triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   "Langsamer, dafür länger schwimmen" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43680)

RolandG 21.02.2018 09:58

Zitat:

Zitat von Otscho (Beitrag 1362824)
- Verstärkt auf gutes Gleiten achten, dabei möglichst runter mit der Zugfrequenz

"Gutes Gleiten" ist ein Oxymoron. Gleiten ist nie gut.

nogood 21.02.2018 10:49

Zitat:

Zitat von RolandG (Beitrag 1363053)
"Gutes Gleiten" ist ein Oxymoron. Gleiten ist nie gut.

Ja ... Aber:

Ist schon klar, man kann Gleiten so interpretieren, dass in diesem Zeitraum kein "neuer Vortrieb" erzeugt wird und man daher langsamer wird und dann das "ruhende System" erneut mit Mehraufwand wieder in Bewegung setzen muss.

Aber gleiten schult eben auch das Gefühl dem Wasser wenig Widerstand zu geben. Je besser ich gleite desto "geschmierter" läuft es.

Optimal wäre also ein guter Gleiter zu sein, der keine Gleitpause hat. Also ständig Zug auf der Kette lässt.

Die Übung die Otscho genannt hat, finde ich voll okay.

Abschlagschwimmen um ein Gefühl fürs Gleiten zu bekommen (schult effektiven Armzug & Wasserlage).

Gegenübung, damit man keine Pause in seinen Schwimmzug "einbaut":
Mit Pullbuoy (und wirklich keinen Beinschlag) nur Arme schwimmen, später dann selbe Übung ohne Pullbuoy. Da steigt die Zugfrequenz schön und das Overgliding ist Schnee von Gestern.

schnodo 21.02.2018 11:01

Zitat:

Zitat von nogood (Beitrag 1363072)
Aber gleiten schult eben auch das Gefühl dem Wasser wenig Widerstand zu geben. Je besser ich gleite desto "geschmierter" läuft es.

Gut, dass Du Dich so ausführlich damit befasst hast. Ich wollte schon selbst etwas dazu schreiben, war dann aber zu faul. :Blumen:

Und auch beim Abstoßen bei der Wende sollte man nicht die Gelegenheit verschwenden, eine möglichst kompakte Streamline und Streckung zu üben. Wer nicht gleitet, sondern sofort auftaucht und anfängt zu ziehen, schwimmt langsamer. ;)

Körbel 21.02.2018 14:26

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1363077)
. Wer nicht gleitet, sondern sofort auftaucht und anfängt zu ziehen, schwimmt langsamer. ;)

Danke!:Blumen:

Otscho 21.02.2018 16:53

Beim Gleiten geht es um mehrere Sachen:
1. Runter mit der Frequenz. Anfänger schwimmen meist viel zu hastig.
2. Wasserlage auch in Phasen ohne Vortrieb beibehalten können, auch daran mangelt es den meisten Anfängern (und auch vielen Fortgeschrittenen).
3. Gefühl für einen "runden" Armzug entwickeln, wann hört der eine Arm auf zu ziehen, wann muss der andere anfangen?

Sikor 22.02.2018 14:19

Zitat:

Zitat von nogood (Beitrag 1363072)
Gegenübung, damit man keine Pause in seinen Schwimmzug "einbaut":
Mit Pullbuoy (und wirklich keinen Beinschlag) nur Arme schwimmen, später dann selbe Übung ohne Pullbuoy. Da steigt die Zugfrequenz schön und das Overgliding ist Schnee von Gestern.

Schwimmen mit Pullbuoy zwischen den Unterschenkeln hat mir sehr geholfen.
Dann wird der Beinschlag automatisch ausgeschlossen.

Körbel 22.02.2018 14:50

Zitat:

Zitat von Sikor (Beitrag 1363389)
Schwimmen mit Pullbuoy zwischen den Unterschenkeln hat mir sehr geholfen.
Dann wird der Beinschlag automatisch ausgeschlossen.

Oder aber, ein alter Fahrradschlauch als Fussfessel, geht auch ganz prima.:Huhu:

MatthiasR 22.02.2018 16:08

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1362833)
Wieso ist 3er Atmung üblich? Ich sehe das kaum einen praktizieren und finde das auch nicht wirklich zielführend. Im Wettkampf reicht doch eh keinem die Luft für 3er-Atmung oder?

Ich schwimme seit 30 Jahren in Training und (Triathlon-)Wettkampf 3er-Zug, wo ist das Problem? Ich habe eher Probleme mit 2er-Zug, wenn ich das mal versuche - ich kann gar nicht so schnell ausatmen und fange an zu hyperventilieren.

Wir machen manchmal im Training 5er-, 7er- und 9er-Zug, das geht bei mir ganz gut. 5er-Zug kann ich submaximal sogar längere Zeit schwimmen, ohne in ein Sauerstoffdefizit zu geraten.

Zugegebenermaßen kommen gute (gelernte) Schwimmer mit zwei Zügen aber so weit wie ich mir drei...

Gruß Matthias (ca. 15:30-16:00 auf 1.000 m)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.