triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Warum sollten Triathlon Veranstaltungen ausfallen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47841)

Stefan 11.04.2020 16:57

Zitat:

Zitat von Alteisen (Beitrag 1524039)
Da Badestellen geschlossen sind, hat die DLRG vermutlich in nächster Zeit weniger zu tun als in anderen Jahren.

Ich weiss von Organisationen, die jegliche Unterstützungszusagen bis 30.06. zurückgezogen haben.
Es gibt behördliche Bewilligungen, die vorschreiben, dass neuralgische Punkte der Radstrecke mit geschultem Personen besetzt sein müssen. Das sind schnell mal 30+X Leute, welche Du dann bei einem Sicherheitsdienst teuer bezahlst.

FlyLive 11.04.2020 19:03

Zitat:

Zitat von teofilo (Beitrag 1524021)
Weil es konkrete Hinweise sind und offensichtlich einige vergessen wurden, die man aber lösen kann: .........

Startunterlagen abholen .....

Triathlon ist auch Triathlon, wenn Du ganz ohne andere Teilnehmer und ohne Organisation schwimmst, radelst und läufst.
Da Du eh, jedem die einzelnen Aufgaben selbst überlässt, kannst Du es sobald die Badeseen oder Bäder wieder offen haben, selbst machen.

Meine Meinung zum Thema - Nein, es muss nicht zwingend eine Veranstaltung für Triathlon geben, wenn die Abläufe zu stark angepasst werden müssen. Da fehlt dann eben auch das Miteinander. So ist es ein Nebeneinander, was auch nicht schlecht ist.
Aber ein Ich-Alleine hat meiner Ansicht nach mehr Reiz und es braucht eine ganz andere Härte. Die Härte im Kopf.

merz 11.04.2020 21:03

Ist jetzt nicht Triathlon, aber nur mal als Zuspitzung:

in zwei Wochen wäre mein Heimmarathon gewesen - kann sich bitte einer von euch ernsthaft vorstellen, irgendwann einmal in den nächste. 12-36 (?) Monaten mit 5.000 anderen sich in einem Startbereich zu knubbeln, dann über die Strecke zu schniefen (ich lauf weder 02:45, noch 05:30 - wo ich laufe ist echt was los) an 50.000 Zuschauern vorbeizurennen und dann wären da noch essentiell die ca. 2.000 ehrenamtlichen Helfern, die gerade mal wirklich Lust haben, sich vollhecheln zu lassen?

Also - so leid es mir tut, ich habe das in den letzten Jahrzehnten sehr sehr gerne gemacht , aber vergesssen wird das mal für die nächste Zeit, das ist Vor-Corona-Denken, das gibt es nicht mehr

m

badenonkel28 11.04.2020 21:07

Ich habe am 08.03. einen HM gemacht mit vielen Zuschauern und Teilnehmern (FFM) und mir ist hier nichts bekannt von Corona fällen oder ähnliches.

Ich gehe davon aus, dass im Herbst wieder Laufevents stattfinden.

teofilo 12.04.2020 14:05

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1524038)
Vielleicht erwähnst Du dann auch noch, wie das mit der Streckensicherung, der Wasserrettung....... laufen soll.

Streckensicherung (kein Problem)
Schwimmen - was ist da Streckensicherung?
Rad - Abstand groß genug
Lauf - Abstand durch Routenführung gewährleisten

Wasserrettung (kein Problem)
Für den unwahrscheinlichen Fall (in 100 Veranstaltungen habe ich keinen erlebt) gelten die gleichen Bedingungen, wie in der Notfallrettung (Feuerwehr und Hilfsorganisationen)

teofilo 12.04.2020 14:11

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1524057)
Da fehlt dann eben auch das Miteinander. So ist es ein Nebeneinander, was auch nicht schlecht ist.
Aber ein Ich-Alleine hat meiner Ansicht nach mehr Reiz und es braucht eine ganz andere Härte. Die Härte im Kopf.

Da wird es regionale Unterschiede geben. In Berlin/ Brandenburg gab es in den letzten Jahren einen enormen Wandel (bspw. der alte Helene). Triathlon ist ein Einzelsport, wie man immer wieder an den verdutzten Gesichtern der Wechseelzonennachbarn sieht, wenn man mal jemanden anspricht.

teofilo 12.04.2020 14:13

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1524069)
Ist jetzt nicht Triathlon, aber nur mal als Zuspitzung:

in zwei Wochen wäre mein Heimmarathon gewesen - kann sich bitte einer von euch ernsthaft vorstellen, irgendwann einmal in den nächste. 12-36 (?) Monaten mit 5.000 anderen sich in einem Startbereich zu knubbeln, dann über die Strecke zu schniefen (ich lauf weder 02:45, noch 05:30 - wo ich laufe ist echt was los) an 50.000 Zuschauern vorbeizurennen und dann wären da noch essentiell die ca. 2.000 ehrenamtlichen Helfern, die gerade mal wirklich Lust haben, sich vollhecheln zu lassen?

Also - so leid es mir tut, ich habe das in den letzten Jahrzehnten sehr sehr gerne gemacht , aber vergesssen wird das mal für die nächste Zeit, das ist Vor-Corona-Denken, das gibt es nicht mehr

m

Mache ein eigenes Thema:Huhu: Hier geht es um Triathlon und dieser als Sport, nicht Kommerz.

Btw. Wie viel Miteinander hast Du bei 5.000 Menschen?

Thorsten 12.04.2020 14:48

Freu dich doch einfach auf die Zeit, wenn die Seen wieder wärmer sind. Dann kannst du an irgendeinem Ufer ein Ründchen für dich schwimmen, holst dir dein Rad aus deinem Wechselzonenauto, fährst ein wenig und machst noch einen Anschlusslauf. Dann hast du deinen Triathlon, wie du ihn hier beschreibst - und du bist auch noch erster!

Momentan kann man auch schon Duathlons in dieser Aufmachung veranstalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.