![]() |
Zitat:
Du hast einen entscheidenden Faktor vergessen. Nämlich, dass wir Triathleten sind und dazu muss man auch irgendwann noch mal Rad fahren. Und für ne LD sogar sehr viel. Ich habe hier bei guten Leuten einen Konsenz gelesen, den ich auch vertrete. Nämlich dass man sich übernimmt, wenn im Frühjahr das Radfahren dazu kommt bzw. die Radumfänge drastisch steigen und man dann noch gleichzeitig das Laufen ausbauen will bzw. an der Laufform entscheidend arbeiten will. Der Körper hat dann einfach genug zu tun mit den vielen Rad KM. Wer dann nicht schon länger bei langen Läufen bzw. hohem Laufumfang ist, wird sich übernehmen oder dies sehr schwer verkraften. Deshalb ist meine Meinung, dass man jetzt im Winter schon versuchen muss einen hohen Laufumfang in der Woche zu intergrieren mit langen läufen um dann das Radfahren und damit das gesamte Training im Frühjahr besser zu verkraften. |
Zitat:
So mache ich es seit November,da ich im April den Hamburg Marathon laufe. Aktuell steht der Fokus auf Laufen ,mit 1x lange Laufen pro Woche. Radfahren ist aktuell nicht so wichtig,aber eben ab März mit einen TL . Die langen Läufe bis 30km möchte ich bis März im Griff haben. |
Zitat:
Es sei denn man heißt Triduna :Cheese: |
Zitat:
Ich kombiniere.;) LD ist Ende August. Da bleibt genug Zeit. Nach 26 Jahren Triathlon entscheide ich nach Spassfaktor,nicht nach Sinnvoll.;) |
Zitat:
|
Zitat:
Von November bis März viel Lauftraining. Anfang oder Mitte April der Marathon und ab dann das Radtraining hochfahren und Lauftraining reduzieren. :) |
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich spielen die Radkilometer eine Rolle. Dann aber bitte unter dem "Reiter" Radfahren ist Spie bringen. Natürlich sind Radkilometer wichtig und richtig, es kommt eben darauf an. Und hier sind wir wieder da, wo ihr seid, und ich nicht. Weil ja das Lauftraining, insbesondere die langen Läufe individuell gestalten werden können. Es sei denn, man braucht exelsheets usw. und gibt dafür Geld aus. Daher breche ich nun ein kleines Länzelchen für die, die professionell als Trainer arbeiten. Grundsätzlich gibt es zwei Systeme: 1. klassisch dazu: auch hier gilt wieder: wer lesen kann (also auch den Threadverlauf) ist klar im Vorteil 2. nicht klassisch: ist aber hier off-topic. Daher dann bitte den Radfahrkilometerthread bei Radfahren oder auch vllt unter Training allgemein aufmachen. Könnt ihr nicht? Ich verkneife es mir nun. Also dann, vielen lieben Dank an alle, die bisher abgestimmt haben. :Blumen: Nochmalig zur Erinnerung, diese Umfrage endet am 31.12. 2019 um 23.59 Uhr. Inzwischen scheint sich das Umfrageergebnis einzuloten. Ein Überhang der Kategorie III ist zu verzeichnen. Bleibt es bei diesen Verhältnis, insbesondere zu Kategorie IV? Es darf auch weiterhin abgestimmt werden. Vllt meldet ich sich auch mal ein Profi zu Wort, und tippt ein, wie viele Kilometer er oder sie läuft? Ich nämlich würde dann eintippen, wie viele Km ich diese Woche gelaufen bin. Hehe. Womöglich erfahren die Kategorien V und Vi Zuwächse! Noch ist über eine Woche Zeit abzustimmen. Und natürlich dürfen auch Wettkampfkilometer hinzugezählt werden. :Blumen: LG. M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.