anstieg kosten ganz gut Körner, aber die Abfahrt danach ist grandios. Es kommen immer wieder Gruppettos von hinten und überholen. Hallo? Von 10 m Abstand schon mal was gehört??? Nein, die fahren immer weiter in Gruppe. Zwar kurvt auch immer mal ein Kampfrichter auf dem Moto rum, sagt aber nix zu den Jungs. Was solls, ich mache mein Ding und rege mich nicht darüber auf, das kostet nur Energie. A Propos Energie... ich merke, dass ich wirklich nicht viel gefrühstückt habe und futtere mein Gel, das ich für alle Fälle auf den Rahmen geklebt hatte. Ist wenigstens ein bisschen was im Magen und nicht nur Malto-Teemix. Bei der Verpflegungsstelle greife ich mir eine Flasche Wasser, trinke ein bisschen und werfe die Flasche gleich wieder weg - ich habe noch Malto an Bord, das reicht. Nun kommt der Anstieg nach Sassenberg. Ein Radler flucht vor sich hin, ich versuche ihn aufzumuntern, als ich überhole „das ist jetzt der fieseste, gleich geschafft!“. Dann bin aber ich diejenige, die Aufmunterung braucht, dann plötzlich fährt es sich unrund - ich sehe dass ich einen Platten vorne habe. Nee, echt... Das brauche ich nun gar nicht - es lief doch so gut. Also angehalten, ein Radler überholt mich und lästert noch „wer sein Rad liebt, der schiebt!“ dann sieht er meinen Platten und entschuldigt sich. Ich scheue kurz auf die Uhr - 1:14 steht da als Rundenzeit. Auf dem Grünstreifen hole ich erst mal das Vorderrad raus, dann einen neuen Schlauch und die Reifenheber aus der Satteltasche und los geht‘s. Fast finde ich es lustig. Klar ist das doof, aber es geht ja um nix, noch nicht mal um die goldene Ananas, also kann ich auch mal einen Defekt im Wettkampf haben und diesen beheben. Kaputten Schlauch raus, Mantel abfummeln, ob was drin steckt, nix. Hmmmmm... Also neuen Schlauch rein. Ach ja, leicht anpumpen hilft. Mini-Pumpe aus der Satteltasche gefummelt, angepumpt. Schlauch rein, Mantel drüber. Aufpumpen. Aufpumpen. Mannomann, ich muss doch mal diese Patronen ausprobieren, wo mit einem Schuss der Reifen aufgepumpt sein soll. Ich pumpe mir hier echt einen Wolf. Derweil ziehen Legionen an Radlern an mir vorbei, viele haben ein aufmunterndes Wort für mich. Danke!!! So, das muss jetzt reichen an Reifendruck, Rad wieder rein, Satteltasche wieder befüllt und los. Ich schaue auf die Uhr 1:24. Himmel, ich habe 10 Minuten hier rumgedaddelt?! Au weia. Also trete ich rein, Ich bin offenbar so erholt durch meine Pause, dass ich viele am Rest des Anstiegs überhole. Dann gebe ich alles. Bete ein bisschen, dass die Luft hält und dass nicht noch ein Defekt kommt. Und schon rappelt es verdächtig. Ich identifiziere aber der Übeltäter als Trittfrequenz-Sensor, der in die Speichen schlägt. Bald ist Ruhe und her hängt runter. So, dann mal los - Vollgas gen Bonn! Die nächsten Anstiege kommen etwas unvermittelt und ich war nicht mehr so ganz darauf eingestellt, wollte nur noch „bolzen“, aber hilft ja nix. Dafür konnte ich dann auf der langen Abfahrt nach Bonn runter wieder gut Gas geben. Am Ende des Fahrradweges dann raus auf die Schuhe, Beine lockern und da war auch schon der Balken. T2 Absteigen und durch die endlos lange Wecchselzone schieben. Rad aufhängen, Helm ab, Nummer nach vorne. Hinsetzen, Söckchen an, Schuhe an, aufstehen, los. run Ui. Laufen. Ja. Ich bin ja sofort draußen aus der