![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Schaltwerk hinten = RD-RX 815 Umwerfer vorne = FD-RX 815 Schakelversteller L = ST-RX 815-L Schakelversteller R = ST-RX 815-R Kontaktstelle A = EW-RS 910 Drahtloses Gerät = EW-WU 111 Akku = BT-DN 110 Kette = CN-HG 601 Kurbel = GRX FC-RX 810 Kettenblatt groß = GRX 11s 48-31 ND Kettenblatt klein = GRX 11s 31 ND |
Zitat:
Ist das evtl. des Rätsels Lösung? |
Zitat:
https://www.mtb-news.de/forum/t/grx-...guides.936528/ Bin leider gerade nicht konzentriert genug. :Blumen: Oder mal bei Paul Lange anfragen. https://www.paul-lange.de/de/marken/shimano.html https://www.paul-lange.de/shop/de/sh...5-11-fach.html Laufrichtung der Kette 0k? https://www.paul-lange.de/shop/de/sh...G60111126QSB20 Die zwei Monate Garantie vor Beweislastumkehr würde ich nutzen und behaupten, die Kette hätte von Anfang an gerasselt. |
Zitat:
Da würde ich keine Sekunde damit verschwenden, irgendwo anders Angaben zweifelhafter Herkunft, im ungünstigsten Fall nach 15x copy & paste und immer noch falsch, nachzulesen. |
Zitat:
Empf. Kette:HG-EV und HG-X 11-fach im Shimano Datenblatt zum GRX Di2 RD-RX815 11-fach. Sybi, hast du einen Link zum Kompatibilitätschart? https://duckduckgo.com/?q=site%3Ahtt...x815%22&ia=web findet nichts... |
Zitat:
https://si.shimano.com/de/manual/sea...ries=GRX%20Di2 Klicke oben links auf Technische Dokumente und dann auf Kompatibilität |
Hallo Ihr Lieben,
nun lass ich Euch an dem heutigen Ergebnis teilhaben, denn ich komme gerade von der Werkstatt und muss sagen: "Ich kann es kaum fassen." Nico nimmt das Rad in die Hand und stellt innerhalb 5 Sekunden fest, dass der Umwerfer/das Kettenleitblech nicht mehr den Abstand zur Kette hat als bei seiner letzten Einstellung. Nach weiteren 5 Sekunden bemerkt er, dass beide Schrauben an den Kurbeln locker sind. So hat sich die ganze Kurbel gelockert und ist nach rechts gewandert. Damit hat sich nicht der Umwerfer verstellt, sondern die Kurbel samt Kettenblätter haben die Lage verändert und somit das Schalten verhindert. Nico meint, dass es so gut wie nie vorkommt, dass sich beide Kurbelschrauben in dieser Weise lockern und fragte wo das Rad bei Nichtgebrauch abgestellt wird. Da das Rad in der Wohnung "schlafen" darf, fällt mir nur ein mögliches Szenario ein: Vor der letzten Fahrt haben wir im Hotel übernachtet. Dort war das Rad eine Nacht im Hotelradkeller. Vielleicht hat sich dort jemand einen schlechten Scherz erlaubt und die Schrauben gelockert. Oh je, daran kann ich fast nicht glauben. Naja, jetzt hoffe ich, dass kommende Woche schönes Wetter ist, damit wir das Rad ausgiebig testen können. Dann bin ich zuversichtlich, dass "Schatzi" und "Rosi" wieder ein gutes Gespann abgeben und "Rosi" die Diva Allüren aufgibt. Ein großes Lob an Nico für sein großartiges Gespür und an Euch ein großes Danke für die vielen Tipps und Eure Teilhabe. Liebe Grüße ATom |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:01 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.