triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wasserträgers "Ironman für großspurige Jungspunde" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2198)

3-rad 16.03.2008 20:02

mein schlechtester Marathon beim IM war beim 1. IM
in 3:35, während dieser Vorbereitung bin ich allerdings 4-5x
2:20-2:25 gelaufen. Bei den anderen (3:08, 3:21, 3:15)
max 2h oder eher weniger, dafür im hügeligen Gelände und
sehr zügig.
Ok, möglicherweise sind 3h Läufe sinnvoll, ich brauche sie nicht
(bei der IM Vorbereitung, da fahre ich lieber 5h Rad)

Wasserträger 16.03.2008 20:45

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 77239)
Bei den anderen (3:08, 3:21, 3:15)
max 2h oder eher weniger, dafür im hügeligen Gelände und
sehr zügig.

Jauuuu... nun mal bitte Butter bei de Fische!

3:08 bedeutet 4:27er Schnitt im IM-Marathon - was bedeutet da "sehr zügig"? Schneller? Langsamer? Nenn mal ne Hausnummer...



Ich mein ich rechne ja mit 4h - da kann noch recht viel passieren, ich gehe aber davon aus, es ist unter jeglichem Umstand, der nicht eh zu einem DNF führen würde, machbar....

Ich laufe momentan im Schnitt - bzw. bin es die letzten Wochen gelaufen - für
unteres GA1 = 5:30
normales GA1 = 5:15 und
sehr flottes GA1 bzw. Schwelle GA1/2 = 4:55-5:00.


Rechne ich da meinen geplanten IM-Marathon gegen, hab ich einen IM-Schnitt von 5:41!

Und nun?
Ist es jetzt schon "flott" wenn ich 10 Sekunden unter Marathontempo laufe?

Ich glaube nicht!


Nächste Rechnung:
Ich nehme meine Marathonzeit ausm Oktober und packe da die klassische Halbe Stunde drauf:

Komme ich auf eine 3:40, was einen Schnitt von 5:13 bedeuten würde. Dies ist dann die Zeit, nach der ich trainiere. Muss ja nicht heißen, dass ich dieses Tempo dann auch im IM laufe...
Jetzt wäre der flotte Lauf eine 5:03 im Schnitt.
Klingt schon eher "flott"...

Diesen Schnitt würde ich ja bis meinetwegen 25km laufen, was knapp über 2h sind. Selbstverständlich nach entsprechender Vorbereitung um eine weitere Verletzung zu vermeiden.

Aber wie schon angedeutet ist es momentan schon Schwelle. Darf auch der "flotte Lauf" nur GA1 sein? Oder ist das in diesem Falle Wurscht, da die Grundlagen ja übers Radeln gelegt werden?



Ich gehe aus momentaner Sicht davon aus, dass das Rumgeeiere vorbei sein wird und ich die flottere Sache anpacken will. Denn ich habe im Laufen keine Zeit für ein Fundament und ein Trainieren von Grundlagenausdauer bzw. Fettverbrennung.
Und was kann ich bzgl. des Laufens noch verlieren? ;)

3-rad 16.03.2008 20:56

sehr zügig bedeutet 4min/km bei 1:30h Läufen und 4:10-15 bei
längeren Läufen.
Die Einheit habe ich meist am Sonntag Nachmittag gemacht,
nachdem ich morgens 1,5h lockeres Radtraining absolvierte.
Die lange Radeinheit ist Samstag mit anschließendem Lauf (ca.8km)
aber wie gesagt, jeder muss halt für sich selber herausfinden,
was für ihn am Besten ist.

Wasserträger 16.03.2008 21:00

Vielen Dank!

