triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Arnes Trainingsgruppe Langdistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47584)

Andiman 15.01.2020 16:50

Zitat:

Zitat von Estebban (Beitrag 1505142)
Kurze unqualifizierte Frage von der Seitenlinie? Ist das ernst gemeint? Also bist du quasi auch der Meinung das das hinhaut?

Pardon!? :( Ich verstehe die Frage nicht :confused:
Ich hab doch geschrieben sub9, also vielleicht 10 min. drunter, so eine 8:50h, nicht ne 8:30h oder sowas in die Richtung. :Blumen:

Was ich noch unterschlagen hab, ist ein stabiler BMI von 24,5.
Natürlich alles Muskelmasse :cool:
Weswegen ich mir Athletiktrainig u. Kraft sparen kann :Cheese:

Estebban 15.01.2020 17:09

Zitat:

Zitat von Andiman (Beitrag 1505236)
Pardon!? :( Ich verstehe die Frage nicht :confused:
Ich hab doch geschrieben sub9, also vielleicht 10 min. drunter, so eine 8:50h, nicht ne 8:30h oder sowas in die Richtung. :Blumen:

Was ich noch unterschlagen hab, ist ein stabiler BMI von 24,5.
Natürlich alles Muskelmasse :cool:
Weswegen ich mir Athletiktrainig u. Kraft sparen kann :Cheese:

Die Frage zielte darauf ab, woher dein Optimismus kommt, mit deinem Umfang mal eben ne sub 9 rauszuhauen. Nur mit „ich will mir nicht die Blöße geben“ wird’s halt eng. Aber ich drück mal die Däumchen und schaue fasziniert zu :)

sabine-g 15.01.2020 17:21

Zitat:

Zitat von Andiman (Beitrag 1505236)
Pardon!? :( Ich verstehe die Frage nicht :confused:
Ich hab doch geschrieben sub9, also vielleicht 10 min. drunter, so eine 8:50h, nicht ne 8:30h oder sowas in die Richtung. :Blumen:

Was ich noch unterschlagen hab, ist ein stabiler BMI von 24,5.
Natürlich alles Muskelmasse :cool:
Weswegen ich mir Athletiktrainig u. Kraft sparen kann :Cheese:

Lt. Strava bist du jedenfalls noch auf dem Weg zu DNF.
Da ist nämlich keine Einheit zu sehen. ;)

Klugschnacker 15.01.2020 21:00

Hallo!

Meine Großmutter sagte mit wohlwollendem Blick zu ihrem blauäugigen Enkel, der gerade bei Mathe-Hausaufgaben am Bleistift kaute, man dürfe ruhig dumm sein, aber man müsse sich zu helfen wissen.

Womit wir beim Thema wären.

Was hilft, wenn man doof genug war, eine Startgebühr von über 500 Euro an eine chinesische Firma zu überweisen, um sich einen Tag lang zu schinden? Dieser Frage werde ich in den nächsten Monaten in diesem Blog nachgehen: Wie kann man aufrecht finishen, und wie wird man so schnell, wie man nur sein kann?

Diese Woche habe ich mit der Vorbereitung auf den Ironman Italy angefangen. Es bleiben rund neun Monate Zeit, die ich so gut wie möglich nutzen will, ohne meine Mitmenschen oder mich selbst zu überfordern.

Off Season

Die vergangenen zehn Wochen, also der November, der Dezember und der halbe Januar, waren Übergangsmonate ohne wirklich zielgerichtetes Training. Ich habe ja aktuell noch keinen Druck: Bis zur BASE-Phase ist noch etwas Zeit. Sehr angenehm.

Ich bin also die letzten 10 Wochen fast ausschließlich Rad gefahren, einfach deshalb, weil ich das am liebsten mache. Südbaden, meine Heimat, ist eine herrliche Gegend zum radeln, da rollt es fast von alleine. Ungefähr dreitausend Kilometer kamen so zusammen. Ein guter Teil davon allerdings in einer Gegend namens Watopia, ein künstliches Wort, das sich vom Begriff „nedabdüS“ ableitet. Ob man die dort erstrampelten Kilometer für bare Münze nehmen kann, habe ich noch nicht genau erforscht, ist aber auch egal. Der verwirrte Leser mag sich merken: Der Kerl hat sich immerhin bewegt. Das reicht für eine erste Basis.

Gelaufen und geschwommen bin ich seit Oktober praktisch nicht, was ich vor mir selbst mit der ergreifenden Begründung rechtfertige, dass ich keine Lust hatte. Mit diesem Lotterleben ist jetzt allerdings Schluss, da ich, wie oben erwähnt, nun wieder ins seriöse Training abgebogen bin. Zwei Läufe á 40 Minuten stehen bereits zu Buche, ein verdientermaßen zähes Brot. Ein dritter kommt morgen früh, bevor ich mich auf den Weg nach Frankfurt mache, wo wir unsere TV-Sendung produzieren.

