![]() |
Naja wenn man nur Bankdrücken macht zieht es einem die Schulter nach vorne, sieht man oft genug. Aber ihr habt Recht Liegestütze und dann noch etwas mit dem Slingtrainer und alles ist gut.
Ich bin da irgendwie old school und blättere gerne in Büchern und Notizblöcken, schreibe Sachen dazu, streiche herum, arbeite nach. |
Zitat:
Wenn ich mal Langeweile habe, wird sortiert... mal nach "Bodyweight - Geräte", mal nach "Indoor - Outdoor", mal nach "Mit Laufen - ohne Laufen", mal nach "viel Aua - wenig Aua" :Lachanfall: Den Newsletter von Pat Flynn habe ich übrigens auch ... zu Beginn gab es gefühlt täglich mindestens 5 Mails (die ich dann ziemlich genervt ungelesen gelöscht habe...)! Mittlerweile sind es aber etwas weniger und manchmal tatsächlich echt brauchbar ;) :Huhu: |
Naja...ich sehe das so:
Ich möchte mich bis ins Alter (was auch immer das ist, nehmen wir mal die Rente mit Mitte 60 als Fixpunkt) schmerzfrei bewegen können, sprich mein Leben uneingeschränkt genießen können. Welchen Mehrwert bietet mir da Bankdrücken? Ich hebe im Alltag Dinge vom Boden auf, ich hebe sie überkopf, ich trage sie, ich setze mich hin, ich stehe auf. Das decke ich alles mit den bekannten Bewegungsmustern ab, aber drücke ich mich horizontal irgendwo weg? Eher nicht:) Bankdrücken ist keine unwichtige Übung, aber sie wird/wurde enorm gehypt. Jeder Spargel im Studio fragt dich irgendwann: "Was drückste auf der Bank?" Nach Kreuzheben oder Kniebeugen fragt niemand, weil das nämlich zu anstrengend ist. Wer kennt nicht die Typen, die oben recht breit sind und untenrum aussehen, als ob sie mit nem Storch gepokert haben und dabei die Beine gewonnen haben. Ist das funktionell...wohl kaum! Versteh mich nicht falsch, ich mach aktuell auch wieder Bankdrücken mit miserablen Fortschritten, aber mir ist es mittlerweile egal. Es hilft mir beim Press, das ist mir wichtiger. |
Zitat:
Manchmal ist es etwas viel im Newsletter, aber ich lese jede Mail zu Ende, manchmal hat er da echt nette kleine Workouts versteckt. |
@BunteSocke: die Karteikarten gibt es bereits aber vor allem für meine Freundin, meine Workouts entstehen meistens "on the run" oder wenn ich sie irgendwo lese. Bisher hab ich sie aber eben nirgends notiert und ich würde gerne Benchmarks haben, damit ich überprüfen kann ob es Fortschritte gegeben hat. Für Workouts die ich wo lese brauche ich etwas zum Notieren damit ich sie dann auch tatsächlich trainiere, denn Handy ist beim Trainieren nicht dabei und ein Buch nehme ich auch nicht, sonst beginne ich noch darin zu lesen wenn es arg anstrengend wird :Lachanfall:
Darum simple ein Notizbuch, ohne Ablenkungsmöglichkeit! Die nächsten Tage versuche ich noch einen kurzen Leistungsstand zu liefern: Kniebeuge je 5x5 Kreuzheben je 5x5 Weitsprung aus dem Stand Beidbeinig (das wird peinlich) Laufen: 400 m Zeit 1000 m Zeit Schwimmen: 50 m 100 m Rad: hier bin ich noch unentschlossen, logisch wäre ein FTP Test, aber auf den hab ich keine Lust, ich werde mir eher eine Steigung suchen und die dann einmal hoch jagen und das als Referenzeit nehmen, |
Benchmark:
Sissy Challenge (1 Burpee, 25 Swings oder umgekehrt anfangen, 2 Burpees, 24 Swings usw.), Aphrodite etc. Sowas in der Art? Zum Kreuzheben/Kniebeugen: Mach 5x2, ist aussagekräftiger. Zum Laufen Wozu? Hast doch deinen aktuellen Leistungsstand, oder? Zum Radeln: Da würde ich mir auch noch zusätzlich ne flache Strecke suchen. Wirst ja nicht immer solche Trias wie dieses Jahr machen? |
Zitat:
Sissy Challenge wird übernommen, Zeit wird grottig da ich ich nie Burpees mache. Laufen gibt es keinen aktuellen Leistungsstand, ich hab keine Ahnung was ich auf 400m oder 1000m Laufen kann. Rad: auf flachen Strecken kann ich mich nicht wirklich ausbelasten zumindest gefühlt, kann ich das an einer Steigung bei weitem besser, aber vielleicht mach ich beides oder fahre wirklich einen FTP test :-(( |
Na gut, aber dann sind 5x5 auch Quatsch. Wie machst du Kniebeugen, hast du ein Rack bzw. eine Ablagemöglichkeit?
Wenn nicht setz das Gewicht um und mach Ausfallschritte. Oder Dichtetraining, also in relativ wenig Zeit viel Arbeit. 2 Übungen als Supersatz für 15min ausführen, Pausen so wenig wie möglich. Kniebeuge/Liegestütz zum Beispiel, jede Übung 5 Wh, 2. Übung, Wechsel. Technisch sauber bleiben und über die Ergebnisse freuen. Armour Building von Dan John fällt mir da ein, sowas in der Art. Wenn Du das nicht kannst im Flachen, dann haste ja was, wo du dran arbeiten kannst. Ich würde aktuell sowieso relativ wenig an den Grundlagen arbeiten an deiner Stelle. Die solltest du haben, würde schon mehr intensiv arbeiten. Hast noch gut 2 Monate Zeit...also Feuer frei. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.