![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Wärst du so freundlich und schreibst bei Gelegenheit etwas über dein Radtraining? Speziell die erhöhung der FTP und die damit verbundene Steigerung? MfG Isemix:Blumen: |
Zitat:
Zitat:
Im Winter haben wir relativ früh mit einem FTP Test (5-10-20 Minuten) angefangen. Basierend auf der Schwelle bin ich dann Intervalle gefahren. Von 6 bis 8 Mal 3 bis 5 Minuten bis zu 3/4 Mal 6 bis 8 Minuten. Das waren die Winterintervalle bei mir. Durch wenig Zeit (siehe vorheriger Post) habe ich oft morgens 45 min bis 1 Stunde auf der Rolle gesessen. Die Intervalle waren dann über der Schwelle, d.h. je länger desto weniger hart. D.h. bei Schwelle von Beispielsweise 200 Watt bin ich dann 230-240 Watt auf 3-5 Minuten gefahren. Und entsprechend weniger dann bei längeren Intervallen (210-220). Warmfahren war 10 Minuten + 5 Minuten kurze Sprints. Dann ging es direkt los. Am Ende Ausfahren 5-10 Minuten. Pausen zw. 1-2 min (bei 3 Min) und 5 Minuten (bei 8 Min Intervalle). Steigerung bei mir waren 60 Watt über den Zeitraum von Oktober bis Mai. Seitdem hatte ich keinen FTP Test mehr gemacht, aber ich schätze das ggf. nochmal 5-10 Watt mehr zum Ende der Saison hatte. Die "hohen" 60 Watt kommen sicher daher, dass ich erst dabei bin mir eine Grundlage aufzubauen. |
Sers!
Interessant. Die Botschaft höre ich wohl, allein der Glaube fehlt mir. :Blumen: Und zwar aus folgendem Grund: Der Unterschied zw. nem Profi und nem professionellen Amateur ist, dass der professionelle Amateur noch was anderes neben Training und Regeneration zu tun hat: Arbeit, Studium usw. Das muss der Profi nicht. Er kann deshalb also allerlei sinnvolles und weniger sinnvolles in den social media, blogs, YT, Foren usw. vom Stapel lassen. Er hat ja genug Zeit. Es wäre also sicher für den Amateur im Sinne einer Professionalisierung, weniger (bis keine) Zeit in Foren, Blogs, etc zu verbringen, sondern evtl. zu trainieren, einen kleinen Nap zu nehmen bzw grundsätzlich mental zu regenerieren. Wie hat mal ein Triathlonprofi zu mir gesagt: Es verlangt (Zitat): "brutalstmöglichen Fokus". :Blumen: Nur so als konstruktive Anmerkung :Cheese: Viel Erfolg jedenfalls. LG H. |
Zitat:
Ich glaube das professionell wird hier sehr in die Richtung, dass ich Triathlon professionell Betreiben möchte interpretiert. Ich würde das "Professionell" im Titel mehr auf "das beste als Altersklassen-Athlet aus meiner Zeit neben Studium und Arbeit zu machen" interpretieren und mich derzeit nicht mit einem Profi, wie Patrick Dirksmeier (Anwalt) vergleichen. Ziel von mir ist es in jeder meiner Disziplinen mit möglichst professionellen Methoden das best mögliche Ergebnis zu erzielen. Für mich gehört dazu auch die Aufarbeitung von meinen Ergebnissen, Trainings und Wettkämpfen, aber auch Vorlesungen und der Arbeit. Und anstelle auf Netflix eine Folge einer Serie zu schauen, erarbeite ich lieber einen Text für Instagram. |
Zitat:
Ich könnte dann zum Beispiel das Essen überhaupt nicht genießen weil ich dann zunehmen würde oder Kalorien zählen müsste. Ich hab mit einer Marathon-Läuferin zuhause aber auch kein Sport-Akzeptanz-Problem. meiner Frau geht es damit zum Glück genauso. |
Zitat:
Ohne Sport ist für mich kein Urlaub... |
Da schließ mich an. Bisschen Sport muss immer sein.
(Hier sieht man übrigens sehr schön, warum die Rohdiamanten alles in Grund und Boden punkten werden) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.