Themen der Sendung

In der Sendung morgen erläutert der Schwimmtrainer des Hessischen Triathlonverbandes, Björn Hauptmannl, das Schwimmtraining für die derzeitige Saisonphase.

Meine Wenigkeit wird ebenfalls mit einem Trainingsthema aufwarten. Es wird ungefähr so lauten: „Trainingsstart: Belastungen optimal dosieren mit TrainingPeaks“. Es geht darum, wie Ihr die Trainingsbelastung so steuert, dass es weder zu einer Über- noch Unterforderung (Stagnation) kommt. So macht Ihr gute Trainingsfortschritte, ohne die Gefahr, zu überziehen oder sich zu unterfordern.

Was habe ich mir für diese Saison vorgenommen?

Ich will schneller sein als im vergangenen Jahr. Mit der Zeit von 9:47 Stunden war ich nicht richtig zufrieden. Vergleichbare Bedingungen vorausgesetzt, nehme ich mir mal nassforsch eine Zeit von 9:35 Stunden vor. Ihr wisst alle, was da alles dazwischen kommen kann, also mache ich nicht viele Worte darum. Es ist auch möglich, dass ich das nicht mehr drauf habe und das Ziel zu hoch gesteckt ist. Auch gut. Jetzt muss ich erstmal gesund durch’s Training kommen. Dann werden wir sehen.

Zum Rennen selber werde ich bei Gelegenheit ein paar Zeilen absondern. Nicht zu meinem eigenen Auftritt dort, denn das habe ich bereits in einer Sendung ausführlich getan. Aber zu den Strecken und den dortigen Verhältnissen. Vielleicht interessiert sich ja jemand dafür.

Grüße,
Arne

tridinski 15.01.2020 21:01

bin gerne dabei in diesem vielversprechenden Thread, allerdings trainiere ich lieber offline, also kein Strava, TP, Zwift oder sonstiges Gebimmel bei mir.

Aufbau läuft klassisch an, im Winter polarisiert mit GA und kurzen schnellen Sachen sowie Kraft/Stabi. Schwerpunkte bei im Schnitt 10-12h aktuell Laufen (zB diese Woche 52km bei 3 Einheiten) und Kraft (2x). Rad meist MTB, durch den Matsch wühlen find ich geil. Schwimmen läuft nebenher mit 1x pro Woche, ab Mai 2x, das sollt reichen damit in meiner traditionell stärksten Disziplin die sub60 wieder fällt. Ende Feb/Anf März Maxkraft-Phase zB Kniebeugen bei 3 Wiederholungen, im Anschluss soll dann das Radvolumen kräftig steigen.

Ziel ist Frankfurt und ich will die 9 vorne sehen. In meiner fortgeschrittenen AK könnte das sogar zu höherem reichen ... :cool:

derki82 16.01.2020 09:07

Bin auch gerne dabei, für mich ist es in Frankfurt diesen Sommer die erste Langdistanz.
Zurzeit besteht ein groß Teil meines Trainings aus meinen Arbeitsweg und schaue wie das bei mir so anspricht. Das ganze schaut dann so aus:

4x 1 Stunde Laufen
6x 1 Stunde MTB
1-2x 1 Stunde Schwimmen (ich versuche es 2-mal zu schaffen)
1-2x 1,5 Stunde Zwift
dazu kommen noch ca. 4 Yogaeinheiten zusammen mit meiner Frau.

Als Ziel haben ich mir ein Sub11 gesteckt was ich auch als realistisch an sehe, bin mir aber auch im Klaren das es am Tag X ganz anders laufen kann :)

rennmaus4444 16.01.2020 09:24

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1505280)
......

Ziel ist Frankfurt und ich will die 9 vorne sehen. In meiner fortgeschrittenen AK könnte das sogar zu höherem reichen ... :cool:

Hi, das hört sich ja richtig gut und ambitioniert an:Blumen:

Hau rein :Cheese:

CiaoCiao rennmaus4444

lonerunner 16.01.2020 10:06

Zitat:

Zitat von derki82 (Beitrag 1505338)
Bin auch gerne dabei, für mich ist es in Frankfurt diesen Sommer die erste Langdistanz.
Zurzeit besteht ein groß Teil meines Trainings aus meinen Arbeitsweg und schaue wie das bei mir so anspricht. Das ganze schaut dann so aus:

4x 1 Stunde Laufen
6x 1 Stunde MTB
1-2x 1 Stunde Schwimmen (ich versuche es 2-mal zu schaffen)
1-2x 1,5 Stunde Zwift
dazu kommen noch ca. 4 Yogaeinheiten zusammen mit meiner Frau.

Als Ziel haben ich mir ein Sub11 gesteckt was ich auch als realistisch an sehe, bin mir aber auch im Klaren das es am Tag X ganz anders laufen kann :)

(Noch) keine längeren Einheiten??:confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.