![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
heute stand der Wiederholungslauf an. Nach 10 minütigem Warm-up ging das Programm los: 12x 30 sec Vollgas mit anschliessendem 2 minütigen Lauf in GA1. Diesen werde ich zum test auf 20x 30 sec Vollgas mit anschliessendem 1 minütigen Lauf in GA1 in der nächsten Woche ausbauen. |
So,
heute steht dann das dritte Laufprogramm auf meinem Plan. Das Intervalltraining. Wie die Wiederholungsläufe gestern soll dies mein Tempo auf der Laufstrecke verbessern. Diese Routine dient ebenfalls nur zum Testen der verschiedenen Programme. Nach einem 10 minütigem Warm-up werde ich dann 6x1000m im 5km Wettkampftempo (4:30 min/km) durchführen. Mal schauen ob ich dieses Tempo halten kann. Nach jedem Intervall erfolgt eine aktive Erholung mit der Hälfte der Intervalldauer, also 2.15 min. Nach den Intervall erfolgt eine kurzes cool-down. Die Intervalle werde ich dann später Schritt für Schritt auf 8 erhöhen. |
Hey,
Zitat:
Ich würde das allerdings jetzt in Angriff nehmen, jetzt ist noch Zeit dazu. Wenn das Training viel und hart wird, wirst Du das nicht mehr so leicht schaffen. Viele Grüße, |
@ Zettel
Danke Werde ja parallel noch mal an meiner Ernährung arbeiten. Dies habe ich bei den letzten beiden IM's vernachlässigt. Je weniger man wiegt, umso weniger muss man natürlich mit sich "rumschleppen". Und man muss weniger Watt treten. Ich hatte das mal auf der Seite https://ciclista.net/steigungsleistung/ eingegeben. Würde mit 77kg für 180km bei ca.8kg Radgewicht für die 180km bei 1300 Hm und einer Zielzeit von 5:30h eine Wattleistung von 220 Watt benötigen. Allerdings bei Windstille, die sicherlich nicht gegeben sein wird. Bei meinem "Idealgewicht" von 69,2 kg würde ich nur 212 Watt benötigen. Sind dies realistische Werte? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo,
heute stand der Intervalltraining an. Nach 10 minütigem Warm-up ging das Programm los: 6x 1000m im 5km Wettkampftempo (4:30 min/km) Vollgas mit anschliessendem 2:15 minütigen Lauf in GA1. Diesen werde ich ebenfalls zum testen auf 8x 1000m in den nächsten Wochen ausbauen. |
So,
nach dem langen Lauf über 90 min, dem 5km Test, dem Garmin Laktatschwellentest, dem Wiederholungslauf sowie dem Intervalltraining gestern werde ich heute ein neues Programm fürs Laufen testen: - Der progressive Dauerlauf Hierbei habe ich mir eine Strecke von 15km ausgewählt. Hier werde ich das Tempo in regelmäßigen Abständen bewusst steigern. Die Strecke wird in 3 Abschnitte a 5km geteilt. 1.Teilabschnitt GA1 2.Teilabschnitt GA2 3.Teilabschnitt EB GA1,GA2 sowie EB werde ich nicht nach den Pulsbereichen einteilen, sondern nach der FTP Paceberechnung bezogen auf meinen 5km Lauftest. GA1: 06:04 min/km - 05:22 min/km GA2: 05:22 min/km - 04:59 min/km EB: 04:59 min/km - 04:34 min/km Mal schauen ob die 3 Teilbereiche mit der Pulsbereichen übereinstimmen. |
Guten Morgen,
Zitat:
Viele Grüße, |
Zitat:
1. Zürich hat 1500HM 2. Zürich hat 178km Länge 3. Das LD-Wettkampfrad mit Startgewicht 8kg musst du mir zeigen. Mein realer Wert aus 2016: 83kg Person und 10,5kg Rad mit 215W im Schnitt ergab eine 5h20 bei einer durchschnittlichen Trittfrequenz von 83 UpM. Kannst die Daten mal erfassen und gucken, ob das einigermassen richtig rechnet. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.