triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Wer braucht wie viel Watt bei 45 km/h? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53232)

sabine-g 25.07.2025 20:51

Wie groß bist du?

Edit: steht oben

tridinski 25.07.2025 22:03

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1786403)
Woher hast Du die Überzeugung, eine tiefere Sitzposition sei schlechter für das anschließende Laufen?

Gegenfrage: warum sitzen die bereits angeführten Laidlow und Ditlev vorne nicht so tief wie Evenepoel?
Meine Antwort wäre weil sie noch laufen müssen

Meik 25.07.2025 22:27

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1786420)
Gegenfrage: warum sitzen die bereits angeführten Laidlow und Ditlev vorne nicht so tief wie Evenepoel?
Meine Antwort wäre weil sie noch laufen müssen

Zum einen das und zum anderen sitzt ein LD-Profi deutlich länger auf dem Rad als ein Radprofi bei den üblichen Distanzen von Zeitfahrwettbewerben. Und so ein paar "lästige" Einschränkungen hat die UCI obendrein.

Aber Armauflagen höher, in den Schultern tiefer einsinken statt höherdrücken, die Lücke zwischen Kopf und Unterarmen verkleinern, dann noch eine BTA-Flasche da rein - das scheint sich auch in Punto Aerodynamik als Vorteilhaft zu erweisen statt immer nur möglichst tief mit den Pads.

Ich sitze nach Bikefitting auch deutlich höher und entspannter als früher. Eine Verschlechterung der Aerodynamik wenn ich Wattwerte zu Durchschnittsgeschwindigkeit im Training vergleiche hat sich nicht eingestellt, im Gegenteil. Dazu kriege ich mit dem offeneren Hüftwinkel viel besser Druck auf das Pedal und kann auch bergauf so deutlich länger in Aeroposition bleiben. Würde ich Ende der Saison einfach mal als Alternative austesten. Mal tiefer, mal höher und angewinkelter/länger, Testrunde mit X km/h, Wattwerte und Gefühl vergleichen, ...

Klugschnacker 26.07.2025 08:10

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1786420)
Gegenfrage: warum sitzen die bereits angeführten Laidlow und Ditlev vorne nicht so tief wie Evenepoel? Meine Antwort wäre weil sie noch laufen müssen

Kann sein, aber da sind wir jetzt auf der Ebene von Spekulationen. Sind Dir irgendwelche Belege dafür bekannt, dass die Laufleistung unter einer tieferen Sitzposition leiden würde?

Ich möchte Dich mit der Frage nicht angreifen – ich frage mich lediglich, wo dieser Glaubenssatz her kommt.

Beispielsweise die Norweger Blummenfelt und Iden haben bei der Sitzposition etliche Variationen durch: Vom aufrecht sitzenden Blummi mit dem Luftwiderstand des Buckingham Palace bis zum tief und gestreckt sitzenden Iden – ein Unterschied in den Laufleistungen ist trotz aller Variationen für mich nicht erkennbar.

tridinski 27.07.2025 22:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1786429)
Ich möchte Dich mit der Frage nicht angreifen – ich frage mich lediglich, wo dieser Glaubenssatz her kommt.

Glaubenssatz ... ich glaube :Cheese: es ist einfach der mehr oder weniger überzeugendste Erklärungsversuch die ich bisher kenne.

Aus eigener Erfahrung ist mein unterer Rücken deutlich mehr belastet und fühlt sich beim Rausgehen aus der Liegeposition in die senkrechte in T2 wesentlich schlechter an wenn ich beim Radeln die Zunge fast am Reifen habe als wenn ich höher sitze und den Rücken vorher nicht so stark belastet habe.

Aber wenn es andere, schlüssigere Erklärung gibt: Bin interessiert :Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.