triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mountainbike (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53330)

Läuftnix 18.11.2024 11:08

Ich habe mir vor drei Monaten ein Canyon Lux gegönnt, allerdings in der Trail-Variante. Ausschlaggebend für mich waren nicht die 2 cm mehr Federung, sondern die variable Sattelstütze. Da ich das Bike neben den klassischen Trainings auch mal in Trailparks wie Rabenberg oder Klinovec ausführe, wollte ich unbedingt eine verstellbare Stütze.

Ich hatte vorher noch nie ein Fully außer ein paar Mal als Leihrad im Park. Zwei subjektive Beobachtungen habe ich bisher gemacht: Ich komme deutlich entspannter vom Rad. Während ich beim Hardtail alles aktiv ausgleichen muss, bügelt das Fully vieles weg. Zweitens habe ich an manchen Stellen deutlich mehr Gripp. Ob das an der Federung oder an der Geometrie liegt, weiß ich nicht. Die Reifen sind die gleichen wie am HT.

Schön finde ich übrigens, wenn man mit einem Click die Federelemente sperren kann, Das merkt man bei längeren Bergaufpassagen auf Teer oder Schotter schon deutlich.

svmechow 18.11.2024 22:09

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1764251)
Wenn ich das richtig beobachte, dann fährt man heutzutage beim CC ein Racefully. Allerdings muss man beachten, dass die Kurse auch viel anspruchsvoller geworden sind.

Für das, was du beschreibst, klingt ein Hardtail passender. Crossduathlon ist meist easy, Waldautobahnen und Schotterpisten auch - für was ein Fully? Klar, es klebt schön am Boden, was sich auf Haftung und Bremsleistung auswirkt. Trotzdem glaube ich, dass man auf einem technisch moderaten Rundkurs mit einem leichten Hardtail schneller ist.

Meine Rede. Aber ich glaube, des Threaderstellers Herz neigt eher in Richtung Fully, und daher wird er oder sie auch mit einem solchen auf jeden Fall und in besonderem Maß super zufrieden sein :Blumen:

TTTom 19.11.2024 11:34

Ich hab mir vor 2 Jahren ein BMC Twostroke gekauft.
Hardtail mit modernerer Geometry.
Fully ist wohl effizienter, das mag sein.

Was mich aber massiv abgehalten hat ist der deutlich höhere Wartungsaufwand.

Es muss ja nicht nur die Gabel gewartet werden, sondern zusätzlich der Dämpfer und die Gelenke.
Jetzt kann man sagen, ja ja, das muss nicht so oft.
Aber die Erfahrung zeigt, ohne regelmäßige Wartung brauchst auch nicht die teure Gabel kaufen.
Und für die Reinigung der Lager kannst alles zerlegen und falls du die mal wechseln willst, braucht man je nach Modell noch spezielle Abzieher. Das wäre mir zu viel. Habe genug Räder zu pflegen.

Riegelfress0r 19.11.2024 19:10

Exakt meine Rede. Der ungleich höhere Wartungsaufwand mit dem ganzen Dämpfergefrett und den Lagern des Hinterbaus schreckt mich auch ab und auf Werkstatt hab ich nullkommanix Bock.

Luftkammerservice beim Dämpfer ist i.d.R. relativ leicht zu bewerkstelligen, aber das Dämpferöl und so muss halt auch mal raus, dazu kommt dann oft noch so ne mit reinem Stickstoff gefüllte Kammer im Innersten, spätestens da dürfte für Otto Normalhobbyschrauber Ende im Gelände sein.

Realdedo 30.11.2024 08:19

Sehr gute Entscheidung getroffen...

Mit einem AMS 100 SLT bin ich auch seit längerem unterwegs und jede Ausfahrt macht ein Grinsen... :Prost: :Prost:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.