Wenn du mir jetzt noch die Einordung bzgl. Pulswerte bzw. Intensitätsbereiche nennen kannst, bin ich wunschlos glücklich! :)

Geht mir wirklich nur um den Erfahrungsbericht eines No-3h-Läufers ;) Kopiert wird hier schon mal gar nix ;)

3-rad 16.03.2008 21:14

ich habe in etwa Puls 150 beim 4er Schnitt, je nach Außentemperatur
und Gelände, meine Schwelle lag vor 4 oder 5 Jahren mal bei 170.

und nochmal:
Ich bin fürs IM Training nicht solange gelaufen, weil
die Erholungszeit für meine Beinchen einfach zu groß war.
Beim Marathontraining geht das besser, da konzentriert man sich halt aufs Laufen, fertig, außerdem muss die Grundlagenausdauer
ja auch irgendwoher kommen.
Beim IM kann da die lange Radeinheit diesem Zweck dienen.
aber: alles nur meine Meinung und meine Erfahrung,ich lese
und schreibe hier mit, weil man ja vielleicht auch mal was
ändern kann oder sogar muss??

bjhe 17.03.2008 15:34

Zitat:

Zitat von Wasserträger (Beitrag 77259)
Jauuuu... nun mal bitte Butter bei de Fische!

3:08 bedeutet 4:27er Schnitt im IM-Marathon - was bedeutet da "sehr zügig"? Schneller? Langsamer? Nenn mal ne Hausnummer...



Ich mein ich rechne ja mit 4h - da kann noch recht viel passieren, ich gehe aber davon aus, es ist unter jeglichem Umstand, der nicht eh zu einem DNF führen würde, machbar....

Das war 2005 bei meinem ersten IM in Frankfurt auch mein Denkfehler. Nachden ich im März mit Hawaii Holiday Service für 2 Wochen auf Malle war und uns dort ständig beigebracht wurde "Alles über 2 Std. laufen bringt nichts, außer das es auf die Gelenke geht" habe ich mich daran gehalten.

In Frankfurt hab ich dann gemerkt das es falsch war. Bin mit ner Marathonbestzeit von 3:06 hin und dacht wie Du: 4 Stunden klappen auf jeden Fall. Scheiße wars. Bin mit ner Marathonzeit von 4:28 ins Ziel gekommen. Denke lange Läufe hätten mir weitergeholfen, denn beim Schwimmen und Radfahren war ich noch recht locker.

Denke es kommt einfach auf die Gesamtumfänge an. Profis reichen halt Läufe über 1:30 bis 2:00 locker aus bei den Gesamtumfängen. Mir wohl nicht.

Probier es einfach aus. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen und hoffe das Du in frankfurt gut durch:-B-(

mauna_kea 17.03.2008 15:56

ich sehe das wie bjhe.
ich gehöre auch zu denen, die mit "nur" 2std laufeinheiten nicht ins ziel kämen.
ist halt doch jeder anders. das muss man erstmal für sich auskundschaften welcher typ man ist.

ich habe schon ein schlechtes gewissen, weils in arnes 18h plan nur maximal 2:30 läufe gibt.
beten wir mal das das für mich reicht.
denke das auch die kombieinheiten 3,5h rad+1,5hlauf einiges bringen. auch wenn manche das anders sehen, die haben halt glück.
hinterher bin ich dann auch schlauer.

Wasserträger 17.03.2008 16:23

Das ist doch das große Problem momentan:
Ich kann nicht sagen, welches Ironman-Training bei mir anschlägt, weil ich Rookie bin...

Nur so viel: hohe Laufumfänge Herbst 2007 - was haben sie mir gebracht? 3 Wochen Laufpause vor dem Marathon - na geil!
Bisher bin ich immer ~60km/Monat gelaufen und war dafür eigentlich recht ansprechend unterwegs.

Aber hab ich eine Wahl?
Nicht wirklich! Verletzung ist Verletzung und dann versuchen mit der Brechstange Umfägen a) wegen der hohen Umfangssteigerung Gefahr zu laufen und b) überhaupt wegen hoher Umfänge mir es voll auf die Knochen zu geben erachte ich aus momentaner Sicht nicht für sinnvoll...

Werde das nochmal anderweitig absprechen...

Danke euch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.