triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   MTB Route hope 1000 Schweiz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48492)

mumuku 20.08.2020 14:48

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1548193)
Nächstes Problem: Kassette SRAM X-01 11fach mit 46 Zähnen quasi nicht lieferbar.

Seufz

Edit: Für die 11-fach in der Übersetzung, welche ich drauf habe, werden stolze 250 € aufgerufen. Üppig. Da kann ich das Ritzel auch gleich drauf lassen.

Telefoniere erst mal rum.



Gruß

hilft das hier?

https://r2-bike.com/WOLFTOOTH-Ritzel...1-X01-Kassette

Jimmi 20.08.2020 15:06

Exakt. Da muss ich heute gucken, wie die Kassette in sich verschraubt ist, um das einzeln zu tauschen. Wusste gar nichts, dass das geht.

Danke für den Link.

Stolze Preise....

Gruß

Jimmi 20.08.2020 15:55

Nächste Erkenntnis: 11fach gibbet nur bis 42. Umrüstsatz auf 12fach gibbet für schlappe 560 Tacken. Dafür dann bis fuffzig. Alternativ vorne etwas Tricksen.
Heute bin ich aus den Öffnungszeiten der Händler draußen. Morgen sehen wir weiter. Ggfs kleineres Kettenblatt oder doch halt ein Mal öfter schieben. Das steilste Stück hier weit und breit hier am Inselsberg kann ich mit Fully fahren. Mit Hardtail brauche ich eine Verschnaufpause am Zaun. Aufsteigen wäre bei gefühlten 20% keine Option.

Die Umrüstung auf Tubeless läuft jedenfalls.

Fortsetzung folgt.

Jimmi 20.08.2020 22:07

Ich sollte dabei bleiben, die Räder so lange zu fahren, bis sie auseinanderfallen.

Mein HT (gebraucht gekauft) hat eine 11 fach X01. Der Nachfolger nennt sich wohl X01 Eagle und ist 12fach.
Nachdem ich rausgefunden habe, dass meine Kurbel auf den Namen X1 hört und meine Schieblehre einen Lochkreis von 94 mm bei 30 mm Bohrung in der Lagerachse anzeigte, brauche ich wohl ein Kettenblatt ohne Offset für günstige 15 Tacken. Lieferbar im Teilegroßhandel innerhalb 2-4 Werktagen. Da könnte ich gleich noch eine Reservekassette erstehen, denn wer weiß, wie lange das Zeug noch produziert wird. Eine Halbwertszeit, schlimmer als bei einem PC.

Damit kommt die Untersetzung von aktuell 0,761 auf 0,71. Was ja schon mal was ist und schon nahe am ursprünglich projektieren 0,695 mit 32/46.

Dann könnte ich alles andere so lassen und: Siehe ganz oben.

Vor lauter MTB Technik komme ich außerdem kaum noch aufs Rad. Da beißt sich die Katze doch in den Schwanz. Ich sollte am WE mal irgenwas um die 3000 HM machen um nicht vor dem Startschuss schon an mangelnder Form zu leiden.

Jimmi 20.08.2020 22:13

Zitat:

Zitat von mumuku (Beitrag 1548198)

Habe da die Anleitung durchgelesen. Etwas abennteuerlich und brachial. Muss ich mir als Alternative der Alternative heute nacht mal durch den Kopf gehen lassen.

Mit dieser Option hätte ich dann max 46/30 = 0,65. Boahhh.

Gute Nacht

Jimmi 21.08.2020 10:03

Ich habe mal ein paar Formeln bemüht und folgendes hochwissenschaftlich ermittelt:

Grenzbereich Fully 24/42 bei 29" und TF min von 60 UPM macht eine Steiggeschwindigkeit min bei 24,5% Steigung (Laut Strava steilstes, für mich aber noch fahrbahres, Segment Thüringens) von 0,3 m/s.

Ein Systemgewicht Fahrer plus Rad = 72 + 15 und ein Einsatz von 260 W (300 W minus 40 W Rollwiederstand) reine Steigleistung ergeben 0,3 m/s als Gegenprobe.

Beim Hardtail reduziert sich die fahrbare Steigung theoretisch um 4%, was sich mit meiner Erfahrung auf genau diesem Stück mit dem HT deckt. Das komme ich nicht in einem Rutsch hoch.

Wenn ich vorne auf 30 Zähne reduziere geht es theoretisch bis 21% Steigung.

mumuku 21.08.2020 10:32

oh menno, das ist ja schon Abenteuer bevor es los geht. Ich habe eigetlich immer die Einstellung: #Machen!

Wahrscheinlich würde ich dann in diesem Fall deutlich mehr schieben. :Holzhammer:

sybenwurz 21.08.2020 10:55

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1548272)
...denn wer weiß, wie lange das Zeug noch produziert wird.

Meine Rede.
je mehr Kohle man heute für n Bike ausgibt (egal, welches genre) umso eher wirds keine passenden/kompatiblen Teile mehr dafür geben.
Früher gabs einen Tretlagertyp, den evtl. in seltenen Fällen in ner zweiten Breite, Steuersatz 1 1/8", Hinterradeinbaubreite 135mm, vorne 100mm, fertig.
Heute haste für jede dieser Komponenten mehr Auswahl an Standards als früher am kompletten Bike zusammengerechnet...

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1548273)
Muss ich mir als Alternative der Alternative heute nacht mal durch den Kopf gehen lassen.

Würd mir in erster Linie gedanken machen um den Schaltsprung vom zweitgrössten aufs grösste Ritzel.
Unterm Strich ist die ganze Aktion ne Bastelei für Zeiten ohne Druck.
Entscheide dich für ein Bike, so wie es ist und nimm es oder blas die Aktion ab.
Ernsthaft.
Wennst da anfängst zu basteln, biste bis Jahresende am theoretisieren, Zeug kaufen und am Feststellen, dasses nicht passt oder kompatibel ist.
Denn:

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1548322)
Ich habe mal ein paar Formeln bemüht und folgendes hochwissenschaftlich ermittelt:

...theoretisch bis 21% Steigung.

Theoretisch mag das zutreffen, praktisch bezweifle ich, dass du bei so ner Steigung nicht mehr Kraft dafür aufwenden musst, dich aufm Rad und das auf Kurs zu halten, als die Steilheit zu überwinden.

Also letztlich kannste da wie oben angedeutet endlos theoretisieren und dir Gedanken machen, letztlich zählt 'aufm Platz'.
Und da gilt immer noch, dass auch der beste Plan die erste Feindberührung nicht überlebt.
Ich teile da die Meinung mumukus: machen.
Spart dir einiges im Vorfeld und die Erfahrungen, die du dabei gewinnst, kannste dann hinterher in Ruhe umsetzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.