![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zu den TWL: Da hatte ich ja schonmal ne Aufbaueinheit empfohlen: 12-15x800m Threshold + 1min easy. Wenn das gut geht, kann man dann wunderbar Richtung 8-10x 1km Threshold /1km 30-40sek langsamer (müsste ja ungefähr DL Pace sein) aufbauen. Ansonsten finde ich auch fürs "Reinfinden" ins Tempo folgende Einheit gut: 3x(3x1km) (1km Threshold +10sek, 1km Threshold, 1km -10 Sek Threshold). Bin ich erst Dienstag gelaufen... @Necon Die Klassiker hast du ja benannt: 5x2km etc. Ich würde jetzt mal schätzen, dass bei Nole die Herausforderung weniger in der Geschwindigkeit als Vielmehr in dem Halten der HM Pace besteht. Daher wären die TWL schon empfehlenswert. @Nole: Wenn du was für den Kopf - Stichwort Sicherheit - brauchst, kannst du auch ca.10 Tage vorher 14km@ Race Pace oder 5x3km@ Racepace mit kurzer Pause laufen. Wenn das gut klappt, kann das ein Indikator sein, dass es auch am Raceday funktionieren wird. Richtung Raceday kannst du dann auch EBs in den Longrun einbauen (den würd ich dann generell eher auf DL Tempo, nicht mehr Ga1 trainieren). Rad dann eher nur easy - oder nur kurz und hart - sonst zündest du beide Seiten der Kerze an :dresche |
Wieso wurde er denn verlegt? Ich fand den Übergang zwischen den beiden Seen als Landgang sehr lässig.
Aber der von euch am Planksee sieht gut aus. |
Zitat:
Woche 1: (Keysessions, rest locker) Di: Radintervalle Mi: Longrun locker Fr: Laufintervalle (8x1000m klassisch) So: Lang Rad inkl. KA + Koppellauf Woche 2: (Keysessions, rest locker) Di: Radintervalle Mi: Longrun locker Fr: Laufintervalle (4x2000m klassisch) So: Lang Rad inkl. KA + Koppellauf Woche 3: (Keysessions, rest locker) Di: Radintervalle Do: 3000er oder TWL etc. Sa: Lang Rad inkl. KA + Koppellauf Woche 4: Rennwoche Ruhewoche und in Summe locker. Keine intensiven Radeinheiten Di: Race Pace Intervalle nur fürs Gefühl Sa: HM Klassischer Aufbau mit 1000er, 2000er und 3000er wäre denkbar. Tue mir noch schwer einzuschätzen welche Pace ich auf den HM gehen kann. Daher tendiere ich zu den 5x3000ern. Würde meinen, dass ich so im Bereich um ~4:05min/km liegen sollte. Die Vaporflys sollen da ja auch zum Einsatz kommen un nochmal einen zusätzlichen Boost bringen. :dresche Zitat:
|
Zu Soft kommt halt auf den Typ drauf an.
Mit 10x1000/1000 und ein und auslaufen ist es dann schon eine 25 km Einheit mit ordentlich Zug drin, wenn man dann noch eine richtige Intervalleinheit pro Woche hat, reicht das für meine Empfindung schon locker aus. Aber muss man immer im Gesamtkontext sehen. |
Zitat:
Ist aber letztlich auch die Frage, was du willst?! Einfach n schnellen TrainingsHM oder das bestmögliche rausholen. Wenn letzteres der Fall ist würde ich maximal kurze/harte IV beim Radfahren (gerne als Vorbelastung) für den Longrun. Den langen lauf würde ich nicht locker sondern prog. laufen (z.B. 5km GA1, 5km GA1/2, 10km Ga2 und 5km Racepace + letzten 1-2km schneller) TWL würde ich ne 10 Tage vorher auch nicht machen. Bis das ankommt, ist der HM lange durch. bei 4 Wochen n Bsp: W1: 5x2km 4:05er Pace, 3min R LongRUN Rad IV Rest locker W2: 5x3km 4:05er Pace, 3min R LongRUN Rad IV Rest locker W3: 5-4-3km in Racepace (dazwischen jeweils 1/3 der Distanz easy) Longjog mit 6x2min Racepace Rest locker W4: Di:1-2-1-2-1km in Racepace, 500m R Zitat:
Mit nem Longrun würde ich auch ein weiteres Worout in der Woche Trainieren, in dem Fall der TWL. |
5x3 mit 4:05 finde ich eine brutale Einheit. Also 15 km mit HM Pace im Training puh
Für eine Marathonborbereitung wäre das für mich okay, für einen HM hätte ich Probleme das zu verarbeiten |
Zitat:
Aber: Mir ist nicht ganz klar, weshalb du sie in einer M Vorbereitung anders bewertest als in der Vorbereitung zu einem HM? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.