![]() |
Zitat:
Da bist Du mit den Intervallen beim Birdy noch gut dran. Grundsätzlich hat Frieder dazu schon alles geschrieben. Bedenken sollte man daß so Faltgelenke tatsächlich in der Nutzung durchaus leiden. Den Vorbau bei wirklich regelmässiger Nutzung darf man auch mal tauschen. Lenker bin ich gelassener, ebenso bei der Schwinge. Zitat:
|
Das MIFA Klapprad ist ganz sicher nicht mehr für ne Kiste Bockbier zu bekommen.
Ab 100,-EUR gehts bei ebay los, 699,- als Retro auch schon gesehen... Das Brompton-Abo mit der DeutschlandCard klingt interessant, aber es würde meine Fahrzeit ins Büro auf täglich 2:40 Std. (hin+rück) um mehr als eine Stunde verlängern. Und da sind noch nicht die vielen Ausfälle der S-Bahn Berlin eingerechnet...:Nee: Also eher keine Option für mich. |
Zitat:
Falls sie stimmen: 16 Zoll Variante: 57 x 59 x 27 --> 90 Liter 20 Zoll Variante: 70 x 40 x 65 --> 182 Liter |
Zitat:
Aber selbst, wenn es kein MIfa ist: für ein paar Tacken ein günstiges Rad kaufen, das dann wieder weggeben wenn man nicht zufrieden ist mit dem Konzept oder aufbohren auf ein besseres Rad wenn man weiss, was einem wichtig ist, halte ich immer noch für ein smartes Vorgehen. Das Abo ist natürlich auch ne Option, wobei das wohl immer für ein ganzes Jahr ist. Da wird´s nicht wirklich billig. |
Also ich konnte jetzt ein Brompton 6 Gang ausprobieren.
Der Schwarm hier hat recht, ich brauche die Teleskop Stütze, sonst ist es zu klein. Der Sport Lenker passt aber gut. Kompakt und wieselig. Leider hatte das Rad Probleme mit dem Antrieb, blieb also erstmal stehen. Ich denke ich werde auch mal ein Birdy probieren. Danke euch auf jeden Fall! |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe in Münster ein Brompton über XXL-Hürter gekauft mit Sturmey Archer Narbenschaltung (für meine Freundin) gekauft. Als ich ein paar Monate später Probleme mit meinem alten Brompton mit der Sturmey Archer Narbenschaltung hatte und dieses bei XXL-Hürter beheben lassen wollte, wurde mir von dem Chef der Werkstatt mitgeteilt, dass sie diese Narbe nicht kennen und auch nicht kontrollieren und ggf. reparieren. Die Narbenschaltung ist in Holland bekannt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.