triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Ich will laufen(d) lernen. (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=6128)

3-rad 13.11.2008 11:22

Zitat:

Zitat von cyclehits (Beitrag 153566)
gibt´s da bilder zu ?

Hallo Jörrrch, plane für nächste Saison auch eine Verbesserung im Lauf-Bereich (evtl. Solo-Mara Ende März), werde das hier genau beobachten...

mach einen Blog, wie wäre es mit:
der 2009 < 2:45h Blog :Cheese:

alpenfex 13.11.2008 11:25

Hi,
ich werde auch regelmässig reinschauen und finde den Ansatz vom Fokus auf TrainingsQUALITÄT auch besser als immer gleiches Runterspulen von Kilometer um Kilometer. Seit ich Intervalle, ABC etc. einbaue und bei 3x die Woche nur einen langen Lauf langsam mache (GA1 eben, aber strikt) ist einiges vorwärtsgegangen. Mein Ziel ist auch die 40Min auf 10k zu knacken. Aber trotz allem finde ich die langen langsamen Läufe auch enorm wichtig und sie dürfen nicht fehlen, sonst fehlt einem einfach die Grundlage für längere Angelegenheiten wie HM oder MA.
Ich werde gespannt mitlesen!
Gruss

Joerg aus Hattingen 13.11.2008 11:27

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 153562)
Hi Jörg,

Da in meinem Plan nächste Woche die 200er anfangen ist das ja sehr interessant für mich.

Aber was heißt das:

?

Ich habe mich unpräzise ausgedrückt, es sollte eigentlich heißen, der Fuß setzt in der senkrechten Projektion des Schwerpunktes auf den Laufuntergrund auf :-).
Gemeint ist damit einfach, dass Du den Stützfuß nicht zu weit vorne aufsetzen sollst. Du kannst ja mal folgenden Test durchführen. Du stellst Dich hin und setzt einen Fuß ganz weit vorne auf und versuchst anschießend, das zweite Bein (mit Restkörper :-) ) nachzuziehen. Du wirst merken, dass das nicht so einfach geht. Setzt Du den Fuß hingegen nur kurz vor dem Körper auf, gelingt Dir das Nachführen des zweiten Beines problemlos. Die Schrittlänge beim Laufen wird 'hinten' gewonnen, durch einen kräftigen (je nach gewünschter Geschwindigkeit) Abdruck des Schwungbeines.
Alles klar?

Joerg

Joerg aus Hattingen 13.11.2008 11:30

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 153550)
Hi Joerg,

Du bist jetzt hier als Trainer für die Herren engagiert. ;)

Gruß strwd

Nö, aber es ergab sich im Laufe des von Jörrrrch erwähnten Gesprächs, dass ich ihm ein paar Tipps gab.
Wo warst Du eigentlich Samstag? Ich erwarte eine schriftliche Entschuldigung :Lachen2:

Joerg

fitnesstom 13.11.2008 11:48

mehr laufen
schneller laufen

im ernst:
es ist doch zum x-ten mal das gleiche problem, völlig egal in welchem geschwindigkeitsbereich.
2-3 x pro woche "kerneinheiten": intervalle, tempodauerläufe, tempowechselläufe, hügelläufe, bergabläufe, lange läufe, der rest betont ruhig. sinnvolle wochengestaltung, wechsel von regeneration und belastung, lauf-abc. eigentlich gar nicht so kompliziert.
nur: machen muß man es eben!

und:weniger posten macht schneller....:Cheese:

cyclehits 13.11.2008 11:53

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 153575)
mach einen Blog, wie wäre es mit:
der 2009 < 2:45h Blog :Cheese:

genau, und direkt danach der < 9:00 Blog :Lachanfall: :Huhu:

*JO* 13.11.2008 12:02

So ich kann ja mal meinen Plan dieser woche Posten :)

MO - Frei
Di - 10min einlaufen 15min lauf ABC 45 min Hügeliger Waldlauf / Abends nach nochmal 6x80m steigerungen...weil ich halt in einem lauftraining war und mich nicht anstellen wollte :P
Mi 10 min ein 15min Lauf ABC 15min wellig auslaufen
Do Krafttraining=> Stabi
Fr Lauf ABC +4x20 2x40m 1x60m (teil einer 2 Monatelangen serie )danach dann vielleicht noch 50-60 min auslaufen
Sa
So 90min locker....


is noch recht viel "wischi waschi" training dabei! aber ich glaube so einehiten wie Mittwoch das eignen sich wunderbar um die Trainingshäufigkeit langsam zu erhöhen


edit:
Dienstag abend leite ich gelegentlich ein lauftraining wo ich nochmal so Lauf ABC ein bisschen mit mache.
Mittwoch abend mache ich ein Kindertraining von meinem Rennradvereins wo wir öfter auch mal stumpf einen berg 600m) hoch und runter laufen...das zähl ich aber mal nicht hier rein

Duafüxin 13.11.2008 12:02

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 153577)
Ich habe mich unpräzise ausgedrückt, es sollte eigentlich heißen, der Fuß setzt in der senkrechten Projektion des Schwerpunktes auf den Laufuntergrund auf :-).
Gemeint ist damit einfach, dass Du den Stützfuß nicht zu weit vorne aufsetzen sollst. Du kannst ja mal folgenden Test durchführen. Du stellst Dich hin und setzt einen Fuß ganz weit vorne auf und versuchst anschießend, das zweite Bein (mit Restkörper :-) ) nachzuziehen. Du wirst merken, dass das nicht so einfach geht. Setzt Du den Fuß hingegen nur kurz vor dem Körper auf, gelingt Dir das Nachführen des zweiten Beines problemlos. Die Schrittlänge beim Laufen wird 'hinten' gewonnen, durch einen kräftigen (je nach gewünschter Geschwindigkeit) Abdruck des Schwungbeines.
Alles klar?

Joerg


So isses klar!

Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.