Wechselzone und auf der Laufstrecke gibt‘s erst mal ein Wasser. So ganz geradeaus schauen kann ich noch nicht, aber das wird schon. Da stehen Foris am Straßenrand und feuern mich mit Megafon an - wie geil ist das denn?! Nach 2,5 km kommt der Wendepunkt, ich bekomme mein erstes Rundengummi, Wasser, ein Schluck Cola und weiter. Ich laufe irgendwie ein gefühlt „mittelflottes“ Tempo, will & kann nicht schneller. Immerhin bin ich seit Monaten nicht mehr länger gelaufen. Immer nur 5-8 km, weil meine Plantarsehne und meine Schienbeine rumzicken. 15 km sind da ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Ich schaue nicht auf die Uhr, will nicht wissen, wie schnell ich bin. So langsam habe ich mich sortiert und kann die Strecke genießen, die erste Runde ist geschafft. Wieder Fori-Support, Abklatschen, ich freue mich. Ich laufe zwar nicht schnell, aber es läuft. Das zweite Rundengummi. Super. Die Hälfte ist geschafft. Dann geht es auf die letzte Runde. Nochmal Abklatschen, laufen. Die Laufstrecke leert sich nun ein wenig, ich überhole mehr als dass ich überholt werde. Letztes Rundengummi und ich fange an zu grinsen. Auf dem letzten km bin ich nur noch am Strahlen - ich weiß, gleich ist es geschafft. Ich biege in die Zielschleife ein, genieße die letzten Meter und bin im Ziel!!!! Wow. Ich falle fast in eine Helferin rein, die meine Rundengummis haben will. Ja klar. Ach ja, Uhr anhalten. 4:23. Egal. Ich bin im Ziel. Habe das Schwimmen ohne Panik überlebt, bin gut Rad gefahren und habe einen Schlauch gewechselt, und mein Fuß und meine Beine waren brav und haben mich ordentlich über die Laufstrecke gebracht! after-race Jetzt erst mal was trinken und das T-Shirt abholen, ich muss was überziehen, denn mir wird kalt. Essen? Ja, Melone ist gut, Orange auch. Dann gehe ich raus und finde auch gleich meinen Mann. Ich brauche jetzt eine warme Dusche. Also Beutel abholen, Dusche suchen. Die ist sogar warm. Super. Frisch geduscht und warm eingepackt versuchen wir jetzt noch andere Bekannte zu finden, leider ohne Erfolg. Dann hole ich mein Rad ab, stopfe meinen Kram in die Beutel und - ja, jetzt muss ich was essen. Wir entern die Eisdiele und gönnen uns ein großes Spaghettieis. Dann geht‘s zum Auto, das Rad einladen und ab nach Hause. Meine Beine sind ziemlich schwer und ich steige wie eine Oma ins Auto ein und aus - aber grinse dabei übers ganze Gesicht. Meine erste Mini-Mitteldistanz ist geschafft. Und hier noch was für die Statistik-Fans: swim 3,8 k: 0:41:18 (stromabwärts!) T1: 0:04:09 bike 61,41 k: 2:15:44 (inkl. ca. 10 min Reifenwechsel) T2: 0:02:10 run 15 k: 1:20:08 9. in der AK 45 64. Frau gesamt |
Crema,ich liebe deine Berichte!!!:bussi:
Gratulation zur Mitteldistanz,auch wenn sie wirklich eine harte Probe für dich wurde,Schlauch wechseln kann nicht jeder und 10 min sind o.k.-wichtig ist doch auch wohl das ordentlich zu machen und net zu huddeln:Blumen: Nächstes Jahr kommst du in den Kraischgau -da sind die Strassen sauber |
Herzlichen Glückwunsch Crema :liebe053: Super Bericht!
|
danke für den tollen Bericht Crema und Gratulation Dir und auch Anna - ist doch eine tolle Zeit!!
|
Gratulation Crema!! :liebe053:
Und danke für die schönen Bericht - das macht immer wieder Spaß, sich daran zu motivieren :Blumen: :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.